DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Absage Kulturausschuss: Hohn und Spott für neue Stadtregierung

Die Absage der Kulturausschusssitzung am 15. Juni 2020 hat nicht nur zu bissigen Kommentaren und Pressemitteilungen der Stadtratsopposition geführt, sondern auch Hohn und Spott seitens der Kulturschaffenden erzeugt, die sich sarkastisch äußern und zu einer „Themenspendensammlung“ aufrufen. Außerdem haben sich drei Kunst- und Kulturschaffende in einen ernstgemeinten Ironiemodus begeben, indem sie zu einer „alternativen Kulturausschusssitzung“ einladen.

Alternativer Kulturbeirat zur Grab-Ära – Foto © DAZ

Kurt Idrizovic, Lutz Kliche und Knut Schaflinger nehmen sich OB Eva Weber und Bürgermeisterin Martina Wild zur Brust, indem sie eine alternative Kulturausschusssitzung organisieren, zu der sie eine Einladung formulierten, die nicht mit Kritik spart: „Was eigentlich nehmen die beiden Damen an der Spitze Augsburgs vom Leben in ihrer Stadt wahr? Hat sie das Kontaktverbot in diesen Corona-Zeiten so sehr von ihren Mitbürger*innen entfernt, dass Oberbürgermeisterin und Bürgermeisterin tatsächlich der Meinung sein können, für die bereits geplante Sitzung des Kulturausschusses gäbe es keine Themen?“, so die Protest-Troika, die auf ein Weber-Statement verweist, das die Oberbürgermeisterin kurz nach der Wahl auf dem Höhepunkt der Coronakrise gab: „Hat die Oberbürgermeisterin vergessen, dass sie selbst erklärte,  Kulturschaffende sollten während der Corona-Krise auf keinen Fall alleine gelassen werden, hat sie vergessen, je angekündigt zu haben, dass neue Ideen, Strukturen und Kanäle für die analoge und digitale Verbreitung von Kunst und Kultur gefragt seien?“

Indem die Stadtspitze eine Sitzung des Kulturausschusses mangels Themen einfach abgesagt habe, zeige sie sich empörend unsensibel und jenen Menschen wenig zugeneigt, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen würden, dass Augsburg auch künftig eine Stadt der Kunst und Kultur bleiben könne.

Damit die Kunstschaffenden mit ihren Sorgen nicht allein bleiben, laden nun Idrizovic, Schaflinger und Kliche zu einer öffentlichen, alternativen „Kulturausschusssitzung“ ein. Die Anführungszeichen stammen von dem Trio, das natürlich weiß, dass diese Show-Sitzung den gewählten Kulturausschuss als Gremium nicht ersetzen kann. Diese Veranstaltung soll dennoch symbolisch zum Zeitpunkt der abgesagten städtischen Sitzung stattfinden (15. Juni, 14.30 Uhr), der Ort wird noch bekanntgegeben.

Jürgen Kannler, Herausgeber der Kulturzeitung a3-kultur sowie Mitbegründer und unermüdlicher Antreiber der „Ständigen Konferenz“ – ein loser Zusammenschluss von Kulturschaffenden – ruft mit sarkastischem Brustton zu einer „Einmaligen Solidaritätsaktion“ für die Schwarz-Grüne-Stadtregierung auf: „Für die Verantwortlichen in der Stadtregierung gibt es derzeit »keine Punkte zur Beratung oder Beschlussfassung«. Wir rufen deshalb zu einer Einmaligen Solidaritätsaktion auf: Künstler*innen, spendet Themen, damit die Stadtregierung Kulturpolitik machen kann!“

Schickt eure Themenspende an kontakt@staendige-konferenz.de. Wir werden sie gebündelt (auf Wunsch anonymisiert) an Oberbürgermeisterin und Kulturreferentin auf Zeit Eva Weber und die im Augsburger Rathaus vertretenen Fraktionen weiter leiten. Die ersten Themenspenden sind eingetroffen. Ihr könnt sie hier nachlesen:
https://www.staendige-konferenz.de/spendenaktion-fuer-die-stadtregierung/

Gesammelt werden soll bis zum Beginn der alternativen Kulturausschusssitzung.

gesamten Beitrag lesen »



SPD/DIE LINKE – die soziale fraktion: Absetzung Kulturausschuss ist für die Kultur ein Schlag ins Gesicht

Über das Ratsinformationssystem der Stadt Augsburg wurden die Öffentlichkeit und die Fraktionen des Stadtrates informiert, dass der für den 15. Juni 2020 angesetzte Kulturausschuss des Augsburger Stadtrats mangels Themen abgesetzt wurde. Christine Wilholm, Stadträtin und kulturpolitische Sprecherin der SPD/DIE LINKE-die soziale fraktion, sieht darin ein unbegreifliches Versäumnis: „Gerade jetzt, wo unsere Kulturschaffenden von Staatstheater, über […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt Augsburg stützt Kulturlandschaft in Corona-Krise

