DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 16.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bürger waren diesmal keine Mangelware

Nicht die Mobilitätsdrehscheibe, die neuen Möbel für städtische Angestellte oder siebenstellige Beträge im städtischen Haushalt beschäftigen die Augsburger, sondern handfeste Alltagsprobleme. Das war die Erkenntnis, die OB Gribl und seine komplette Referentenriege aus der gestrigen Bürgerversammlung in Haunstetten ins Rathaus mitnahmen.

Fast 250 Bürger – viermal so viel als zu Regenbogenzeiten vor einem Jahr – waren in die Alte Turnhalle in Haunstetten gekommen, um drei Stunden lang ihre Anliegen vorzutragen und Anträge an die Stadt zu stellen. Nach der persönlichen Begrüßung per Handschlag und einer halbstündigen Einführungsrede durch OB Dr. Kurt Gribl ging es unter anderem um fehlende Parkbänke, die älteren Menschen das Spazierengehen erschweren, um das Ladensterben in der Hofackerstraße und um gebührenpflichtiges Parken am Klinikum Süd, das parkende Autos in die umliegenden Viertel verdrängt. Auch der Missstand öffentlichen Alkoholkonsums, ein hässlicher Baum, ein Müll verbrennender Privathaushalt und ein fehlender Raum für nonkommerzielle Konzertveranstaltungen bewegte die Bürger. Geduldig befasste sich der OB mit allen Fragen und gab sie an die jeweils zuständigen Referenten zur Beantwortung weiter. Alle gestellten Anträge wurden von den abstimmenden Bürgern mit Mehrheiten versehen und gehen jetzt zur weiteren Befassung in den Stadtrat. Dieser muss die Anträge innerhalb von drei Monaten behandeln.

Nur einmal hatte man beim Zuhören das Gefühl, das sich sonst nur beim Lesen klischeehafter Verschwörungstheorien im Internetforum der Augsburger Allgemeinen einstellt: Ein Fragesteller versuchte einen Bogen von der Nachfinanzierung der Fassade der impuls arena mittels städtischer Zuschüsse, Refinanzierung durch Griff in das Eigenkapital der Stadtwerke und dadurch ausgelöster Gebührenerhöhung für die Bürger zu spannen. Gribl meinte dazu nur, man sei heute nicht zusammengekommen, um Gerüchte zu kolportieren. „Sie sagen ja selbst, sie hätten gehört, dass möglicherweise“, so Gribl. Finanzierungslücken seien ihm nicht bekannt. Was das Stadion und die Stadtwerke angehe, halte man sich an vertragliche Verpflichtungen, die in den Vorjahren eingegangen wurden, so einfach sei das.

gesamten Beitrag lesen »



Köpfhaus: Morgen werden wieder Pläne eingereicht

Vergangenen Donnerstag hatte der Denkmalschutz Kompromissbereitschaft signalisiert, jetzt ist es so weit: Für das Köpfhaus werden am Mittwoch geänderte Pläne eingereicht. Die Grüne Stadtratsfraktion zeigt sich weiter skeptisch. "Die Eingriffe in die Substanz sind sehr massiv. Eine Zustimmung steht deshalb noch aus und wir erwarten vom Denkmalschutz eine genaue Prüfung," so Reiner Erben, Fraktionsvorsitzender der Augsburger Grünen. Die Grünen kritisieren vor allem das Vorgehen. Zunächst seien sehr weitgehende Eingriffe in das [...]

gesamten Beitrag lesen »



Haushaltsdebatte: Verwirrspiel um Stadtwerkezahlungen

Die gestrige Haushaltsdebatte um die vorzeitige Rückabwicklung des Verkaufs der Trinkwassergrundstücke an die Stadtwerke nutzte die SPD, um eine im Haushalt 2008 vorgesehene Ausschüttung der Stadtwerke an die Stadt in Frage zu stellen. CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle warf der SPD das Schaffen "politischer Verwirrung" vor. Um die Verwendung von 20 Millionen Euro zusätzlicher Steuereinnahmen im Jahr 2008 ging es gestern im Finanzausschuss der Stadt Augsburg. Und um die Beschlussvorlage, damit den Rückkauf [...]

gesamten Beitrag lesen »



Haushaltsberatungen beginnen mit Wassergrundstücken

Eine harte Klausurwoche ist für die Augsburger Stadträte angesagt. Am Montag beginnen im Finanzausschuss die alljährlichen Haushaltsberatungen. Bis Ende November muß der endgültige Haushaltsplan 2009 fertig sein. Finanzreferent Hermann Weber hat bereits vorgearbeitet. 1.000 Seiten umfasst sein Haushaltsentwurf, den er am 30. Oktober (wir berichteten) dem Stadtrat vorgestellt hat. Die Zeit drängt. Gemäß Gemeindeordnung müssen die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan spätestens einen Monat vor Beginn des neuen Haushaltsjahres - also in [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bauausschuss besichtigt Köpfhaus – Treppenkompromiss in Sicht?

