DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 18.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

CSU: „Der OB ist keineswegs Herr der Lage“

Auf der gestrigen Stadtratssitzung stand den CSU Stadträten der Schrecken der letzten Tage ins Gesicht geschrieben. Harte Fakten waren nach dem „Misstrauensantrag“ gegen Fraktionschef Kränzle aber nur von Johannes Hinterberger zu erfahren.

Johannes Hintersberger: "Als Fraktionsvorsitzender stehe ich nicht zur Verfügung"

Johannes Hintersberger: "Als Fraktions- vorsitzender stehe ich nicht zur Verfügung"


„Bernd Kränzle hat die Augsburger CSU auch in den schwierigsten Phasen zusammengehalten. Das ist ein hohes Gut“, so Johannes Hintersberger, Stadtrat und Landtagsabgeordneter der Augsburger CSU zur DAZ. In einem ausführlichen Gespräch zeigte sich Hintersberger überrascht über das „Misstrauensvotum“ der 13 Antragsteller (unter ihnen OB Gribl und der 2. Bürgermeister Hermann Weber), deren Motivlage Hintersberger nicht einschätzen wollte. Laut Hintersberger gebe es am Führungsstil von Bernd Kränzle wenig auszusetzen, was für Parteichef Christian Ruck nicht so zutreffe. Kränzles letzter großer Coup bestand immerhin darin, „dass die Nominierung und vor allem die Wahl der beiden neuen Referenten glatt über die Bühne ging.“ Hintersberger hat sich die Herkulesaufgabe vorgenommen, als neuer (möglicher) Parteivorsitzender die Partei wieder zusammenzuführen.

„Wir müssen uns zusammenraufen“

„Als Fraktionsvorsitzender stehe ich aber definitiv nicht zur Verfügung. Bernd Kränzle wurde als Fraktionsvorsitzender für sechs Jahre gewählt; dabei soll es auch bleiben“, so Hintersberger zur DAZ. Wie er die Einheit in der vor der Spaltung stehenden CSU als Parteivorsitzender wieder herstellen könne, konnte Hintersberger allerdings nicht zwingend beantworten. „Jeder muss sich zusammenreißen, um die Einheit zu gewährleisten. Wir müssen uns zusammenraufen“, so Hinterberger, der an das Ehrgefühl der Protagonisten des Streits appellierte. Für den Landtagsabgeordneten Hintersberger ist es zwar nicht zutreffend, dass es eine inhaltliche Lagerbildung in der Augsburger CSU gibt, die Turbulenzen um die Vorgänge im Kreisverband West und die mögliche Ausbootung Rucks spielten aber bei der jetzigen Situation in der Fraktion eine große Rolle.

Vom Lager der Antragssteller war gestern am Rande der Stadtratssitzung kaum etwas in Erfahrung zu bringen. Weder Andreas Jäckel noch Hintersberger seien wirklich als Kränzles Nachfolger im Gespräch gewesen. Ralf Schönauer, finanzpolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CSU, könne man sich als Kandidat aber vorstellen, wie es hieß.

„OB muss für klare Verhältnisse sorgen“

Nach Ansicht der Grünen Stadtratsfraktion ist Oberbürgermeister Kurt Gribl nun in der Pflicht, für Stabilität in der Regierung zu sorgen. „Es kann nicht sein, dass wegen eines Streits um Einzelinteressen und parteipolitischen Ränke-Spielen so große und wichtige Projekte wie der Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs gefährdet werden“, so der Fraktionschef der Grünen, Reiner Erben. OB Gribl müsse für klare Verhältnisse sorgen, da die Gefahr drohe, dass die Gegner der Mobilitätsdrehscheibe an Einfluss innerhalb der CSU gewinnen. „Zurzeit ist der OB offensichtlich ein Akteur im CSU-internen Ränkespiel und keineswegs Herr der Lage.“

gesamten Beitrag lesen »



Frauen WM: Das Richtige im Falschen

von Siegfried Zagler Elfmeter trocken und wuchtig unter die Latte: Schwester Edna Maria da Silva Theodor W. Adornos Minima Moralia gehört zu den wenigen Texten, mit denen der heutige Leser alles falsch und wenig richtig machen kann. Adornos gebundene 153 "Reflexionen aus dem beschädigten Leben" sind bis heute sein populärstes Buch geblieben – und sein hellsichtigstes. Ein Meisterwerk über das Vergebliche, das allerdings die Frage offen lässt, wie in Adornos „verwalteter Welt“ [...]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Kränzle im Feuer

Nachdem der Augsburger CSU-Bezirksvorsitzende Christian Ruck, dessen Abwahl am kommenden Parteitag am 20. Juli als gesichert gilt, seine Position räumen soll, steht nun der Vorsitzende der CSU-Stadtratsfraktion im Feuer: Bernd Kränzle soll den Fraktionsvorsitz abgeben. Dies ist der Wille von mindestens 13 Fraktionsmitgliedern, die einen dementsprechenden Antrag gestellt haben. Nach den Vorstellungen der Antragsteller soll der komplette Fraktionsvorstand zurücktreten, damit nach einfachem Muster neu gewählt werden kann. „Der Antrag ist eine Attacke [...]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Die ewige Lust an der Destruktion

