DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 19.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Stadt regelt „Max reloaded“

Aufgrund der Absage des Maxfestes rechnet die Stadt vom 14. bis 17. Juli mit Spontanparties. Um Tumulte und Gefahren für die Allgemeinheit sowie die Feiernden zu vermeiden, hat die Stadt vorsorglich eine „dringliche Verordnung“ erlassen.



Die Verordnung ist im Wesentlichen wortgleich mit einer Feier-Verordnung, die für den 8. Mai 2011 anlässlich des Direktaufstiegs des FCA in die 1. Bundesliga erlassen wurde (DAZ berichtete). Der FCA konnte damals mit einem Sieg im Spiel gegen den FSV Frankfurt alles klarmachen. Vorbild für die Verordnung ist wieder der § 1 der Straßenverkehrsordnung. So heißt es im zweiten Paragrafen der Spontanparty-Verordnung ebenfalls: „Jeder Besucher […] hat sich so zu verhalten, dass kein anderer gefährdet, geschädigt oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird“.

Kleine Unterschiede zur Feier-Verordnung vom 8. Mai gibt es allerdings: Auf den Spontanparties ist es dieses Mal nicht explizit verboten, Tiere mitzuführen und Gegenstände zu werfen. Auf ein Verbot, „außerhalb von Bedürfnisanstalten die Notdurft zu verrichten“, hat man ebenfalls verzichtet. „Dringliche Verrichtungen“ sind nämlich auch ohne die „dringliche Verordnung“ in der Innenstadt nicht erlaubt.

» „Dringliche Verordnung“ für den 14. bis 17. Juli (pdf, via Stadt Augsburg)

» „Dringliche Verordnung“ für den 8. Mai 2011

gesamten Beitrag lesen »



„Fußball kann in seiner ganzen Kunstfertigkeit auch von Frauen gespielt werden“

Nach einer katastrophalen Vorstellung unterlag die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft am Samstag im Wolfsburger WM-Stadion vor 26.067 Zuschauern dem japanischen Auswahlteam mit 0:1 und schied somit nicht nur im Viertelfinale sang- und klanglos aus, sondern verpasste auch die Qualifikation für die kommende Olympiade in London. Von Siegfried Zagler Sehr überzeugend spielte das Team von Bundestrainerin Sylvia Neid in der ersten Viertelstunde. Mit sehenswertem Kombinationsfußball, kraftvollem Pressing und schwungvollen Spieleröffnungen aus der Abwehr heraus wurden [...]

gesamten Beitrag lesen »



Klinikum: Netzwerk von Gesundheitswesen und Frühen Hilfen startet

Die Fachstellen für Frühe Hilfen der Stadt Augsburg, der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg und das Klinikum Augsburg arbeiten bei der Beratung von Schwangeren, Eltern und Familien mit Kindern von null Jahren bis zur Einschulung Hand in Hand. Mit einem Neugeborenen kommt auf alle Eltern so viel Neues zu wie selten im Leben. Oft sind Eltern verunsichert, wie es nach der Entlassung aus der Klinik weitergeht. Deshalb startete jetzt am Klinikum Augsburg [...]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg wettert gegen Leipprand

Von Siegfried Zagler "City of Peace", Kulturstadion auf dem Augsburger Rathausplatz Oberbürgermeister Kurt Gribl findet die Stimmung in der Innenstadt derzeit „richtig geil“ und Pro Augsburg spricht davon, dass die Stadt „Charme und Herz“ zeige. Die Rede ist vom Veranstaltungsreigen des Rahmenprogramms zur Frauen WM. Ein Festival, das neue Qualitätsmaßstäbe in Augsburg eingeführt hat - und sehr viel Geld gekostet hat, das nun woanders eingespart werden muss. Pro Augsburg hat sich gestern [...]

gesamten Beitrag lesen »



Festival der Kulturen: „Was ist Aufklärung?“

Am heutigen Freitag findet die spannendste Veranstaltung in einer von spannenden Veranstaltungen nicht geraden armen Festivalphase statt. „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Koalitionspartner Pro Augsburg macht sich große Sorgen

