DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 24.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Kultur säuft ab – wir gehen baden

Dr. Frank Mardaus

Kunstförderpreis gestrichen, Ausstellungen abgespeckt, das Theater kracht bald zusammen und das Stadtbad macht sicher dicht. Aber Kuspo gibt es und Festivals satt. Na, dann: Auf in die Kulturpolitik des 21. Jahrhunderts – wie der treue Adlatus des Referenten, Johannes Althammer von Pro Augsburg, das Machwerk so bescheiden zu nennen pflegt. In der Grabrede zur Verleihung des diesjährigen Kunstförderpreises hörte sich das mit der Förderung von Talenten aber noch ganz anders an. Schon vergessen?

Jetzt sind die Kulturschaffenden selbst in der Pflicht. Klagen hilft weniger als nichts. Wesentlich effektiver ist es, jener Kulturpolitik des 21. Jahrhunderts mit ein paar netten Events zusätzliche Glanzpunkte zu bescheren! Das dürfte doch ganz im Sinne der Eventkultur sein! Man träumt von einer Ausstellung, die es garnicht nicht gibt, von einem Theaterstück, das aus der Situation ein Thema macht, von einem Kunstförderpreis der etwas anderen Sorte… Wenn, dann sind jetzt Phantasie, Witz und Kraft der betroffenen Kulturszene gefragt. Auf diesen Referenten oder ihrerseits wiederum abhängige Institutionen zu hoffen, ist aus mehreren Gründen zwecklos.

Gute Ideen sind da – es steht und fällt mit dem Zusammenhalt und dem Engagement der Künstler selbst. Wir können eine Stimme haben, aber das müssen wir schon selber anpacken. Je mehr Leute, desto besser – und desto mehr Aufmerksamkeit. Und desto mehr Spaß. Oder solls beim ewigen Jammern bleiben?

Meldet euch!

Augsburg, 3. Februar 2010

Dr. Frank Mardaus, kulturpolitischer Sprecher der SPD

gesamten Beitrag lesen »



Grüner Oberbürgermeister aus Tübingen kommt!

Neujahrsempfang mit Boris Palmer
31.01.2010, 10.30 Uhr, Rathaus, Oberer Fletz
Er ist einer der bekanntesten GRÜNEN Kommunalpolitiker: Boris Palmer. Er zeigt als Oberbürgermeister von Tübingen, dass eine Politik mit klaren Zielsetzungen einer Kommune gut tut.
Beim Neujahrsempfang der Augsburger Grünen belegt er mit konkreten Beispielen, wie sich eine Stadt für Umwelt- und Klimaschutz engagieren kann.

gesamten Beitrag lesen »



Ein Container für’s Schauspiel

Ein Container für’s Schauspiel
Neben den Anforderungen, die heutzutage die Zuschauer erwarten, benötigt ein Schauspiel mit Qualitätsanspruch auch ein entsprechendes Bühnenumfeld.
Stadtrat Andreas Jäckel zu den Gründen, warum eine Interimsspielstätte hinter dem Stadttheater in modularer Leichtbauweise vernünftig ist – oder etwas salopper: ein Container als Zwischenlösung für’s Schauspiel!

gesamten Beitrag lesen »



Zeitplan stimmt

Haushalt 2010: Zeitplan stimmt
Am heutigen Donnerstag wird im Stadtrat der Haushalt 2010 eingebracht. Am Samstag findet die ganztägige Haushaltsklausur von CSU und PRO AUGSBURG statt.
Fraktionsvorsitzender Bernd Kränzle zur Kritik der Rathausopposition am Zeitplan für die Haushaltsberatungen.

gesamten Beitrag lesen »



Macht und Missbrauch

Macht und Missbrauch
Am 18. Januar beginnt der Prozess gegen Karlheinz Schreiber und damit auch die Aufarbeitung eines Stücks politischer Vergangenheit: der Strukturen und Mechanismen des Systems Strauß. Einen unbestechlichen Blick hinter die Kulissen dieses Machtapparates vermittelt am 19. Februar 2010 im Augustana Saal der ehemalige Leiter des Referats für Steuerfahndung im bayerischen Finanzministerium, Dr. Wilhelm Schlötterer, in einer Lesung aus seinem Buch
„Macht und Missbrauch“
Franz Josef Strauß und seine Nachfolger.
Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten.

gesamten Beitrag lesen »



Wohin mit dem Schauspiel?

Wohin mit dem Schauspiel?
Der desolate Zustand der Komödie ist seit vielen Jahren bekannt. Im Sommer 2010 erlischt endgültig die Betriebserlaubnis.
Stadträtin Rose-Marie Kranzfelder-Poth zum Intensiv- Patienten Interimsspielstätte.

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Radioaktivität in Gundremmingen als in der Asse

Mehr Radioaktivität in Gundremmingen als in der Asse
Ende 2009 werden schon 25 Castor-Behälter mit radioaktivem Atommüll im Zwischenlager Gundremmingen sein. MdL Christine Kamm zur Problematik der Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke bei fehlenden Endlagern.

gesamten Beitrag lesen »



Kreatives Augsburg II – Wirtschaftliche Bedeutung der Kultur

Kreatives Augsburg II
Kultur bietet höchst unterschiedliche Formen, mit denen sich Menschen ausdrücken und mitteilen können. Kultur ist aber auch ein ernst zu nehmender wirtschaftlicher Faktor.
Die Grüne Stadtratsfraktion lädt am 8. Dezember zur Diskussion ins Zeughaus ein.

gesamten Beitrag lesen »



BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz“

Für echten Nichtraucherschutz
Am kommenden Donnerstag, den 19. November beginnt die Eintragungsfrist für das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz“. Grüne Politiker gehen mit der Eintragung in der ersten Stunde als gutes Beispiel voran.

gesamten Beitrag lesen »



„Dem Lech in seinem Quellgebiet nicht das Wasser abgraben, letzte Fließstrecken in Naturschutzgebieten erhalten!“

Dem Lech das Wasser nicht abgraben!
Der Lech leistet bereits einen erheblichen Beitrag für die Energieversorgung, weitere Eingriffe in seine naturbelassenen Teilbereiche müssen verhindert werden.
Die Grüne Landtagsabgeordnete Christine Kamm zum länderübergreifenden Schutz der freien Fließstrecken des Lechs.

gesamten Beitrag lesen »