DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musik

Konzert heute: Velo de Oza in der Ballonfabrik

VELO DE OZA aus  Kolumbien gibt es bereits seit 9 Jahren. Sie bezeichnen Ihre Musik als Carranga-Rock.

Carranga ist die Bezeichnung für einen folkloristischen Musikstil, der aus der ländlichen Gegend um Boyaca kommt. Die Klänge dieses speziellen Sounds werden z.B. durch die Guacharaca (Reibestab) bestimmt. VELO DE OZA mischen diese folkloristischen Elemente auf einzigartige Weise mit wilden Gitarrenriffs, Punk und Skaanleihen und treten dabei in den landesüblichen Ruanas (Ponchos) auf. Dazu gibt es eine große Portion Humor. Mit ihrem neuen Album im Gepäck werden VELO DE OZA 2017 erstmals auf Deutschland-Tour sein.

gesamten Beitrag lesen »



Benefizkonzert: Heimspiel für Diana Damrau

Mit Charme und Temperament singt sich Starsopranistin Diana Damrau gemeinsam mit ihrem Ehemann Nicolas Testé in die Herzen der jubelnden Augsburger Diana Damrau ist dafür bekannt, unkompliziert und bodenständig zu sein. Die aus Günzburg stammende Star-Sopranistin ist natürlich auch in der Region sehr gefragt und deshalb ist es kein Wunder, dass das Benefizkonzert, das sie […]

gesamten Beitrag lesen »



„A jump to the left, and then a step to the right“ – Zeitsprung mit Mitmach-Knigge

Die Freilichtbühne lockt zum Abschluss der Spielzeit mit der „Rocky Horror Show“, dem Kult-Musical aus den Siebzigern, das Generationen seither im Kino gesehen haben. Klamauk und gute Laune garantiert. Von Halrun Reinholz Einem bekannten Kinofilm Konkurrenz zu machen ist eine Herausforderung für einen Bühnenregisseur. Und die „Rocky Horror Picture Show“ ist seit den 70er Jahren […]

gesamten Beitrag lesen »



Konzert: Ensemble BlauerReiter in der Generatorenhalle

Deutsche Komponisten aus vier Jahrzehnten präsentiert das Ensemble BlauerReiter aus München am Samstag, den 17. Juni um 20 Uhr in der Utopia Toolbox, Generatorenhalle (Wertachstraße 29a). Mit dem Ensemble BlauerReiter hat der spanische Dirigent Armando Merino 2014 in München ein Instrumentalensemble ins Leben gerufen, das sich der modernen Musik verschrieben hat. Der Name verweist auf die Künstlergruppe […]

gesamten Beitrag lesen »



Modular-Festival startet am Mittwoch

Das größte nichtkommerzielle Jugend- und Popkulturfestival Bayerisch-Schwabens startet am Mittwoch, 14. Juni im Kongress am Park und dem Wittelsbacher Park. Mit insgesamt sieben Festivalbühnen, über 64 Bands, 14 DJs und einem umfangreichen Rahmenprogramm mit zahlreichen Kooperationspartnern der Stadt Augsburg zeigt das Augsburger Modular-Festival bis einschließlich 17. Juni ein vielfältiges Programm. Der Stadtjugendring Augsburg eröffnet sein […]

gesamten Beitrag lesen »



Mozartfest: Das große Finale mit Mozart und Strauss „reloaded“

Das Abschlusskonzert des Mozartfestes 2017 schlägt den Bogen mit viel Verve, hochklassigen Solisten und Stargast Steven Isserlis von Strawinski über Mozart zu Richard Strauss Von Halrun Reinholz Zum Abschied zog das Mozartfest noch einmal alle Register. In der gut besetzten Kongresshalle hatte sich viel Stadtprominenz eingefunden, auch Oberbürgermeister Gribl, der das städtische Festival in einem […]

gesamten Beitrag lesen »



Mozartfest für Kinder: Großartige Eröffnung von Kling Klang Gloria mit dem Ensemble „Die Schurken“ und buntem Rahmenprogramm

Auf Einladung von MEHR MUSIK!, dem Musikvermittlungsprogramm der Stadt Augsburg, gastierte das Vorarlberger Ensemble „Die Schurken“ am Sonntag im Theater des Kulturhaus Abraxas. Mit Spielfreude, Witz und Poesie begeisterten die vier schauspielernden Musiker kleine und große Besucher. Von Bernhard Schiller „Unterwegs nach Umbidu“ – das ist die Geschichte von vier Obdachlosen unter einer der Brücken […]

gesamten Beitrag lesen »



Mozartfest: Windsbacher Knabenchor bringt Ulrichsbasilika zum Strahlen

Dass Knabenstimmen ihre Klarheit auch mit Gefühlsbetontheit und Geschmeidigkeit meisterlich kombinieren können, bewies am Samstag im Rahmen des Mozartfestes 2017 der Windsbacher Knabenchor mit einem reformatorischen Konzertprogramm in der Ulrichskirche. Von Andrea Huber So standen am Samstag neben deutschsprachigen Lutherchorälen von Leonard Lechner, Hans Leo Haßler, Johann Staden und Johann Pachelbel auch kunstvolle Polyphonie der […]

gesamten Beitrag lesen »



Freistil beim Mozartfest mit Streichquintetten

Im zweiten Teil des „Freistil“- Kammermusikfestivals innerhalb des Mozartfestes holten Sarah Christian und Maximilian Hornung noch mehr spielfreudige Streicherkollegen zu einem wunderbaren Abend der Streichquintette nach Augsburg Von Halrun Reinholz Auch der zweite Kammermusikabend beim Mozartfest mit dem Titel „Klavierquintettspuren“ hatte nicht unter mangelndem Publikumszuspruch zu leiden. Neben Sarah Christian und Maximilian Hornung bildeten namhafte […]

gesamten Beitrag lesen »



Klaviertriospuren beim Mozartfest: Heimspiel für Augsburger Stars

Die Augsburger Musiker Sarah Christian und Maximilian Hornung verleihen dem Mozartfest  gemeinsam mit dem Pianisten Fabian Müller einen kammermusikalischen Höhepunkt Von Halrun Reinholz Diesmal war der Kleine Goldene Saal hoffnungslos ausverkauft. Sarah Christian und Maximilian Hornung sind in Augsburg gern gesehene Gäste mit Heimvorteil, denn sie haben international Karriere gemacht. Beim diesjährigen Mozartfest wirken sie […]

gesamten Beitrag lesen »