DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 16.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Literatur

Wasser, Türme, Holl und Brecht

Ein literarischer Spaziergang rund um den St.-Jakobs-Wasserturm auf den Spuren von Elias Holl, Karl-Albert Gollwitzer und Bertolt Brecht bietet Buchhändler und Kulturförderer Kurt Idrizovic im Rahmen der Jakober Kirchweih an.



Kanäle und Bäche, der Lech und die Localbahn gehören zur Geschichte Augsburgs und sind auch prägend für die Jakober Vorstadt. Direkt an der Kahnfahrt sollte um 1900 der Augsburger Hafen gebaut werden, mehr als tausend Jahre früher landeten Flöße der Römer am heutigen Vincentinum. Was es damit auf sich hat, wie die Wasserversorgung der Jakober Vorstadt organisiert war und wo der junge Brecht seine schönsten Lieder und Gedichte produziert hat, kann man bei den beiden Führungen erspüren. Der Spaziergang endet im St-Jakobs-Wasserturm mit einer virtuellen Hafenrundfahrt und einem Glas Augsburger Trinkwasser.

Die Führungen am Samstag, 21. Juli und Sonntag 22. Juli beginnen jeweils um 14.30 Uhr, Treffpunkt ist die Augsburger Kahnfahrt. Dauer: ca. 1 Stunde, Teilnahmebeitrag: 3 Euro. Anmeldung in der Buchhandlung am Obstmarkt, auch telefonisch unter 51 88 04.

gesamten Beitrag lesen »



Stabi setzt Jubiläums-Vortragsreihe fort

Am Dienstag, 26. Juni setzt die Initiative Staats- und Stadtbibliothek Augsburg e.V. ihre Vortragsreihe zum 475-jährigen Jubiläum der Staats- und Stadtbibliothek fort. „Da unter der Erde vergrabene Schätze keine Frucht bringen … – Die Augsburger Stadtbibliothek unter David Hoeschel (1593-1617)“ – so lautet der Titel des Vortrags von Dr. Magnus Ulrich Ferber aus Bonn. Im […]

gesamten Beitrag lesen »



Koiner da?

Lesung: Brechts „Geschichten vom Herrn Keuner“ im Zeughaus
„Koiner da? Doch! Die Brecht-Lesung am Samstagabend in der Toskanischen Säulenhalle war super besucht“, so einer der Vorleser, nämlich OB Kurt Gribl auf seiner Facebook-Seite. Heiter im Ton und ernsthaft in der Haltung präsentierte am vergangenen Samstag im Rahmen der „langen Nacht der Kirchen und Klöster“ eine erlesene Vorleserschaft Brechts Keuner-Geschichten. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Unterbrochenes Gedicht“

Lesung: Jiddische Literatur im Jüdischen Kulturmuseum In dem von ihr herausgegebenen Buch „Unterbrochenes Gedicht“ stellt die Literaturwissenschaftlerin Tamar Lewinsky ein vergessenes Kapitel der Holocaustliteratur vor: die jiddisch-sprachige Literatur osteuropäisch-jüdischer Displaced Persons, die diese in den unmittelbaren Nachkriegsjahren verfassten, während sie im besetzten Deutschland auf eine Ausreise nach Palästina oder die USA hofften. Die in diesem […]

gesamten Beitrag lesen »



Bücherfans können sich auf nächstes Wochenende freuen

Am kommenden Wochenende bietet das Sozialkaufhaus contact in Haunstetten wieder günstige Bücher an. Im Rahmen eines Sonderverkaufs stehen ca. 40.000 Bücher aller Genre und Autoren zur Auswahl. Von Bildbänden bis Taschenbüchern ist alles dabei. Jedes Buch kostet 10 Cent. Büchersonderverkauf Fr 15. Juni 10 bis 19 Uhr Sa 16. Juni 8 bis 18 Uhr contact […]

gesamten Beitrag lesen »



Kongress am Park: Die Geschichte eines großen Verlustes

Franz Häußler hat sich in seiner neuen Publikation den Wittelsbacher Park vorgenommen. Es handelt sich um ein Buch, das einen großen Verlust dokumentiert.
Von Siegfried Zagler
Nach der Olympiade 1972 erlebte die Stadt München einen wirtschaftlichen Boom und verstand es dabei, ihr selbsterfundenes Image „Weltstadt mit Herz“ zu pflegen. Augsburg blieb eine Kanustrecke und ein Hotelturm – und verfiel zusehends in Agonie. Der Augsburger Hotelturm im Wittelsbacher Park […]

gesamten Beitrag lesen »



Pop und Literatur bis es knallt

Festival in Stadtbücherei und Grand Hotel Pop und Literatur – wenn sie aufeinandertreffen, knallt es. Wann immer die beiden eine Verbindung eingingen, haben sie mindestens für Verwirrungen im Literaturbetrieb, meist aber auch für Begeisterung bei Lesern gesorgt. Und das seit nunmehr 50 Jahren. Der polarisierende und anregende Diskurs zu Pop & Literatur bildet den Hintergrund […]

gesamten Beitrag lesen »



Bücherverbrennung und Amerika

Gedenkveranstaltung an der Uni Augsburg
Einmal mehr lädt die Universitätsbibliothek Augsburg am heutigen 9. Mai 2012, dem Vorabend des 79. Jahrestags der „Bücherverbrennung“, zu einer Gedenkveranstaltung ein. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Prof. Dr. Guy Stern mit dem Titel „Die Bücherverbrennung: ihr Widerschein in Amerika“. Die Sondersammlung „Bibliothek der verbrannten Bücher“ wird aus Anlass der Gedenkveranstaltung am 9. Mai bis 24.00 Uhr geöffnet bleiben.

gesamten Beitrag lesen »



Monster in der Stadtbücherei

Der Münchner Autor und Illustrator Christian Moser erforscht seit Jahren die vielfältigen Erscheinungsformen menschlichen Fehlverhaltens und kommt dabei zu einem überraschenden Ergebnis: Wir sind nicht schuld! Hinter unseren Zwängen und Trieben unserem Sein und Tun steckt niemand anders als die „Monster des Alltags“. In bisher vier Büchern hat Christian Moser seine Erkenntnisse über die von […]

gesamten Beitrag lesen »



Bibliothekskonzept für die Neue Stadtbücherei

Von Siegfried Zagler Als Kurt Gribl im Juni 2009 die Neue Stadtbücherei vor 450 geladenen Gästen eröffnete, konnte Augsburgs Oberbürgermeister nicht ahnen, dass sich das von einem Bürgerbegehren angeschobene Renommierprojekt der ehemaligen Regenbogenregierung zu einem politischen Problemfall entwickeln sollte. Drei Jahre nach der Eröffnung soll nun ein Nutzungskonzept erstellt werden. Dabei ging es zunächst um […]

gesamten Beitrag lesen »