DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 21.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FC Bayern vs. FC Augsburg 1:0

Zwischen dem FC Bayern und dem FC Augsburg stand es am heutigen Samstag in der 29. Runde der Fußballbundesliga vor 75.000 Zuschauern in der Allianz-Arena 82 Minuten 0:0. Am Ende siegten allerdings die Münchner durch einen späten Handelfmeter mit 1:0. Robert Lewandowski verwandelte diesen souverän (82.).

Die Augsburger Fans skandierten bereits nach 20 Minuten in der ausverkauften Allianz-Arena „Hier regiert der FCA“ und lagen damit nicht falsch, da die Münchner nach Villarreal verunsichert wirkten. Nach vorne harmlos, ungenau und strukturlos, nach hinten wackelig und fehleranfällig: Das sind im Normalfall Attribute für Abstiegskandidaten, doch in der ersten Halbzeit galt das für München, die nur einen gefährlichen Torschuss zu verzeichnen hatten, während der FCA sich optional einige große Torchancen erspielte – und sich dabei im Abschluss als zu umständlich oder zu unpräzise erwies. 

In der Rückwärtsbewegung spielte der FCA dagegen hervorragend, stellte die Räume geschickt zu, standen tief, aber nicht zu tief und gingen in jeden Zweikampf kompromisslos. Das Unentschieden zur Halbzeit war ärgerlich – für den FCA, da in München selten eine Mannschaft so viel Platz zum Kontern hat. Bis auf die neuformierte Bayern-Abwehr (mit Richards und Nianzou) spielte der FC Bayern in Bestbesetzung. 

In Halbzeit zwei geschah, womit zu rechnen war. Die Augsburger ließen in der Deckungsarbeit im Mittelfeld nach, während der FCB zusehend gefährlichere Angriffe vortrug und die Partie zu dominieren begann, zudem wechselte FCA-Trainer Markus Weinzierl falsch. Für zwei schwache Stürmer kamen in der 56. Minute noch schwächere aufs Feld. (Zeqiri und Pepi). Obwohl der Bayern-Elfmeter auf glückliche Weise entstand, darf man den knappen Sieg der Münchner als „nicht unverdient“ bezeichnen.

Weiterhin bleibt festzuhalten, dass sich die große Baustelle des FCA in der Angriffsmitte mit Pepi nicht entspannt, sondern verschärft hat. 

Am kommenden Samstag findet in Augsburg die Partie gegen Hertha BSC statt (15.30 Uhr.)

gesamten Beitrag lesen »



Dominikanerkirche: Kommt mit der neuen Bodenplatte das alte Römermuseum zurück?

Die kostspielige Theatersanierung in Augsburg scheint im kulturellen Bereich die Stadt über Jahrzehnte hinweg zu lähmen. So fehlen nicht nur für die Sanierung des Perlachturms die Mittel, auch ein längst fälliger Neubau für ein dringend notwendiges Römermuseum scheint auf unabsehbare Zeit aufgeschoben. Alle Parteien und die Stadtspitze würden gerne bauen, aber es fehlt am Geld. […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD: Florian Freund die Verbreitung von Fake-news vorzuwerfen ist absurd und peinlich

Die Aussage von Oberbürgermeisterin Eva Weber im März-Stadtrat bleibt ein heißes Eisen. „Wer keine 2,60 Euro für ein Park-Ticket übrig hätte, würde die Innenstadt sowieso nicht weiterbringen“, so der Weber-Satz, der die Opposition empörte und zu einer gemeinsamen Stellungnahme von SPD/Linke/Bürgerliche Mitte führte. Worauf OB Weber und die Regierungsfraktionen in ihren Repliken der Opposition Populismus und sogar die Verbreitung von Fake-news vorwarfen. Heute meldete sich der SPD-Vorsitzende Dirk Wurm zu Wort. Für [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA gewinnt gegen Mainz – mithilfe eines Skandalelfers

Der FC Augsburg gewinnt gegen den FSV Mainz 05 ein weiteres Schlüsselspiel gegen den Abstieg mit 2:1. Die Tore der Augsburger erzielten Jeffrey Gouweleeuw per Foulelfmeter (11.) und Ruben Vargas (56.). Den vorübergehenden Mainzer Ausgleich erzielte  Silvio Widmer (54.). Der Beginn hätte eine zauberhafte Dublette zum Wolfsburgspiel werden können, doch Florian Niederlechner ließ in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Groove im Konzertsaal: Jazz und Beethoven im Dialog beim 6. Sinfoniekonzert

