DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Was kommt, was bleibt, was vergeht

Silvia Kotzur und Jochem Ebert im Atelier Evasion

Von Frank Heindl

„There is a storm coming“, heißt eines der großformatigeren Bilder von Silvia Kotzur, die derzeit im Atelier Evasion in der Augsburger Altstadt zu sehen sind. Noch dominieren im Bildzentrum die helleren Farben von Gischt und der langsam verschwindenden Sonne, doch im Vordergrund ist das Wasser schon stürmisch dunkel und von oben droht gar ein (blut-)rot tränender Fleck mit kommendem Unheil. Daneben gibt es eine Reihe von beeindruckenden Torsi, genau gesehene Körper, präsent und stark in ihrer Nacktheit, geschützt nur von den bläulich-dunklen Farben. Doch auch hier eine helle Ausnahme: „Moon in the window“ zeigt einen rötlich leuchtenden Körper, der vom aufdringlich hell und gelb ins nächtliche Zimmer eindringenden Mond regelrecht be- und verdrängt wird.

Mal in kräftigen, mal in gedeckten Farben, mal Tänzerin, mal Torso - die Werke der Malerin Silvia Kotzur

Mal in kräftigen, mal in gedeckten Farben, mal Tänzerin, mal Torso - die Werke der Malerin Silvia Kotzur


Es sei eine neue Erfahrung für sie gewesen, erzählt die Künstlerin, sich beim Malen beeinflussen zu lassen von den bereits im Atelier präsenten Holz- und Steinskulpturen des Bildhauers Jochem Ebert, der für den zweiten Teil der Doppelausstellung verantwortlich zeichnet. Viele seiner Arbeiten sind offensichtlich von der gegebenen Ursprünglichkeit des Materials beeinflusst – und der Suche nach dessen „Gehalt“. So wird das Ulmenholz zur „Kathedrale“, so reduzieren sich die Formen zweier Kastanienäste zum dünn-zerbrechlichen, knöchern-durchscheinenden „Was bleibt“ oder zur „Kleinen Flamme“, dem Verlöschen nahe. Es ist nicht viel, was da bleibt, was da brennt, doch das Wenige rührt an durch seine Zartheit, Zerbrechlichkeit, Vergänglichkeit, und durch die Zärtlichkeit, mit der der Künstler diese Formen aus dem Holz „befreit“ hat.

Noch bis zum 29. März im Atelier Evasion (Am Schwall/ Ecke Findelgässchen), geöffnet täglich von 16-21h.

» www.Atelier-Evasion.de

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke bestätigen Streik bei Bus und Tram

Wie die Stadtwerke melden, werden die Augsburger Verkehrsbetriebe ab Freitag, 20. März etwa 1 Uhr bis Sonntag, 22. März morgens um 4 Uhr bestreikt. An beiden Tagen (20. und 21. März 2009) müssen die Straßenbahnen und Busse in den Depots bleiben. Sonntag und Montag können nach Gewerkschaftsangabe die Räder wieder rollen, so die Stadtwerke in einer gestrigen Pressemitteilung. Ob und wie es nächste Woche weiter geht, ist noch offen. Bestreikt werden [...]

gesamten Beitrag lesen »



Neues Wohngeldgesetz: 1.100 Augsburger Haushalte profitieren

Zum 1. Januar 2009 wurde das Wohngeldgesetz novelliert. Erstmals seit 2001 wurden dadurch die Leistungen für Wohngeldbezieher wieder verbessert. Mit den Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen befasste sich gestern der Jugend-, Sozial- und Wohnungsausschuss der Stadt. Früher unterschied das Wohngeldgesetz zwischen vier Baualtersklassen. Je älter und einfacher eine Wohnung ausgestattet war desto weniger Geld gab es. Jetzt gibt es einheitliche Miethöchstbeträge auf der Basis von Neubauten. Diese wurden außerdem angepasst und um [...]

gesamten Beitrag lesen »



Uni in Fahrt – Vorlesungen in der Straßenbahn

Mit der Aktion "Uni in Fahrt - Profs on Board" startet die Universität Augsburg am 2. April ins Wissenschaftsjahr 2009. Passend zum Motto des Wissenschaftsjahres - "Forschungsexpedition Deutschland" - halten Professoren Vorlesungen in der Augsburger Straßenbahn. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist und zur Uni will, sollte sich den 2. April schon mal vormerken: Angesichts des möglichen Streiks im ÖPNV sind die Sonderfahrten zum Wissenschaftsjahr vielleicht die einzige Fahrtmöglichkeit. Mit einem [...]

gesamten Beitrag lesen »



