DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Politik

Bayernwahl: Sieben Augsburger in Landtag gewählt – Drama bei der SPD

Der Rechtsruck in der gesamten Republik sorgte auch in Bayern für Überraschungen. In den Stimmkreisen Augsburg Ost-West erhielten Andreas Jurca und Raimond Scheirich (beide AfD) vom Wähler jeweils ein Mandat, während Florian Freund (SPD) leer ausgeht. 

Endergebnis: Rechtsruck in Bayern

Nach den lokalen Auswertungen der Wahlkreise steht fest, dass neben den beiden CSU-Direktkandidaten Andreas Jäckel und Leo Dietz fünf weitere Augsburger Politiker in den Bayerischen Landtag einziehen: Zwei Grüne (Cemal Bozoglu/Stephanie Schuhknecht), zwei Vertreter der AfD (Andreas Jurca/ Raimond Scheirich) und Anna Rasehorn für die SPD. Letztere lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Florian Freund. Durch das schlechte SPD-Wahlergebnis schafften nur zwei SPD-Kandidaten auf der schwäbischen Wahlkreisliste den Sprung in den Bayerischen Landtag (Simone Strohmayr/Aich.-FDB – und eben Anna Rasehorn, die nur wenige Stimmen mehr als Florian Freund verbuchen konnte). Keine Chance hatte Ferdinand Traub, der für die Freien Wähler Augsburg antrat.

Bei der Wahl zum 19. Bayerischen Landtag gaben von rund 9,4 Millionen Stimmberechtigten 73,3 Prozent ihre Stimme ab. Bei der Landtagswahl 2018 lag die Wahlbeteiligung bei 72,3 Prozent, bei der Landtagswahl 2013 bei 63,6 Prozent.

Verteilung der Gesamtstimmen

Die Verteilung der Erst- und Zweitstimmen (= Gesamtstimmenzahl) nach Parteien entscheidet über die zukünftige Zusammensetzung des Landtags. Nach dem vorläufigen Ergebnis kommt die CSU auf einen Gesamtstimmenanteil von 37,0 Prozent. Es folgen die Freien Wähler mit 15,8 Prozent, die AfD mit 14,6 Prozent, die Grünen mit 14,4 Prozent und die SPD mit 8,4 Prozent der gültigen Gesamtstimmen. Die FDP blieb mit 3,0 Prozent der gültigen Gesamtstimmen unter der für den Einzug in den Landtag erforderlichen landesweiten Grenze von fünf Prozent. Neben der ÖDP mit 1,8 Prozent der gültigen Gesamtstimmen kamen noch die Partei DIE LINKE mit 1,5 Prozent über ein Prozent der gültigen Erst- und Zweitstimmen. Die weiteren sieben Parteien erreichten weniger als ein Prozent der Stimmen.

Sitzeverteilung

Fünf der insgesamt 15 angetretenen Parteien nehmen an der Sitzeverteilung teil. Nach dem vorläufigen Ergebnis werden im 19. Bayerischen Landtag insgesamt 203 Abgeordnete vertreten sein. Dabei enthalten sind 11 Überhangmandate für die CSU. 7 Ausgleichsmandate gehen an die Freien Wähler, 2 an die AfD sowie 3 an die GRÜNEN.

Von den insgesamt 203 Abgeordneten (2018: 205) werden 85 Abgeordnete der CSU angehören (2018: 85). Die Freien Wähler kommen auf 37 Sitze (2018: 27), die Grünen auf 32 (2018: 38), die AfD auf 32 (2018: 22) und die SPD auf 17 (2018: 22). Die FDP, die zur Landtagswahl 2018 noch elf Mandate erhielt, wird nicht in den neuen Landtag einziehen.

Mit ihrer Erststimme haben die Wählerinnen und Wähler darüber entschieden, wer in den 91 bayerischen Stimmkreisen direkt in den Landtag einzieht. In 85 Stimmkreisen erhielt eine Bewerberin oder ein Bewerber der CSU die relative Mehrheit der Erststimmen, die Grünen konnten 4 Stimmkreise und die Freien Wähler 2 Stimmkreise gewinnen.

Die 203 Mandate teilen sich auf in 91 Direktmandate und 112 Listenmandate. Welche Bewerber über die Liste in den Landtag einziehen, steht erst nach Übermittlung und Auswertung der Bewerberzweitstimmen fest, die bis Dienstag von den Stimmkreisleitern an den Landeswahlleiter im Rahmen der sogenannten zweiten Schnellmeldungen übermittelt werden. Diese vorläufigen Ergebnisse werden ebenfalls auf der Website https://www.landtagswahl2023.bayern.deveröffentlicht.

gesamten Beitrag lesen »



