DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 05.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Film

Filmtage: Grüne bedauern Vorwürfe gegen Veranstalter

Jetzt Kritik an der Steuergesetzgebung des Bundes

Nachdem am Montag im Kulturausschuss hinter verschlossenen Türen die Problemlage der Augsburger Filmtage diskutiert wurde, die 2012 und 2013 nicht stattgefunden haben, zog die Fraktion der Augsburger Grünen ihre Vorwürfe der Zweckentfremdung städtischer Zuschüsse gegen das Filmbüro e.V. zurück.



„Eine nicht vorhersehbare Steuer­nach­zahlung für die Jahre 2007 – 2011 hat dazu geführt, dass die städtischen Gelder auf dem Konto der Filmtage vom Finanzamt gepfändet wurden um die Steuerschuld zu begleichen. Von einer Zweckentfremdung dieser Mittel durch das Filmbüro e.V., die nach den uns bisher vorgelegenen Informationen im Raum stand, kann deshalb nicht gesprochen werden. Dem ehrenamtlich tätigen Vorstand des Filmbüros kann in dieser Hinsicht kein Vorwurf gemacht werden. In diesem Zusammenhang gemachte Äußerungen bedauern wir“, so Reiner Erben, Fraktionsvorsitzender der Grünen Stadtratsfraktion in einer Pressemitteilung von heutigen Dienstag.

Rettung der Filmtage vertagt (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Filmtage im Strudel des Steuerrechts

Während sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter öffnet, geht sie im Steuerrecht für Vereine, die kommunale Aufgaben erfüllen, immer weiter zu. Jüngstes Opfer: das Augsburger Filmbüro. Von Bruno Stubenrauch 2006 schloss der Verein mit der damaligen Kulturreferentin Eva Leipprand (Grüne) einen Vertrag: Städtischer Zuschuss gegen Ausrichtung der Augsburger Filmtage. Auf diese einfache […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturfilm und Jazz zeigt Max Bill

Im Rahmen der Veranstaltungs­reihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum am heutigen Montag, 1. April um 19 Uhr den Film „max bill – das absolute augenmass“ von Erich Schmid. Max Bill (1908 – 1994) studierte am Bauhaus in Dessau unter Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee und anderen. 1929 zog er nach Zürich, wo er als Architekt, […]

gesamten Beitrag lesen »



Regisseur Verhoeven zeigt zwei seiner Filme

„Menschliches Versagen“ und „Die zweite Hinrichtung“ – zwei seiner aufrüttelnden Dokumentarfilme zeigt der Regisseur Michael Verhoeven am Mittwoch, 20. März persönlich im Augsburger „Kinodreieck“. 20.3., 10.00 Uhr, Mephisto: „Menschliches Versagen“ Jemals alles über die Schrecken und Verbrechen der Zeit des Nationalsozialismus ans Licht zu bringen, wird letztlich nicht möglich sein, doch es gibt immer noch […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ präsentiert John Lautner

Im Rahmen der Veranstaltungs­reihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum am heutigen Montag im Thalia Kino am Obstmarkt den Film „Der Architekt John Lautner – Infinite Space“ von Murray Grigor. John Lautner (1911 – 1994) war ein US-amerikanischer Architekt. Lautner absolvierte ein Englischstudium, ehe er Schüler von Frank Lloyd Wright wurde. 1940 eröffnete John Lautner […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ präsentiert Rem Koolhaas

Im Rahmen der Veranstaltungs­reihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architektur­forum im Thalia Kino am Obstmarkt am heutigen Montag den Film „Rem Koolhaas – a kind of architect“ von Markus Heidingsfelder und Min Tesch. Rem Koolhaas, am 17. November 1944 in Rotterdam geboren, ist ein niederländischer Architekt und einer der renommiertesten Vertreter wegweisender zeitgenössischer Architektur. Ende […]

gesamten Beitrag lesen »



Zoo: Leopardennachwuchs ist gesund und munter

Elf Wochen alt und derzeit die Attraktion im Augsburger Zoo: Seit Weihnachten kann ein Leopardenbaby im Tigerhaus bestaunt werden. Zum ersten Mal seit 20 Jahren gibt es im Augsburger Zoo Nachwuchs bei den Raubkatzen. Leopardenmutter Thea – selbst erst im September aus dem Zoo Burg Stargard in Mecklenburg-Vorpommern nach Augsburg umgesiedelt – brachte am 25. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ zeigt Albert Kahn

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum am heutigen Montag, 7. Januar um 19 Uhr im Thalia Kino am Obstmarkt den Film „Albert Kahn – Architekt der Moderne“ von Dieter Marcello. Albert Kahn war der vielleicht einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 21. März 1869 in Rhaunen bei Mainz als Sohn eines […]

gesamten Beitrag lesen »



Ökonomie und Glück – wie geht das?

Das Liliom-Kino zeigt am Sonntag, 6. Januar um 11 Uhr den Film „Die Ökonomie des Glücks“. Im Anschluss sprechen Roswitha Kugelmann (Sozialkaufhaus), Bruno Marcon (Attac, Ökö-Sozial-Projekt) und Ildikó Reményi (City-Farm) über Möglichkeiten regionaler Alternativen. Der Film von Helena Norberg-Hodge, Steven Gorelick und John Page sieht die Welt in der Krise – Massenarbeitslosigkeit, Finanzchaos und globale […]

gesamten Beitrag lesen »



Schafe im Thalia-Kino

Mitten in Europa gibt es sie noch: Nomaden. Eine winterliche Herdenwanderung mit drei Eseln, vier Hunden und achthundert (800!) Schafen unternehmen die Schäfer Pascal und Carole. Das dokumentarische Filmabenteuer „Winternomaden“ begleitet sie auf dieser Reise. Regisseur Manuel von Stürler und die Schäferin Carole Noblanc präsentieren ihren Film am morgigen Donnerstag, 20.12. um 20 Uhr im […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031