DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 16.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Stadt Augsburg erweitert Beratungsangebot im Bereich der Armutsprävention

Aufgrund der steigenden Nachfrage hat die Stadt Augsburg im Rahmen des Sozialpaten-Projekts in der Pfarrei „Herz Jesu“ in Pfersee eine weitere Beratungsstelle im Bereich der Armutsprävention eingerichtet. Es ist die dritte Beratungsstelle in der Sozialregion Nord/West, zu der die Stadtteile Oberhausen, Kriegshaber, Bärenkeller und Pfersee gehören.

Mit der Umstrukturierung des ehemaligen Sozialamtes in das Amt für Soziale Leistungen (ASL) im Jahr 2005 wurde mit der Einrichtung der Abteilung „Armutsprävention“ auch ein neuer sozialpolitischer Ansatz begründet. Damals waren bundesweit etwa 3,1 Millionen Haushalte zahlungsunfähig, bezogen auf Augsburg rund 10.800 Haushalte. Um der Problematik wirksam zu begegnen ohne Personal in den Fachdienststellen aufstocken zu müssen, wurde in partnerschaftlicher Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum und dem Caritasverband das Projekt der „Sozialpaten“ ins Leben gerufen.

Armutsprävention mit Sozialpaten

Sozialpaten sind Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich Menschen ihre Hilfe anbieten, die in soziale und finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Die Beratung und Begleitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Fallmanagern der vier städtischen Sozialregionen. Ziel ist, so früh wie möglich Hilfestellung in Notsituationen zu leisten und vor allem die Erhaltung der Wohnung und die Energieversorgung sicherzustellen.

Präventiv informieren die Sozialpaten an Schulen über Wege aus der Konsumschuldenfalle, beraten Bürger in Notsituationen, vor allem wenn diese von Wohnungslosigkeit bedroht sind und unterstützen sie bei Verhandlungen mit Behörden, Banken und Vermietern sowie im Umgang mit Versicherungen und Gläubigern. Außerdem geben sie Hilfe bei Fragen der Schuldenregulierung und bei der Haushaltsplanung.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Beratungsgesprächen (zuletzt über 2.300 im Jahr 2008) wurden die ursprünglich vier Beratungsstellen in den Jahren 2006/2007 auf acht – jeweils zwei in jeder Sozialregion – aufgestockt. Die neunte kam jetzt in der Region Nord/West hinzu. Sie kam wesentlich auf Initiative von Stadtpfarrer Franz Götz zustande, der in der Pfarrei „Herz Jesu“ in Pfersee Beratungsräume zur Verfügung stellt. Die neue Anlaufstelle kann jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr aufgesucht werden (Straßenbahn Linie 3, Haltestelle „Augsburger Straße/Herz-Jesu-Kirche“).

Grafik: Sprechstunden der Sozialpaten

gesamten Beitrag lesen »



Mobilitätsdrehscheibe Augsburg: Standardisierte Bewertung wackelt

Aufgrund massiver Verteuerungen beim geplanten Umbau des Hauptbahnhofs, Bestandteil der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg, droht die im Jahr 2006 erstellte Standardisierte Bewertung zur Makulatur zu werden. Die Standardisierte Bewertung ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren zur gesamtwirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Untersuchung von ÖPNV-Projekten. Auch zum Verkehrsprojekt Mobilitätsdrehscheibe wurde eine solche Bewertung erstellt. Nach aktuellen Angaben der Stadtwerke sollen nun die Baukosten für den Umbau des Augsburger Hauptbahnhofes - zentraler Teil des Projekts - von ursprünglich 63 auf [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Amelie K.“: Bürgeramt verzichtet auf Strafverfolgung

Anonyme Betrugsvorwürfe gegen städtische Mitarbeiter in einem Augsburger Internetforum hatten zwischen den Weihnachtsfeiertagen in Teilen der Augsburger Medienlandschaft für Nachrichtenstoff gesorgt. Das Bürgeramt der Stadt sieht keinen Handlungsbedarf. Von "skandalösem Treiben im Bürgeramt" war kurz vor Weihnachten im Internetforum der Augsburger Allgemeinen Zeitung zu lesen. Durch "systematischen Zeitbetrug" beim Erfassen der Arbeitsstunden habe die Stadt Augsburg "schon viele Millionen Euro" verloren, so ein anonymer Forenteilnehmer mit dem Pseudonym "Amelie_K". Der Augsburger [...]

gesamten Beitrag lesen »



Gedanken-Wrestling ohne doppelten Boden

Was für die Literaten der Poetry Slam als populäre Form der Lesung und für Bestsellerautor Jostein Gaarder die kindgerechte Auslegung von Sofies Welt ist, das ist für Philosophen der Philosophy Slam: ein verbales Turnier über Themen, die die (Gedanken-)Welt bewegen. Am 17. Januar 2009 kommt es zu einer Neuauflage in Augsburg. Die Regeln des Augsburger Philosophy Slams sind einfach: Jeder Teilnehmer versucht sein frei gewähltes Thema aus der Philosophie auf der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Jugendsozialarbeit an Schulen wird ausgebaut

