Die Sanierung von „Kongress am Park“ hat sich gelohnt: Das erste vollständige Geschäftsjahr nach der Sanierung des denkmalgeschützten Sichtbetonkomplexes aus den 1970er-Jahren brach sofort alle Rekorde.
Dies teilte Götz Beck, Geschäftsführer von „Kongress am Park“, vergangene Woche den Medien mit. 2013 wurden insgesamt 17 Kongresse abgehalten. 2009 vor der Sanierung waren es 14, im Jahr 2007 nur neun Kongresse. 210 Veranstaltungen waren ebenso ein Rekord wie 146.084 Besucher und die Auslastung von 76,9 Prozent. Am Ende stand 2013 folgerichtig ein Umsatzrekord.
Noch mehr Kultur
Gut ein Drittel der Veranstaltungen waren Kulturtermine. Im Kultursektor rüstet „Kongress am Park“ im Jahr 2014 weiter auf: Seit Januar läuft dort die Literaturreihe „Erlesene Orte“, die bis November in verschiedene Räume des Kongresszentrums führen wird (DAZ berichtete). Am 12. Mai beginnt im „Kongress am Park“ eine Ausstellung der Gesellschaft für Gegenwartskunst mit dem Augsburger Fotokünstler Joerg Maxzin. Alle Termine und Kongresse listet ein jetzt in einer Auflage von 15.000 Exemplaren bundesweit verteilter Newsletter „KongressNews“ auf. In Augsburg ist er unter anderem im Foyer von „Kongress am Park“ und in der Tourist-Information am Rathausplatz erhältlich.
Ab 1. Mai gilt der neue Energieausweis für Immobilien. Darauf weist die Regionale Energieagentur Augsburg (REA) hin. Wie viel Benzin das eigene Auto schluckt, wissen die meisten. Was jedoch die eigene oder gemietete Immobilie an Energie verbraucht, können nur wenige sagen. Das wird sich ab dem 1. Mai 2014 ändern, wenn der neue Energieausweis der […]
Mit dem Kauf einer Wohnanlage am Holzweg 52-60 deckt die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH (WBG) den steigenden Bedarf an preiswerten Wohnungen weiter ab. Einstimmig hat der Aufsichtsrat bei einer außerordentlichen Sitzung am 5. März dem Erwerb der 72 Wohnungen aus privater Hand zugestimmt. Im Anschluss wurde für die erst 2013 aufwändig energetisch sanierten Wohnhäuser der […]
Planspiel „Play the Market 2014“
Schüler des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß beteiligen sich beim betriebswirtschaftlichen Planspiel „Play the Market 2014“, zu dem das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. und das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Schülerinnen und Schüler von bayerischen Gymnasien, FOS und BOS eingeladen haben.
Auch 2014 bietet das Regionalbüro Bayern im Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes wieder Sprechtage für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft an. Die regionalen Ansprechpartner des Kompetenzzentrums beraten unentgeltlich direkt vor Ort und im persönlichen Gespräch. Außerdem geben sie Orientierungs- und Netzwerkhilfe. In Kooperation mit Markus Nitschmann, Ansprechpartner Bayern, finden die Sprechtage jeweils am Dienstag, […]
Dr. Stefan Kiefer, OB-Kandidat der SPD, hat die Architektenplanungen für eine kreativkulturelle Nutzung des Gaswerkeareals begrüßt. „Hier werden kreative, aber umsetzbare Vorschläge gemacht, welche die ‚historische‘ Bausubstanz in ihrer äußeren Erscheinung nicht antasten, dem Kulturpark West aber trotzdem den notwendigen Raum zur Entfaltung bieten“, so Kiefer zu den Plänen des internationalen Architektenteams, die am vergangenen […]
Vor einem halben Jahr wurde sie im Bauausschuss beschlossen, am gestrigen Donnerstag wurde sie den Medien und Stadträten vorgestellt: eine Machbarkeitsstudie für den Umzug des Kulturparks West ins Gaswerk in Oberhausen und dessen kreativwirtschaftliche Nutzung.
Als die Stadt mit der Anregung der kreativwirtschaftlichen und kulturellen Nutzung auf die Stadtwerke Augsburg (swa), denen das Gaswerk gehört, zukam, habe man diese „sehr gerne aufgenommen“, so swa-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt. […]
Die Unternehmer in Bayerisch-Schwaben setzen auf Kontinuität, bewährte Strategien und auf neue Impulse: Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Schwaben hat mit herausragender Mehrheit Dr. Andreas Kopton in seinem Amt als Präsident bestätigt. Kopton konnte 95% der Stimmen auf sich vereinen. Als Stellvertreter gewählt wurden die Unternehmer Christian Dierig, Gerhard Pfeifer und Dr. Hartmut Wurster. […]
„Die Geschäftsführer haben heute beim Amtsgericht Augsburg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die Verlagsgruppe Weltbild GmbH beantragt“, so die Verlautbarung der Geschäftsführung in einer Pressemitteilung vom heutigen Nachmittag. Da man für die nächsten drei Jahre ein geringeres Umsatzniveau erwarte, habe sich der Finanzierungsbedarf verdoppelt. Am Donnerstag sei deutlich geworden, dass die notwendige Finanzierung nicht zur […]
Dr. Walter Casazza hat zum Jahresbeginn seine Tätigkeit als neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg (swa) aufgenommen. Der 51jährige steht seit dem 1. Januar 2014 gemeinsam mit Dr. Claus Gebhardt an der Spitze des Konzerns und verantwortet insbesondere die swa Verkehrssparte. In dieser Position wird er die Verkehrsprojekte im Rahmen der Mobilitätsdrehscheibe weiter vorantreiben. Dr. Walter Casazza […]