Richard Goerlichs Nachfolger steht fest. Der neue Popkulturbeauftragte der Stadt Augsburg heißt Stefan Schleifer. Der 33-jährige Heidelberger tritt seine Stelle am 15. Oktober an.
Stefan Schleifer
„Nachdem die Stärkung der Pop- und Jugendkultur zu einem kulturpolitischen Ziel erklärt und damit einhergehend der Begriff Jugendkultur erstmals in einen städtischen Referatstitel impliziert wurde, war es richtig, eine Popkulturstelle im Kulturamt der Stadt Augsburg einzurichten“, so Kulturreferent Peter Grab in einer städtischen Pressemitteilung vom gestrigen Donnerstag.
Die Stelle ist seit März 2012 unbesetzt
Mit Stadtratsbeschluss vom 31. Juli 2008 wurde die Grundlage für diese städtische Vollzeitstelle geschaffen. Im November 2008 trat Richard Goerlich seine Stelle im Kulturamt an. Eine Stelle, die seit 31. März 2012 unbesetzt ist, weil Goerlich, kurz nachdem die Stadt seinen Vertrag verlängerte, ohne nähere Begründung kündigte. Nachdem ein Jahr aufgrund der städtischen Einstellungssperre verstrichen war, wurde die Stelle neu ausgeschrieben. Der Job des Popkulturbeauftragten war fast schon wieder besetzt, doch dann wollte der Stadtrat die Stelle evaluiert haben, bevor man einstellt.
Die Grüne Stadtratsfraktion hat beantragt, ein öffentliches Hearing zur Theaterentwicklung durchzuführen und die fachlichen Zuständigkeiten für die Theatersanierung neu zu ordnen. „Bisher fehlen klare kulturpolitische Vorstellungen wie das Theater der Zukunft aussehen soll. Der zuständige Kulturreferent hat dazu nichts geliefert. Mit der von uns beantragten Anhörung muss diese Lücke geschlossen werden. Und OB Gribl muss […]
Das Grenzenlos-Festival auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks könne nur mit Unterstützung eines größeren Sponsors weitergehen, so das Fazit der Veranstalter. „Wir haben uns sehr über die großartige Resonanz des Augsburger Publikums gefreut. Das hat uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Allerdings hat dieses Jahr auch bestätigt, dass das finanzielle Risiko einer solchen […]
Die Augsburger FDP hat sich zur weiteren Vorgehensweise in Sachen Kulturpark West geäußert und dabei eins zu eins die Entscheidung des Bauausschusses vertreten. Guido Immler, Vorstandsmitglied und Bezirkstagskandidat der Augsburger FDP, begrüßt die Entscheidung des Bauausschusses, wie es mit der Nutzung des Kulturpark West weitergehen soll, solange zu vertagen, bis es eine Machbarkeitsstudie über den […]
Bauausschuss vertagt Entscheidung zum Umzug ins Gaswerk
Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag keine Entscheidung darüber getroffen, ob das Gaswerk in Oberhausen kreativwirtschaftlich genutzt und der Kulturpark West im Jahr 2017 aus der Reese-Kaserne ins Gaswerk verlegt werden soll. Nach dem einführenden Bericht von Baureferent Gerd Merkle waren sich alle im Bauausschuss vertretenen Parteien schnell einig, dass die Zeit für einen solchen Grundsatzbeschluss noch nicht reif ist. […]
In der Diskussion um das geplante Ende des Kulturpark West auf dem Reese-Gelände fordert der SPD-Fraktionsvorsitzende Stefan Kiefer, dass der mögliche Standort „Gaskessel“ in Oberhausen finanziell überprüft wird.
Die Freien Wähler fordern, dass die Kupa-Mieter so lange im Gelände der Reese Kaserne bleiben dürfen, bis adäquate Ersatzflächen auf dem Gelände des Gaswerks geschaffen sind. Hintergrund dieser Forderungen ist die Beschlussvorlage für die heutige Sitzung des Bauausschusses, […]
Werkausschuss will Reduzierung des Theateretats rückgängig machen
Von Frank Heindl
„Wir blicken auf eine gute Spielzeit zurück“, freute sich Steffen Rohr, kaufmännischer Direktor des Theaters Augsburg. Gut heißt beim Theater: nur 100.000 Miese auf dem Konto. Doch das ist noch die geringste Sorge, die Augsburgs größte Kulturinstitution dem Werkausschuss macht, der am Montag mal wieder über die finanzielle Zukunft des Theater beriet. […]
Die Augsburger SPD ist mit einem Antrag voraus marschiert. Die Freien Wähler haben Ende April nachgezogen. Es geht um den Kulturpark West. Beide Parteien setzen sich dafür ein, dass der Kulturpark West über 2017 hinaus Bestand haben soll. „Die Verwaltung wird beauftragt, den bestehenden Bebauungsplan 228, der derzeit auch für das Areal der drei an […]
Warum die geplante städtische Förderung von Bluespots Productions skandalöse Züge trägt Kommentar von Siegfried Zagler I Dichtung Der Kulturausschuss der Stadt Augsburg hat in seiner zurückliegenden Sitzung beschlossen, ein „junges Theaterensemble“ zu bezuschussen. Ob das Theaterensemble Bluespots Productions förderungswürdiges Theater macht oder nicht, hat der Kulturausschuss am vergangenen Mittwoch allerdings nicht zur Debatte gestellt, obwohl […]
Mit kulturellen Themen kann man im Kommunalwahlkampf punkten, aber mit welchen? Von Siegfried Zagler Für die meisten Augsburger beginnt die Kommunalwahl an dem Tag, an dem die ersten Wahlkampf-Plakate zu sehen sind und keinen Tag früher. In der politischen Kaste hat der Wahlkampf längst begonnen. Die OB-Kandidaten sind bestellt, die Listen entweder schon aufgestellt oder […]