Am letzten Tag der Wechselperiode hat der FCA sich im Offensivbereich verstärkt. Von Liga-Konkurrent 1. FSV Mainz 05 wechselt der südkoreanische Nationalspieler Ja-Cheol Koo zum FCA.
Der 26-Jährige, der zwischen 2012 und 2013 bereits 36 Bundesliga-Spiele (8 Tore) für den FCA bestritt, erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2017 plus Option auf eine langfristige Verlängerung. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. „Nach seinem Abschied aus Augsburg waren wir mit Ja-Cheol Koo regelmäßig in Kontakt. Als sich nun die Möglichkeit zur Verpflichtung ergab, haben wir
zugeschlagen. Er kennt den Verein, das Umfeld sowie auch die Trainer und die Mannschaft. Daher wird Ja-Cheol nicht viel Zeit brauchen, um sich in Augsburg wieder einzuleben. Sportlich hilft er uns im Offensivbereich weiter, weil wir uns so noch breiter aufstellen können“, sagt Stefan Reuter, FCA-Geschäftsführer
Sport des FCA, zum Transfer.
„Ich habe mich beim FCA immer wohl gefühlt und habe jetzt das Gefühl, nach Hause zu kommen. Es ist toll, dass der Wechsel so kurzfristig geklappt hat. Jetzt freue ich mich auf den Verein und möchte der Mannschaft helfen, dass wir unsere Ziele in der Bundesliga, dem DFB-Pokal und der Europa League erreichen“, sagt
Ja-Cheol Koo, der am Montag alle sportärztlichen Untersuchungen in Augsburg absolvierte.
Ja-Cheol Koo, der nun die Rückennummer 19 erhält, wird nach der Vertragsunterschrift am Dienstag zur Mannschaft stoßen, dann aber zur koreanischen Nationalmannschaft reisen, die in den nächsten Tagen WM Qualifikationsspiele gegen Laos (3. September) und im Libanon (8. September).
Nach dem schweren Spiel gegen Ingolstadt am heutigen Samstag folgen drei Wochen der Wahrheit. Von Siegfried Zagler Für FCA-Trainer Markus Weinzierl ist am heutigen Samstag (15.30 Uhr) im Derby gegen den FC Ingolstadt ein Sieg Pflicht. „Wir wollen und müssen das Spiel gewinnen, um Ingolstadt in der Tabelle zu überholen. Das ist eine wichtige Partie […]
Nicht Liverpool, nicht Celtic Glasgow und auch nicht Lazio Rom oder die Hotspurs aus Tottenham, doch die Kaliber, auf die der FCA in der Europa League trifft, sind nur geringfügig kleiner. Dafür aber Athletic Bilbao, AZ Alkmaar aus den Niederlanden sowie den serbischen Meister Partizan Belgrad. Das sind die drei Gruppengegner des FCA in der […]
Zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt kommt ein Intendant nach Augsburg, ohne Chance das Theatergebäude am Kennedyplatz bespielen zu können. Dass dies für die Stadt eine große Chance bedeutet, ist den meisten Kulturpolitikern nicht bewusst. Kommentar von Siegfried Zagler Die Stadt Augsburg hat die Intendanz für ihren Eigenbetrieb Theater neu ausgeschrieben. Bis zum […]
Nach einem Bundesligaspiel der schwächeren Sorte trennten sich Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg vor 46.000 Zuschauern mit einem 1:1 Unentschieden. Die Tore in der Frankfurter Commerzbank-Arena schossen Caiuby (24.) und Marco Russ (85.). FCA Trainer Markus Weinzierl wechselte nach der 0:1-Heimpleite gegen Hertha BSC zwei Mal. Überraschenderweise begann Neuzugang Stafylidis als Linksverteidiger in der […]
Die Augsburger Grünen befinden sich in Sachen Theatersanierung in einem Dilemma: Einerseits sprechen sie sich in ihrem Wahlprogramm für ein Dreispartenhaus aus, anderseits für einen Schuldenstopp. Dass die Stadt Augsburg ihren derzeitigen Sanierungsanteil von zirka 82 Millionen Euro ohne Neuverschuldung abfinanziert bekommt, erscheint derzeit als nicht sehr wahrscheinlich, dennoch halten die Grünen an ihrer Maximalforderung […]
Zum ersten Mal in ihrer noch jungen politischen Karriere steht Finanzreferentin Eva Weber im Brennpunkt der Öffentlichkeit. Schafft das Finanzreferat die anvisierte Theatersanierung, ohne den sozialen Frieden zu gefährden? Kommentar von Siegfried Zagler Die Frage, ob eine Stadtregierung der drittgrößten Stadt in Bayern von ihrer Aufsichtsbehörde nun einen „Rüffel“ (Augsburger Allgemeine) oder eine „Watschn“ Süddeutsche […]
Bereits am 3. August fand im Theater Augsburg eine dreistündige Informationsveranstaltung des „Treffpunkt Architektur Schwaben“ (TAS), der lokalen Vertretung der Bayerischen Architektenkammer, statt. Nach einer informativen Führung durch das Große Haus und seine Funktionsräume präsentierte der mit dem Vorentwurf beauftragte Münchner Architekt Walter Achatz im Theaterfoyer den Stand der Planung und stellte sich zusammen mit […]
Die erste Stellungnahme einer Regierungspartei in Sachen Haushalt veröffentlichte heute Nachmittag die Augsburger Rathausfraktion der Grünen. Sie sieht die Vorgängerregierung in der Verantwortung für die finanzielle Schieflage der Stadt. „Die Grüne Stadtratsfraktion sieht ihre Befürchtungen bestätigt. Die jetzige Stadtregierung muss nun für die Fehler der Vorgängerregierung gerade stehen. Es wurde in den zurückliegenden sechs Haushaltsjahren […]
Die Genehmigung des ersten Haushalts der neuen Stadtregierung seitens der Regierung von Schwaben war möglicherweise eine Zitterpartie. Verantwortlich dafür könnte ein spät entdecktes 43-Millionen-Defizit aus dem Vorgängerhaushalt gewesen sein. Die Genehmigung der Regierung von Schwaben ist jedenfalls mit einer konkreten Aufgabenkritik an die Stadtregierung gekoppelt, da in den kommenden Jahren ausgeglichene Haushalte gefährdet seien, wie […]