DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 13.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Brechtfestival: „Das Brot des Volkes“ – Ein Versuch über die Gerechtigkeit

„Die Gerechtigkeit ist das Brot des Volkes. So wie das andere Brot muss das Brot der Gerechtigkeit vom Volk gebacken werden. Reichlich, bekömmlich, täglich.“ Bertolt Brecht

Von Andrea Huber

Klasse 9b der Werner-von-Siemens-Mittelschule Augsburg (c) Foto: Christian Menkel

Klasse 9b der Werner-von-Siemens-Mittelschule Augsburg 


Was bedeutet „Gerechtigkeit“ und welchen Stellenwert hat Gerechtigkeit nicht nur hierzulande, sondern weltweit? Das herauszuarbeiten waren Aufgabe und Herausforderung für die Klasse 9b der Werner-von-Siemens-Mittelschule Augsburg zusammen mit einer Schülergruppe aus der Ukraine.

Inspiriert von Brechts Gedicht „Das Brot des Volkes“ setzten sich Jugendliche aus Augsburg und vielen Teilen der Welt mit dem Thema Gerechtigkeit auseinander und konzipierten eigens für das Brechtfestival ein internationales Theaterprojekt. An zwei Abenden durften die Zuschauer im zwei Mal ausverkauften Sensemble Theater das Resultat einer monatelangen Zusammenarbeit erleben.

Anastasia Candeloro, Violine (c) Christian Menkel

Anastasia Candeloro, Violine (c) Christian Menkel


Was verstehen Jugendliche in Bolivien unter Gerechtigkeit? In Texas, auf den Philippinen, in Indien, in der Ukraine, in Deutschland, Kanada, Mexiko, Spanien, Italien, Belgien, Litauen, Irland, Ägypten, Estland, der Schweiz oder der Türkei? Unterstützt und angeleitet von Gianna Formicone (Konzept und Regie) und Sarah Hieber (Assistenz) sind die SchülerInnen den Fragen nachgegangen, haben Interviews ausgewertet, Texte erarbeitet und daraus einzelne Szenen entwickelt, die sie nach einem halben Jahr Probenarbeit auf der Bühne realisierten.

Die Aufführungen wurden von Anastasia Candeloro (Italien) mit experimenteller Musik begleitet und multimedial mit Videoszenen aus Belgien, Texas und Bolivien ergänzt. Das Publikum würdigte die intensive Auseinandersetzung mit der „Gerechtigkeit“ und die vielseitigen Darbietungen der Jugendlichen mit lang anhaltendem Applaus.

Konzept und Regie Gianna Formicone (Sensemble Theater), Assistenz Sarah Hieber (Eukitea), realisiert mit der Unterstützung von Peter Falke (Werner von Siemens Mittelschule in Augsburg), Mykola Lipisivitskyi (Ukraine), Guglielmo Paradisi (Italien), Grégory Blaimont (Belgien), Óscar Leaño (Bolivien) und Evan Tsitsias (Texas).

gesamten Beitrag lesen »



FCA geht auf Schalke unter

Der FC Augsburg verliert in der 24. Runde der Fußballbundesliga gegen Schalke 04 mit 0:3. Vor 59.481 Zuschauern in der Veltins-Arena erspielten sich die Schalker einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg, der in keiner Minute der Begegnung gefährdet war. Die Tore der Schalker erzielten Burgstaller (4./29.) und Caligiuri (34.). FCA-Kapitän Paul Verhaegh vergab in der 32. Minute einen Strafstoß. Viel mehr gibt es aus Augsburger Sicht nicht zu sagen, da der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Brecht quält Benjamin

Mit „Krise ist immer“ beschreibt das Künstlerensemble um Regisseurin Friederike Heller die langjährige Freundschaft von Bertolt Brecht und Walter Benjamin als narzisstische Beziehung zwischen Zerstörung und Selbstzerstörung. Aufhänger sind Dokumente der zwischen Benjamin und Brecht geführten Debatten aus der Entstehungszeit des 1931 gescheiterten Zeitschriftenprojekts „Krise und Kritik“. Von Bernhard Schiller Was wäre geschehen, hätte Brecht die Pfingstrose angenommen, die ihm Walter Benjamin unmittelbar aus dem Paradies herüberreichte? Brecht lehnt die innig gebrochene [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht: Ändere das Festival, sonst stirbt es!

Eine "Maßnahme", bei der der Chor zu einem Hintergrundrauschen verdonnert wurde, eine hölzerne Gender-Debatte und eine Trash-Revue, die den "Säulenheiligen Bertolt" in ein Fass voll Lachgas taucht. Der letzte Vorhang ist noch nicht gefallen, doch bereits jetzt steht fest, dass sich das Brechtfestival selbst abzuschaffen droht. Von Helge Busch Einmal im Jahr zehn Tage Brecht - daraus wird in Augsburg langsam eine aufdringliche Langeweile gezimmert. Das gilt für die Nachgeborenen, die [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA auf Schalke: Steht Weinzierl vor dem Aus?

