Nachdem sich bisher FCA-Vereinsmitglieder vorzugsweise für die beiden ersten Heimspiele in der kommenden Saison Tickets sichern konnten, startet am heutigen Mittwoch der Ticketverkauf für alle.
Das erste Heimspiel findet gegen Bremen statt
Derzeit sind die Karten für Partien gegen Borussia Dortmund (Freitag, 29. August, 20.30 Uhr) und Werder Bremen (Samstag, 20. September, 15.30 Uhr) erhältlich. Während es für das Spiel gegen den SV Werder Bremen noch Tickets in allen Sitzplatzkategorien sowie Restkarten im Stehplatzbereich gibt, sind für die Partie gegen Borussia Dortmund keine Stehplatzkarten mehr verfügbar. In allen Sitzplatzkategorien können jedoch ebenfalls Karten für das Dortmund-Spiel erworben werden.
FCA bietet Busse für Allgäuer FCA-Fans an
Eintrittskarten gibt es in der FCA-Geschäftsstelle (Donauwörther Straße 170), im FCA 1907 Store (Bahnhofsstraße 7), über die Tickethotline 01803-019070 (0,09 €/Min aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 €/Min aus dem deutschen Mobilfunknetz), im Online-Ticket-Shop unter www.fcaugsburg.de sowie in allen Kartenverkaufsstellen der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen. Erstmalig bietet der FC Augsburg außerdem für beide Spiele unter dem Motto „FCA on Tour: Mit dem Bus zur Arena“ zwei Busse für Fans aus dem Allgäu an, mit dem diese zu den Heimspielen in die SGL arena reisen können. Alle Informationen zur Buchung sowie den Abfahrtszeiten am Spieltag finden Sie unter www.fcaugsburg.de.
Das Augsburger Stadttheater steht beim Publikum weiter hoch im Kurs.
Trotz Fußballweltmeisterschaft und sehr unbeständigem Wetter kamen 32.122 Zuschauer zur diesjährigen Freilichtbühnenproduktion „My Fair Lady“. Das ist das drittbeste Ergebnis in den letzten 10 Jahren. Nur in den Jahren 2013 (41.806) und 2006 (41.688) kamen mehr Besucher. Insgesamt wurden am Roten Tor über 850.000 Euro an Eintrittsgeldern eingenommen. Die Auslastung lag bei 78%. Im Sommer 2015 ist das Musical „Blues [...]
Bayerisches mit Musik ist seit mehr als 25 Jahren das Erfolgsrezept im Biergarten Drei Königinnen.
Von Halrun Reinholz
Wieder Biergarten-Zeit – warum nicht mit Literatur? Das mag wohl der Gedanke gewesen sein, der Kurt Idrizovic von der Buchhandlung am Obstmarkt vor 25 Jahren dazu bewegt hat, die Reihe „Literatur im Biergarten“ ins Leben zu rufen. Der Schauplatz, „Drei Königinnen“ in der Jakobervorstadt, hat sich seither nicht verändert, nur einige Pächter haben [...]
Das Brechthaus steht vor einem Neustart
Von Siegfried Zagler
Das Augsburger Brechthaus
Die Stadt Augsburg hat sich sehr lange mit Bertolt Brecht sehr schwer getan. Brecht lebte in der DDR, war Träger des Stalinordens und Kommunist und somit in Zeiten des Kalten Krieges in der Garnisonstadt Augsburg ein „Unzumutbarer“. Mehr als vier Jahrzehnte wurde in Augsburg sowohl die Rezeption als auch die Pflege eines literarischen Genies ohne öffentliche Hand, also von privaten Initiativen, [...]