Kommentar von Siegfried Zagler "Es ist immer so. Man versteht nie etwas. Eines Abends endet es damit, dass man daran stirbt." (Eddie Constantine in Jean-Luc Godards Film "Alphaville") Wer die CSU in Augsburg verstehen will, tut sich schwer. Wenn man es nicht schwer haben will, dann das geht so: In Augsburg stehen sich in der CSU zwei Lager unversöhnlich gegenüber: Die einen stehen hinter Christian Ruck und OB Gribl, die anderen gruppieren [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ab Juli wieder „Steinklang“

Instrumente aus Stein inmitten steinerner Zeitzeugen: Wolfgang Lackerschmids „Steinklang“ im Römischen Museum. Die „Steinklang“-Kompositionen des Augsburger Jazzmusikers und Komponisten Wolfgang Lackerschmid sind ab Freitag wieder im Römischen Museum in der Dominikanergasse zu hören. „Archaisch“, schrieb die DAZ vor einem Jahr, wirke Lackerschmids Musik „vor allem wegen der Umgebung: Antike Säulen, Skulpturen und Schmuckstücke aus römischer […]

gesamten Beitrag lesen »



30 Prozent der schwäbischen Unternehmen nutzen Social Media

Plattform Facebook ist Favorit Dank einer groß angelegten Studie der Zukunftswerkstatt der IHK Schwaben im Mai und Juni liegen erstmals für Schwaben umfassende Ergebnisse zu einem der wichtigsten Trend-Themen vor: Social Media. Die Studie belegt die große Bedeutung, die dieses Thema inzwischen erreicht hat: 30 Prozent der über 200 befragten schwäbischen Unternehmen sind zumindest auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Kö-Umbau: Infobox ist ab sofort geöffnet

Zentrale Anlaufstelle für Information und Dialog „Ohne Kommunikation können Sie in der heutigen Zeit Großprojekte wie die Mobilitätsdrehscheibe überhaupt nicht mehr umsetzen“, leitete OB Kurt Gribl am gestrigen Montag seine Ansprache zur Eröffnung der Infobox am Königsplatz ein. Als zentrale und leicht erreichbare Anlaufstelle für Bürger und Interessierte soll die großflächig verglaste, klimatisierte und behindertengerecht […]

gesamten Beitrag lesen »



Frauenfußball ist anders

Warum die Frauen WM ein bedeutsames sportpolitisches Ereignis werden könnte und warum die Werbeplakate der City Galerie in der City of Peace verschwinden müssen Kommentar von Siegfried Zagler „Der Ball ist rund“, diese große philosophische Metapher stammt bekanntermaßen von Sepp Herberger, dem letzten deutschen Bundestrainer mit Format. „Der frauliche Körper ist für den Fußball nach […]

gesamten Beitrag lesen »



Gespaltene CSU: Ortsverbände kritisieren Hintersberger

Die vier bei der Kreisvorstands- und Delegiertenwahl am 8. Juni ausgebooteten CSU-Ortsverbände Pfersee, Kriegshaber, Bärenkeller und Göggingen reagierten gestern empört auf Interview-Äußerungen von CSU-Stadtrat und MdL Johannes Hintersberger. Hintersberger hatte am Mittwoch in einem kurzen Interview mit der Augsburger Allgemeinen seine Bereitschaft erklärt, am 20. Juli für den Vorsitz des CSU-Bezirksverbandes Augsburg zu kandidieren. Er […]

gesamten Beitrag lesen »



Onlineberatung des Diakonischen Werkes hat sich bewährt

Niedrigschwelliger Zugang zu Hilfe Trennung, Paarkonflikte, familiäre Probleme, Schicksalsschläge: Dies sind einige Problemfelder, auf denen die Evangelische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) tätig ist. Seit vergangenem Jahr bietet die Beratungsstelle auch Onlineberatung an. Gestern zog sie ein erstes Fazit. „Mit der wachsenden Verbreitung des Internets ist dieses Medium für viele Menschen der selbstverständliche Zugang […]

gesamten Beitrag lesen »



Ab Sonntag: Fußball- und Gaumenfreuden auf dem Stadtmarkt

Nicht nur sportlich mit Public Viewing, sondern auch kulinarisch ist auf dem Stadtmarkt während der FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft Einiges geboten. Darauf weist die Regio Augsburg Tourismus GmbH hin. An insgesamt acht Tagen im Zeitraum 26. Juni bis 5. Juli können die Stadtmarktbesucher eine kulinarische Weltreise antreten. Jeder Spieltag steht im Motto eines aktuellen Landes. Am Sonntag, […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerbeteiligung aufwerten

Vortragsabend zur Zukunft der Bürgerbeteiligung Für immer weniger Menschen in unserer Demokratie geht die Macht wirklich vom Volk aus. Sie fühlen sich von „denen da oben“ schlecht regiert. Bürgerbelange scheinen bei politischen Entscheidungen keine Rolle mehr zu spielen. Die Folge: Politikverdrossenheit im Großen, statt dessen eigenes Engagement in überschaubaren Initiativen und Projekten. Der Trend ist […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031