DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 12.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Aufstiegsexpress weiter in voller Fahrt

Von Siegfried Zagler

In einem spielerisch sehr hochwertigen Zweitligaspiel konnte der FC Augsburg am gestrigen Sonntag Fortuna Düsseldorf mit 2:0 niederhalten. Der FCA zeigte nach dem kräfteraubenden Pokalfight am Mittwoch weder mentale noch physische Verschleißerscheinungen und ist auf dem besten Weg, die ersten beiden Tabellenplätze der Zweiten Liga anzugreifen.

Ein seltenes Augsburger Fußballereignis war vor der Partie zu notieren: Bis auf eine Ausnahme lief der FCA mit der gleichen Anfangsformation wie in der zurückliegenden Partie ein. Nando Rafael durfte Brinkmann von Beginn an ersetzen und gab somit der Luhukay-Truppe eine leicht offensivere Ausrichtung als gegen den rheinischen Rivalen aus Köln. Der Beginn der Partie war ebenfalls beinahe eine Dublette aus dem Mittwochspiel. Wie gegen Köln legte der FCA los wie die Feuerwehr und bereits nach 65 Sekunden konnte Michael Thurk nach feinem Pass von Jens Hegeler aus kürzester Distanz zum 1:0 abstauben. Thurks 20. Tor im 21. Ligaspiel. In der 60. Minute legte Thurk auf Nando Rafael auf, der keine Mühe hatte das genau Zuspiel zu verwerten. Nach Thurks erster Torvorlage in der laufenden Saison war das Spiel entschieden. Die Düsseldorfer gaben sich zwar keineswegs geschlagen, konnten sich aber nicht entscheidend gegen die immer sattelfester werdende Abwehr des FCA durchsetzen. Zwischen den beiden Toren lagen 59 unterhaltsame Fußballminuten. Beide Seiten verstanden es mit flüssigen Kombinationen und sehenswerten Einzelaktionen trotz des schwierigen Geläufs die 15.500 Zuschauer in der impuls arena zu begeistern.

In der impuls arena ist der FCA derzeit eine Augenweide

Die größte Chance zum Ausgleich vergab in der 26. Minute Düsseldorfs Harnik, der einen präzisen Pass von Christ direkt mit dem Innenrist ins lange Eck hob, aber das Tor knapp verfehlte. Die Düsseldorfer blieben potenziell immer gefährlich, die bessere Chancen hatte der FCA.

In der zweiten Halbzeiten verstärkten die Düsseldorfer ihre Angriffsbemühungen und der FCA nutze die freiwerdenden Räume mit seinen beiden schnellen Flügelspielern Traore und Ndjeng sehr geschickt aus und kam mit einer ähnlichen Strategie wie im Pokalspiel zu zwingenderen Abschlussmöglichkeiten als die Düsseldorfer. Am Ende waren die Augsburger dem 3:0 näher als die Rheinländer dem Anschlusstreffer. Am kommenden Samstag könnte der FCA-Express nach seinem sechsten Heimsieg in Folge die nächste Etappe in Richtung Erste Bundesliga bewältigen. In Rostock hängen die Trauben nicht höher als in Berlin, aber auswärts knirscht es noch manchmal ein wenig, doch in der heimischen impuls arena ist der FCA derzeit eine Augenweide.

FCA: Jentzsch – Reinhardt, Möhrle, de Roeck, El Achkaoui, Hegeler (75. Brinkmann), Sinkala, Ndjeng, Traore, Rafael (80. Torghelle), Thurk (64. Buck).