Peter Grab fordert FW-Stadtrat Peter Hummel zum Rücktritt auf

Auf der heutigen Stadtratssitzung wird dem Austritt Peter Hummels aus der Fraktion Bürgerliche Mitte Rechnung getragen. Wie berichtet ist Hummel aus der Fraktion ausgetreten, weshalb die Bürgerliche Mitte nur noch vier Stadträte zählt. Da die Bürgerliche Mitte im 17-köpfigen Ferienausschuss zwei Sitze innehat, verliert sie einen. Dieser freie Sitz wird in der heutigen Stadtratssitzung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



„Tramlink“: Neue Straßenbahn der Stadtwerke

Silberfarben mit roten und grünen Streifen der Augsburger Stadtfarben, so präsentiert sich die neue Straßenbahn der Stadtwerke Augsburg. Die erste Bahn vom Typ „Tramlink“ der Firma Stadler wurde am Freitag, 22. September, zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Anfang August hatte die erste von 15 neuen Modellen Augsburg aus den Produktionsstätten von Stadler im spanischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Sporthallensanierung: Schritt für Schritt

Wie lange die Erhard-Wunderlich-Sporthalle noch saniert wird, steht in den Sternen. Die Stadt ist guter Dinge und hofft auf Bundesmittel. Die Erhard-Wunderlich-Sporthalle wird Stück für Stück saniert. Sie wurde 1965 gebaut und ist seit 2003 denkmalgeschützt. Ziel der Sanierung ist, die Augsburger Sporthalle wieder für überregionale Sportveranstaltungen nutzen zu können. Im Beisein von Oberbürgermeisterin Eva Weber, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Direkt zur OB“: Bürgersprechstunde mit Eva Weber

Der direkteste Draht zu Oberbürgermeisterin Eva Weber: Am Mittwoch, 20. September haben Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, mit der Oberbürgermeisterin persönlich zu sprechen, die monatliche Bürgersprechstunde findet wieder statt. „Der Austausch mit den Augsburgerinnen und Augsburgern ist mir ein Herzensanliegen. Miteinander ins Gespräch kommen und über individuelle Anliegen und Themen sprechen. Darauf freue ich […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Peter Hummel tritt aus der Fraktion Bürgerliche Mitte aus

Die Causa Hummel hat nach dem Urteil des Landgericht Augsburg die erste politische Konsequenz zufolge: Die Fraktionsstärke der Bürgerlichen Mitte reduziert sich von fünf auf vier Mitglieder: Peter Hummel hat seinen Fraktionsaustritt erklärt.  Peter Hummel (FW) tritt aus der Fraktion Bürgerliche Mitte mit sofortiger Wirkung aus. Dies wurde heute Nachmittag von der Fraktion via Pressemitteilung […]

gesamten Beitrag lesen »



Plärrerumzug: Aiwanger sagt nach Medienberichten Besuch ab

Bayerns Wirtschaftsminister und Vizeministerpräsident Hubert Aiwanger steht mächtig unter Druck und muss nun klären, ob eine Geschichte der Süddeutschen Zeitung zutreffend ist – oder nicht. Nach Medienberichten über ein antisemitisches Flugblatt, das Hubert Aiwanger als Schüler verfasst haben soll, sagte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger heute seine Teilnahme am Augsburger Plärrerumzug ab. Indes forderte Ministerpräsident Markus […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke: Geschäftsführer Müllner verlässt das Unternehmen

Um den Anforderungen an eine moderne, ökologische und finanziell stabile kommunale Daseinsvorsorge gerecht zu werden, sollen die Stadtwerke Augsburg künftig von einem Alleingeschäftsführer geleitet werden.  Der Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg Alfred Müllner wird zum 31. August 2023 das Unternehmen verlassen. Hierdurch soll der Weg für eine Neustrukturierung in der Geschäftsführung geebnet werden. Darauf haben sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaaktivisten fordern radikale Umgestaltung der Maxstraße

Unterstützer des Klimacamps wollen mit einer Kurzkundgebung darauf aufmerksam machen, dass die Maxstraße ein wichtiger Ort in der Innenstadt Augsburgs ist. Die Maxstraße sei vor allem bei den Temperaturen der letzten Tage, nicht menschenfreundlich gestaltet, die versiegelten Flächen dafür sorgten, dass sich der Raum aufheize und die Menschen sich hier nicht wohl fühlten. „Die Alt-Augsburg-Gesellschaft hat schon einen […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD/DIE LINKE fordert schnelle Umsetzung des Deutschlandtaktes zwischen Augsburg und Ingolstadt

 Stadtratsfraktionen Augsburg, Ingolstadt und Aichach für Aufwertung der Paartalbahn  Mit einem gemeinsamen Vorstoß fordern die SPD-Stadtratsfraktionen Augsburg, Ingolstadt und Aichach die schnellstmögliche Verbesserung des Zugverkehrs auf der Paartalbahn zwischen Ingolstadt und Augsburg. Geht es nach den Sozialdemokraten, sollen sich die Städte mit entsprechenden Resolutionen gegenüber dem Freistaat Bayern und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft für Verbesserungen im […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930