Vor der gestrigen Sitzung des Bauauschusses nutzten die Mitglieder die Gelegenheit, sich das Köpfhaus in der Philippine-Welser-Straße von Dr. Markus Weis vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erklären zu lassen. Eine Debatte im Ausschuss wurde dagegen vertagt. Das Baugerüst steht schon: Das 1578 von Johannes Holl erbaute Köpfhaus soll umfassend restauriert und einer neuen Nutzung zugeführt […]

gesamten Beitrag lesen »



Albert Ostermaier im Presseclub: abc-Festival geht weiter

Am gestrigen Mittwochabend war Albert Ostermaier Gast im Augsburger Presseclub. Moderatorin Angela Bachmair führte launig durch den Abend und Ostermaier nutzte wie erwartet die Gelegenheit, die schwere Kränkung durch Peter Grab ins öffentliche Licht zu setzen. Die Art und Weise, wie sein abc-Festival vom neuen Kulturreferenten bewertet worden sei, sei eine Beschädigung seiner Person und […]

gesamten Beitrag lesen »



Jetzt auch an der Uni Augsburg: Friedens- und Konfliktforschung

Neu ausgerichteter Augsburger Politikwissenschaft- Lehrstuhl mit Prof. Dr. Christoph Weller besetzt / Zugleich Start des Master-Studiengangs „Gesellschaftliche Konflikte und politische Integration“ Seit Beginn des laufenden Wintersemesters hat die Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Augsburg ein in der einschlägigen wissenschaftlichen Community bereits wohl bekanntes Gesicht: Der zuletzt in Marburg lehrende Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Weller […]

gesamten Beitrag lesen »



Messe-Gutachten: Roland Bergers Zahlen überzeugen Wirtschaftsausschuss nicht

Der Wirtschaftsausschuss beschäftigte sich in seiner heutigen Sitzung mit dem Strategiegutachten zum Ausbau der Augsburger Messe. Die Erstellung des Gutachtens war eine der Förderbedingungen für die geplante Messehalle. 100 Seiten Zahlen und Diagramme legte die Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants den Ausschussmitgliedern vor. Die Essenz: Von den drei Optionen „Stillstand“, „Vorwärtsstrategie“ und „aggressive Vorwärtsstrategie“ sei […]

gesamten Beitrag lesen »



Rathausplatz: Der Christbaum steht

Viel Geduld mussten die Augsburger mitbringen, die heute vormittag das Aufstellen des Weihnachtsbaumes für den Christkindlesmarkt verfolgen wollten. Auch der Reporter des Bayerischen Rundfunks hatte viel Zeit, um Passanten zu dem jährlich wiederkehrenden Ereignis zu interviewen. Zwei Stunden lang war der halbe Rathausplatz abgesperrt. Fast ebenso lang sträubte sich die 18 Meter große Tanne gegen […]

gesamten Beitrag lesen »



Siebzigster Jahrestag der Novemberpogrome

Am 9. November jährt sich zum 70. Mal die Reichspogromnacht, auch verharmlosend Reichskristallnacht genannt, weil unter anderem zahlreiche Scheiben jüdischer Geschäfte, Synagogen und Privathäuser zerstört wurden. Auch die Augsburger Synagoge brannte. Angeblich hatte sich der Volkszorn entladen, als das am 7. November 1938 erfolgte Attentat des 17-jährigen Herschel Grynspan auf den Legationssekretär der Deutschen Botschaft […]

gesamten Beitrag lesen »



Open Space: „Frieden entwickeln“

Wo sonst die Augsburger Stadträte entscheiden, treffen sich am Dienstag rund 80 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6, um ihre Ideen zu Frieden und Entwicklung auf den Weg zu bringen. Was denken Jugendliche? Welche Chancen sehen sie und welche Themen sind ihnen wichtig? Welche Rolle spielen Toleranz, Gerechtigkeit, Fairness, Demokratie oder Religion? Um das herauszufinden, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen erwerben 400 Jahre alte Augsburger Goldschmiedearbeit

Ab sofort ist im Maximilianmuseum eine außergewöhnliche Goldschmiedearbeit zu bewundern: ein seltenes, silbernes Weihrauchschiffchen, das von einem Augsburger Goldschmied für den Habsburger Erzherzog und späteren Kaiser Mathias I. (1557-1619) angefertigt wurde. Bei dem silbernen Weihrauchschiffchen, das als Behälter für die bei der Messe benötigten Weihrauchkörner diente, handelt es sich um eines der frühesten Beispiele seiner […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031