DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 13.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Dem Abstieg so nah

Man muss nicht nach „Schuldigen“ suchen, wenn der FCA in Abstiegsgefahr gerät. Wenn man die Bayern ausschließt, kann das in der Bundesliga nämlich jedem passieren.

Kommentar von Siegfried Zagler

Beim FCA und zwei bis drei weiteren Mannschaften ist die Abstiegsgefahr zwar stets größer als bei den restlichen Klubs, doch der Abstieg kann jeden treffen. Abgestiegen und wieder aufgestiegen sind in den letzten Jahren alteingesessene Vereine wie Gladbach, Hertha BSC, Köln, Eintracht Frankfurt und natürlich Freiburg. Und natürlich gehören Stuttgart und Hannover dazu, da man davon ausgehen sollte, dass sie nach der aktuellen Saison wieder dem Oberhaus angehören. Auch wenn es ehemalige Bundesligaveteranen gibt, die sich nach ihrem letzten Abstieg nicht mehr in der Bundesliga etablieren konnten (1860 München, Kaiserslautern, St. Pauli, Bochum, Düsseldorf), muss man festhalten, dass ein Abstieg kein Beinbruch sein muss.

Unabhängig von der Abstiegsfrage muss man den Verantwortlichen des FCA jedoch attestieren, dass der aktuelle abstiegsreife Zustand der Mannschaft gestaltet wurde. Verhaegh und Schmid waren am Samstag nicht im Kader, obwohl nicht verletzt. Eine richtige Maßnahme und zugleich ein Zugeständnis, dass die sportliche Führung – vor Baum und jetzt mit Baum – zu lange nicht einsehen wollte, dass die rechte Seite des FCA in dieser Saison hinten wie vorne zu schlecht besetzt war. Mag die Innenverteidigung mit Hinteregger, Gouweleeuw, Janker, Kacar oder Danso hinreichend stark besetzt sein, fehlte es zuletzt auch auf der linken Außenbahn an Stabilität nach hinten und Durchschlagskraft nach vorne.

Natürlich gilt das auch für das Sturmzentrum, das mit Ji oder Finnbogason nicht überzeugend besetzt ist. Finnbogason war sehr lange verletzt und könnte der Mannschaft im Endspurt wohl auch in einer Topverfassung nicht weiterhelfen. Bobadilla ist zwar ein erstklassiger Mann als Zielspieler, aber oft zu eigensinnig und verletzungsanfällig, weil er sich zu oft auf unnötige wie gefährliche Zweikämpfe einlässt. Außerdem hält Raúl Bobadilla das schnelle Anlaufen der gegnerischen Aufbauspieler meist nur 20 Minuten durch.

Im Mittelfeld kämpft der verletzungsanfällige Moravek meist mehr mit sich selbst als mit den Gegenspielern. Daniel Baier ist nah dran, am Status des Problemspielers und Wintereinkauf Moritz Leitner hat sich weder in Dortmund noch in Rom Bundesligatauglichkeitsnachweise erarbeitet. Koo kann man das zwar nicht nachsagen, doch er wird (wie einst Daniel Baier) auf Positionen eingesetzt, die ihm nicht liegen.

Stark spielten zuletzt nur Hitz, Hinteregger, Stafylidis und Kohr. Das ist zu wenig. Selbst bei möglichen Relegationsspielen gegen Union Berlin oder Braunschweig würden die gezeigten Leistungen gegen Schalke und Freiburg nicht ausreichen, um den Abstieg abzuwenden.

Während alle anderen in den Abstieg verwickelten Klubs einen Aufwärtstrend zu verzeichnen haben, geht es mit dem FCA abwärts. Wenn man also an den FCA denkt, in der Nacht, ist man um den Schlaf gebracht. Es knirscht in allen Mannschaftsteilen und der junge Trainer des FCA rotiert bei den Aufstellungen durch, als müssten die Augsburger noch in zwei anderen Wettbewerben antreten.



gesamten Beitrag lesen »



„Wenn man kein Tor schießt, ist es verdammt schwer zu gewinnen“

Die Augsburger Panther haben die erste Großchance zum Halbfinale vergeben. Gegen die heute Abend besseren Thomas Sabo Ice Tigers unterlag der AEV im sechsten Spiel der Playoffserie mit 0:3. Die Treffer der Ice Tigers erzielten Yasin Ehliz (33./58.). In der Schlussmitte sorgte David Steckel mit einem Schuss ins verlassene Tor für den Endstand (59.). "Wenn man kein Tor schießt, ist es verdammt schwer, ein Eishockeyspiel zu gewinnen", so Panther-Trainer Mike Stewart [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: „Augsburg fällt auseinander“

Der FC Augsburg und der SC Freiburg trennten sich vor knapp 29.000 Zuschauern in der 25. Runde der Fußballbundesliga in der WWK Arena mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Die Gäste aus dem Schwarzwald gingen in der ersten Hälfte durch einen verwandelten Foulelfmeter von Florian Niederlechner in Führung (30.), Konstantinos Stafylidis konnte in der 38. Minute mit einem platzierten Kopfball ausgleichen. Von Siegfried Zagler FCA-Trainer Manuel Baum nahm nach der 0:3-Niederlage auf Schalke [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir sind alle Eishockeyfans“

