DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Schwäbische Windkonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

wir laden Sie / Euch herzlich ein zur

Schwäbischen Windkonferenz am Freitag, den 23.03.2012 von 15 bis 18 Uhr im Augustanasaal, Annahof 4 in Augsburg

Jetzt müssen die Weichen für die Energiewende gestellt werden. Dazu ist in Bayern auch der Bau von über 1.000 Windenergieanlagen erforderlich. Für den Ausbau der Windenergie müssen in Bayern jetzt planerische Fragen gelöst werden. Gleichzeitig gilt es sicherzustellen, dass der Ausbau der Windenergie nicht über die Köpfe der Betroffenen hinweg, sondern zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort erfolgt.

Ich lade Sie deshalb herzlich zur schwäbischen Windkonferenz ein, die neben Fachvorträgen zu den Kernthemen der Windenergie auch einen Markt der Möglichkeiten bietet. Hier werden Projekte, Gesellschafts- und Finanzierungsmodelle vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit zum Informationsaustausch.

Programm

15.00 Zusammenkommen; Kaffee, Getränke, Kuchen

  • Begrüßung: Christine Kamm
  • Grußworte: Raimund Kamm / Forum verantwortbare Energiepolitik,

    Thomas Frey / Bund Naturschutz

15.30 Stand der Technik: Die neue Generation von Windkraftanlagen für Schwaben

  • Präsentation des Anlagenherstellers NORDEX (REpower und weitere Hersteller sind angefragt):

    „Welche Windkraftanlagentypen mit welchen Leistungsmerkmalen werden in den kommenden fünf Jahren für Schwachwindstandorte wie in Bayerisch Schwaben zur Verfügung stehen?“

16.00 Planungshilfen für Kommunen

  • Dr. Christian Mikulla, Bayerisches Umweltministerium (angefragt): „Planungshilfen für Kommunen“
  • Markus Riethe, Planungsverband Donau Iller: „Windenergieplanung in der Ländergrenzen überschreitenden Region Donau-Iller“
  • Regionale Planungsverbände Augsburg/Nordschwaben und Allgäu: „Aktueller Sachstand der Fortschreibung der Regionalpläne“

16.30 Projektierung: Schritte zur Umsetzung

  • Georg Honold, Projektentwickler: „Welche Schwierigkeiten sind bei der Projektierung von WKAs zu überwinden?“
  • Ostwind, Projektentwickler (angefragt): „Unser Beitrag für den Ausbau der Windenergie“
  • Wendelin Einsiedler „Wie geht es weiter mit dem Ausbau der Windenergie?“
  • Achim Thiel, Geschäftsführer der Energieallianz Bayern: „Was können Gemeinden und Stadtwerke für die Energiewende tun?“

bis 18.00: Markt der Möglichkeiten, Vorstellung laufender Projekte, Imbiss

 

Wir freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Christine Kamm, MdL

 

Anmeldungen bitte unter: christine.kamm@gruene-fraktion-bayern.de

gesamten Beitrag lesen »



Ohne ku.spo kein Augsburg-Calling

Ohne ku.spo kein Augsburg-Calling
Das Fankultur-Projekt »Augsburg Calling« beweist, wie wegweisend und erfolgreich die Verbindung von Kultur und Sport sein kann.
Warum die ku.spo-Fördermittel für solche einer Friedensstadt würdigen Projekte erhalten bleiben müssen, erklärt Johannes Althammer.

gesamten Beitrag lesen »



Ein Jahr danach

Ein Jahr danach
Berichte aus Fukushima
von
Keiko Sasaki und Rikiya Adachi
Gespräch und Vortrag
am 8.3.2012, 19 Uhr,
Evangelisches Forum Annahof,
Im Annahof 4, Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Vortragsabend mit dem bekannten Atomphysiker Prof. Dr. Klaus Buchner

Die Folgen von AKW-Unfällen

Vortragsabend mit dem bekannten Atomphysiker und ehemaligen ÖDP-Bundes-vorsitzenden Prof. Dr. Klaus Buchner
Montag 5. März 2012, 19:30 Uhr
Zeughaus Augsburg, Reichlesaal
Zeugplatz 4, Raum 116, 1. Stock

gesamten Beitrag lesen »



Die menschenverachtende Politik gegen intersexuelle Menschen muss ein Ende haben

Das dritte Geschlecht anerkennen
Der Deutsche Ethikrat empfiehlt, dass Intersexuelle sich künftig im Meldeamt nicht mehr als männlich oder weiblich einordnen müssen. Dazu soll die Geschlechts-Kategorie “anderes” eingeführt werden.
Warum das ein Schritt in die richtige Richtung ist, erklärt Frederik Hintermayr.

gesamten Beitrag lesen »



Auweia – Jetzt geht es ans Eingemachte

Auweia – Jetzt geht es ans Eingemachte
Es wird tief gehende Einschnitte im Kulturbereich geben und die Spielräume sind eng. Also werden die Festivals die Zeche zahlen müssen.
Johannes Althammer mit einem Appell an alle Beteiligten in Politik und Kultur, über den eigenen Schatten zu springen und dem Biennale-Konzept eine Chance zugeben.

gesamten Beitrag lesen »



Karoline Linnert: Gestalten statt nur Verwalten – politische Gestaltungsspielräume in Zeiten knapper Kassen

Gestalten statt nur Verwalten
Auf dem Neujahrsempfang der Augsburger Grünen zeigte die Bremer Finanzsenatorin Karoline Linnert, wie eine nachhaltige und zukunftsfeste Finanzpolitik aussehen kann. Auf vielfachen Wunsch veröffentlichen wir Grüne die Rede.

gesamten Beitrag lesen »



„Geschichtsrevisionismus offensiv entgegentreten“

Geschichtsrevisionismus offensiv entgegentreten
Die Linksjugend Augsburg fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv an den Protesten gegen Neonazis am 25.02.2012 in Augsburg zu beteiligen.

gesamten Beitrag lesen »



ACTA zu Fall bringen!

ACTA zu Fall bringen!
ACTA, das internationale Abkommen gegen Produktpiraterie, schränkt die Informationsfreiheit im Netz ein, stärkt einseitig die Inhaber der geistigen Eigentumsrechte zu Lasten der Nutzer und gefährdet den Zugang zu Medikamenten in Entwicklungsländern. Die GRÜNEN kritisieren außerdem den intransparenten Entstehungsprozess, der ohne Beteiligung der Entwicklungsländer und multilaterale Organisationen stattgefunden hat. Lesen sie im Beschluss des Bundesvorstands der GRÜNEN warum ACTA zu Fall gebracht werden sollte.

gesamten Beitrag lesen »



Wir haben unseren Internetauftritt frisch überarbeitet

Wir haben unseren Internet-Auftritt frisch überarbeitet. Besuchen Sie uns doch unter
oedp-augsburg.de

gesamten Beitrag lesen »