DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 15.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musik

Rock-Musical auf der Freilichtbühne: Jesus Christ Superstar

Mit Spannung erwartet: Die Rock-Oper von Andrew Lloyd Webber ist ein Klassiker – bekannt durch einen legendären Film, der Generationen begleitet hat. Jede Inszenierung muss sich daran messen lassen. Vor 12 Jahren war sie schon einmal auf der Augsburger Freilichtbühne zu sehen, nun holte Intendant André Bücker mit Cusch Jung einen Musical-Profi in den Ring.

Foto: © Jan-Pieter Fuhr

Foto: © Jan-Pieter Fuhr

Die Enttäuschung für echte Fans: Es wird deutsch gesungen. Zum besseren Verständnis, wie es heißt, aber genau wie bei synchronisierten Filmen oder deutsch gesungenen Rigoletto-Arien geht viel vom Charme und Rhythmus des Originals verloren. Dafür fallen die Kostüme (Aleksandra Kica) sofort angenehm ins Auge – historisch inspiriert und dennoch zeitlos flott kleiden sie das zahlreiche Volk aus Chor, Orchester und Statisterie sowie die Hauptakteure.

Auf der Bühne wurde ein Amphitheater aufgebaut, das an die Klagemauer von Jerusalem erinnern soll (Karel Spanhak) und, wie auf der Freilichtbühne üblich, das Spiel auf mehreren Ebenen ermöglicht. Ganz oben steht auch die Rockband Abyss, die das sich eher unsichtbar in einer „Höhle“ befindliche Sinfonie-Orchester unter dem Kapellmeister Iwan Demidow ergänzt, ja dominiert. Das Zusammenspiel funktioniert erstaunlich gut auf diese Distanz. Nicht auf den ersten Blick erkennbar ist das Kreuz auf der Bühne, dessen Balken allgemein als Kulisse dienen – ob beim letzten Abendmahl oder dem Berg Gethsemane. Jesus wird daran genagelt. Erst zur Schluss-Szene hebt sich das Kreuz und wird voll erkennbar. Befremdlich allerdings, dass Jesus vorher mit Maria Magdalena von der Bühne geht.

Die Hauptrollen sind mit bewährten Musical-Darstellern besetzt. Der Wiener Markus Neugebauer ist zwar optisch und von der Ausstrahlung ein passender Jesus, zuweilen fehlt ihm aber der dramatische Biss – etwa bei der Szene, wo die Händler aus dem Tempel vertrieben werden. Stimmlich hervorragend mit einem Hauch von Soul präsentieren sich David-Michael Johnson (Judas) und Sidonie Smith (Maria Magdalena). Alle drei haben die Rollen schon mehrfach gespielt und spätestens hier wird klar, dass die Rock-Oper von 1971 mittlerweile ein neuzeitliches Musical geworden ist. Auf der Strecke bleibt dabei, wie bei den meisten Musicals, das darstellerisch Individuelle, das die Rock-Oper noch hatte. Maria Magdalenas Zweifler-Arie „I don`t know how to love him“ verliert ihre Tiefe durch unruhiges Umherwandern der Protagonistin, die übrigens durchgehend eine Art Brautkleid mit Schleppe trägt. Das soll wohl ihre Sonderrolle für Jesus thematisieren, wirkt aber unpraktisch und  etwas nuttig. Die zweifelnde Fürsorge, die ihre Lieder ausdrücken, nimmt man ihr in diesem Abendkleid nicht ab.

Doch trotz solcher Abstriche ist selbst  für Jesus-Christ-Puristen die Aufführung am Roten Tor ein sehenswertes Erlebnis. Cusch Jung ist nicht nur ein erfahrener Regisseur, sondern auch ein guter Musical-Sänger, wie er in der Rolle des Pontius Pilatus beweisen konnte. Ein Hingucker wie immer die Szene des Herodes (Christopher Ryan) in seinem Swimmingpool, diesmal eher eine Badewanne, aus der er, ein Handtuch umwickelt, aussteigt, um ein bisschen Charleston zu tanzen. Das Feuerwerk fällt bei diesem Stück aus, es wird auch nicht vermisst. Das Publikum honoriert die stimmige Aufführung mit anhaltend dankbarem Applaus. Halrun Reinholz

gesamten Beitrag lesen »



Jubileo! Das Mozartfest 2019 geht in die heiße Phase

„Father and Son“ – das Mozartfest 2019 meint natürlich (auch) „den“ Wolfgang Amadeus Mozart, aber in Augsburg ist immer auch Leopold Mozart, der Augsburger, mit dabei. Und in diesem Jahr besonders, denn im Jubiläumsjahr 2019 feiert Augsburg dessen 300. Geburtstag. Von Halrun Reinholz Das ganze Jahr über gibt es im Zeichen des Mozartfestivals immer wieder Konzerte, doch […]

gesamten Beitrag lesen »



