DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 10.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aus dem Stadtrat

Kein alternativer Standort für Asphaltwerk

Für den in Lechhausen geplanten umstrittenen Neubau der Bayerischen Asphaltmischwerke (BAM) gibt es derzeit keine Standort-Alternative.

Grundstück der geplanten Asphaltmischanlage in der Aulzhausener Straße

Karte: OpenStreetMap (zum Vergrößern anklicken)


Dies ist das Resumee aus dem mündlichen Bericht, den Wirtschaftsreferentin Eva Weber am gestrigen Donnerstag dem Stadtrat gab. Auf eine Befragung der Mitgliedergemeinden in den beiden Nachbarlandkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sei kein einziger Grundstücksvorschlag eingegangen. Bereits bekannte Grundstücke in Hirblingen und Adelzhausen hätten die BAM aus betrieblichen Gründen abgelehnt. „Die BAM sind wie jeder andere Betrieb frei in ihren Standortentscheidungen“, so OB Kurt Gribl gestern dazu. Auch in Augsburg habe man keinen Alternativstandort gefunden, so Weber in ihrem Bericht. Zu dem vor einigen Wochen angedachten Grundstück in der Nähe der Müllverbrennung äußerte sich der OB gestern gegenüber der Presse abschlägig: Darüber habe es Mitte Oktober im Ältestenrat des Stadtrats keine Einvernehmlichkeit gegeben. „Wenn ein Vorschlag nicht breit getragen wird, werden damit nur Konfliktpunkte multipliziert“, so Kurt Gribl.

Ob und wann die BAM ihre für den Standort Aulzhausener Straße erteilte Genehmigung in Anspruch nehmen werden, war gestern im Stadtrat nicht klar. Die Augsburger SPD hat am 7. November gegen die Genehmigung Klage eingereicht.

» Asphaltmischwerk: SPD klagt gegen Baugenehmigung

» Asphaltmischanlage: keine Entscheidung über Dringlichkeitsantrag der SPD

gesamten Beitrag lesen »



Eine Stadtregierung gibt es nicht mehr

Warum OB Kurt Gribl und die CSU vor einem Scherbenhaufen stehen Von Siegfried Zagler Der politische Prozess gegen Tobias Schley ist noch nicht zu Ende und der daraus folgende politische Schaden ist in seinem ganzen Ausmaß noch lange nicht abzuschätzen. Eine Momentaufnahme aus Sicht der ehemaligen Stadtregierung lässt sich allerdings relativ einfach darstellen: Es handelt […]

gesamten Beitrag lesen »



Energiebericht 2012 vorgestellt

In der gestrigen Bauausschuss­sitzung erhielten die Stadträte einen detaillierten Bericht über den Energie- und Wasserverbauch städtischer Gebäude. 153 Nichtwohngebäude wurden für den Bericht, der den Stand des Jahres 2011 wiedergibt, ausgewertet. Demnach entfallen über 50% des städtischen Energie­verbrauchs auf Schulen. Nur noch zwei städtische Gebäude werden mit Heizöl beheizt. Als Haupt­energie­träger werden Erdgas (49%), Fernwärme […]

gesamten Beitrag lesen »



Freistaat übernimmt Staats- und Stadtbibliothek

Am gestrigen Donnerstag beschloss der Augsburger Stadtrat die Übergabe der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek an den Freistaat Bayern. Nach zwei Jahren Verhandlungs­marathon mit dem Freistaat stimmte gestern der Stadtrat über das Vertragswerk ab. Der Beschluss fiel nach einer einstündigen Diskussion einstimmig aus. Die Übernahme durch den Freistaat vollzieht sich am 30. November. Der bisherige Name […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Holzapfel verklagt Englet

Stadtrat Dr. Rudolf Holzapfel hat gegen Karl Heinz Englet Klage eingereicht. Holzapfel insistiert dabei auf die Rückerstattung seiner Anwaltskosten bezüglich einer Anspruchsabwehr, die sich gegen eine Unterlassungsauf­forderung Englets richtet. Hintergrund der Auseinander­setzung ist eine Bemerkung, die Holzapfel in einer nichtöffentlichen Stadtratssitzung im Mai gesagt haben soll. Thema: Die pauschale städtische Bezuschussung der Kanuwettkämpfe auf der […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhof: Tunnelbau mit Startschwierigkeiten

Sechs bis acht Wochen Verzöge­rung muss die frisch begonnene Bau­stelle für die Tunnel­rampe in der Halderstraße verkraften. Schuld sind fehler­hafte Pläne. Dies teilte Baureferent Gerd Merkle gestern in seinem Routinebericht zur Mobilitätsdrehscheibe dem Bauausschuss mit. Betroffen sind die vorbereitenden Arbeiten an der Kanalisation. Ein großer Abwasser­kanal in rund vier Metern Tiefe muss aus dem späteren […]

gesamten Beitrag lesen »



Hammerschmiede: Tempo 30 bleibt – vorerst

Geschwindigkeitsbeschränkung in der Neuburger Straße wird verlängert Mindestens bis ins kommende Frühjahr bleibt den Bürgern des nordöstlichen Stadtteils Hammerschmiede die Geschwin­dig­keits­beschränkung auf 30 km/h in der Neuburger Straße erhalten. Dies ist das Ergebnis der Beratungen im Bauaus­schuss am gestrigen Donnerstag. Lokale Medien hatten bereits das baldige Ende des Tempo­limits angekündigt, nachdem der Vorschlag des Tiefbauamts […]

gesamten Beitrag lesen »



Asphaltmischanlage: keine Entscheidung über Dringlichkeitsantrag der SPD

Keine Debatte zum geplanten Bau einer Asphaltmischanlage im Industriegebiet in Lechhausen gab es am gestrigen Donnerstag im Stadtrat. Der Tagesordnungspunkt wurde auf Antrag der CSU-Fraktion abgesetzt.
Eigentlich hätte ein Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion behandelt werden sollen, die Baugenehmigung für das bei Anwohnern […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat beschließt Geschäftsordnung für Kulturbeirat

Der Augsburger Stadtrat hat auf seiner gestrigen Sitzung in einer Kampfabstimmung mit 33:24 eine Geschäftsordnung des Kulturbeirates beschlossen. Sie tritt ab 1. Januar 2013 in Kraft. Die Geschäfts­ordnung des Kultur­beirates war nicht weniger umstritten als der Grundsatz­beschluss zum Kulturbeirat. Noch am Montag wurden im Kultur­ausschuss während der laufenden Sitzung an einigen Passagen Änderungen vorgenommen. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Taxifahren wird teurer

Einstimmig beschloss der Stadtrat in seiner gestrigen Sitzung eine Anpassung der Augsburger Taxitarife. Der Stadtrat folgte damit der Argumentation der Taxi Augsburg e.G., die geltend gemacht hatte, dass sich seit der letzten umfassenden Tariferhöhung im Jahr 2008 nicht mehr kompensierbare Kostensteigerungen bei der Fahrzeugbeschaffung, dem Treibstoff, den Lohnnebenkosten und den Versicherungen ergeben hätten. Das Streckenentgelt […]

gesamten Beitrag lesen »