Kommentar von Siegfried Zagler
Die Demonstration von 27 Neonazis am vergangenen Samstag in der Augsburger Fußgängerzone war ein Vorgang, den eine offene Stadtgesellschaft ertragen muss. Wäre dies nicht so, würde eine offene Gesellschaft im Umgang mit ihren Feinden ihrer demokratischen Überzeugung untreu. Demonstrationen müssen nicht genehmigt werden, sondern nur angemeldet werden. Der Gesetzgeber hängt das Recht der Versammlungsfreiheit sehr hoch – das gilt auch für Neonazis, wie die Entscheidungspraxis der zuständigen [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar
Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch ganz normalen Augsburgern wurde am Mittwoch der Grundstein für den Hochbau des neuen Königsplatzes gelegt.
"Nicht nörgeln - machen!": OB Kurt Gribl mit Staatssekretär Franz Pschierer (rechts) beim Versenken von Münzen im Grundstein - übertragen über zahlreiche Monitore
Fast Party-Stimmung kam zur Mittagsstunde im Kö-Park unter Zeltdächern an weißen Stehtischen bei Musik, dargereichten Getränken und Sandwiches auf. Unterstrichen wurde der Party-Charakter [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.07.2012
| Autor: bs
Rubrik: Aktion, Lifestyle, Verkehr
Stadt Augsburg kehrt 8 Millionen Euro an ihre Bürger aus
Im Schnitt um 34 Prozent werden ab 1. Januar 2013 die Müllgebühren sinken. Diese "frohe Botschaft an die Augsburger" gab Umweltreferent Rainer Schaal am gestrigen Dienstag bekannt.
So soll die 120-Liter-Tonne für einen Haushalt mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern statt 226,80 Euro künftig nur noch 149,40 Euro Jahresgebühr kosten. Für einen Single-Haushalt fallen die Gebühren von 75,60 auf 49,80 Euro. Die [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.07.2012
| Autor: bs
Rubrik: Bürgerinfo, Bürgernähe, Umwelt
Die Demonstration einer 27-köpfigen Gruppe rechtsradikaler Demonstranten am vergangenen Samstag in der Augsburger Innenstadt soll am morgigen Donnerstag im Stadtrat thematisiert werden.
Die beiden Stadträte der Linken haben für die kommende Stadtratssitzung diesbezüglich einen Dringlichkeitsantrag gestellt. Karl-Heinz Schneider (SPD) hat die Demonstration als eine „ungeheuerliche Provokation“ eingestuft und das Informationsverhalten der Stadt als „Verharmlosung“ bewertet. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Demo, Lokalpolitik, Parteien
„Augsburg spinnt weiter“ war das Motto der Zukunftskonferenz der Wirtschaftsjunioren Augsburg, die von 19. bis 21. Juli im Martinipark stattfand.
Wie soll Augsburg in 60 Jahren aussehen? Wie arbeiten und wohnen wir dann, wie gehen wir miteinander um? Welche Energiequellen werden wir verwenden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich drei Tage lang 60 Visionäre im Alter von 15 bis 65 Jahren. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.07.2012
| Autor: bs
Rubrik: Diskussion, Lifestyle, Wirtschaft
Der Kulturausschuss hat gestern gegen die Stimmen der Opposition einer Beschlussvorlage zur Installierung eines Kulturbeirates zugestimmt. Einer Beschlussvorlage, die allerdings während der Sitzung inhaltlich verändert wurde und am Ende nur noch wenig mit der ursprünglichen Vorlage zu tun hatte. Die eineinhalbstündige und kurzweilige Debatte sollte zu den seltenen Sternstunden des Kulturausschusses zählen, da die Opposition […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Kultur, Kulturpolitik
Warum das Werben um den Titel „Weltkultur-Erbe“ eine gute und erfolgversprechende Unternehmung ist und dennoch hinterfragt werden muss Von Siegfried Zagler Augsburgs Identität ist nicht einfach darstellbar. Das ist nichts Schlechtes und spricht eher für den historischen und kulturellen Reichtum der Stadt, weshalb man sich hüten sollte, ein Image in den Vordergrund zu stellen. Fugger-Stadt, […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Baukultur, Der Kommentar, Kultur
Nach Baugrubenumschließung wird Treppe durch Rampe ersetzt
Auf der oberhalb des Hochablasses aufgeschütteten Kiesfläche wird es diese Woche laut: Ab Mittwoch werden dort Spundwände aus Stahl zur wasserdichten Umschließung der später 22 Meter tiefen Baugrube für das neue Kraftwerk der Stadtwerke eingeschlagen. Derzeit wird der Untergrund, dort wo die Spundwände gesetzt werden, mit einem Spiralbohrer aufgelockert. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.07.2012
| Autor: bs
Rubrik: Ausstellungen, Baukultur, Bürgerinfo, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft
Während am gestrigen Samstag beim Umzug „Karneval der Welten“ kulturelle Vielfalt zum Ausdruck kam, fand in der Annastraße am frühen Nachmittag ein Aufmarsch einer Gruppe Neonazis statt.
„Unser Volk stirbt aus.“ So eine Parole der zirka zwanzigköpfigen Schar rechtsradikaler Demonstranten. Attac Augsburg und der Stadtverband der Grünen nehmen nun die Stadt in die Pflicht und wollen wissen, wie es dazu kommen konnte. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Demo, Parteien
Stadt lädt Bürger zur Buchpräsentation ins Augsburger Rathaus ein
Augsburg hat am 10. Juli 2012 seine Interessenbekundung zur Aufnahme der historischen Wasserwirtschaft in die Tentativliste (nationale Vorschlagsliste von Kultur- und Naturstätten) für das UNESCO-Welterbe eingereicht. Der Titel fasst zusammen, was Welterbe werden soll: „Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg“. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
21.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Bürgerinfo, Kultur, Wissen
„Heroes“ kämpfen gegen falsche Vorstellungen von Ehre
Von Frank Heindl
Ist Held sein ein Beruf? Kann man Heldentum lernen? Und wie viel verdient man dabei? Fragen, die Erwin Schletterer, Geschäftsführer der Augsburger „Brücke e.V.“, relativ eindeutig beantworten kann: Beruf? – Eher nicht. Verdienst? – Eher schlecht. Erlernbar? – Auf jeden Fall. Die „Brücke“, eigentlich zuständig für Prävention und straffällige Jugendliche, bietet nämlich eine Ausbildung zum Helden an. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.07.2012
| Autor: fh
Rubrik: Soziales, Sozialpolitik
« neuere Artikel
ältere Artikel »