DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 16.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Literatur

Prosa und Satzbau

Literaturworkshop an der Uni



Bei einem Schriftstellertreffen in Cadenabbia ließ Sebastian Kleinschmidt, langjähriger Chefredakteur von „Sinn und Form“, in einer Diskussion die Bemerkung fallen: „Lyrik ist Versbau. Prosa ist Satzbau. Essay ist Gedankenbau.“ Diese Äußerung hat die Lyrikerin, Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ulrike Längle dazu angeregt, ihre Schriftstellerwerkstatt unter das Motto „Prosa ist Satzbau“ zu stellen. In der Veranstaltung soll besonderes Augenmerk also nicht thematischen Kriterien oder Kompositionsprinzipien gelten, sondern den Sätzen.

Bewerben kann man sich für die zweitägige Veranstaltung (Montag, 13. Februar, 10 bis 18 Uhr und Dienstag, 14. Februar, 9 bis 13 Uhr an der Uni Augsburg) nicht mit sonst üblichen Unterlagen, sondern ausschließlich mit einem Text: Zum Einstieg in die Satzbauwerkstatt soll jeder Teilnehmer einen zweiseitigen Text schicken, der mit folgendem Satz beginnt: „Man muß nur schlau sein und so tot wie möglich, dann läßt sich das Leben schon ertragen.“ Eines kann man aus diesem Eingangssatz schon mal über Ulrike Längle erfahren: Sie scheint die neue Rechtschreibung abzulehnen.

Der Bewerbungstext kann per Mail unter folgender Adresse eingereicht werden:

friedmann.harzer@phil.uni-augsburg.de

» Mehr zur Veranstaltung und über Ulrike Längle

gesamten Beitrag lesen »



Literarischer Salon – zum letzten Mal in diesem Jahr

Am kommenden Mittwoch findet der letzte Literarische Salon des Jahres 2011 statt. Im Foyer des Stadttheaters besprechen wieder drei Gäste des Literaturteams Neuerscheinungen. Klaus Müller, Schauspieler am Theater Augsburg, stellt vor: Siegfried Lenz: „Die Maske“. Prof. Maiwald von der Uni Augsburg hat von Roberto Bolano „Das Dritte Reich“ gelesen. Und DAZ-Redakteur Frank Heindl lässt sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Stadtbücherei: „Erhöhung der Gebühren bedeutet Kürzungen bei der Kulturellen Bildung“

Die Stadtratsfraktion der Grünen hat sich gestern gegen die Erhöhung der Gebühren für die Stadtbücherei positioniert, während Klaus Lutzenberger in seiner Eigenschaft als Leiter der Neuen Stadtbücherei darauf hingewiesen hat, dass der Beschluss zur Gebührenerhöhung im Vorfeld mit den Vorständen des Vereins „Freunde der Stadtbücherei“ abgestimmt worden sei. „Die Stadtbücherei soll als Angebot möglichst allen […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Stadtbücherei: Peter Grab im Feuer

Die am vergangenen Montag vom Kulturausschuss empfohlene neue Gebührensatzung für die Stadtbücherei scheint auf großen Widerstand in der Bürgerschaft zu stoßen. Die „Freunde der Neuen Stadtbücherei e.V.“ lehnen die geplanten Gebührenerhöhungen „kategorisch ab“. „Offen für alle“: Bildungseinrichtung Neue Stadtbücherei Die Neue Stadtbücherei ist die wichtigste Bildungseinrichtung der Stadt und müsse „unabhängig vom Geldbeutel zugänglich sein“, […]

gesamten Beitrag lesen »



Staats- und Stadtbibliothek: „Schritt in die richtige Richtung“

Der Leiter der Staats- und Stadtbibliothek, Helmut Gier, wurde gestern im Kulturausschuss zum Sachstand der Verhandlungen der Stadt Augsburg mit dem Freistaat befragt. Wie berichtet erhöht der Freistaat seinen Betriebskostenanteil von bisher knapp 19.000 auf 350.000 Euro. Aus Sicht des Amtsleiters ist dieses Engagement des Freistaats in erster Linie ein Schritt in die richtige Richtung, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stabi: Durchbruch bei den Betriebskosten ist geschafft

Die Auflösung der Staats- und Stadtbibliothek ist kein Thema mehr: Der Vorstoß von Kulturreferent Peter Grab in Richtung Gleichverteilung der Betriebskosten zwischen Bayern und Augsburg war erfolgreich. Am gestrigen Donnerstag wurde das künftige Konzept vorgestellt. v.l.: Dr. Rolf Griebel, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek, Staatsminister Dr. Wolfgang Heubisch, Zweiter Bürgermeister Hermann Weber und Kulturreferent Peter Grab […]

gesamten Beitrag lesen »



Vielfältige Texte mit hohem Niveau

Der Bezirk Schwaben vergab seinen Literaturpreis Von Frank Heindl Am vergangenen Dienstag verlieh der Bezirk im Rokokosaal der Regierung von Schwaben seinen Literaturpreis 2011. Zum Thema „Fluss“ waren 169 Texte eingereicht worden, von denen die Jury vier als preis-, weitere 60 als veröffentlichungswürdig eingestuft hat. Es wurden drei Preise und ein Nachwuchspreis vergeben, die Preisträger […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ich habe eigentlich schon immer geschrieben“

Interview mit Literatur-Preisträgerin Uta Fuchs-Prestele Am vergangenen Dienstag hat Uta Fuchs-Prestele den ersten Preis des Literaturwettbewerbs beim Bezirk Schwaben erhalten (siehe Artikel). Frank Heindl sprach mit ihr. DAZ: Frau Fuchs-Prestele, wie lange schreiben Sie schon? Fuchs-Prestele: Ich habe eigentlich schon immer geschrieben. Das hat schon mit dem Tagebuch angefangen, da habe ich teilweise schon in […]

gesamten Beitrag lesen »



Staats- und Stadtbibliothek: Heubisch berichtet, FDP verbreitet Optimismus

Staatsminister Dr. Heubisch ist am heutigen Donnerstag zu Gast in Augsburg und berichtet über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Staats- und Stadtbibliothek Augsburg“. „Die Staats- und Stadtbibliothek ist für Augsburg von unschätzbarem Wert. In vielen Gesprächen habe ich dem bayerischen Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch deutlich gemacht, wie wichtig die Unterstützung des Freistaats in dieser Angelegenheit ist. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Gegen die Welt“ – Lesung in der Stadtbücherei

Ein Dorf in Ostfriesland, Kühe grasen auf den Wiesen, ab und zu zerreißt der Lärm eines Tieffliegers die Stille. Hinter den getrimmten Tujahecken des Neubauviertels blühen die Blumen, in den Auffahrten glänzen frisch gewachste Neuwagen. In diese Welt wird Mitte der Siebzigerjahre Daniel Kuper, Spross einer Drogistendynastie, hineingeboren – ein schmächtiger, verschlossener Junge mit viel […]

gesamten Beitrag lesen »