DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 04.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Stadtrat: Grüne und Generation Aux gehen getrennte Wege

Mit Beginn des neuen Jahres endet die seit 2020 bestehende Fraktionsgemeinschaft zwischen der Grünen Fraktion und Generation-Aux-Stadtrat Raphael Brandmiller.

Raphael Brandmiller – Foto: privat

„Den Schritt trafen beide Seiten einvernehmlich, um vor der nächsten Kommunalwahl 2026 ungebundener politisch handeln  zu können. Bei gemeinsamen Themen sehen aber beide Partner nach wie vor die Möglichkeit zur inhaltlichen Kooperation“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Peter Rauscher und Verena von Mutius-Bartholy, die beiden Fraktionssitzenden kommentieren den Vorgang folgendermaßen: “Die Fraktionsgemeinschaft mit Raphael Brandmiller von Generation AUX war immer von Partnerschaftlichkeit geprägt, die gemeinsamen Ziele zu verwirklichen, stand im Vordergrund. Dafür und für seine wertvolle Arbeit im Stadtrat danken wir Raphael im Namen der Grünen Fraktion.“

Generation-Aux (e.V.)-Vorsitzender und Stadtrat Raphael Brandmille gibt sich ebenfalls diplomatisch  : “Für die gute Zusammenarbeit mit der Grünen Fraktion in den ersten dreieinhalb Jahren dieser Stadtratsperiode möchte ich mich im Namen von Generation Aux ausdrücklich bedanken. Die Entscheidung für das Ende der Fraktionsgemeinschaft ist keine Entscheidung gegen die Grünen, sondern unsere Entscheidung für den Beginn einer neuen Zeit für Generation Aux im Stadtrat. Für mich ist das eine Chance, in Zukunft im Stadtrat noch freier agieren zu können.
Den von den Grünen zur Verfügung gestellten Sitz im Wirtschaftsausschuss behält Brandmiller, ebenso den im Losverfahren gewonnenen Sitz im Ausschuss für Digitalisierung, Organisation und Personal.

gesamten Beitrag lesen »



SPD-Stadtratsfraktion wählt Fraktionsvorstand neu

SPD-Stadtratsfraktion wählt Fraktionsvorstand neu Nach dem Ausscheiden von Anna Rasehorn aus dem Stadtrat hat die SPD-Fraktion am Dienstag in ihrer Fraktionssitzung den Fraktionsvorstand neu gewählt. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Florian Freund sowie die Stellvertreterinnen und Stellvertreter Jutta Fiener, Frederik Hintermayr und Dirk Wurm wurden in ihrem Amt bestätigt. Tatjana Dörfler wurde einstimmig zur neuen Schatzmeisterin gewählt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturprogramm Friedensfest: Stadt sucht neue Festivalleitung

Am heutigen Mittwoch wurden im Kulturausschuss die vom OB-Referat ausgearbeiteten Pläne zur Evaluation des Friedensfests und zur Arbeit des Friedensbüros vorgestellt sowie eine Beschlussvorlage zur Neubesetzung der Festivalleitung beschlossen. Nächstes Jahr wird die anschließend in den Ruhestand gehende Christiane Lembert-Dobler noch Verantwortung zeichnen, für das darauffolgende Jahr übernimmt Thomas Weitzel ihren Stab. Für das 375 jährige […]

gesamten Beitrag lesen »



OB Weber zur Flaggen-Debatte: Stadt Augsburg steht solidarisch an der Seite des Staates Israels

Auf einer Pressekonferenz gaben am gestrigen Donnerstag Oberbürgermeisterin Eva Weber und der Sprecher der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg Hermann Bredl bezüglich des Nahostkonflikts Erklärungen ab. Die Kernaussage setzte dabei OB Eva Weber: „Die Stadt steht an der Seite Israels. Diese Solidarität ist unverhandelbar.“ „Die Stadt Augsburg stand und steht solidarisch an der Seite des Staates Israel, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Soziale Fraktion wandelt sich zur SPD-Fraktion

„Wir gehen mit einer Fraktion in die Kommunalwahl, die SPD heißen wird, und nicht mehr SPD/Linke“, sagte SPD-Chef Dirk Wurm am Wochenende auf dem lokalen SPD-Parteitag. Diese Aussage zeigte bereits am heutigen Dienstag Wirkung, wie aus einer Pressekonferenz der sozialen Fraktion hervorgeht. Die neuen Gesichter bei der neuen SPD-Fraktion: „Die Mitglieder des Fraktionsvorstandes möchten über […]

gesamten Beitrag lesen »



Peter Grab fordert FW-Stadtrat Peter Hummel zum Rücktritt auf

Auf der heutigen Stadtratssitzung wird dem Austritt Peter Hummels aus der Fraktion Bürgerliche Mitte Rechnung getragen. Wie berichtet ist Hummel aus der Fraktion ausgetreten, weshalb die Bürgerliche Mitte nur noch vier Stadträte zählt. Da die Bürgerliche Mitte im 17-köpfigen Ferienausschuss zwei Sitze innehat, verliert sie einen. Dieser freie Sitz wird in der heutigen Stadtratssitzung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Sporthallensanierung: Schritt für Schritt

Wie lange die Erhard-Wunderlich-Sporthalle noch saniert wird, steht in den Sternen. Die Stadt ist guter Dinge und hofft auf Bundesmittel. Die Erhard-Wunderlich-Sporthalle wird Stück für Stück saniert. Sie wurde 1965 gebaut und ist seit 2003 denkmalgeschützt. Ziel der Sanierung ist, die Augsburger Sporthalle wieder für überregionale Sportveranstaltungen nutzen zu können. Im Beisein von Oberbürgermeisterin Eva Weber, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Direkt zur OB“: Bürgersprechstunde mit Eva Weber

Der direkteste Draht zu Oberbürgermeisterin Eva Weber: Am Mittwoch, 20. September haben Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, mit der Oberbürgermeisterin persönlich zu sprechen, die monatliche Bürgersprechstunde findet wieder statt. „Der Austausch mit den Augsburgerinnen und Augsburgern ist mir ein Herzensanliegen. Miteinander ins Gespräch kommen und über individuelle Anliegen und Themen sprechen. Darauf freue ich […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaaktivisten fordern radikale Umgestaltung der Maxstraße

Unterstützer des Klimacamps wollen mit einer Kurzkundgebung darauf aufmerksam machen, dass die Maxstraße ein wichtiger Ort in der Innenstadt Augsburgs ist. Die Maxstraße sei vor allem bei den Temperaturen der letzten Tage, nicht menschenfreundlich gestaltet, die versiegelten Flächen dafür sorgten, dass sich der Raum aufheize und die Menschen sich hier nicht wohl fühlten. „Die Alt-Augsburg-Gesellschaft hat schon einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Maxstraße: Soziale Fraktion will Bürgerentscheid

Die Gestaltung der Augsburger Maxstraße bleibt nach dem vorläufigen Stopp durch das Augsburger Verwaltungsgericht ein Thema erster Kategorie. Heute kam von der Opposition der erste harte Aufschlag: „Sind sie dafür, dass die Maximilianstraße zwischen Merkurbrunnen und Herkulesbrunnen unter Durchführung eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Fußgängerzone wird?“ So könnte die Fragestellung eines Bürgerentscheids lauten, wenn es nach […]

gesamten Beitrag lesen »