DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 07.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Öffentlicher Nahverkehr in Augsburg: Erneuter Warnstreik am Freitag, 9. Oktober, ab 4 Uhr

Massive Behinderungen für den Bus- und Tramkverkehr wird ein Warnstreik der Nahverkehrsbeschäftigten am kommenden Freitag haben

Foto: DAZ

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Nahverkehr am Freitag, 9. Oktober zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen. Mitarbeitende der Stadtwerke Augsburg (swa) sollen demnach von Betriebsbeginn, 4 Uhr, bis 14 Uhr die Arbeit niederlegen. Dadurch muss mit massiven Einschränkungen bei Bus- und Straßenbahnlinien bis hin zum Ausfall ganzer Linien gerechnet werden. Nach Streikende ab 14 Uhr werden die Busse und Straßenbahnen schnellstmöglich ausrücken. Es wird jedoch mindestens zwei Stunden dauern, bis der Regelbetrieb nach Fahrplan aufgenommen sein wird.

Die swa bitten die Fahrgäste, sich darauf einzustellen und ihre Wege frühzeitig mit anderen Verkehrsmöglichkeiten zu plane.

Nachdem die swa keine Angaben haben, wie viele Mitarbeitende den Streikaufrufen folgen werden, kann im Vorfeld keine Aussage drüber getroffen werden, wie viele Fahrzeuge ausrücken können. Beim ersten Warnstreik am 29. September waren nur sehr wenige Busse und Trams im Einsatz. Ein Notfall-Fahrplan kann deshalb im Vorfeld nicht erstellt werden. 

Verdi ruft ihre Mitglieder bei den Stadtwerken Augsburg Verkehrs GmbH und der AVG Augsburger Verkehrs-GmbH zu dem Warnstreik auf. Ebenso aufgerufen zu einem Solidaritätsstreik sind die Mitglieder bei der asg Augsburger Verkehrs Servicegesellschaft mbH.

gesamten Beitrag lesen »



Schatz im Schilderwald – oder wie man „Baukultur“ auch verstehen kann

Der ehemalige FDP-Stadtrat Toni Resch schickte der DAZ dieses Leser-Foto, das er bei den Jakoberwallanlage in Dult-Nähe gemacht hat. Ihm erschließe sich das nicht auf Anhieb, aber auch nicht dann, wenn man länger darüber nachdenke. Dabei ist das ganz einfach, Herr Resch: Ab hier müssen Radler und Fußgänger 100 Meter Abstand halten! –  Oder? Könnte […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 7 Neuinfektionen bestätigt

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldet sieben neue Covid-19-Fälle. Vier Neuinfektionen wurden bei Kontaktpersonen bestätigter Covid-19-Fälle festgestellt. Bei drei infizierten Personen ist die Infektionsquelle (noch) unbekannt.  Aufgrund der ermittelten Fälle hat das Gesundheitsamt Quarantänemaßnahmen für eine Schulklasse der Löweneckschule veranlasst. Insgesamt hat das Gesundheitsamt in Augsburg 1129 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 1021 Personen gelten als […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Linke fordern kürzeren Plakatierungszeitraum

Die Linken Stadträte Christine Wilholm und Frederik Hintermayr haben gestern in einem Antrag gefordert, dass der Zeitraum, in dem vor Wahlen Plakate aufgestellt werden dürfen, von zehn auf sechs Wochen reduziert wird. „Gerade während der Kommunalwahl bin ich von vielen Bürgern angesprochen worden, die mir ihren Unmut über die Vermüllung der Stadt über einen so […]

gesamten Beitrag lesen »



Curt-Frenzel-Stadion bleibt heute geschlossen

CFS ist heute noch wegen Corona-bedingt angeordnete Quarantänemaßnahmen geschlossen, ab Mittwoch, den 7. Oktober, kann der Spätschichtbetrieb täglich wieder ab 15 Uhr wiederaufgenommen werden Durch Corona-bedingt angeordnete Quarantänemaßnahmen muss sich nahezu das gesamte Personal des Curt-Frenzel-Stadions vorsorglich voraussichtlich bis einschließlich Mittwoch, 14. Oktober, in Quarantäne begeben. Daher ist das Curt-Frenzel-Stadion am 5. und 6. Oktober ganztägig geschlossen. […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD/DIE LINKE-die soziale fraktion fordert eine Kurzzeitpflegeeinrichtung für den Großraum Augsburg

Die SPD/DIE LINKE-die soziale fraktion beantragt, dass die Sozialverwaltung mit dem Bezirk Schwaben die Schaffung einer Kurzzeitpflege für Menschen mit Behinderung im Großraum Augsburg auslotet. Damit käme die Stadt einem dringenden Bedürfnis in der Bevölkerung nach und würde auch einen weiteren Punkt ihres „Aktionsplans Inklusion“ umsetzen. Bereits in der letzten Ratsperiode hat die Stadt Augsburg unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Wanderausstellung zum Leben der Anne Frank gastiert in der Halle 116 in Augsburg: „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“

In Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum Berlin präsentieren das Referat für Bildung und Migration und die Stabsstelle Kulturim Referat Oberbürgermeisterin in der „Halle 116“ vom 13.11. bis 3.12. die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ zum Leben des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945). Die von einem umfangreichen Begleitprogramm flankierte Ausstellung richtet sich in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verteidigt in Wolfsburg Tabellenplatz zwei

Im Duell der bislang besten Defensivmannschaften – der FCA und der VfL Wolfsburg kassierten in ihren beiden Auftaktspielen jeweils nur ein Gegentor – behielten beide Teams eine weiße Weste. Von Udo Legner Mit dem torlosen Unentschieden konnte dennoch keiner so richtig zufrieden sein: Für die Wölfe reichte es trotz eines klaren Chancenplus lediglich zum dritten […]

gesamten Beitrag lesen »



Verkehrspolitik: Kommt Tempo 30 für Pferseer Straße?

Trotz einiger Maßnahmen bleibt die Pferseer Unterführung für Radfahrer eine Angströhre. ÖDP-Stadtrat Pettinger will dagegen etwas unternehmen, nämlich die Geschwindigkeit auf der Pferseer Straße reduzieren. Zuletzt war für den Kraftfahrzeugverkehr die Geschwindigkeit auf 30km/h heruntergesetzt worden. Laut ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger würden sich aber die wenigsten Autofahrer daran halten, da außerhalb des Tunnels weiterhin Tempo 50 […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Wolfsburg: Ein Sieg würde die Tabellenführung bedeuten

Am heutigen Sonntag kreuzen in Wolfsburg der FCA und der VfL Wolfsburg die Klingen. In den vergangenen neun Bundesligasaisons des FCA fanden zwischen den beiden Klubs 18 Ligaspiele statt. Sechs gewann der FCA, sechs der VfL, sechs gingen Unentschieden aus. Ausgeglichener kann eine Bilanz nicht sein. Von Siegfried Zagler Wenn heute der 3. Spieltag der […]

gesamten Beitrag lesen »



Premiere: Mietspiegel mit Gesang

Der Liederabend „Fliegende Bauten“ überzeugt als dritte Premiere am Staatstheater Von Halrun Reinholz „Fliegende Neubauten“ – erst im Laufe des Abends erschließt sich dem Publikum, dass es tatsächlich um Wohnungen geht, um das „Zuhause“, wie Daniel Schreiber in einem Essay im Programmheft präzisiert: „Zuhause ist ein Dach über dem Kopf“. Der verbindende Strang der vier […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 8 Neuinfektionen bestätigt

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldete am gestrigen Freitagvormittag 8 neue Covid-19-Fälle Fünf Neuinfektionen wurden bei Kontaktpersonen bestätigter Covid-19-Fälle festgestellt, zwei Neuinfektionen traten bei Reiserückkehrenden auf. Bei einer infizierten Person ist die Infektionsquelle (noch) unbekannt. Insgesamt hat das Gesundheitsamt in Augsburg 1079 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 984 Personen gelten als genesen, 79 sind aktuell […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Sonntag, 10.30 Uhr: Der heutige letzte Wettkampftag ist komplett dem Kayak Cross gewidmet. Kayak Cross ist eine junge, spekta­ku­läre Disziplin, die erst seit 2015 im Programm des ICF-Kanu-Slalom-Weltcups ist. In den Endläufen treten vier Athleten „Head to Head“ gen­einander an. Sie starten zusammen von einer Rampe in die Wild­wasser­strecke. Ziel ist es, als Erster die […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 1



Zusammenfassung 5. September Beim Kanu-Weltcup am Augsburger Eiskanal lieferten die deutschen Athleten am ersten Wettkampftag packende Rennen: Ricarda Funk schied überraschend schon im Halbfinale aus, während sich Elena Lilik als beste Deutsche Silber sicherte. Bei den Herren verpasste Noah Hegge nach starker Vorstellung den Sieg nur um 16 Hundertstel, Hannes Aigner kam auf Rang 8. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker++



17.30: Auch das Herrenfinale im Kajak-Einer ist entschieden! Überraschungsfahrer Noah Hegge musste sich nur hauchdünn mit 16 Hundertstel Rückstand dem Franzosen Anatole Delassus geschlagen geben, nachdem er durch eine Torberührung zwei Strafsekunden kassiert hatte. Platz 3 belegte Titouan Castryck, ebenfalls aus Frankreich. Mit 6 Strafsekunden und insgesamt 11 Sekunden Rückstand auf Platz Eins reichte es […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930