Am morgigen Sonntag (15.30 Uhr) vertritt der FCA in der 24. Runde der Fußballbundesliga die Farben der Stadt Augsburg auf Schalke. Zuletzt überzeugte der FCA zu Hause gegen den Tabellenzweiten aus Leipzig mit einem 2:2 Unentschieden, während Schalke 04 unter der Woche gegen Gladbach in der Europa League zu einem 1:1 in der heimischen Arena […]

gesamten Beitrag lesen »



Bluespots beim Brechtfestival: Svendborger Gedichte zweisprachig

Auch in diesem Jahr war die Gruppe Bluespots Productions wieder dabei beim Brechtfestival. Und auch diesmal hatten sie etwas Besonderes im Gepäck: Brechts Svendborger Gedichte in Kooperation mit dem dänischen Baggardtteatret in zwei Sprachen. Von Halrun Reinholz Im märchenhaften Ambiente des Parktheaters singen sie von Heimatlosigkeit und Krieg: Zunächst rezitiert der Augsburger Schauspieler Leif Eric […]

gesamten Beitrag lesen »



Bert Brecht im Bücherbus – Sternstunden der kulturellen Bildung

Noch bevor das erste Brechtfestival unter Leitung von Patrick Wengenroth zu Ende geht, steht fest, dass die ganz kleinen Festivalbesucher die großen Gewinner waren. Anstatt die Schulbank zu drücken, durften sechs Schulklassen aus den Stadtteil-Grundschulen Hochzoll, Herrenbach, Hammerschmiede, Hochfeld und Centerville in den Brecht-Bücherbus einsteigen und bekamen in der Bibliothek auf Rädern ein Programm geboten, das […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Peter Bircks hört auf

Dem FC Augsburg steht in der Geschäftsführung ein gravierender Wechsel ins Haus. Peter Bircks, aktuell Geschäftsführer für den Bereich Marketing, wird seinen auslaufenden Vertrag auf eigenen Wunsch nicht verlängern und in den Aufsichtsrat der FC Augsburg 1907 GmbH & Co.KGaA wechseln. „Peter Bircks war vor seiner Tätigkeit als Geschäftsführer schon Jahrzehnte ehrenamtlich im Verein tätig […]

gesamten Beitrag lesen »



Hits für Spießer: Unterhaltsames zur Dreigroschenoper in Königsbrunn

Seit fünf Jahren schon ist Königsbrunn eine „Depandance“ des Brechtfestivals. Diesmal sprach der Musikwissenschaftler und Brechtforscher Joachim Lucchesi über die Lieder der Dreigroschenoper, unterstützt von Iris Marie Kotzian (Sopran) und Stefanie Knauer (Klavier). Von Halrun Reinholz Brecht ist natürlich nicht nur für Literaturwissenschaftler interessant. Seine Texte sind auch vielfach vertont worden, zunächst natürlich von ihm […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachtrag zu Brechts „Maßnahme“ vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise

Glanz und Elend des Gegenwartstheaters waren in dem von Selcuk Cara für das Brechtfestival 2017 inszenierten Lehrstück Bertolt Brechts „Die Maßnahme“ zu erleben. Von Dr. Helmut Gier Pathetische Momente durch sakral anmutende Choreographien sowie stimmliches und körperliches Verausgaben, großartige Musik, aufdringliche Symbolik (Schlauchboot und Weihrauchfass), die verfremdende Konfrontation der Werke großer Autoren mit den Werken […]

gesamten Beitrag lesen »



Eishockey und Schneeglöckchen

Jetzt fängt die Eishockey-Saison erst an! Von Peter Hummel Eishockey-Fans haben bekanntlich ein feines Gespür dafür, wie weit man in Sachen Häme gegenüber gegnerischen Fans gehen darf. Da bedarf es auch keiner Intervention des Vereins, wie etwa am vergangenen Freitag beim FCA gegen Leipzig, als die Club-Verantwortlichen die Stadion-Spruchbänder vorab sehen wollten. Am Ende war […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: „Fuck heroes, fight now.“ – Ein feministischer Anti-Ödipus auf der Brechtbühne

Feminismus-Thementag beim Brechtfestival. Patrick Wengenroth nimmt Brechts ambivalentes Verhältnis zu Frauen zum Anlass, heutige Geschlechterverhältnisse aus feministischer Perspektive zu reflektieren. Mit dem Titel „Fuck Heroes, fight now.” war ein Gespräch über Gender und Gesellschaft auf der Brechtbühne angekündigt. Gezeigt wurde allerdings eine klassische Tragödie. Mit einem auf zwei Einzelfiguren aufgespaltenen Helden. Von Bernhard Schiller In […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930