DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 14.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musik

Zeitgenössische Tanzperformance von Choreoloop

Choreoloop bringt zeitgenössischen Tanz in den City Club

© Nikolaos Doede

Nimm Platz!“ ist eine Aufforderung, die Choreographin Diana Wöhrl als bestärkenden Appell zur Selbstermächtigung versteht: „Das Leben vieler Menschen wird stark geprägt von Unsicherheiten. Wer sich nicht sicher fühlt, ist gehemmt und wird dadurch oft zurückgehalten, auch aus der öffentlichen Debatte. Noch immer wird etwa zu wenig darüber gesprochen, dass viele Frauen sich nachts auf dem Nachhauseweg nicht sicher fühlen. Verunsichert werden wir Menschen auch durch gesellschaftliche Ideale, traditionelle, aber ebenso moderne, wie übersteigerte Schönheitsvorstellungen in den sozialen Medien. Wir fragen uns „Bin ich richtig, so wie ich bin?“ und fühlen uns dabei oft allein. Indem wir den Platz nehmen, der uns zusteht, indem wir uns verletzlich zeigen und zugleich gegenüber anderen empathisch, können wir unsere Unsicherheiten bewältigen und über uns hinauswachsen.“

Für die Adaption des Stücks (Musik: Alexander Fick) als intimes Club Format konnte Choreoloop wieder internationale Tänzerinnen nach Augsburg bringen: es performen Ivana Oršolić und Emmanuelle Rizzo.

Premiere I Di. 13. Dezember 2022 I 20:30 Uhr

Weitere Vorstellung I Mi. 14. Dezember 2022 I 20:30

City Club Augsburg, Konrad-Adenauer-Allee 9, 86150 Augsburg

 

gesamten Beitrag lesen »



Imperativ der Liebe: La Traviata im Martinipark

Mit  der Verdi-Oper La Traviata eröffnete am vergangenen Sonntag das Augsburger Staatstheater im Martinipark die Musiktheater-Saison. Eva-Maria Melbyes Inszenierung sorgte für Begeisterungsstürme beim Augsburger Premierenpublikum. Von Siegfried Zagler  Giuseppe Verdis La Traviata gehört zu den Standardwerken des internationalen Opernkanons. Sie ringt um einen Ausdruck der Leidenschaft und revoltiert gegen die deterministisch angelegte Gesellschaft des 19. […]

gesamten Beitrag lesen »



Gefeiertes Kindermusiktheater: Dschungelbuch im Abraxas

Rudyard Kiplings Geschichtensammlung Das Dschungelbuch erschien bereits 1885 und bildet mit teils düsteren Erzählungen das Weltbild des Kolonialismus auf schlichte Art und Weise ab. Die bekannteste Erzählung darin handelt von Mogli, einem Findelkind, das von Wölfen aufgezogen wird und mit Tieren im indischen Urwald auf Du und Du zusammenlebt. Kiplings Geschichte des Jungen Mogli enthält […]

gesamten Beitrag lesen »



Evgenia Rubinova spielt Brahms 2. Klavierkonzert, B-Dur, op. 83

Evgenia Rubinova wird am 14. und 15. Juli 2022 um 20.00 Uhr im Auditorium Kunst und Musik der Universität Augsburg mit dem Universitätsorchester Brahms’ 2. Klavierkonzert, B-Dur, op. 83 aufführen.  „Da haben wir es nun endlich, das lang erwünschte zweite Klavierkonzert! Welch ein herrliches Stück, wie mühelos hinfließend…so musikalische Musik! Eine glücklich befriedigte und befriedigende […]

gesamten Beitrag lesen »



Kiss Me Kate: Macho-Welt auf der Freilichtbühne – ironiefrei und platt, aber mit Ohrwurm-Garantie

Kiss Me Kate: Schön für einen lauen Sommerabend, aber zu platt für die Ansprüche eines Staatstheaters Von Halrun Reinholz Lange schon war die Produktion für die Freilichtbühne geplant, nun kam „Kiss Me Kate“ endlich zum Zug. Besser konnte das Wetter am Premierenabend kaum sein – „Viel zu heiß“, wie wir später auf der Bühne zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Klanglabor: Eine Experimentalwerkstatt zur Erforschung von Klangphänomenen

H2 – Zentrum für Gegenwartskunst und das Klanglabor der Hochschule laden zur KLANGHALLE Dialog, ein ECHTZEIT-Manifest und aktuelle Projekte zum Thema Synthesizer am Samstag, 18. Juni, ab 18 Uhr im Glaspalast

. Synthesizer und ihre Klänge stehen im Mittelpunkt einer außergewöhnlichen Veranstaltung im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst. Gemeinsam mit dem KLANGLABOR der Fakultät für Gestaltung […]

gesamten Beitrag lesen »



HÖRT! HÖRT! – Konzerte im Schaezlerpalais und Maximilianmuseum

Im Schaezlerpalais und Maximilianmuseum finden ab 29. April bis November  2022 Konzerte statt. Das Programm startet am morgigen Freitag, den 29. April,  mit „The Promise of Spring“. Von April bis November 2022 wird im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais sowie im Viermetzhof und dem Felicitas- Saal des Maximilianmuseums ein vielfältiges Programm angeboten. In Kooperation mit Augsburger Kunstschaffenden und […]

gesamten Beitrag lesen »



„What is it that water does do“

Premiere im Wasserwerk am Hochablass: Musikalisch-poetischer Spaziergang mit dem Audio-Walk Von Halrun Reinholz Der Welterbe-Titel ist Augsburgs ganzer Stolz, doch mehr noch als ehrenwerter Dekor ist er auch Verpflichtung. Die Pandemie hat alle geplanten Besucher-Aktionen erst einmal auf Eis gelegt, doch jetzt wird es wieder Zeit für „Wasserspiele“ im wahrsten Sinne des Wortes. Einer dieser „Spielorte“ […]

gesamten Beitrag lesen »



#StandWithUkraine – Benefizkonzert der Augsburger Philharmoniker

Das Tor von Kiew kann durch Musik leider nicht geschützt werden. Das Staatstheater entfesselte dennoch ein beeindruckendes musikalisches Signal der Solidarität Von Halrun Reinholz Entsetzen und Sprachlosigkeit haben sich seit 17 Tagen überall in Europa breit gemacht. Bilder vom Krieg in der Ukraine und von flüchtenden Menschen haben aber auch Hilfsreflexe in Gang gesetzt. Materielle […]

gesamten Beitrag lesen »



Shockheaded Peter im Martinipark

Beißender Spott auf die Welt der Glitzer-Shows Von Halrun Reinholz „Ich bin hier nur der Papst, Sie dagegen sind Gott“. Diese Worte kommen aus dem Mund eines Moderators, des super-charismatischen Moderators einer dieser Casting-Shows, die kein Tabu und schon recht keine Privatsphäre kennen. Für 500.000 Euro kann man das auch nicht erwarten – Respekt, Feingefühl, […]

gesamten Beitrag lesen »