DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 23.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA marschiert Richtung Europa

Der FC Augsburg gewann am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga vor 28.721 Zuschauern in der heimischen SGL Arena gegen den VfL Wolfsburg mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte Dominik Kohr mit einem Nachschuss nach einem vergebenen Elfmeter von Tobias Werner in der 63. Minute.

Von Siegfried Zagler

Für den grippekranken Pierre-Emile Höjbjerg stand Dominik Kohr in der Startelf. Ebenfalls neu im Team war von Beginn an Dong-Won Ji, der in der Sturmmitte Caiuby ersetzte. Im Vergleich zum Auftritt in Berlin zeigte sich der FCA stark verbessert: Der Aufbau gegen die hoch stehenden Wolfsburger war selten von Unsicherheiten geprägt und so kamen die Augsburger in Ballbesitz mit soliden und geduldigen Kombinationen immer wieder gefährlich vor das Wolfsburger Tor. Bei Ballbesitz der Wolfsburger schalteten die Augsburger wie üblich auf ein 4-4-2 um, was gegen die Niedersachsen funktionierte, weil Altintop und Ji sehr koordiniert die ballführenden Spieler der Wolfsburger in deren Räume anliefen. Baba zeigte sein bisher bestes Spiel beim FCA, das Gleiche gilt für Markus Feulner, der zusammen mit Baba auf den Außenbahnen wenig zuließ und zugleich nach vorne dynamische Impulse gab. Ebenfalls sehr solide die Innenverteidiger Callsen-Bracker und Ragnar Klavan, die im Duett Bas Dost aus dem Spiel zu nehmen verstanden. Spritziger und ideenreicher als Höjbjerg zeigte sich Kohr, der ebenfalls eine sehr starke Leistung (nach hinten wie vorne) im rechten Mittelfeld bot

Die beiden Berlin-Untertaucher Altintop und Werner zeigten sich wieder leichtfüßig und gedankenschnell, weshalb der VfL, dem man die zurückliegenden englischen Wochen anmerkte, in der ersten Halbzeit kaum dazu kam, sein temporeichen Kombinationen auf den Endabnehmer Bas Dost zu entwickeln. Unglücklich agierte Schiedsrichter Manuel Gräfe, der in allen spielentscheidenden Situationen falsch lag. In der 10. Minute bewertete er eine Notbremse von Vieirinha an Werner als Nichtfoul (Strafstoß und Rote Karte wären angebracht gewesen), in der 63. Minute gab er einen Elfmeter, der keiner war – und in der Schlussphase (81.) verwehrte er den Wolfsburgern ein korrektes Tor.

Der Sieg der Augsburger war dennoch verdient. Tobias Werner hätte der Held des Spiels werden können: In der 14. Minute stand er halblinks nach einem Naldo-Fehler plötzlich freistehend vor Benaglio, der Werners strammen Schuss mit dem Fuß parierte. Kurz vor der Halbzeit konnte Werner abermals frei von dem Wolfsburger Tor mit dem Kopf keinen Druck hinter den Ball bringen und sah dabei schlecht aus.

Tabelle nach den Samstagsspielen

Tabelle nach den Samstagsspielen


In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein hochklassiges Bundesligaspiel mit zahlreichen Tempoangriffen auf beiden Seiten. Der FCA ging als verdienter Sieger aus der Partie hervor, hatte aber auch das Glück auf seiner Seite, als Manuel Gräfe einen von Baba geschickt inszenierten Elfer gab (63.) und einem glasklaren Kopfballtreffer von Wolfsburgs Knoche (81.) die Anerkennung verwehrte. In der 89. Minute boxte FCA-Keeper Hitz mit einer Glanztat einen sehenswerten Schuss von Dost zur Ecke. „Es war eine verdiente Niederlage für uns. Wir waren nicht zwingend genug. Das lag zum einen am FCA, vor allem aber an uns selbst. Ich möchte die Leistung von Augsburg nicht schmälern, aber wir waren meist einen Schritt zu spät und müssen die Fehler bei uns suchen. Glückwunsch an den FCA, der sich diesen Sieg verdient hat“, so Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking. Am kommenden Samstag haben die Brecht-Städter erneut ein Heimspiel gegen Mainz (15.30).

FCA: M. Hitz; – R. Klavan; M. Feulner; A. Baba; J. Callsen-Bracker; – H. Altintop; D. Baier; T. Werner; D. Kohr; R. Bobadilla; – D. Ji.

Eingewechselt: C. Janker (90.); F. Caiuby (61.); N. Djurdjic (82.);

Ausgewechselt: H. Altintop (90.); R. Bobadilla (82.); D. Ji (61.); –

Auswechselbank: A. Manninger (TW); R. Framberger; S. Parker; T. Matavz.

Tor:

1:0 Dominik Kohr (63.).