Nahverkehr: Ab Freitag unbefristete Streiks

Nach dem Ergebnis der Urabstimmung mit einem überragenden Votum der Gewerkschaftsmitglieder für einen Arbeitskampf laufen die Streikvorbereitungen bei ver.di auf Hochtouren. Die Wahlbeteiligung lag bei 91 Prozent. Bei nur einer einzigen Neinstimme im Betrieb Augsburg und bayernweit 97,5% Zustimmung kann es gar keine andere Reaktion geben, meint ver.di-Vertreter Hans Blöchl. Abgewendet werden könnte der Streik […]

gesamten Beitrag lesen »



„Der Sinn dieser Gesellschaft ist die Gier“

Am Freitag im Parktheater: der Schriftsteller Wladimir Kaminer Der 1967 in Russland geborene Wladimir Kaminer kam 1989 nach Deutschland und lebt seither in Berlin. Kaminer machte schnell mit flott geschriebenen Kolumnen auf sich aufmerksam, die zunächst im Stadtmagazin „Zitty“ und später unter dem Titel „Russendisco“ als Buch erschienen. Er schreibt Kolumnen für eine Vielzahl von […]

gesamten Beitrag lesen »



Goggelesbrücke: Allianz wächst

Zwei einflussreiche politische Gruppierungen votierten gestern für den Neubau der Goggelesbrücke: PRO Augsburg und die Bürgeraktion Pfersee nahmen die Berichte zur geplanten neuen Wertachbrücke der beiden Tageszeitungen der Stadt zum Anlass, um sich für die neue Goggelesbrücke zu positionieren. „Abgesehen von den zahlreichen Sachargumenten für und gegen einen Neubau bleibt der menschliche Faktor – die […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Passivhaus – ein europäischer Standard

Am vergangenen Donnerstag veranstaltete der Treffpunkt Architektur Schwaben der Bayerischen Architektenkammer (TAS) einen Vortragsabend zum Thema Passivhaus. Der Abend war Auftakt einer Informationsreihe für Bauherren und Immobilieneigentümer rund ums energieeffiziente Bauen und Modernisieren. Gut 50 interessierte Bürger, darunter auch Architekten und politische Entscheidungsträger, wurden im Ausburger Moritzsaal von Frank Lattke, Vorsitzender des TAS, begrüßt. Seine […]

gesamten Beitrag lesen »



Starke Allianz für neue Goggelesbrücke

Im Bauausschuss stand zuletzt der Neubau der Goggelesbrücke zur Debatte. Gegenstand des schriftlichen Sachstandberichts von Amtsleiter Josef Weber war der 800.000-Euro-Entwurf des Tiefbauamtes. Weber präsentierte dem Bauausschuss auch die drei Siegerentwürfe des 2002/2003 durchgeführten Realisierungswettbewerbs „Neubau Goggelesbrücke“. Am 12. Mai 2005 beauftragte der Stadtrat die Verwaltung mit der Umsetzung der Planung. Die dafür in den […]

gesamten Beitrag lesen »



Fuggerei: Fernwärmeversorgung unter Dach und Fach

Die Fuggersche Stiftung und die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH haben eine langfristige Energiepartnerschaft vertraglich vereinbart. Ein Fuggerei-eigenes Heizkraftwerk ist damit endgültig vom Tisch. Ab kommenden Oktober werden die Stadtwerke die 140 Wohnungen in der ältesten Sozialsiedlung der Welt mit Fernwärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk in Lechhausen beliefern. Unterstützen werden die Stadtwerke die Fuggerei auch bei der […]

gesamten Beitrag lesen »



LINKE: CSU-Zwist lässt tief blicken

Alexander Süßmair, Stadtrat des Augsburger Kreisverbandes der Linkspartei, kommentierte in seiner gestrigen Pressemeldung den Zwist innerhalb der Augsburger CSU-Fraktion und bringt dabei zum Ausdruck, dass die „Personalie Ullrich“ als inhaltliches CSU-Problem zu verstehen sei. Die CSU habe, so Süßmair, einige junge Stadträte in ihren Reihen, die „sich von der alten politischen Garde nicht ernst genommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Ullrichs Fall

Bis auf Rose-Marie Kranzfelder-Poth (FDP), die sich noch nicht zu Wort gemeldet hat, haben nun alle Parteienvertreter im Augsburger Stadtrat das „Brodeln in der CSU-Fraktion“ eher als Struktur- und Inhaltskrise der CSU denn als „Fall Ullrich“ interpretiert. Selbst die Fraktionschefin des Koalitionspartners PRO Augsburg sprach von „Lähmung“. Rainer Schönberg (Freie Wähler) will einen Niedergang des […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bombenalarm in der Halderstraße wieder aufgehoben



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Aktualisierung um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031