20.000 Menschen hätten gerne das sechste Play-off-Spiel der Augsburger Panther gegen die Nürnberg Ice Tigers gesehen. In Augsburg herrscht wieder hohes Eishockeyfieber, was damit zu tun hat, dass der älteste deutsche Eislaufverein zum ersten Mal in seiner langen Geschichte ein Eishockey-Team vorzuweisen hat, das die Voraussetzungen mitbringt, die deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Das ist eine Sensation. Die größere Sensation sind aber die Umstände, die dazu geführt haben. Damit ist nicht Lothar Sigl [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Freiburg: Wem die Stunde schlägt

Für den FCA folgen in den kommenden Wochen zehn Bundesligaspiele, die man alle als Endspiele zu betrachten hat. Sollten die Augsburger in diesen Endspielen zehn Punkte holen, wäre der Abstieg über die Relegation vermieden. Von Siegfried Zagler Aktuell liegt vor dem heutigen Heimspiel der FCA mit 28 Punkten zwei Punkte vor dem prekären 16. Platz. […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein „Brechtbühnenbordell“ wäre die Lösung

Ja, so ein Pech! Jetzt hat die Stadt nicht nur ein großes Theater mit dem Großen Haus am Kennedyplatz und möglichen Ausweichstätten für dasselbe, nein, jetzt kommen auch noch Auseinandersetzung mit Betreibern zu etablierender Bordelle und Laufhäuser an verschiedenen Standorten dazu. Von Helge Busch Super, dass die Öffentlichkeit darüber ausführlich informiert wird. Vorschlag: Man könnte […]

gesamten Beitrag lesen »



„Eigenlob stinkt“

Warum in Augsburg die Kulturpolitik über Selbstbeweihräucherung nicht hinauskommt Kommentar von Siegfried Zagler Kaum ist das Brechtfestival aus, schwingt sich die Stadt zusammen mit Patrick Wengenroth und der scheidenden Theaterintendantin mit Erklärungen über das vergangene Brechtfestival auf die heiligen Höhen der Selbstbewertung. Besser gesagt: Diejenigen, die das Brechtfestival zu verantworten haben, loben sich selbst in […]

gesamten Beitrag lesen »



Ahmad Shakib Pouya auf dem Weg zurück nach Deutschland

Heute hat der Musiker und „Zuflucht-Kultur-Künstler“ Ahmad Shakib Pouya sein Visum in der deutschen Botschaft in Kabul abgeholt und wird morgen Abend in Deutschland erwartet. Die schlimme Zeit der Ungewissheit und des Wartens hat damit vorerst ein Ende. In den mehr als 50 Tagen in Afghanistan lebte Pouya unter prekären Verhältnissen: Untergetaucht in Kabul und […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater für alle: André Bücker verspricht für seine erste Spielzeit ein facettenreiches Programm

Im Kulturausschuss stellte der designierte Intendant André Bücker sein Programm für die Spielzeit 2017/2018 vor. Das Augsburger Publikum kann sich auf Vertrautes, Ungewöhnliches und Neues freuen. Und auf einen Augsburger „Tatort“. Von Halrun Reinholz Sechs Erstaufführungen und drei Premieren von lebenden Künstlern hat André Bücker in seinem Portfolio für die neue Spielzeit, seine erste am […]

gesamten Beitrag lesen »



Viertelfinale: Panther zeigen erneut großes Eishockey

Mit 4:0 (1:0; 2:0; 1:0) gewannen vor ausverkauftem Haus (6139 Zuschauer im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion) die Augsburger Panther gegen die Nürnberg Ice Tigers und glichen somit in der Best-of-seven-Serie um den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft zum 2:2 aus. Die Panther spielten im CFS-Hexenkessel mit Druck und Elan auf das Nürnberger Tor und hatten in […]

gesamten Beitrag lesen »



Spannung im Kulturausschuss: Wengenroth steht vor Verlängerung

In der heutigen Sitzung des Kulturausschusses (ab 14.30 Uhr) ist Spannung angesagt. Andre Bücker stellt den kommenden Spielplan des Stadttheaters vor und wenig später wird Patrick Wengenroth den Stadträten ein Konzeptpapier zum Brechtfestival 2018 vorschlagen. Ob die CSU zwei Tage nach Festivalende bereit ist, sich auf zwei weitere Wengenroth-Festivals festzulegen, ist noch offen. Unabhängig von der […]

gesamten Beitrag lesen »



GAZ. Das Brechtfestival 2017 endet mit der großen poetischen Kraft des Theaters

Nach einem inhaltlich und künstlerisch eher schwachen Brechtfestival endete die zehntägige Veranstaltungsreihe am gestrigen Sonntag mit einem großartigen Theaterabend. Von Siegfried Zagler Die Frage, ob es stimme, dass man nach dem Lesen von Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ein anderer Mensch sei, beantwortete Marcel Reich-Ranicki mit einem kurzen „Ja“ und fügte […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930