Von Siegfried Zagler Am kommenden Sonntag versucht sich Horst Seehofer vor Ort einen Überblick über die Lage in der zerstrittenen Augsburger CSU zu verschaffen. Gestern zeigte sich der erste Vorsitzende des Vereins Pro Augsburg e.V. über den Zustand des Koalitionspartners besorgt. Nico Kummer nutzte das zehnjährige Bestehen des Vereins, um die Rolle und Aufgaben „des […]

gesamten Beitrag lesen »



Fair Handels Messe Bayern in Augsburg

Warenanbieter und Bildungsinitiativen präsentieren sich am kommenden Samstag mit Informationen und Ideen im Augsburger Rathaus. 220 Weltläden gibt es in Bayern – von 800 Weltläden bundesweit. Viele Menschen engagieren sich hier ehrenamtlich. Der Umsatz im Fairen Handel in Deutschland boomt und verzeichnet 2010 Wachstumsraten von bis zu 20 Prozent. Über 70 Prozent der im Lebensmittelbereich […]

gesamten Beitrag lesen »



 

Zum einjährigen Todestag Der Schwäbische Architekten- und Ingenieurverein und die Augsburger Architektenkollegen gedenken dem Todestag eines geschätzten Kollegen. SAIV Eberhard Wunderle und Franz Josef Eger   „ARCHITEKTUR IST GEFRORENE MUSIK“ Dieses Schopenhauer-Zitat war in einem der Bücher markiert, die auf seinem Schreibtisch lagen. Dieter war ein Mensch, den man nicht verstehen konnte, sondern nur annehmen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Und noch eine Veranstaltungsreihe

Am heutigen Donnerstag beginnt das Festival der Kulturen Von Frank Heindl Man kann kaum noch auseinanderhalten, wer gerade was veranstaltet. Aber das ist ja auch nicht wichtig. Das kulturelle Rahmenprogramm der Frauenfußball-WM, das Modularfestival, und nun das Festival der Kulturen – sie alle gehen nicht nur nahtlos ineinander über, sondern überschneiden sich auch an vielen […]

gesamten Beitrag lesen »



Willy-Brandt-Platz: städtischer Grund eingezäunt

Stadt fordert Anton Lotter auf, unberechtigte Teilsperrung zu beseitigen Lageplan – in Rot die im Besitz der Stadt befindliche abgesperrte Fläche Wie sich heute bei Vermessungen ergeben hat, hat Immobilienbesitzer Anton Lotter auf dem Willy-Brandt-Platz vor der City-Galerie öffentlichen Grund gesperrt. Das städtische Baureferat hat Lotter, der mit der Stadt wegen der künstlichen Eislauffläche „Winterland“ […]

gesamten Beitrag lesen »



„Dem Theater geht es an die Substanz“

Von Frank Heindl Der Kulturausschuss des Stadtrates wird in einer interfraktionellen Arbeitsgruppe versuchen, dem Stadttheater aus seiner derzeitigen Finanzmisere zu helfen. Das ist das Ergebnis einer Sitzung des Werkausschusses für das Theater am gestrigen Dienstag. Der Anlass: Stadtkämmerer Hermann Weber (CSU) lehnt es ab, den Theaterhaushalt aus Mitteln des städtischen Etats auszugleichen. Die Arbeitsgruppe will […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturausschuss: Grab legt Sparkonzept vor

Kulturreferent Peter Grab legte gestern dem Kulturausschuss ein Papier vor, das jede Menge Zündstoff birgt. Die von der Stadt bezuschussten Festivals und Veranstaltungsreihen sollen ab 2012 nur noch im zweijährigen Turnus stattfinden. Mit dieser Sparidee, die er „Biennale-Prinzip“ nennt, will Kulturreferent Grab bis 2021 insgesamt 2,4 Millionen Euro einsparen. „Mit diesem Konzept wird das für […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031