DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 26.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Pro Augsburg: Grab bleibt in Fraktion

Turbulenzen bei Pro Augsburg: Die dreiköpfige Stadtratsfraktion wird mit Grab fortgesetzt. Einem Urgestein der Wählervereinigung ist der Kragen geplatzt: Johannes Althammer trat heute Mittag von seinem Vorstandsamt zurück.

Beate Schabert-Zeidler

Beate Schabert-Zeidler


„Die Fraktion Pro Augsburg nimmt mit Bedauern den Austritt von Peter Grab aus der Bürgervereinigung Pro Augsburg zur Kenntnis. Die Unterzeichnenden halten das Einleiten eines Ausschlussverfahrens aus dem Verein, das nun zum Austritt von Herrn Grab führte, für nicht zielführend. Dies ist aus unserer Sicht menschlich bedenklich, da nach wie vor die Unschuldsvermutung gilt. Dies ist aus unserer Sicht politisch falsch, da es Pro Augsburg schwächt und dem politischen Gegner nützt. Die bisherige Fraktion wird, sofern sich nicht gerichtsrelevante Hinderungsgründe ergeben, von unserer Seite aus aufrechterhalten“, so die kurze aber unmissverständliche Erklärung der Fraktion, die somit mit der ursprünglichen Besetzung als Fraktion weiterhin für Pro Augsburg im Stadtrat sitzt.

Johannes Althammer tritt mit sofortiger Wirkung aus Vorstand des Vereins „Pro Augsburg“ aus

Johannes Althammer, Pro Augsburg

Johannes Althammer


„Die Erklärung von Peter Grab und der Fraktion von Pro Augsburg, in der für die entstandene Situation indirekt der Vorstand verantwortlich gemacht wird, kann ich so nicht mittragen. Vielmehr ist das Verhalten von Herrn Grab sowie der Fraktion von Pro Augsburg nicht mit meinem Verständnis von ehrenamtlicher Arbeit für die Bürger dieser Stadt vereinbar. Wenn der Erhalt von Macht, Einfluss und Pfründen die oberste Richtschnur für das politische Handeln sind, kann ich das nicht verantwortlich mittragen. Ich bedaure sehr, dass der gute Gedanke einer unabhängigen Bürgervereinigung meiner Meinung nach Schaden genommen hat“, so Johannes Althammer, der für seine Arbeit für den Altstadtverein 2010 mit dem City-Preis ausgezeichnet wurde und bei Pro Augsburg eine wichtige Persönlichkeit darstellt. „Ein Austritt kommt für mich allerdings nicht in Frage“, so Althammer zur DAZ auf Anfrage, „ich habe vor mich weiterhin ehrenamtlich zu engagieren, auch bei Pro Augsburg.“

gesamten Beitrag lesen »



Für Sadisten ein wahres Vergnügen

Ein politischer Rückzug ist immer mit Schmerzen verbunden, aber muss er quälend langsam über die Bühne gehen? Kommentar von Siegfried Zagler Peter Grab hat seinen Austritt aus dem Verein Pro Augsburg erklärt. Damit reagiert er auf ein Ausschlussverfahren gegen ihn. Der Verein fordert nun seinerseits, Grab möge sein Stadtratsmandat niederlegen. Gegen Peter Grab wurden von einer Frau Vorwürfe erhoben, er habe sie sexuell missbraucht. Im Zusammenhang mit diesen Vorwürfen wurden von Arno [...]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg: Grab soll Stadtrat verlassen

Peter Grab ist am heutigen Donnerstag mit sofortiger Wirkung aus Pro Augsburg ausgetreten. Der Verein hat darauf zeitnah reagiert und fordert nun Peter Grab auf, sein Stadtratsmandat niederzulegen. Der ehemalige Bürgermeister und Kulturreferent der Stadt Augsburg, Peter Grab, hat am heutigen Donnerstag dem Vorstand Pro Augsburgs seinen Austritt aus dem Verein „Pro Augsburg“ mitgeteilt. Grab reagiere damit auf die interne Kritik und darauf, dass ein Ausschlussverfahren gegen ihn beantragt wurde. Peter [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofsumbau: AfD will Ratsbegehren