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: In der politischen Debatte wird mit scharfer Munition geschossen

Der Streit um die beabsichtigte Fusion der Stadtwerke Energie GmbH und der Erdgas Schwaben GmbH nähert sich der höchsten Eskalationsstufe. Inzwischen wird mit scharfer Munition geschossen. Von Siegfried Zagler Am morgigen Montag gibt die sechsköpfige Ausschussgemeinschaft in ihren Räumen im Rathaus eine Pressekonferenz, auf der sie nach Informationen der DAZ ausführen will, dass es sich bei der geplanten Fusion sehr wohl um einen Verkauf von Anteilen der städtischen Tochter Stadtwerke Energie an [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Mit Wolfsburg kommt die beste Mannschaft der Rückrunde

Formal betrachtet, handelt es sich am heutigen Samstag in der fast ausverkauften SGL Arena um ein offenes Spiel. Der Tabellenzweite VfL Wolfsburg gastiert beim heimstarken FC Augsburg, der den sechsten Tabellenplatz belegt und sich nur einen Punkt von einem Champions League Platz entfernt befindet. Die Bilanz der beiden Vereine im direkten Vergleich ist ausgeglichen: In sieben Bundesligapartien konnten beide Mannschaften je zwei Siege einfahren, drei Partien endeten mit einem Unentschieden. Von [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Lang macht noch 2016

Die bisher offene Frage, wie es mit der künstlerischen Leitung des Brechtfestivals weitergeht, ist heute Nachmittag von Joachim Lang beantwortet worden. Joachim Lang wird den vorbereiteten Vertrag für das 2016er Festival unterschreiben. Das wird faktisch (mit Tinte) vollzogen, nachdem dieser Vertrag vom kommenden Kulturausschuss am 23. März politisch abgestimmt wird, was nach Informationen der DAZ Formsache ist. Dass das kommende Brechtfestival im nächsten Jahr um vier Wochen auf Ende Februar verschoben [...]

gesamten Beitrag lesen »



Linke: „Fusion soll das fehlende Geld bringen“

Der Stadtrat der Linken, Alexander Süßmair, bezeichnet die geplante Fusion zwischen der Stadtwerke Energie GmbH und der Erdgas Schwaben GmbH „als Ausweg aus der finanziellen Misere.“ In der Diskussion um eine geplante Fusion wird nach Auffassung der beiden Linken Stadträte Otto Hutter und Alexander Süßmair deutlich, dass die finanziellen Möglichkeiten der Stadtwerke als auch der […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Grüne wollen vollständige Einsicht in die Machbarkeitsstudien

Die Grüne Stadtratsfraktion hat beantragt, die Machbarkeitsstudien zur geplanten Fusion zwischen der Stadtwerke Energie GmbH und der Erdgas Schwaben GmbH für die Stadträte zugänglich zu machen. Von der ersten Machbarkeitsstudie wurde den Stadtratsmitgliedern im November 2014 lediglich eine verkürzte Version während einer nicht öffentlichen Sitzung präsentiert.  „Aus Sicht der Grünen Stadtratsfraktion ist die Langfassung der […]

gesamten Beitrag lesen »



Weitzel hält Theatersanierung für machbar

Großer Andrang bei öffentlicher Präsentation der Pläne
Von Frank Heindl
Die Brechtbühne war proppenvoll, doch die von vielen erwartete Kritik blieb aus: Als am Montagabend Architekt, Bauamt, Theater und Kulturreferat gemeinsam Rede und Antwort standen und über ihre Pläne zur Sanierung des maroden Stadttheaters Auskunft gaben, hatte sich ein Publikum vor allem aus Theateranhängern eingefunden. […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Gribl sieht sich nicht in einer Konfliktsituation

Den Sachverhalt, dass Kurt Gribl in seiner Eigenschaft als Augsburger Oberbürgerbürgermeister sowohl bei der Energie Schwaben GmbH als auch bei der Stadtwerke Energie GmbH den Aufsichtsratvorsitz innehat, sieht OB Kurt Gribl nicht als Konfliktsituation.
Beide Firmen planen eine Fusion. Da die Stadtwerke eine 100-prozentigeTochtergesellschaft der Stadt Augsburg ist, muss der Stadtrat dieser Fusion zustimmen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: CSU hält an Grünen als Bündnispartner fest

Der DAZ-Meinungsartikel „Gribl in Schwierigkeiten, Grüne in Not“ war gestern Thema bei den turnusmäßigen Fraktionssitzungen der Rathaus-Parteien. Die wichtigste Information des „Verarbeitungstages“ dürfte darin bestehen, dass die CSU weiterhin an der Kooperation mit den Grünen festhält. Auf der CSU-Fraktionssitzung wurde der DAZ-Artikel an die Wand geworfen und über einzelne Passagen gesprochen. Da es seitens der […]

gesamten Beitrag lesen »



Gribl in Schwierigkeiten, Grüne in Not

Warum Kurt Gribl bei der geplanten Fusion zwischen der Erdgas Schwaben GmbH und der Stadtwerke Energie GmbH keinen Bürgerentscheid will und warum die geplante Fusion die Grünen zerlegt Kommentar von Siegfried Zagler I Die Bürger können entscheiden Ob eine Fusion zwischen Erdgas Schwaben und Stadtwerke Energie GmbH für die Stadtwerke Augsburg insgesamt einen Fortschritt bedeutet […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Berlin: Die Spieler in der Einzelbewertung

Der FCA spielte in der Rückrunde bisher nur im Heimspiel gegen Hoffenheim durchgehend überzeugend. Nach dem Grottenkick in Dortmund, der seitens der Augsburger wegen des Sieges schöngeredet wurde – und schlechten Leistungen gegen Frankfurt (2. Halbzeit), Bremen (durchgehend), Leverkusen (1. Halbzeit) nun der vorläufige Höhepunkt der Dekonstruktion: Gegen einen am Boden liegenden Gegner zeigte sich […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Berlin von allen guten Geistern verlassen

Der FC Augsburg hat sich am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga durchgehend über 90 Minuten einen unkoordinierten Kick erlaubt und seine Auswärtspartie gegen Hertha BSC durch ein Tor von Salomon Kalou (88.) im Berliner Olympiastadion vor 36.015 Zuschauern mit 0:1 verloren. Von Siegfried Zagler Beide Mannschaften zeigten über die gesamte Partie bestenfalls Zweitligaformat mit hohen Ballverlustquoten […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031