DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 13.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Flug durch die Geschichte der Stadt

Im Rahmen von Augsburg Open ist unter dem Motto „Virtuelle Stadtführung“ wieder ein Blick in den städtischen Geodatenpool möglich. Dieser Blick öffnet die Augen für den Lauf der Geschichte im Kontext der Augsburger Stadtentwicklung.

...

Die virtuelle Stadtführung des Augsburger Geodatenamts von der Vergangenheit bis weit hinein in die Zukunft der Stadt Augsburg gehört zum Unterhaltsamsten und Lehrreichsten, was das kulturelle Angebot bezüglich der architektonischen und städtebaulichen Entwicklung der Stadt Augsburg derzeit zum Nulltarif zu bieten hat.

Geodaten sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. So profitieren wir von ihnen beim Autofahren mit dem Navi oder bei der Urlaubsplanung mit Google Maps. Und sie vereinfachen und verbessern die Arbeit der Stadtverwaltung. Für die Erfassung, Pflege und Bereitstellung verschiedenster Geodaten vom Augsburger Stadtgebiet sorgt das Geodatenamt, eine 43-köpfige Dienststelle des städtischen Baureferats.

Die aktuellen und historischen Karten, Luftbilder und sonstigen raumbezogenen Informationen erlauben eine vielfältige Sicht auf Augsburg, auch in die Vergangenheit und in die Zukunft sowie unter die Erdoberfläche. Die 45-minütige Vorführung im verwaltungsinternen Geoportal wird angeboten am 30. März (Donnerstag) und 31. März (Freitag) jeweils um 17.00 und 18.30 Uhr sowie am 1. April (Samstag) um 11.00, 12.30 und 14 Uhr. Vorführungsort ist der Konferenzraum des Geodatenamtes in der Maximilianstraße 6a (Welserpassage).

Bild: Geoportal-Manager Gerhard Draeger zeigt Besuchern der „Virtuellen Stadtführung 2016″ das historische Augsburg – (c) Stadt Augsburg/Ruth Plössel

gesamten Beitrag lesen »



Kränzle, wer sonst?

Welcher Augsburger Politiker im Herbst 2018 in den Bayerischen Landtag einzieht, steht noch nicht fest, denn das entscheidet der Wähler. Wer sich aber für die beiden großen Parteien CSU und SPD in den Augsburger Wahlbezirken aussichtsreich als Kandidat für den Landtag bewirbt, steht in Stein gemeißelt. Kommentar von Siegfried Zagler Für die Augsburger SPD werden Harald Güller und Margarete Heinrich nominiert werden. Bei den beiden SPD-Politikern kann man diese Prognose als "sicher" [...]

gesamten Beitrag lesen »



Mike Stewart bleibt Panther-Trainer

Mike Stewart wird in der kommenden Saison hinter der Bande der Augsburger Panther stehen. Darauf konnten sich der Trainer und die Clubverantwortlichen kurz nach dem Saisonende einigen. Im Rahmen der heutigen Saisonabschlussfeier konnte Stewart selbst diese Nachricht den knapp 1.000 anwesenden Fans mitteilen. Dementsprechend groß war die Freude bei den AEV-Fans, die Stewart mit Ovationen feierten. Von Panther-Hauptgesellschafter Lothar Sigl war folgendes Statement zu bekommen: „Mike Stewart und sein Team [...]

gesamten Beitrag lesen »



Technischer Fehler: Mercedes-Busse bleiben im Depot

Mercedes ruft Fahrzeuge wegen eines technischen Fehlers der Türsteuerung zurück. Stadtwerke prüfen Klage. Wegen eines möglichen technischen Defekts ruft Daimler europaweit 220 Mercedes Busse des Typs „Citaro C 2 Step 3“ zurück. Bei den Stadtwerken Augsburg (swa) sind 23 Erdgas-Busse betroffen, die im März und November 2016 in Betrieb genommen wurden. Einschränkungen für Fahrgäste soll es dadurch nach Möglichkeit nicht geben. Ursache für den Rückruf sind offensichtlich technische Mängel bei der Steuerung [...]

gesamten Beitrag lesen »