6. Sinfoniekonzert: Nicht nur Barock und virtuose Gäste

Keine Stühle auf der Bühne, das Orchester, nur Streicher, in barocker Manier stehend. Bis auf die Celli und Kontrabässe natürlich. Und dann noch ein Basso continuo. Ein Dirigent ist nicht auszumachen, einzig die Körpersprache der Konzertmeisterin Sarah Christian lässt darauf schließen, dass sie es ist, die hier den Ton angibt. Von Halrun Reinholz Ein besonderes […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue CD und Konzert zum Jubiläumsjahr „Leo 300“

Im Jahr 2019 feiert Leopold Mozart, der in Augsburg zur Welt gekommene Vater von Wolfgang Amadé, seinen 300. Geburtstag. Mit der Einspielung seiner festlichen Missa solemnis in C leistet die ebenso in Augsburg beheimatete bayerische kammerphilharmonie einen zentralen Beitrag zum Jubiläumsjahr. Das Werk beeindruckt durch seine ungewöhnliche Instrumentierung und dramatisch geschickte Wechsel von Chor und […]

gesamten Beitrag lesen »



100 Trommeln feiern 100 Jahre Waldorf

Am Donnerstag, 16. Mai von 11:00 bis 12:30 Uhr feiern einhundert Trommeln auf dem Königsplatz 100 Jahre Waldorfschule. Das ganze Jahr 2019 wird an der Schule gefeiert, denn die Waldorfschule wird 100 Jahre alt. 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet, inzwischen sind es über 1.100 Waldorfschulen und knapp 2.000 Waldorfkindergärten in rund 80 […]

gesamten Beitrag lesen »



Modular Festival: Onlinetickets ausverkauft

Die 3-Tagestickets für das Modular Festival 2019 sind bereits online ausverkauft und sind nur noch über die örtlichen Vorverkaufsstellen erhältlich. Das meldete der Stadtjugendring am gestrigen Donnerstag. Tagestickets zu jeweils 30,- EUR (ermäßigt 25,- EUR) gibt es noch sowohl online unter www.modular-festival.de, als auch in den Vorverkaufsstellen. Seit wenigen Tagen liegen die Programmhefte für das […]

gesamten Beitrag lesen »



Künstler gestalten zehn Straßenklaviere

Klaviere, die im öffentlichen Raum stehen und alle Passanten zum Spielen, Zuhören und Verweilen einladen – das ist „Play Me, I’m Yours“. Jetzt wurden die Künstler ausgewählt, die zehn Klaviere in einzigartige Straßenklaviere verwandeln sollen. Das Kunst- und Kulturprojekt „Play Me, I’m Yours“ wird vom 6. bis 29. September 2019 zum 3. Mal in Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Schwabenstreiche Bob Dylans und des FCA

Der 20. April brachte Augsburg in doppelter Hinsicht in die Schlagzeilen. Das Schwabenderby endete mit einem sensationellen 6:0 Sieg des FCA über den VfB Stuttgart. Nur wenige Stunden später begeisterte Rocklegende und Nobelpreisträger Bob Dylan seine Fans und Followers bei seinem ersten Augsburger Auftritt in der Schwabenhalle. Von Udo Legner Watching the River Flow Nachdem […]

gesamten Beitrag lesen »



Furioser Walkürenritt in der Kongresshalle

Was für ein Osterabend! Der Augsburger Wagner-Sänger Gerhard Siegel lud renommierte Kollegen aus aller Welt zur Oster-Benefiz-Gala für die Theatersanierung ein Von Halrun Reinholz Wagner in Augsburg geht gerade nicht so – zu viele Provisorien, zu schlechte technische Bedingungen. Aber das heißt nicht, dass beim Publikum kein Interesse vorhanden wäre. Zumindest hatte man diesen Eindruck […]

gesamten Beitrag lesen »



Dylan-Day in Augsburg

Nach dem Vorspiel – der VHS-Reihe mit Vorträgen, Konzert und dem Scorsese Film „No Direction Home“ im Mephisto Kino – endlich der Höhepunkt: Bob Dylans erstes Augsburg Konzert am morgigen Samstag, den 20. April um 20 Uhr in der Schwabenhalle. Und natürlich darf spekuliert werden, welche Songs zu hören sind – interessant auch die Frage, […]

gesamten Beitrag lesen »