200 Demonstranten fanden sich am heutigen Dienstag vormittag „für Toleranz – gegen Rechtsradikalismus“ vor dem Stadttheater zusammen. Anlass war eine fast gleichzeitig stattfindende Kundgebung der NPD, die für den Austritt Deutschlands aus dem Euro warb.
Unter den Teilnehmern waren auch zahlreiche Stadtpolitiker: Sozialreferent Max Weinkamm, Schulreferent Hermann Köhler, die Stadträte Rainer Schönberg (Freie Wähler), Benjamin Clamroth (Linke), Stefan Quarg, Margarete Heinrich und Karl-Heinz Schneider (alle SPD), die Grüne Landtagsabgeordnete Christine Kamm und der Integrationsbeauftragte Robert Vogl zeigten Flagge gegen Rechts. Gut besucht war allerdings nur der Beginn der Kundgebung, die Helmut Jesske, Geschäftsführer des Stadtjugendrings, anmoderierte. Das nachfolgende Programm mit Rede- und Kulturbeiträgen, darunter auch eine Ansprache von OB Kurt Gribl, wollte sich nur noch eine Minderheit anhören. Der größere Teil der Demonstranten zog weiter zum wenige Hundert Meter entfernten Prinzregentenplatz, um die dort eine halbe Stunde später angesetzte Kundgebung der NPD zu stören.
Polizei trennt Veranstalter und Gegendemonstranten großräumig(mehr …)
In den Fluten des Lee Valley White Water Centre paddelte der Augsburger Sideris Tasiadis, Youngster im deutschen Slalom-Team, am Dienstag zu Silber im Einer-Canadier und damit zu seinem bislang größten Erfolg.
Unter den Augen seiner Familie bewies der 22-jährige Sportsoldat starke Nerven und lieferte vor allem seinen beiden Vorbildern Tony Estanguet (Frankreich) und Michal Martikan (Slowakei) einen heißen Fight. Dabei sicherte sich am Ende Estanguet vor Tasiadis Olympiagold, Bronze ging an [...]
Vor 9000 Zuschauern im englischen Lee Valley White Water Centre bewältigten am Sonntag die Augsburger Olympia-Hoffnungen Sideris Tasiadis im Einer-Canadier (C1) und Hannes Aigner im Einer-Kajak (K1) erfolgreich die Qualifikationsläufe, was ihnen nun alle Aussichten für die Semifinals am Dienstag bzw. Mittwoch sichert.
Bei der Verabschiedung der Augsburger Olympiateilnehmer am 12. Juli im Rathaus: Sideris Tasiadis (rechts) und Hannes Aigner (3. von rechts)
Sideris Tasiadis steigerte sich nach einem nicht ganz fehlerfreien [...]
Von Siegfried Zagler
Am vergangenen Donnerstag stand im Augsburger Stadtrat eine Debatte um die NPD-Demo am 21. Juli auf der Agenda. Wie mehrfach berichtet, demonstrierten an diesem Tag in der Augsburger Fußgängerzone 27 Neonazis, ohne dass die Öffentlichkeit davon informiert wurde.
Die politischen Reaktionen waren von hoher Emotionalität und Angriffs-Eifer gezeichnet, weshalb bei der nachfolgenden Debatte im Stadtrat mit dem Schlimmsten zu rechnen war. Das Gegenteil trat ein: Es war eine [...]
Bis zum Jahr 2022 sollen auf dem Areal der ehemaligen Reese-Kaserne rund 1.300 neue Wohnungen entstehen. Am Donnerstag hat der Stadtrat die ersten sieben geplanten Straßen im westlichen Bereich des Baugebiets benannt. Ein US-Gefreiter, drei Künstler und drei Frauen werden zu Namenspatronen. Die Nord-Süd-Erschließung des Areals erinnert auf Vorschlag des Vereins „Amerika in Augsburg“ als […]
Am Samstag eine „theatrale Installation“ im Rahmen des Friedensfestes
Von Frank Heindl
Schauspieler des Stadttheaters machen sich selbständig: Am kommenden Samstag präsentiert ein Großteil der Ensemblemitglieder im Rahmen des Friedensfestes ein „Stationentheater“ im „Grandhotel Cosmopolis“. Auf Initiative der Schauspielerin Judith Bohle haben sich auch Regieassistenten und Dramaturgen zu diesem „Theater außerhalb des Theaters“ zusammengefunden […]
Am gestrigen Donnerstag fand vor der Freilichtbühne eine Protest-Aktion der Linksjugend statt. Die achtköpfige Gruppe demonstrierte gegen die ihrer Ansicht nach zu hohen Eintrittspreise des Augsburger Stadttheaters. Mitglieder des Arbeitskreise Kultur in der Linksjugend Augsburg wollten mit dieser Aktion vor der Freilichtbühne in Augsburg Theaterbesucher vor der Carmina Burana-Aufführung darauf aufmerksam machen, dass auch ermäßigte […]
Kommentar von Siegfried Zagler Die Demonstration von 27 Neonazis am vergangenen Samstag in der Augsburger Fußgängerzone war ein Vorgang, den eine offene Stadtgesellschaft ertragen muss. Wäre dies nicht so, würde eine offene Gesellschaft im Umgang mit ihren Feinden ihrer demokratischen Überzeugung untreu. Demonstrationen müssen nicht genehmigt werden, sondern nur angemeldet werden. Der Gesetzgeber hängt das […]
Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch ganz normalen Augsburgern wurde am Mittwoch der Grundstein für den Hochbau des neuen Königsplatzes gelegt.
Fast Party-Stimmung kam zur Mittagsstunde im Kö-Park unter Zeltdächern an weißen Stehtischen bei Musik, dargereichten Getränken und Sandwiches auf. Unterstrichen wurde der Party-Charakter noch durch die große Präsenz von Türstehern an den Zugängen im Park, die man ausnahmsweise einmal bei Tageslicht in Aktion erleben konnte. […]
Stadt Augsburg kehrt 8 Millionen Euro an ihre Bürger aus
Im Schnitt um 34 Prozent werden ab 1. Januar 2013 die Müllgebühren sinken. Diese „frohe Botschaft an die Augsburger“ gab Umweltreferent Rainer Schaal am gestrigen Dienstag bekannt. So soll die 120-Liter-Tonne für einen Haushalt mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern statt 226,80 Euro künftig nur noch 149,40 Euro Jahresgebühr kosten. Für einen Single-Haushalt fallen die Gebühren von 75,60 auf 49,80 Euro. Die Stadt gibt damit das gute wirtschaftliche Ergebnis […]
Die Demonstration einer 27-köpfigen Gruppe rechtsradikaler Demonstranten am vergangenen Samstag in der Augsburger Innenstadt soll am morgigen Donnerstag im Stadtrat thematisiert werden.
Die beiden Stadträte der Linken haben für die kommende Stadtratssitzung diesbezüglich einen Dringlichkeitsantrag gestellt. Karl-Heinz Schneider (SPD) hat die Demonstration als eine „ungeheuerliche Provokation“ eingestuft und das Informationsverhalten der Stadt als „Verharmlosung“ bewertet. […]
„Augsburg spinnt weiter“ war das Motto der Zukunftskonferenz der Wirtschaftsjunioren Augsburg, die von 19. bis 21. Juli im Martinipark stattfand.
Wie soll Augsburg in 60 Jahren aussehen? Wie arbeiten und wohnen wir dann, wie gehen wir miteinander um? Welche Energiequellen werden wir verwenden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich drei Tage lang 60 Visionäre im Alter von 15 bis 65 Jahren. […]
In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]