Schwaben ist in puncto Jugendsozialarbeit an Schulen der am besten versorgte Regierungsbezirk in Bayern. Das meldete gestern die Regierung von Schwaben. Für 2009 ist eine Ausweitung geplant. Nicht zuletzt PISA zeigt: Der soziale und familiäre Hintergrund sowie eine positive Persönlichkeitsentwicklung sind wesentlich mitentscheidend für den schulischen Erfolg. Mit der Jugendsozialarbeit an Haupt-, Förder- und Berufsschulen […]

gesamten Beitrag lesen »



GRÜNE für Ausweitung der Ganztagszüge am Jakob-Fugger- und Maria-Theresia-Gymnasium

Während die Stadtrats-Ausschüsse noch Winterpause haben, ist die Opposition bereits fleißig. Die Stadtratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD haben einen Antrag erarbeitet, das Angebot der gebundenen Ganztagsschulen auszuweiten. Am Jakob-Fugger-Gymnasium soll das Konzept der gebundenen Ganztagsschule über die 7. Jahrgangsstufe hinaus bis zur 10. Jahrgangsstufe nachfrageorientiert fortgeführt werden. Analog soll auch am Maria-Theresia-Gymnasium verfahren […]

gesamten Beitrag lesen »



Klage gegen Flughafenumbau erfolglos

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat in einem am 8. Januar verkündeten Urteil die Klagen von zwei Anwohnern gegen den Umbau des Flughafens Augsburg abgewiesen. Die Revision gegen das Urteil wurde nicht zugelassen. Die beiden lärmbetroffenen privaten Flughafenanlieger hatten sich mit einer Klage gegen den Änderungs- Planfeststellungsbeschluss des Luftamtes Südbayern von 2002 gewandt. Mit diesem waren grundsätzliche […]

gesamten Beitrag lesen »



Politischer Januar: zwei von fünf Sitzungen der Stadtrats-Ausschüsse fallen aus

Die Augsburger Stadtpolitiker haben im vergangenen Jahr gut vorgearbeitet. So gut, dass im Januar 2009 zwei Ausschuss-Sitzungen mangels Tagungsstoff ausfallen können. Wie die Stadt gestern mitteilte, entfällt die für den 19. Januar terminierte Sitzung des Wirtschaftförderungs- und Beteiligungsausschusses und die Sitzung des Liegenschaftsausschusses am 21. Januar. Da die thematischen Arbeitsschwerpunkte des Referats 8, insbesondere das […]

gesamten Beitrag lesen »



Lasst die Treppe stehen!

Mit dieser Headline nimmt Winfried Brecheler, ehemaliger Grüner Kommunalwahlkandidat und Administrator der Augsburger Webseite „GRÜN BLOGGT“, im Internet zur aktuellen Situation um die Treppe am Fünffingerlesturm Stellung. Mit der Aphrodite von Markus Lüpertz vergleicht er die Situation um die Treppe. „Sie sieht gut aus!“ so Brecheler, und inszeniert das Treppenfragment mit einer malerisch weichgezeichneten Fotografie […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Kein leichtes Spiel

Im Hotel Ibis in der Hermanstraße fand gestern Nachmittag ein internationales Schach-Meisterturnier im klassischen Rundenmodus sein Ende. Gewonnen hat es der für Tübingen spielende deutsche Großmeister Eckhard Schmittdiel. Die AZ berichtet(e) darüber kompetent und ausführlich. Die DAZ hätte diese Veranstaltung, aufgrund ihrer selbst gewählten Einschränkung (Politik und Kultur), mit keiner Silbe erwähnt, wenn nicht plötzlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne Jugend läutet „ethisch korrekte Woche“ ein

Ist es möglich, ethisch korrekt zu leben? Die Grüne Jugend Augsburg will dies in einer Versuchswoche herausfinden. Zwischen dem 3. und 10. Januar 2008 versuchen die Mitglieder der Grünen Jugend Augsburg ein unter ethischen Maßstäben möglichst korrektes Leben zu führen. Das heißt im Klartext: eine Woche lang so zu leben, dass die Belastungen der Umwelt […]

gesamten Beitrag lesen »



Einblicke in die Welt der Obdachlosen

Ab kommendem Dienstag ist im Treppenhaus der Stadtbücherei in der Gutenbergstraße 2 die Fotoausstellung „Perspektiven“ zu sehen. Die Ausstellung ist ein Projekt des Sozialpädagogen Rainer Burger und zeigt die Lebenswelt der Besucher der Wärmestube des SKM Augsburg. Der SKM Augsburg ist Mitglied im „SKM – Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland e.V.“. „SKM“ steht […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031