DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

PR-Kampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg

Am heutigen Freitag startet die Stadt mit den „Economy Cubes Augsburg“ eine neue Imagekampagne. An ihrem Messestand bei den Immobilientagen ist eine Inszenierung aus roten und weißen Würfeln zu sehen, die die wirtschaftlichen Einzelbausteine des Wirtschaftsraums Augsburg darstellen.

Würfel-Inszenierung auf der Messe

Würfel-Inszenierung auf der Messe


Fünf rote Würfel symbolisieren die Kompetenzfelder Faserverbund, Mechatronik + Automation, IT & Telekommunikation und Umwelt. Der erste der mannshohen Würfel unter dem Motto „Umweltpark Augsburg“ wird von Ende Februar bis Ende März 2010 auf der Messe Augsburg inszeniert. Im weiteren Verlauf der Kampagne, die bis zum Jahresende läuft, werden sämtliche Kompetenzfelder in Form unterschiedlich medial inszenierter Würfel an verschiedenen stark frequentierten öffentlichen Standorten in Augsburg präsentiert. Dabei bieten die Würfel Einblicke über Gucklöcher. Im Würfelinneren können unter anderem Filme gezeigt werden.

Vervollständigt wird die jeweilige Inszenierung durch kleinere weiße Holzwürfel mit 40 cm Kantenlänge. Diese stehen stellvertretend für die Unternehmen am Standort Augsburg. Mit diesen Würfeln – bedruckt mit eigenen Werbebotschaften – können sich Unternehmen als Sponsoren an der Kampagne beteiligen. 1.000 Euro kostet ein Würfel als Werbefläche für den gesamten Zeitraum der Kampagne.

„Augsburg hat viele kreative moderne Firmen“

OB Kurt Gribl: Aha-Effekt

OB Kurt Gribl: Aha-Effekt


„Das Konzept teilt Augsburg in viele kleine Würfel auf, viele Exzellenzen. Augsburg ist als Wirtschaftsstandort davon geprägt, dass wir zahlreiche kreative moderne Firmen haben“, so Wirtschaftsreferent Andreas Bubmann vorgestern bei der Präsentation der Imagekampagne. OB Dr. Kurt Gribl erwartet bei Augsburgs Bürgern und Besuchern einen Aha-Effekt, wenn sie vor den Inszenierungen stehen: „Was, so etwas wird in Augsburg gemacht?“

Die Gestaltung der Kampagne, zu der auch eine edel aufgemachte Imagebroschüre gehört, liegt in den Händen des Friedberger Künstlers Konrad Geldhauser. Integriert ist außerdem die „Lebe mich“-Kampagne der Agentur m&m. Die Gesamtkosten betragen rund 100.000 Euro, die komplett über Sponsorengelder gedeckt werden sollen. 2.000 Unternehmen, die als potenzielle Sponsoren in Frage kommen, werden in diesen Tagen vom Wirtschaftsreferat kontaktiert.

» ECubes Augsburg

» Konrad Geldhauser | Kunst und Skulpturen

» team m&m werbeagentur

gesamten Beitrag lesen »



Altes Stadtbad: Bürgerbegehren startet am Samstag

Das von der Stadtregierung anvisierte Vorhaben das Alte Stadtbad zu verkaufen, hat ein Bürgerbegehren zur Folge. Der Startschuss ist am kommenden Samstag, 10 Uhr vor dem Alten Stadtbad. Die Fragestellung des Begehrens ist kurzfristig leicht verändert worden und liegt der DAZ in der modifizierten Fassung noch nicht vor. Die bereits 4.500 geleisteten Unterschriften können für das Begehren aus formalen Gründen nicht verwendet werden. „Eine Bürgerinitiative für das Begehren gibt es [...]

gesamten Beitrag lesen »



WBG erzielt Rekordergebnis

Den größten Wachstumssprung in ihrer 83-jährigen Geschichte konnte die städtische Wohnungsbaugesellschaft WBG im vergangenen Jahr verzeichnen. OB Kurt Gribl und Geschäftsführer Edgar Mathe stellten gestern die Bilanz 2009 und den Perspektivbericht 2010 vor. Die WBG ist ein 100%-iges Beteiligungsunternehmen der Stadt Augsburg. Ihre Kernaufgabe ist der soziale Wohnungsbau und die Stadtentwicklung. Darüber hinaus realisiert die WBG mit ihrer Tochter AGS Sonderprojekte wie die Messehalle, die Neue Stadtbücherei, Kongresshalle und Eisstadion. Die Bilanzsumme [...]

gesamten Beitrag lesen »



