Freistaat übernimmt Staats- und Stadtbibliothek
Am gestrigen Donnerstag beschloss der Augsburger Stadtrat die Übergabe der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek an den Freistaat Bayern.
Nach zwei Jahren Verhandlungsmarathon mit dem Freistaat stimmte gestern der Stadtrat über das Vertragswerk ab. Der Beschluss fiel nach einer einstündigen Diskussion einstimmig aus. Die Übernahme durch den Freistaat vollzieht sich am 30. November. Der bisherige Name wird weiter geführt, die Bibliothek wird weiterhin einen Bestand führen, der für die breite Öffentlichkeit interessant und zugänglich ist. Das Gebäude samt dem Grünstreifen bis zur Gutenbergstraße wird dem Freistaat Bayern für einen symbolischen Preis von einem Euro überlassen. Die alte Stadtbücherei kann vom Freistaat für eine geplante Erweiterung genutzt werden.
Darüber gab es in der gestrigen Sitzung Diskussionen, da das Gebäude aktuell von den überlasteten Gymnasien (Peutinger und Maria-Theresia) genutzt wird. Nach der Übernahme werden die Öffnungszeiten der Bibliothek – nach Informationen der DAZ eine der ersten Veränderungen – nutzerfreundlicher gestaltet. Die Bücher bleiben Eigentum der Stadt, werden aber auf Dauer dem Freistaat „geliehen“. Die Stadt entlastet ihren Haushalt durch das Engagement des Freistaats mit jährlich zirka einer Million Euro.