Unter der Überschrift „Jazz vs. Beethoven“ wurde das 6. Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker angekündigt. Das klingt nach Konfrontation, doch das Publikum weiß längst, dass die Konzertabende im Kongress am Park darauf angelegt sind, Hörgewohnheiten auf die Probe zu stellen und überraschende Kontraste neben Parallelen aufzuzeigen. Von Halrun Reinholz Das 6. Sinfoniekonzert startete mit einer Volte […]

gesamten Beitrag lesen »



Freier Museums-Eintritt für Geflüchtete in Augsburg

Das Engagement in Sachen Ukraine-Hilfe von Staat, Kommunen, Vereinen und zahlreichen Gruppierungen sowie Einzelpersonen hält weiter unvermindert an. Die städtischen Kunstsammlungen und Museen bieten nun freien Eintritt für Geflüchtete an – und erhalten Resonanz. Aus Solidarität mit vor Krieg geflohenen Menschen öffnen die städtischen Kunstsammlungen & Museen ihre Türen für Geflüchtete kostenfrei. Der Einlass erfolgt […]

gesamten Beitrag lesen »



Film: „A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani“ – Ein preisgekrönter Film von Asghar Farhadi

Momentan wird ja wieder viel über Heldentum geredet – da kommt der Film „A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani“ gerade zur richtigen Zeit. Er bietet Einblicke in die iranische Gegenwart, erzählt aber eine Geschichte, die überall passieren könnte. Von Sabine Sirach Rahim Soltani sitzt wegen Schulden im Gefängnis. Während eines Freigangs trifft […]

gesamten Beitrag lesen »



Jaaaa: FCA gewinnt richtungsweisendes Abstiegsduell gegen Wolfsburg!

Der FC Augsburg gewinnt in der WWK-Arena vor 25.000 Zuschauern gegen den VfL Wolfsburg mit 3:0. Die Tore der Augsburger erzielten Iago (1.), Florian Niederlechner (62.) und Mads Pedersen (69.). Das Spiel begann direkt mit einem fahrigen Rückpass des FCA und einem „klassischen Augsburger Spielaufbau“, nämlich einem ungenauen Pass in die Spitzen. Daraus resultierte ein […]

gesamten Beitrag lesen »



„What is it that water does do“

Premiere im Wasserwerk am Hochablass: Musikalisch-poetischer Spaziergang mit dem Audio-Walk Von Halrun Reinholz Der Welterbe-Titel ist Augsburgs ganzer Stolz, doch mehr noch als ehrenwerter Dekor ist er auch Verpflichtung. Die Pandemie hat alle geplanten Besucher-Aktionen erst einmal auf Eis gelegt, doch jetzt wird es wieder Zeit für „Wasserspiele“ im wahrsten Sinne des Wortes. Einer dieser „Spielorte“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zu Eva Webers Aussage: Ein vollständiger Sprechakt, den man nicht missverstehen kann

Warum man es nicht stehen lassen kann, dass man Eva Webers Aussage aus dem Kontext gerissen und absichtlich falsch verstanden habe Kommentar von Siegfried Zagler Der Satz – „Wer keine 2,60 Euro für ein Park-Ticket übrig hätte, würde die Innenstadt sowieso nicht weiterbringen“ – steht als vollständiger Sprechakt für sich. Ihn aus einem komplexen Kontext […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Aussage von OB Weber sorgt für politischen Schlagabtausch

Eine Aussage von Oberbürgermeisterin Eva Weber im gestrigen Stadtrat sorgt für ein kräftiges Nachtarocken auf der politischen Ebene. „Wer keine 2,60 Euro für ein Park-Ticket übrig hätte, würde die Innenstadt sowieso nicht weiterbringen“, so der Weber-Satz, der die Opposition empörte und zu einer gemeinsamen Stellungnahme von SPD/Linke/Bürgerliche Mitte führte. Wie berichtet hatte der Stadtrat bereits im […]

gesamten Beitrag lesen »



UNESCO-Welterbe: Gibt es andernorts eine ähnlich kunstvolle Wasserwirtschaft?

Wer auf die vermessene Idee kommt, die bayerische Landeshauptstadt München mit der Stadt Augsburg zu vergleichen, dem soll gesagt sein, dass das Haushaltsvolumen Münchens um das 8-fache (8,1 Milliarden) höher ist als das der Stadt Augsburg. An der Kultur lässt sich das sehr deutlich ablesen. München hat eine weltweit beneidete Theaterlandschaft, eines der besten philharmonischen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031