Köhler: „Kürzungen des Schuletats im Haushalt 2010 auf ein Minimum reduziert“

Schul- und Bildungsreferent Hermann Köhler ist es nach eigener Aussage gelungen, die Kürzungen in seinem Etat zu minimieren. Für Schulen und Kindertagesstätten stehen im Haushaltsjahr 2010 25 Millionen Euro für Investitionen zur Verfügung. „Damit bleiben Schule und Bildung Schwerpunktthemen der Stadtregierung“, so Hermann Köhler. Wie der Augsburger Schul- und Bildungsreferent betont, sei es bei den Beratungen im Finanzausschuss endgültig gelungen, die viel diskutierten Kürzungen der Schuletats auf ein Minimum zu reduzieren. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Europawoche 2010 in Augsburg

In zahlreichen Städten Europas wird seit mehreren Jahren im Mai eine Europawoche durchgeführt, so auch in Augsburg. In Augburg wird die Europawoche 2010 vom 2. bis 10. Mai stattfinden. Eröffnet wird sie mit dem Europatag, der dieses Jahr aufgrund des Feiertags am 1. Mai erstmals gemeinsam mit dem Europa-Marktsonntag am 2. Mai gefeiert wird. Veranstaltet […]

gesamten Beitrag lesen »



Initialzündung für den „Innovationspark Augsburg“

Einen Ausblick auf die künftige Entwicklung des Innovationsparks Augsburg im Augsburger Süden gab am vergangenen Mittwoch Unternehmensberater Dr. Heiko Frank in seinem Bericht im Wirtschaftsförderungs- und Beteiligungsausschuss. „Innovationspark Augsburg“ ist der neue Name für den „Science Park“, mit dem Augsburg zum führenden „Bayerischen Zentrum für Ressourceneffizienz“ werden will. Rund 120 Millionen Euro sollen auf dem […]

gesamten Beitrag lesen »



So muss Brecht in Augsburg gefeiert werden

„So muss Brecht in Augsburg gefeiert werden“
Die Augsburger CSU analysiert das Brecht-Festival 2010 und erklärt, weshalb die Veranstaltung ein Erfolg war.

gesamten Beitrag lesen »



„Wir sind zusammengeblieben und gestärkt aus dieser Krise herausgekommen“

150 Besucher folgten gestern der Einladung Pro Augsburgs zum Neujahrsempfang 2010 ins Augsburger Rathaus, inklusive der 30 Musiker, die Dirigent Jörg Seggelke für diese Veranstaltung zusammen geführt hat. Für ihren barockes Eröffnungsstück bekam die neu formierte „Brass Band Connection“ den stärksten Applaus des Abends. Der Neujahrsempfang von Pro Augsburg war in erster Linie von Rückblicken […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Aufstiegsexpress weiter in voller Fahrt

Von Siegfried Zagler In einem spielerisch sehr hochwertigen Zweitligaspiel konnte der FC Augsburg am gestrigen Sonntag Fortuna Düsseldorf mit 2:0 niederhalten. Der FCA zeigte nach dem kräfteraubenden Pokalfight am Mittwoch weder mentale noch physische Verschleißerscheinungen und ist auf dem besten Weg, die ersten beiden Tabellenplätze der Zweiten Liga anzugreifen. Ein seltenes Augsburger Fußballereignis war vor […]

gesamten Beitrag lesen »



IHK-Umfrage: Wirtschaft trotz schleppender Erholung optimistisch

Die Wirtschaft in der Region hat sich stabilisiert, aber ein nachhaltiger Aufschwung scheint noch fern zu sein. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Schwaben zur Jahreswende. 500 schwäbische Unternehmen aus Industrie, Handel und Gewerbe hat die IHK befragt. Tenor: In der konjunkturellen Erholung lassen sich seit Herbst 2009 nur wenige Fortschritte erkennen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Zoff im H2

Von Siegfried Zagler Die Eröffnung der Retrospektive zum 50. Kunstförderpreis der Stadt Augsburg im „H2 – Zentrum für Gegenwartskunst“ ist von einer Reihe von Kunstförderpreisträgern am Donnerstagabend als Plattform des Protests gegen die Kulturpolitik der Stadt verwendet worden. Dabei entwickelte sich zwischen Protestlern und Kulturreferent Peter Grab ein erhitzter Disput, der das aktuelle Unbehagen in […]

gesamten Beitrag lesen »



„Weltenglanz“ mit Schlussspurt

Wer die Sonderausstellung „Weltenglanz – Der Mathematisch-Physikalische Salon Dresden zu Gast im Maximilianmuseum Augsburg“ bisher verpasst hat, muss sich sputen: Am Wochenende ist Schluss. Im Rahmen der Sonderausstellung findet am Samstag, 13. Februar, ein Finissage-Wochenende statt. Das Maximilianmuseum ist an diesem Tag von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Es werden zahlreiche Führungen angeboten, sächsische Spezialitäten […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bombenalarm in der Halderstraße



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031