Dokumentarfilm: „Von einem, der nicht aufgibt“

Die Regisseurin Christl Priemer und Filmmitarbeiterin Ingeborg Weber sowie Protagonist Ernst Grube sind am 29. März um 19 Uhr im Thalia Kino zu Gast. Der 60-minütige Dokumentarfilm »Ernst Grube Zeitzeuge. Von einem, der nicht aufgibt« von Christel Priemer und Ingeborg Weber begleitet Ernst Grube und erzählt seine Geschichte. Grube, Jahrgang 1935, ist einer der bekanntesten […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD Augsburg: Sichtbarwerdung eines Untergangs

Wie kann es sein, dass seit vielen Jahren von der Spitze der Augsburger SPD das Gegenteil von Glanz und Überzeugungskraft ausgeht? Könnte es sein, dass die Führungsakteure sich gegenseitig und die Partei lähmen? Kommentar von Siegfried Zagler Die Augsburger SPD-Fraktion hat sich von rund 26 Stadtratssitzen in den siebziger Jahren auf 13 Sitze im heutigen […]

gesamten Beitrag lesen »



Landtagswahl: Heinrich und Güller für die SPD, Hintersberger und Kränzle für die CSU?

Die Frage, welche Kandidaten in Augsburg von den beiden großen Parteien CSU und SPD für die Bayerische Landtagswahl 2018 nominiert werden, entscheidet in der Regel darüber, welche Personen die Stadt Augsburg im Landtag vertreten. Margarete Heinrich wird mit hoher Wahrscheinlichkeit neben dem unangefochtenen Harald Güller von der Augsburger SPD als Kandidatin für die Landtagswahl 2018 […]

gesamten Beitrag lesen »



Sinfoniekonzert: Folklore in vielen Schattierungen

Das 6. Sinfoniekonzert der Spielzeit versprach „Folklore – neu gehört“. Gastdirigent Peter Rundel und Solistin Ruth Kilius spielten mit den Facetten der neuen Musik. Von Halrun Reinholz Der Einstieg war beschwingt: Als erstes Stück des „folkloristischen“ Konzerts  spielten die Augsburger Philharmoniker das „Concert Românesc“ von György Ligeti. Mit einem Anklang an die „Lerche“, virtuosen Streicherpartien […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Aus der Traum

Für die Augsburger Panther ist die Eishockeysaison 2016/2017 zu Ende. Im siebten Viertelfinalspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers verloren die Augsburger Panther mit 3:5 und beendeten somit die Serie mit 3:4. Die Tore der Panther erzielten David Stieler (9.), Justin Shugg (50.) und Thomas Holzmann (50.). Für die Ice Tigers trafen Yasin Ehliz (9.), Jesse […]

gesamten Beitrag lesen »



„Augsburgs Wasserwirtschaft“ – Ringvorlesung zur Bewerbung als UNESCO-Welterbe

„Augsburgs Wasserwirtschaft“ – so lautet der Titel einer Ringvorlesung der Hochschule Augsburg, die sie in Kooperation mit dem Büro für die UNESCO-Welterbe-Bewerbung der Stadt Augsburg anbietet. Im Fokus der Vorlesung steht der Lech und seine besondere Beziehung zu Augsburg. Schließlich ist Augsburg die größte Stadt entlang des 260 Kilometer langen Verlaufs des in Vorarlberg (Österreich) […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Gouweleeuw fällt länger aus

Das zurückliegende Bundesligaspiel gegen Freiburg hat die personelle Situation beim FC Augsburg verändert. Die schlechte Meldung zuerst: Jeffrey Gouweleeuw hat sich schwer am Knie verletzt. Der Niederländer muss nun einen Kapselriss im Knie verarbeiten und fällt wohl für den Rest der Saison aus. Weniger dramatisch dagegen die Verletzung von Jan Moravek (Adduktorenverhärtung), Danso (Fußprellung) und […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Anfänge des Buchdrucks in Augsburg – Eine Ausstellung im Diözesanmuseum

Nächstes Jahr ist die 550. Wiederkehr des Beginns des Buchdrucks in Augsburg zu feiern. Am 12. März 1468 veröffentlichte hier Günther Zainer sein erstes Druckwerk. Im Vorfeld dieses Jubiläums wird im Diözesanmuseum eine eindrucksvolle Ausstellung gezeigt – mit 74 Inkunabeln, wie vor 1501 entstandene Drucke genannt werden. Von Dr. Helmut Gier Gewollt war diese Nähe […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930