Via Pressemitteilung haben die Initiatoren des Bürgerbegehrens für eine günstigere und möglicherweise bessere Sanierung des Theaters heute den Start ihrer Unternehmung bekannt gegeben.
Wie jede andere Unternehmung stehe auch dieses Projekt unter dem Zeichen von Corona. Infostände seien schwierig zu realisieren, weshalb man zunächst versuche, über Auslegestellen der Unterschriftenlisten und über die Homepage Unterschriften zu generieren. Seit heute ist die Homepage theater-kostenstopp.de online. Über die Homepage der Initiative können Unterstützer Listen herunterladen und im privaten Umfeld sammeln und die Unterschriften einschicken oder bei ausgewiesenen Adressen – wie zum Beispiel die Buchhandlung am Obstmarkt abliefern.
Unterstützer-Konferenzen mit Hygienekonzepten sind in Planung sowie Videokonferenzen, die dann auf der Internetseite veröffentlicht werden sollen. Zirka 13.000 Unterschriften sind für einen Bürgerentscheid notwendig, der wiederum alle wahlberechtigten Augsburger aufrufen würde, über folgende Frage abzustimmen: „Sind Sie dafür, dass die Planung und weitere Auftragsvergaben der Theatersanierung sofort gestoppt werden und die Stadtverwaltung beauftragt wird, kostengünstigere Alternativen zu prüfen und vorzulegen?“
Nicht nur bei den Stadträten der Bürgerlichen Mitte, sondern auch bei der DAZ gehen Beiträge von Covid-19-Betroffenen ein, die von unangemessenen Zuständen in Bezug auf das Gesundheitsamt berichten. Nun fordert die Fraktion Bürgerliche Mitte strukturelle Änderungen: „In Augsburg steigen die Infektionszahlen deutlich an – gleichzeitig nimmt die Betreuung durch das Gesundheitsamt ab, findet gar nicht […]
Baureferent Gerd Merkle zeigte sich am gestrigen Donnerstag dünnhäutig und holzte gegen Kritiker und Radaktivisten, denen er fachliche Inkompetenz unterstellte. Merkle reagierte auf polemische Kritik zuvorderst mit einer inhaltlichen Erklärung zu verschiedenen Brennpunkten des Radverkehrs. Eine Kritik der Kritik. Das ist seitens der Stadt ungewöhnlich, zumal Merkle in seiner Schlussbemerkung unsachlich wurde. Unbeeindruckt davon gehen […]
Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldet 139 neue Covid- 19-Fälle. Bei 106 Personen ist die Infektionsquelle (noch) unbekannt, 33 Infektionen wurden bei Kontaktpersonen bestätigter Covid-19-Fälle nachgewiesen.
In den vergangenen sieben Tagen wurden 615 Neuinfektionen im Stadtgebiet gemeldet. Das entspricht aktuell etwa 177,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen.
Ampelphase „Dunkelrot“ im Stadtgebiet - Schutzmaßnahmen werden weiter verschärft
Damit liegt die 7-Tage-Inzidenz weiter über 100. Mit der Verordnung zur Änderung der [...]
Zwischen der Stadt Augsburg und den Radaktivisten nimmt die Diskurs-Tonalität an Schärfe zu Immer öfters muss sich die Stadt Augsburg von den lokalen Fahrradaktivisten – ein breites gesellschaftliches Bündnis verschiedener Organisationen – polemische Kritik gefallen lassen, die sich am vergangenen Mittwoch so anhörte: „Auf halber Strecke ging die Puste aus und man strich kurzerhand die […]
Die Stadt Augsburg setzt weiterhin auf eine Maskenpflicht für alle Jahrgangsstufen an allen Schulen und richtet sich damit weiterhin nach der aktuellen 7. Infektionsschutzverordnung des Freistaates Bayern. Darin wird eine Maskenpflicht an allen Schulen ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von über 50 angeordnet. Eine Abweichung davon sei in Anbetracht der aktuellen Entwicklung der steigenden Infektionszahlen in Augsburg […]
Augsburgs OB Eva Weber appelliert an den Durchhaltewillen der Bevölkerung zur Einhaltung der Schutzmaßnahmen Das Corona-Infektionsgeschehen in Augsburg breitet sich weiter aus. Wie das Gesundheitsamt am heutigen Donnerstag mitteilt, liegt der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen jetzt bei über 150. „Die Lage ist ernst und wir können sie nicht […]
In Augsburg ist der Inzidenzwert unvermidert hoch, nämlich bei mehr als 130 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Den Bürgern der Stadt Augsburg drohen deshalb weitere verschärfte Maßnahmen zum Infektionsschutz. Als eine von acht Kommunen in Bayern liegt Augsburg über dem von Ministerpräsident Markus Söder neu eingeführten dunkelroten Grenzwert von 100 Neuinfektionen […]
Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldet 49 neue Covid-19-Fälle. In den vergangenen sieben Tagen wurden 371 Neuinfektionen im Stadtgebiet gemeldet. Das entspricht aktuell etwa 124,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Insgesamt hat das Gesundheitsamt in Augsburg 1641 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 1178 Personen gelten als genesen, 446 sind aktuell infiziert, 17 […]
Das Verfahren gegen die Verdächtigen bezüglich der Gewaltakte am 6. Dezember 2019 am Augsburger Königsplatz beginnt morgen. Von Siegfried Zagler Am morgigen Dienstag beginnt der Prozess gegen drei junge Männer, von denen zwei zur Tatzeit Jugendliche waren. Ein 17-Jähriger soll am 6. Dezember 2019 einen 49-jährigen Passanten mit einem Schlag dergestalt verletzt haben, sodass der Mann […]
Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldet 106 neue Covid-19-Fälle in den vergangenen 48 Stunden. Bei 73 infizierten Personen ist die Infektionsquelle (noch) unbekannt. 32 Neuinfektionen wurden bei Kontaktpersonen bestätigter Covid-19-Fälle festgestellt. Ein Reiserückkehrer aus Griechenland wurde positiv getestet. In den vergangenen sieben Tagen wurden 334 Neuinfektionen im Stadtgebiet gemeldet. Das entspricht aktuell etwa 112,1 Neuinfektionen […]
Im Spitzenspiel des vierten Spieltags versäumte es der FCA, Fußballgeschichte zu schreiben und sich zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte an die Spitze der Bundesligatabelle zu setzen. Stattdessen setzte es gegen den Tabellenführer aus Leipzig in einem Geisterspiel in der heimischen WWK Arena eine nicht unverdiente 2:0 Niederlage. Von Udo Legner Augsburgs Trainer Heiko Herrlich […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]