DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 14.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bauausschuss besichtigt Köpfhaus – Treppenkompromiss in Sicht?

Vor der gestrigen Sitzung des Bauauschusses nutzten die Mitglieder die Gelegenheit, sich das Köpfhaus in der Philippine-Welser-Straße von Dr. Markus Weis vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erklären zu lassen. Eine Debatte im Ausschuss wurde dagegen vertagt.

Das Baugerüst steht schon: Das 1578 von Johannes Holl erbaute Köpfhaus soll umfassend restauriert und einer neuen Nutzung zugeführt werden. Geplant sind Gastronomie, darüber Büros und Wohnräume im Dach. Für eine neuzeitliche Nutzung ist jedoch ein Aufzug unabdingbar und das Baurecht schreibt ein abgeschlossenes Treppenhaus als zweiten Rettungsweg vor. Über diese innere Erschließung wird seit Monaten diskutiert und gestritten. Entsprechend groß war das personelle Aufgebot am gestrigen Ortstermin: Bauherr, Architekt, Anwalt, Presse, Heimatpfleger, die Leiter des Hochbauamts und des Stadtplanungsamts, der Baureferent und ein Dutzend Stadträte.

nicht abgeschlossen: Freitreppe im Erdgeschoss

nicht abgeschlossen: Freitreppe im Erdgeschoss


Eine von Stadtheimatpfleger Eberhard Hilbich präferierte Lösung mit einem außen angebrachten Treppenhaus war im Oktober gescheitert (wir berichteten). Die Nachbarin, die Württembergische Lebensversicherung mit Sitz in Stuttgart, auf deren Grund diese Treppenanlage hätte errichtet werden sollen, hatte dem Bauamt schriftlich eine Absage erteilt. Eine Gefälligkeitsstellungnahme, so die Vermutung von Denkmalpfleger Dr. Markus Weis. Jetzt werde konstruktiv an der Innenlösung des Architekten Volker Schafitel gefeilt; diese müsse jedoch denkmalverträglicher gestaltet werden, so Weis.

Dr. Weis (Mitte) erläutert den Umbau

Dr. Weis (Mitte) erläutert den Umbau


Dass Schafitel Weis in seinem Vortrag zu den Eingriffen ins Gebäude mehrmals unterbrach („ich stelle nur richtig“), zeigte allerdings, wie gespannt das Verhältnis der beiden ist. Baureferent Gerd Merkle versuchte sich mit dem Hinweis, man werde das heute nicht ausdiskutieren können, als Streitschlichter. Weis zeigte sich trotz aller Differenzen zuversichtlich, dass eine gemeinsame Lösung gelingen werde. Volker Schafitel ist bereits am Umplanen. Das Ergebnis soll in den nächsten Tagen beim Bauordnungsamt eingereicht werden.