DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 19.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Eilmeldung: 7-Tage-Inzidenz steigt auf 58,05 – In Augsburg gelten verschärfte Infektionsschutzmaßnahmen

Mit über 30 Neuinfektionen ist die 7-Tage-Inzidenz in Augsburg am heutigen Dienstag, 13. Oktober, bis 18 Uhr auf über 58 gestiegen. Durch diesen Anstieg werden nun die bereits angekündigten verschärften Maßnahmen in Augsburg umgesetzt. Sie gelten morgen, Mittwoch, 14. Oktober 2020, 0 Uhr bis einschließlich Dienstag, 20. Oktober.

Die Bereiche sind in der Karte dargestellt. Die Karte ist ebenfalls online auf www.augsburg.de/infektionsschutz veröffentlicht

Neben der Reduzierung auf jetzt maximal fünf Personen bei Treffen in privaten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken (gilt nicht für Familien/Verwandte in gerader Linie) wird vor allem eine ganztägige Maskenpflicht im Freien in bestimmten Bereichen der Innenstadt festgelegt. Dazu zählen Maskenpflicht in bestimmten Bereichen in der Innenstadt (Stadtmarkt, in Kinos, Theatern und bei sonstigen Darbietungen vor Publikum auch am Sitzplatz.

Für Veranstaltungen, die üblicherweise nicht für ein beliebiges Publikum angeboten oder aufgrund ihres persönlichen Zuschnitts nur von einem absehbaren Teilnehmerkreis besucht werden (insbesondere Hochzeiten, Beerdigungen, Geburtstage, Schulabschlussfeiern und Vereins- und Parteisitzungen) und nicht öffentliche Versammlungen gilt: Maximal 25 Teilnehmende in geschlossenen Räumen oder bis zu maximal 50 Teilnehmende unter freiem Himmel, wenn der Veranstalter oder die Veranstalterin ein Schutz- und Hygienekonzept ausgearbeitet hat und auf Verlangen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorlegen kann. – Diese Vorgabe gilt nicht für Kulturveranstaltungen, Theater, Kinos, Gottesdienste oder beruflich veranlasste Veranstaltungen etc. Hier greift weiterhin die 7. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.

Weiterhin wird es eine tägliche Sperrstunde von 23 bis 6 Uhr geben. In diesem Zeitraum ist die Abgabe von Speisen und Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle untersagt. Außerdem ist der To-go-Verkauf alkoholischer Getränke jeweils donnerstags bis Sonntagmorgen von 21 bis 6 Uhr u.a. an folgenden Orten verboten: Maximilianstraße, Holbeinplatz, Rathausplatz, Ludwigstraße, An der Blaue Kappe zwischen Klinkertorstraße und Altes Kautzengässchen und Leonhardsberg.

Der Konsum von Alkohol ist donnerstags bis Sonntagmorgen von 23 bis 6 Uhr u.a. an folgenden Orten verboten: Maximilianstraße, Rathausplatz, Elias-Holl-Platz, Holbeinplatz, Königsplatz, Ludwigstraße, Fronhof und Grünanlage an Blauer Kappe. Die Einschränkungen des To-go-Verkaufs und des Alkohol- Konsums gelten ab Mittwoch, 14. Oktober, 0 Uhr per Allgemeinverfügung, die im Laufe des morgigen Tages mit den genauen Standortkarten sowie Kartenmaterial auf www.augsburg.de/infektionsschutz veröffentlicht wird.

Das Gesundheitsreferat der Stadt Augsburg weist außerdem noch einmal auf die bereits geltenden Vorgaben zum Hygiene- und Infektionsschutz hin. Zum Beispiel auch auf die geltende Vorgabe der Staatsregierung, dass Spielplätze unter freiem Himmel für Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen geöffnet sind.

Hier die Allgemeinverfügung der Maßnahmen für die Stadt Augsburg aufgrund erhöhter Infektionszahlen.

gesamten Beitrag lesen »



Coronakrise: Zweite Welle erreicht Augsburg -Stadt erlässt neue Schutzverordnungen

Über das Wochenende hat das Augsburger Gesundheitsamt 93 neue Corona-Fälle registriert Damit sind zirka etwa 49,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen zu vermelden. Damit ist der Signalwert von 35 jetzt weit überschritten und der Schwellenwert von 50 fast erreicht.  Man gehe davon aus, „dass spätestens am Mittwoch die 50 gerissen sein wird“, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA-Heimspiel gegen Leipzig ohne Zuschauer

Stadt Augsburg reagiert auf steigende Infektionszahlen und untersagt Zuschauer beim kommenden Bundesligaspiel des FCA Nach der Länderspielpause empfängt der FC Augsburg am Samstag, 17. Oktober, (15.30 Uhr) den Tabellenführer RB Leipzig in der WWK ARENA. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen kann das mit 6.000 Tickets bereits ausverkaufte Spiel leider nicht mit Zuschauern ausgetragen werden. Der Wert […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Schwellenwert fast erreicht

