Freistaat sagt Millionenförderung für zentrale Augsburger Projekte zu
Bayern unterstützt drei zentrale Augsburger Zukunftsprojekte: die Wiederbelebung des Römermuseums, den geplanten Zusammenschluss des AVV mit dem Münchner MVV sowie die Modernisierung des Eiskanals. Diese Zusagen gab Ministerpräsident Markus Söder nach der gestrigen Sitzung des Bayerischen Ministerrats.
Von Bruno Stubenrauch
Bald wieder im eigenen Museum? Römerlager im Zeughaus
Die Sitzung fand am Dienstag, 28. Oktober, in Augsburg statt. Unter Leitung von Markus Söder tagte das Kabinett erstmals seit Jahren wieder hier und brachte für die Stadt eine ganze Reihe von Zusagen mit. Oberbürgermeisterin Eva Weber sprach anschließend von einem „starken Signal der Wertschätzung“.
Römermuseum: Freistaat trägt die Hälfte der Kosten
Für die Wiederbelebung des Römermuseums will der Freistaat bis zu 50 Prozent der Investitionskosten übernehmen. Man unterstütze damit, so die Staatsregierung, ein kulturhistorisch bedeutendes Projekt, das die römische Vergangenheit Augsburgs wieder erlebbar machen soll. Damit dürfte ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag in die Augsburger Kultur fließen.
Weitere sechs Millionen sollen in die Mobilität gehen: Zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs will der Freistaat den geplanten Zusammenschluss des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbunds (AVV) mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) fördern. Ziel sei eine bessere Vernetzung und ein attraktiveres Angebot für Fahrgäste in der gesamten Region.
Unterstützung für die Zukunft des Eiskanals
Mit Blick auf den traditionsreichen Augsburger Eiskanal, der ein möglicher Austragungsort künftiger olympischer Wettbewerbe werden könnte, sagte der Freistaat seine Beteiligung an umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen zu. Geplant sind Investitionen in technische Lösungen, die helfen sollen, mit klimabedingter Wasserknappheit umzugehen und die Anlage langfristig zu sichern.
„Starkes Signal für unsere Stadt“
Oberbürgermeisterin Eva Weber zeigte sich erfreut über die Ergebnisse: „Die heutige Ministerratssitzung in Augsburg ist ein starkes Signal für unsere Stadt. Die zugesagte Unterstützung des Freistaats bei zentralen Projekten – vom Römermuseum über die Mobilitätswende bis hin zum Eiskanal – zeigt, dass Augsburg als dynamischer, zukunftsorientierter Standort in Bayern wahrgenommen wird.“
Auch Kultur- und Sportreferent Jürgen K. Enninger betonte die Bedeutung der Zusagen: „Mit der weiteren Ertüchtigung des Eiskanals und dem Bau des Römischen Museums investieren wir in lebendige Tradition und eine zukunftsfähige Infrastruktur, die weit über Augsburgs Grenzen ausstrahlen wird.“





