"Augsburg - qua vadis? - das Resümee der Ausstellung zum Ideenwettbewerb Innenstadt Augsburg". Unter diesem Motto fand am Donnerstagabend auf Einladung des "Treffpunkts Architektur Schwaben" (TAS) eine Podiumsveranstaltung in der Toskanischen Säulenhalle statt.
Zirka 150 Augsburger hatten sich die Zeit genommen, um den Erläuterungen der Experten - moderiert von Dieter Baur-Mathyl - zu folgen. Der Besuch hat sich gelohnt: Baureferent Merkle überraschte das Publikum mit konkreten Zielvorgaben.
Die Genese der politischen Entscheidung, die [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
28.02.2009
| Autor: sz
Rubrik: Diskussion, Städtebau, Umwelt, Verkehr
Am Freitag ging nichts im Augsburger ÖPNV. ver.di hatte zum zweiten Warnstreik aufgerufen. Die Beschäftigten der AVG und der Verkehrs-GmbH fordern 9,5% mehr Lohn, die Arbeitgeber bieten derzeit 6 Prozent. Bilder von der Kundgebung am Streiktag.
- Demozug von der Lechhauser Straße über City Galerie zum Hohen Weg
- Um 9,5 Prozent mehr geht es
- Am Ziel des Demozuges: vor der STAWA-Zentrale
- klare und einfache Botschaft
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
28.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aktion, Demo, Wirtschaft
Zahlreiche Einzelkundgebungen finden am Samstag im Rahmen des Aktionstages "Vielfalt in der Friedensstadt Augsburg" statt, zu dem die Stadt und das Bündnis für Menschenwürde aufgerufen hat.
Die Dokumentation von rassistisch und rechtsextremistisch motivierten Ermordungen von 144 Menschen seit 1990 steht im Mittelpunkt einer Kundgebung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten. Zwischen 11 und 16 Uhr erinnert die Vereinigung am Königsplatz an diese Opfer. Gleichzeitig soll [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
27.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aktion, Demo, Geschichte
Die in Augsburg für Samstag angemeldete Versammlung zum Thema „Gedenken an den alliierten Bombenholocaust vom Februar 1944“ darf stattfinden. Dies hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof gestern entschieden und damit die vorangegangene Entscheidung des Verwaltungsgerichts Augsburg bestätigt. Die von einer rechtsgerichteten Gruppierung angemeldete Versammlung, die über zentrale Straßen und Plätze in Augsburg führen sollte, war von der […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
27.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Demo, Gerichtsreport
Wie das Bayerische Wirtschaftsministerium gestern mitgeteilt hat, fließen vier der 174 Millionen Euro, die dem Ministerium aus dem Konjunkturpaket II insgesamt zur Verfügung stehen, in den Aufbau eines „Zentrums für IT-basierte technische Dienstleistungen“ an der Universität Augsburg. „Vor allem hoch qualifizierte technische Dienstleistungen haben in modernen Industriegesellschaften einen hohen Anteil am Bruttosozialprodukt. Mehr als 60 […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Finanzen
Vor wenigen Tagen hatten sowohl die LINKEN als auch PRO AUGSBURG beantragt, bis auf weiteres keine Konzessionen mehr für Gastronomiebetriebe im Bereich der Maximilianstraße vergeben. Nach Auffassung der Augsburger GRÜNEN besteht der Kneipenstopp bereits. Die angekündigte Eröffnung eines Party-Lokals der Gastro-Kette „Sausalitos“ im ehemaligen Gebäude der Hypo-Vereinsbank in der Maximilianstraße haben die Grünen zum Anlass […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Parteien, Städtebau
Voneinander unabhängig, aber dennoch einmütig haben sich die Fraktionen der GRÜNEN und von PRO Augsburg sowie die Gruppierung DIE LINKE gegen neue Konzessionen für Gastronomiebetriebe in der Augsburger Maximilianstraße ausgesprochen. Schaut PRO Augsburg bei der LINKEN ab? Diese Frage stellte Stadtrat Alexander Süßmair in einer Pressemitteilung der LINKEN vom vergangenen Sonntag. Die LINKEN hatten am […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Parteien, Städtebau
Die Augsburger Bus- und Straßenbahnfahrer werden diese Woche wieder einen ganzen Tag streiken. Am Samstag warben gewerkschaftlich organisierte Mitarbeiter des Fahrdienstes mit einer Flugblatt-Aktion am Kö um Verständnis bei den Fahrgästen. Bis zum Jahr 2000 waren die Verkehrsbetriebe ein städtischer Eigenbetrieb. Bezahlt wurde nach BMT-G (Bundesmanteltarifvertrag für Arbeiter gemeindlicher Verwaltungen und Betriebe). Nach der Privatisierung […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Verkehr, Wirtschaft
Manche Wunden heilen langsam, manche gar nicht, weil man sich zu oft daran schabt. Karl-Heinz Schneider (SPD) hat in der Stadtratssitzung am Donnerstag darauf hingewiesen, dass es ihm nicht darum gehe, neue Gräben aufzureißen, sondern darum, die alten Gräben zu zuschütten. Hätte Schneider „Wunden“ als Metapher gewählt, wäre das Bild passender gewesen. Wer Wunden behandeln […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.02.2009
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar, Verkehr
Sisyphos galt als der verschlagenste Mensch von allen. Er intrigierte gegen Zeus und konnte sich mit List und Tücke lange der Bestrafung der Götter entziehen. Vermutlich wurde er gerade deshalb, als ihn schließlich Thanatos mit Gewalt ins Schattenreich entführte, mit der grausamsten aller Strafen belegt: Sinnlosigkeit und Langweile. Von Albert Camus haben wir erfahren, dass […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
22.02.2009
| Autor: sz
Rubrik: Geschichte
Veranstaltungen und Führungen rund um den Ideenwettbewerb Innenstadt Noch bis zum 1. März ist die Ausstellung der Entwürfe zum Ideenwettbewerb „Innenstadt Augsburg“ geöffnet. Da das Interesse der Augsburger unvermindert groß ist, hat sich das Architekturforum Augsburg e.V. entschlossen, in der Schlusswoche zusätzliche Führungen anzubieten. Die Führungen finden von Montag bis Freitag jeweils 16:00 Uhr in […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
21.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Diskussion, Städtebau, Umwelt, Verkehr
« neuere Artikel
ältere Artikel »