DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 01.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaft

Gut und solide

Die Stadtsparkasse Augsburg hat 2013 das zweitbeste Ergebnis in ihrer über 100-jährigen Geschichte erzielt. Dies gab der dreiköpfige Vorstand am gestrigen Mittwoch in der Bilanzpressekonferenz bekannt.

Stellten das Jahresergebnis 2013 vor: v.l.: Cornelia Kollmer, Vorstand, Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender und Dr. Walter Eschle, stv. Vorstandsvorsitzender

Stellten das Jahresergebnis 2013 vor: v.l.: Cornelia Kollmer, Vorstand, Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender und Dr. Walter Eschle, stv. Vorstandsvorsitzender


Trotz Niedrigzinsphase und einer im ersten Halbjahr 2013 nicht so gut laufenden Konjunktur liegt die Bilanzsumme der Stadtsparkasse mit einem Plus von rund 290 Mio. Euro nunmehr bei 5.319 Mio. Euro und damit rund sechs Prozent über dem Vorjahr. Das Betriebsergebnis vor Bewertung konnte auf 65,7 Mio. Euro ausgeweitet werden. Nach Steuern wird die Stadtsparkasse Augsburg einen Gewinn von rund 33,7 Millionen ausweisen. Gut 26 Millionen davon fließen in die Aufstockung des Fonds für allgemeine Bankrisiken, der Jahresüberschuss beträgt somit 7,5 Millionen. Das Eigenkapital wird nach Bestätigung des Jahresabschlusses, mit der im Juni zu rechnen ist, bei 532 Millionen liegen. Mit dieser Eigenkapitalausstattung von 14,9 Prozent kann die SSKA die aufsichtsrechtlichen Anforderungen nach Basel III sehr gut erfüllen: Die Bankenaufsicht gibt einen Solvabilitätskoeffizient von 8 Prozent vor.

Keine Kreditklemme (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Weltladentag im Weltladen Augsburg

Am Samstag, 10. Mai findet unter dem Motto „Mensch. Macht. Handel. Fair.“ zum 19. Mal der internationale Weltladentag statt. Auch der Augsburger Weltladen beteiligt sich mit Verkostungen, Infos und Schauröstungen. Billige Bananen und Orangen, ganzjährig Erdbeeren und Exoten wie Papaya, Mangos oder Ananas: Während deutsche Verbraucher das günstige Angebot genießen, leiden Millionen von Plantagenarbeitern und […]

gesamten Beitrag lesen »



Volles Sortiment auf halber Fläche

REWE CITY eröffnet am 29. April in der Maximilian­straße 7 direkt am Rathaus Von Bruno Stubenrauch Nach München und Nürnberg versucht REWE jetzt auch in Augsburg die Quadratur des Kreises und bietet auf rund 510 qm Verkaufs­fläche das gleiche Sortiment an wie sonst in den doppelt so großen „Tausender“- Märkten in den Vorstädten: Mit 13.000 Artikeln […]

gesamten Beitrag lesen »



„Kongress am Park“ verzeichnet Umsatz- und Gästerekord

Die Sanierung von „Kongress am Park“ hat sich gelohnt: Das erste vollständige Geschäftsjahr nach der Sanierung des denkmalgeschützten Sichtbetonkomplexes aus den 1970er-Jahren brach sofort alle Rekorde.
Dies teilte Götz Beck, Geschäfts­führer von „Kongress am Park“, vergangene Woche den Medien mit. 2013 wurden insgesamt 17 Kongresse abgehalten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Steckbrief für Immobilien: der neue Energieausweis

Ab 1. Mai gilt der neue Energieausweis für Immobilien. Darauf weist die Regionale Energieagentur Augsburg (REA) hin. Wie viel Benzin das eigene Auto schluckt, wissen die meisten. Was jedoch die eigene oder gemietete Immobilie an Energie verbraucht, können nur wenige sagen. Das wird sich ab dem 1. Mai 2014 ändern, wenn der neue Energieausweis der […]

gesamten Beitrag lesen »



WBG erwirbt Wohnanlage im Bärenkeller

Mit dem Kauf einer Wohnanlage am Holzweg 52-60 deckt die Wohnungs­­bau­­gesellschaft der Stadt Augsburg GmbH (WBG) den steigenden Bedarf an preiswerten Wohnungen weiter ab. Einstimmig hat der Aufsichtsrat bei einer außerordentlichen Sitzung am 5. März dem Erwerb der 72 Woh­nun­gen aus privater Hand zugestimmt. Im Anschluss wurde für die erst 2013 aufwändig energetisch sanierten Wohnhäuser der […]

gesamten Beitrag lesen »



Müsliriegel „Cereal Power“ von „Futura“ reformieren das functional food virtuell

Planspiel „Play the Market 2014“
Schüler des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß beteiligen sich beim betriebs­wirt­schaftlichen Planspiel „Play the Market 2014“, zu dem das Bildungs­werk der Bayer­ischen Wirtschaft e.V. und das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Schüle­rinnen und Schüler von bayerischen Gymnasien, FOS und BOS eingeladen haben.

gesamten Beitrag lesen »



Beratung für Kreative

Auch 2014 bietet das Regionalbüro Bayern im Kompetenz­zentrum Kultur- und Kreativ­wirtschaft des Bundes wieder Sprechtage für Unter­nehmen der Kultur- und Kreativ­wirtschaft an. Die regionalen Ansprechpartner des Kompetenz­zentrums beraten unent­geltlich direkt vor Ort und im persönlichen Gespräch. Außerdem geben sie Orientierungs- und Netzwerkhilfe. In Kooperation mit Markus Nitschmann, Ansprech­partner Bayern, finden die Sprechtage jeweils am Dienstag, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturpark West: Kiefer begrüßt Planungen fürs Gaswerk

Dr. Stefan Kiefer, OB-Kandidat der SPD, hat die Architektenplanungen für eine kreativkulturelle Nutzung des Gaswerkeareals begrüßt. „Hier werden kreative, aber umsetzbare Vorschläge gemacht, welche die ‚historische‘ Bausubstanz in ihrer äußeren Erscheinung nicht antasten, dem Kulturpark West aber trotzdem den notwendigen Raum zur Entfaltung bieten“, so Kiefer zu den Plänen des internationalen Architektenteams, die am vergangenen […]

gesamten Beitrag lesen »



Gaswerk: Von der Industriebrache zum Kreativwerk

Vor einem halben Jahr wurde sie im Bauausschuss beschlossen, am gestrigen Donnerstag wurde sie den Medien und Stadträten vorgestellt: eine Machbarkeitsstudie für den Umzug des Kulturparks West ins Gaswerk in Oberhausen und dessen kreativwirtschaftliche Nutzung.
Als die Stadt mit der Anregung der kreativwirtschaftlichen und kulturellen Nutzung auf die Stadtwerke Augsburg (swa), denen das Gaswerk gehört, zukam, habe man diese „sehr gerne aufgenommen“, so swa-Geschäfts­führer Dr. Claus Gebhardt. […]

gesamten Beitrag lesen »