DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 04.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Horrorunfall in Hochzoll

Am gestrigen Samstag verlor ein PKW-Fahrer in der Friedberger Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in das Absperrgeländer der Haltestelle am Dieselgymnasium.

Foto: Berufsfeuerwehr Augsburg

Der Handlauf des Geländers, der das Auto von der Front- bis zur Heckscheibe quasi aufspießte, verfehlte den Kopf des Fahrers um Zentimeter, wie die Augsburger Feuerwehr zu Protokoll gab. Die Feuerwehr wurde gerufen, da der Fahrer eingeklemmt war und mit hydraulischem Gerät befreit werden musste. Der Fahrer wurde schwerverletzt ins Klinikum transportiert, während der Beifahrer völlig unverletzt aus dem Wagen stieg. Passanten wurden nicht verletzt, da sich zum Zeitpunkt des Unfalls keine Personen im betroffenen Haltestellenbereich befanden.

Die Friedberger Straße musste für zirka eineinhalb Stunden gesperrt werden. Auch im öffentliche Nahverkehr gab es Verzögerungen. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei.

 

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 21 Neuinfektionen — Fünfter Tag unter 100 bei der 7-Tage-Inzidenz, die heute bei 93,4 liegt

Wie fast überall in Deutschland sinkt nun auch in Augsburg der Inzidenzwert und hält sich bereits den 5. Tag knapp unter 100, weshalb am kommenden Dienstag, den 25. Mai weitgehende Lockerungen ins Haus stehen. Die nächtliche Ausgangssperre wird zum Beispiel ersatzlos gestrichen, Sport in Gruppen ist wieder möglich, größere Personenkreise dürfen sich wieder treffen, Museen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA verliert in München deutlich – Köln rettete sich in letzter Minute in die Relegation – Bremen steigt direkt ab

Das Ergebnis spielte in der 34. Runde der Fußballbundesliga in der Partie FC Bayern vs. FC Augsburg nur eine untergeordnete Rolle. Festzuhalten ist dennoch, dass es in der ersten Halbzeit so aussah, als würde der FCA untergehen. Mit dem 2:5 war Augsburg gut bedient, was an der zweiten Halbzeit lag, die die Augsburger nach Toren […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen & Museen: Wiedereröffnung am 25. Mai, falls die Inzidenzwerte stabil unter 100 bleiben

Die Wiedereröffnung der Kunstsammlungen & Museen steht vor der Tür. – Bei einer weiterhin stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100 fällt der frühestmögliche politische Öffnungstermin auf den 25. Mai. Die Kunstsammlungen befinden sich also kurz vor der Wiedereröffnung. Selbstverständlich gibt es Corona-Auflagen, nämlich ein Online-Reservierungssystem und Hygienemaßnahmen. Sofern die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner in Augsburg in den kommenden […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Regierungskoalition will autofreie Maximilianstraße

Die Stadtratsfraktionen der CSU und der Grünen haben einen Antrag eingebracht, mit dem sie die Maximilianstraße im Rahmen eines Pilotprojekts für zunächst zwei Jahre zwischen Moritzplatz und Herkulesbrunnen weitgehend autofrei halten wollen. Ein Kreativwettbewerb soll aufzeigen, wie der öffentliche Raum anders gestaltet werden kann. Das Projekt soll evaluiert werden mit dem Ziel, die Sperrung im […]

gesamten Beitrag lesen »



Präsentation der Kunstsammlungen: Die Münzen der freien Reichsstadt Augsburg von 1521 bis 1805

Am 21. Mai 1521 wurde der Reichsstadt Augsburg das Münzrecht verliehen. Aus den rund 300 Jahren, in denen die Stadt ihre eigenen Münzen prägen durfte, sind etwa 770 verschiedene Münzen bekannt. Passend zum 500-jährigen Jubiläum der Verleihung des Münzrechts, stellt der Augsburger Münzsammler Anton Vetterle mit seinem Katalog „Die Münzen der freien Reichsstadt Augsburg von […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum Z-Wort: Sprache ist Macht!

Die Frage, ob das Drei M*****, der Z********bach oder das N-Wort noch zu verwenden sei, ist auf höherer Ebene längst keine Frage mehr. Kommentar von Siegfried Zagler Herablassende Fremdzuweisungen für Menschen, die sich wie auch immer optisch von der Mehrheit unterscheiden, die anderen Kulturkreisen angehören oder ein anderes Gottesbild haben, sind seit langer Zeit von […]

gesamten Beitrag lesen »



Z*******bach heißt jetzt Stempflebach

Das Z-Wort verschwindet aus dem Augsburger Siebentischwald. Der Zu- und Ablauf des Stempflesees heißt seit dem heutigen Donnerstag, den 20. Mai, „Stempflebach“. Gegen vier Stimmen der AfD hat der Augsburger Stadtrat am Donnerstag mit großer Mehrheit ohne große Diskussion die Umbenennung des Z*******bachs im Siebentischwald in Stempflebach beschlossen. Stadträtin Franziska Wörz (Grüne) sagte, dass die […]

gesamten Beitrag lesen »



Gögginger Wäldchen: Krieg gegen Kinder

Die Überschrift „Krieg gegen Kinder“ ist nicht nur übertrieben, sondern auch falsch. Die Stadt Augsburg führt natürlich keinen Krieg gegen Kinder. Und dennoch hat diese Übertreibung ihre Berechtigung, da die Stadt ein Scheinproblem mit martialischen Maßnahmen zu lösen versucht. Kommentar von Siegfried Zagler Im zirka 40 Hektar fassenden Gögginger Wäldchen im Süden Augsburgs gab es […]

gesamten Beitrag lesen »



Calmbergstraße: Protest gegen Pläne des Freistaats

Immer öfter protestieren Bürger deutschlandweit gegen Mietpreis- und Bauentwicklungen in ihren Städten – auch in Augsburg formiert sich Widerstand. Das Gebäude der ehemaligen Gemeinschaftsunterkunft in der Augsburger Calmbergstraße soll bald zum Verkauf freigegeben werden. Das Gebäude befindet sich im Eigentum des Freistaats. Die bayerische Staatsregierung will zwar das Gebäude im Erbbaurecht vergeben, doch soll es […]

gesamten Beitrag lesen »



Totgesagte leben länger

Entgegen der Vorhersagen so mancher Experten, die den FCA trotz oder sogar wegen des vorgenommenen Trainerwechsels nach der 1:2 Niederlage beim Tabellennachbarn Stuttgart bereits auf dem Weg in die zweite Liga sahen, setzten sich die Augsburger am vorletzten Spieltag im letzten Heimspiel mit 2:0 gegen den Tabellennachbarn Werder Bremen durch und sicherte sich vorab den […]

gesamten Beitrag lesen »



Aufatmen in Augsburg: FCA hält die Klasse

Nach 93 turbulenten Minuten gewinnt der FC Augsburg gegen Werder Bremen am 33. Spieltag der Fußballbundesliga in der heimischen WWK-Arena mit 2:0 und sichert sich somit am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt. Die Tore der Brechtstädter in dem klassischen Abstiegsduell erzielten Rani Kehdira (57.) und Daniel Caligiuri (90./Foulelfmeter). Dabei sah es in der ersten Halbzeit nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031