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldet über das Wochenende 93 neue Covid-19-Fälle – Stadt ergreift  Schutzmaßnahmen – Dazu informiert die Stadt heute ab 14 Uhr Bei 49 infizierten Personen ist die Infektionsquelle (noch) unbekannt. Aufgrund der ermittelten Fälle hat das Gesundheitsamt Quarantänemaßnahmen für je eine Schulklasse der Bertolt-Brecht-Realschule und der Friedrich-Ebert-Grundschule veranlasst. 7-Tages-Inzidenz überschreitet Signalwert von […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Bei den Sanierungsprojekten muss die Stadt zuerst ihre Plichtaufgaben erledigen

Warum die Stadt auf das Bürgerbegehren eingehen sollte Kommentar von Siegfried Zagler Schulsanierung und Theatersanierung in einen Zusammenhang zu stellen sei nicht statthaft, so wird Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber heute in der Augsburger Allgemeinen zitiert. Das ist eine politische Aussage, die in mehrfacher Hinsicht falsch ist. Der große Zusammenhang besteht zuerst darin, dass die Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater Augsburg: Geschäftsführender Direktor wechselt nach Hamburg

Der Geschäftführende Direktor des Augsburger Staatstheaters Friedrich Meyer wechselt im August 2021 ans Deutsche Schauspielhaus Hamburg. „Der Aufsichtsrat der Neue Schauspielhaus GmbH stimmte in seiner heutigen Sitzung einstimmig für den 49-jährigen gebürtigen Berliner“, wie es auf der Homepage der Stadt Hamburg seit 23. September steht. Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien zeigt sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerbegehren gegen teuere Theatersanierung kurz vor dem Start

Das angekündigte Bürgerbegehren gegen die aktuell geplante Theatersanierung steht in den Startlöchern. Der Startschuss ist am nächsten Donnerstag zu erwarten. Die Fragestellung ist in trockenen Tüchern – juristisch geprüft, das Team steht, ein Verein ist gegründet. Von Siegfried Zagler Auf der heutigen Pressekonferenz des neu gegründeten Vereins (Verein zur Förderung der Stadtkultur in Augsburg e.V.) […]

gesamten Beitrag lesen »



Öffentlicher Nahverkehr in Augsburg: Erneuter Warnstreik am Freitag, 9. Oktober, ab 4 Uhr

Massive Behinderungen für den Bus- und Tramkverkehr wird ein Warnstreik der Nahverkehrsbeschäftigten am kommenden Freitag haben Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Nahverkehr am Freitag, 9. Oktober zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen. Mitarbeitende der Stadtwerke Augsburg (swa) sollen demnach von Betriebsbeginn, 4 Uhr, bis 14 Uhr die Arbeit niederlegen. Dadurch muss mit massiven Einschränkungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Schatz im Schilderwald – oder wie man „Baukultur“ auch verstehen kann

Der ehemalige FDP-Stadtrat Toni Resch schickte der DAZ dieses Leser-Foto, das er bei den Jakoberwallanlage in Dult-Nähe gemacht hat. Ihm erschließe sich das nicht auf Anhieb, aber auch nicht dann, wenn man länger darüber nachdenke. Dabei ist das ganz einfach, Herr Resch: Ab hier müssen Radler und Fußgänger 100 Meter Abstand halten! –  Oder? Könnte […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 7 Neuinfektionen bestätigt

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldet sieben neue Covid-19-Fälle. Vier Neuinfektionen wurden bei Kontaktpersonen bestätigter Covid-19-Fälle festgestellt. Bei drei infizierten Personen ist die Infektionsquelle (noch) unbekannt.  Aufgrund der ermittelten Fälle hat das Gesundheitsamt Quarantänemaßnahmen für eine Schulklasse der Löweneckschule veranlasst. Insgesamt hat das Gesundheitsamt in Augsburg 1129 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 1021 Personen gelten als […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Linke fordern kürzeren Plakatierungszeitraum

Die Linken Stadträte Christine Wilholm und Frederik Hintermayr haben gestern in einem Antrag gefordert, dass der Zeitraum, in dem vor Wahlen Plakate aufgestellt werden dürfen, von zehn auf sechs Wochen reduziert wird. „Gerade während der Kommunalwahl bin ich von vielen Bürgern angesprochen worden, die mir ihren Unmut über die Vermüllung der Stadt über einen so […]

gesamten Beitrag lesen »



Curt-Frenzel-Stadion bleibt heute geschlossen

CFS ist heute noch wegen Corona-bedingt angeordnete Quarantänemaßnahmen geschlossen, ab Mittwoch, den 7. Oktober, kann der Spätschichtbetrieb täglich wieder ab 15 Uhr wiederaufgenommen werden Durch Corona-bedingt angeordnete Quarantänemaßnahmen muss sich nahezu das gesamte Personal des Curt-Frenzel-Stadions vorsorglich voraussichtlich bis einschließlich Mittwoch, 14. Oktober, in Quarantäne begeben. Daher ist das Curt-Frenzel-Stadion am 5. und 6. Oktober ganztägig geschlossen. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031