Die Stadt Augsburg unterstützt in der Corona-Krise auch die Kulturlandschaft. Dazu hat der Stadtrat beschlossen, Förderzwecke zu ändern, um das Geld weiterhin an die Empfängerinnen und Empfänger ausbezahlen zu können. Ursprünglicher Förderzweck waren Kulturveranstaltungen, die jedoch ab Mitte März aufgrund des Infektionsgeschehens reihenweise abgesagt werden mussten. Auch Theater, Museen, Kultureinrichtungen und Livespielstätten wurden geschlossen. Damit […]

gesamten Beitrag lesen »



Nach dem Maxstraßen-Desaster: Stadt unternimmt Charmeoffensive und bietet Gastronomie Unterstützung an

Nach dem ordnungspolitischen Desaster der vergangenen Woche auf der Maximilianstraße, wo sich am Herkulesbrunnen und in der Umgebung zahlreiche Nachtschwärmer nicht an die Hygieneregeln der aktuellen Infektionsschutzverordnung hielten, sucht die Stadt den Dialog mit der Gastronomie. Vor dem Hintergrund der Vorfälle in der Maxstraße erklärte Oberbürgermeisterin Eva Weber, dass „die allermeisten Wirte und Gäste sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Corona-Krise in Augsburg: Fraktion Bürgerliche Mitte will kleine Fahrgeschäfte und Essbuden aufstellen lassen

Die Fraktion Bürgerliche Mitte Freie Wähler, FDP, Pro Augsburg hat den Prüfantrag gestellt, ob es möglich sei Fahrgeschäfte und Buden in der Stadt und den Stadtteilen temporär zu genehmigen Die Verwaltung soll prüfen, ob und in welcher Form es möglich ist, in der Innenstadt, aber auch in den Stadtteilen, kleiner Fahrgeschäfte (Kinderkarussell, Schiffschaukel, etc.) und […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Stadtregierung verortet Kresslesmühle beim Kulturamt

Umstrukturierungen in der Augsburger Stadtverwaltung betreffen auch die Kresslesmühle, die künftig im Kulturamt verankert ist Im Rahmen der Umstrukturierungen der Stadtverwaltung nach der Kommunalwahl wird die Kresslesmühle ab Juni als Liegenschaft dem Kulturamt zugeordnet. In dessen Verantwortung steht künftig auch die kulturelle Ausrichtung des Veranstaltungsprogrammes. Das Büro für gesellschaftliche Integration (ehemals Büro für Migration, Interkultur […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Anträge der Opposition

Im Augsburger Stadtrat gibt es wieder eine Opposition, die man ernstnehmen muss. Mit drei Anträgen aus den Reihen der neuen Opposition muss sich der Stadtrat am morgigen Donnerstag auseinandersetzen.  Von Annika Kögel I V-Partei Alle Anträge werden wohl keine Chance zur Realisierung haben, doch wenn es einen interessanten Antrag gibt, der unter den chancenlosen einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt will minderjährige Geflüchtete aus den Lagern Lesbos aufnehmen

Die Friedensstadt Augsburg will Flüchtlingskinder aus Lagern auf Lesbos aufnehmen und sich an weiteren Aufnahmeprogrammen beteiligen Von Siegfried Zagler Am kommenden Montag soll der Augsburger Stadtrat eine Beschlussvorlage der Stadtregierung auf den Weg bringen, die das Vorhaben proklamiert, Kinder aus den Flüchtlingslagern in Lesbos aufzunehmen und in humanitärer Notlagen  Entwicklungszusammenarbeit beabsichtigt. Die Vorlage, die am […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne zur autofreien Maxstraße: Es geht nicht um das Ob, sondern um das Wie und Wann

Die Augsburger Grünen haben in ihrem aktuellen Newsletter verdeutlicht, dass sie bei der innerstädtischen Verkehrspolitik einen harten Kurs fahren wollen In der Grünen Verlautbarung wird zunächst auf den Koalitionsvertrag referiert: „Der mit der CSU vereinbarte Koalitionsvertrag enthält unter dem Stichwort „Autofreie Innenstadt“ ausdrücklich das „Pilotprojekt ,Autofreie Maximilianstraße‘ für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum“. – Bei der […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Stadtrat formiert sich

Am vergangenen Donnerstag wurden im Augsburger Stadtrat die Fachausschüsse besetzt. Seit vergangenen Donnerstag steht fest, wer die Ausschüsse besetzt: Die CSU erhält fünf Ausschusssitze, die Grünen drei, die Soziale Fraktion (SPD/Linke) zwei, die Bürgerliche Mitte (FW/FDP) einen, die AfD einen. Damit sind 12 von 13 Ausschusssitze verteilt. Unter den sieben Einzelstädträten Lisa McQueen, Bruno Marcon, […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930