Warum man Brechtfestivalleiter Joachim Lang mit Danksagungen verabschieden sollte Kommentar von Siegfried Zagler Brechtfestivalleiter Dr. Joachim Lang würde gerne weiter machen. Der neue Kulturreferent Thomas Weitzel hat andere Pläne. Dieser spannende Sachverhalt steht derzeit unausgesprochen im kulturpolitischen Raum. Spannend ist die Angelegenheit deshalb, weil die Verbindungen, die Lang auf parteipolitischer Ebene zu knüpfen verstand, nicht […]
Am Mittwoch, den 16. Juli, wurden Kulturreferent Thomas Weitzel und Theaterintendantin Juliane Votteler im Augsburger Presseclub auf der Plauder-Ebene von Michael Schreiner und Kurt Idrizovic zu ihren „Baustellen“ befragt. Thomas Weitzel ließ sich dabei ein wenig in die Karten blicken, wie er seinen Job definiert. Von Siegfried Zagler Weitzel versprach ergebnisoffene und differenzierte wie transparente […]
Die Fraktionen der SPD und der Grünen haben sich in einem gemeinsamen Antrag in Sachen Flüchtlingsunterkünfte positioniert. Die WBG soll Abhilfe schaffen. Die beiden Fraktionen sehen die Stadt Augsburg aufgrund stetig steigender Flüchtlingszahlen in der Pflicht, selbst menschenwürdigen Wohnraum für Flüchtlinge zu schaffen. Deshalb haben die SPD-Fraktion und die Grüne Fraktion im Augsburger Rathaus beantragt, […]
Eine Aktion im Sinne des Bürgerschaftlichen Engagements: Peter Grab und Anna Tabak veranstalten eine Friedensdemonstration. Stadtrat Peter Grab (Pro Augsburg) und Anna Tabak (Pro Augsburg) veranstalten am morgigen Sonntag eine Demonstration unter dem Motto „Frieden für alle, Frieden jetzt“. Peter Grab, der als einziger Stadtrat bei der kürzlich stattgefundenen Anti-Israel Kundgebung mit einem Transparent zugegen […]
2. Augsburger Friedenslauf
Die Peace Factory Augsburg setzt ihre beliebte Laufserie als Bild für den gemeinschaftlichen und hindernisreichen Aufbruch in eine friedlichere Gesellschaft fort.
Sonntag, 3. August
9:00 bis ca. 13:00 Uhr
Treffpunkt: Wellenburg,
vor der Schlossgaststätte
Startgeld: frei
GroKo im Stadtrat setzt höhere Vergütungen für sich durch Von Bruno Stubenrauch
Mit den Stimmen von CSU und SPD hat der Stadtrat in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag höhere Entschädigungen für die Vorsitzenden der beiden großen Fraktionen sowie mehr und besser dotiertes Personal für die Arbeit in Fraktionen und Ausschussgemeinschaften beschlossen. […]
Von Hermann Schmidt Ich bin in Oberhessen aufgewachsen, auf halber Strecke zwischen Marburg und Siegen, und mein Vater war auf dem Arbeitsamt in Biedenkopf beschäftigt. Zu seinen Aufgaben gehörte es, Anfang der sechziger Jahre die ersten italienischen Gastarbeiter aus Norditalien, die in Zügen nach Deutschland geholt wurden, zu begleiten und zu betreuen. Die Züge wurden […]
Drogenkonsumräume einrichten – Prävention ernst nehmen
Im Oktober 2013 hatten die Bezirksräte Frederik Hintermayr und Fritz Effenberger (Fraktionsgemeinschaft LINKE und PIRATEN) im Schwäbischen Bezirkstag die Einführung von Drogenkonsumräumen gefordert. Ein ideologischer Grabenkampf mit der SPD verhinderte die sachliche und zielführende Diskussion. Jetzt lenkt die Bezirkstags-SPD ein.
Im September 2025 findet in Augsburg das Schwäbische Theaterjugendfestival statt. Gastgeber ist das Junge Theater Augsburg. Aber was ist das Junge Theater eigentlich? • Ausgeleuchtet: Das Junge Theater Augsburg (JTA) ist ein freies, professionelles Theater und seit 1998 als gemeinnütziger Verein aktiv. Es bietet ein breites Spektrum von Kinder- und Jugendtheater – über Klassenzimmerstücke bis […]
Die für den 22. und 23. August auf dem Augsburger Gaswerksgelände geplanten Konzerte „Mega 90er“ und „Mega 2000er Live“ finden wegen der Insolvenz des Veranstalters nicht statt. Erwartet worden wären u. a. Blümchen, Loona, DJ Antoine und Culcha Candela. Die „Mach Liebe In der Nacht GmbH“ hat am 14. August beim Amtsgericht Potsdam Insolvenz angemeldet. […]
Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]
Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]
Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]