Die Augsburger AfD fordert in Sachen Bahnhofsumbau einen Baustopp und ein Ratsbegehren. Die Kostensteigerung bei der Untertunnelung des Bahnhofes hat bei der AfD zu einem Umdenken geführt. „Wir werden den Antrag stellen, das Projekt jetzt zu stoppen. Dabei favorisieren wir die Lösung einer Haltestelle in der Viktoriastraße und die Führung der Linien 3 und 5 durch die Pferseer Unterführung“, so Thomas Lis, Fraktionsvorsitzender der AfD. Am 6. November 2014 wurden die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Wir lieben und wir wissen nichts: Fulminantes Beziehungschaos auf der Brechtbühne

Spätestens seit dem „Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza sind offen ausgetragene (Inter-) Paar-Konflikte auf den Bühnen salonfähig geworden. Auch Moritz Rinke schlägt unter dem etwas harmlos-albernen Titel „Wir lieben und wissen nichts“ in diese Kerbe der Viererbeziehungen. Von Halrun Reinholz Konstellation: Zwei Paare in den Dreißigern, die sich unbekannterweise treffen, weil sie per Internet […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofsumbau: Schafitel schießt scharf

Die kürzlich von Stadtwerke-Geschäftsführer Walter Casazza im Stadtrat vorgestellte Kostenentwicklung in Sachen Bahnhofsumbau sorgt weiterhin für scharfe Angriffe Richtung Stadtregierung. Die Kostenentwicklung beim Bahnhofstunnel sei eine neue Art von politischen „Hütchenspiel“, so Volker Schafitel (FW), bei dem es darum gehe, „Bürger, Medien und Opposition durch ständigen Wechsel und Neuzuordnung der Kosten zu verwirren.“ Ziel dabei […]

gesamten Beitrag lesen »



Decathlon: SPD meldet sich zu Wort

Die Augsburger SPD bleibt in Sachen Decathlon auf Kurs. Eine Ansiedlung in Lechhausen kommt für die Genossen nicht in Frage, da in diesem Fall der Standort Innenstadt stark gefährdet wäre. Wie in den Medien berichtet, gibt sich die französische Sporthandelskette Decathlon bezüglich ihrer Ansiedlungspläne in Lechhausen nicht geschlagen. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Margarete Heinrich kommentiert heute diese […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusionspläne: entscheidet der Bürger?

Die Grünen gehen vorsichtig auf Distanz und Attac denkt darüber nach, die Gemeindeordnung ins Spiel zu bringen. Ob die geplante Fusion zwischen swa und erdgas schwaben über die Bühne geht oder nicht, wird möglicherweise von den Bürgern entschieden. Während auf der Ebene der Verwaltung alles geprüft und unternommen wird, um eine Fusion zwischen der swa […]

gesamten Beitrag lesen »



18 => 6

Die Formel ist einfach zu verstehen: Der FCA hat 18 Punkte, daraus ergibt sich Platz 6. Mit 18 Punkten aus 12 Spielen stehen die Augsburger so gut wie noch nie in der Bundesligatabelle zu diesem Zeitpunkt. Drei Punkte mehr und der FCA stünde auf einem Champions League Platz. Am nächsten Spieltag kommt der Hamburger SV […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Hinrunde für Hitz beendet

Bittere Nachricht für Marwin Hitz und den FC Augsburg: Der Torhüter des FCA hat sich im beim 1:0-Auswärtsieg beim VfB Stuttgart einen Teilriss des hinteren Kreuzbandes im rechten Knie zugezogen und fällt mehrere Wochen aus. Marwin Hitz muss nicht operiert werden, die Verletzung wird in Augsburg konservativ behandelt. Dennoch ist die Hinrunde der aktuellen Bundesliga-Saison […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA beendet Auswärtsmisere und stößt auf Rang 6 vor

Durch ein Elfmetertor von Kapitän Paul Verhaegh in der 72. Minute gewinnt der FCA beim Tabellenletzten aus Stuttgart. Negativer Höhepunkt des Spiels: die Rote Karte für den Stuttgarter Schwaab in 27. Minute. Von Udo Legner Nach den Niederlagen der Bayern Verfolger Hoffenheim, Wolfsburg, Mönchengladbach und Hannover schienen im Flutlicht der Mercedes-Benz Arena die Sterne für […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Böse sind immer die anderen

Anmerkungen zu Peter Grab und Arno Löb Von Siegfried Zagler I Die Neugierde auf das Leben der anderen Stellen wir uns vor, dass Arno Löb, im Lauf der kommenden Tage, Wochen und Monate wieder Details auf seinen Blog stellt, die strafrechtliche Relevanz haben könnten. Nehmen wir an, es würde sich dabei um unbekannte Fotos und […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031