Im Rahmen von Augsburg Open ist unter dem Motto „Virtuelle Stadtführung“ wieder ein Blick in den städtischen Geodatenpool möglich. Dieser Blick öffnet die Augen für den Lauf der Geschichte im Kontext der Augsburger Stadtentwicklung.

Die virtuelle Stadtführung des Augsburger Geodatenamts von der Vergangenheit bis weit hinein in die Zukunft der Stadt Augsburg gehört zum Unterhaltsamsten und Lehrreichsten, was das kulturelle Angebot bezüglich der architektonischen und städtebaulichen Entwicklung der Stadt Augsburg derzeit zum Nulltarif zu bieten hat.
Geodaten sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. So profitieren wir von ihnen beim Autofahren mit dem Navi oder bei der Urlaubsplanung mit Google Maps. Und sie vereinfachen und verbessern die Arbeit der Stadtverwaltung. Für die Erfassung, Pflege und Bereitstellung verschiedenster Geodaten vom Augsburger Stadtgebiet sorgt das Geodatenamt, eine 43-köpfige Dienststelle des städtischen Baureferats.
Die aktuellen und historischen Karten, Luftbilder und sonstigen raumbezogenen Informationen erlauben eine vielfältige Sicht auf Augsburg, auch in die Vergangenheit und in die Zukunft sowie unter die Erdoberfläche. Die 45-minütige Vorführung im verwaltungsinternen Geoportal wird angeboten am 30. März (Donnerstag) und 31. März (Freitag) jeweils um 17.00 und 18.30 Uhr sowie am 1. April (Samstag) um 11.00, 12.30 und 14 Uhr. Vorführungsort ist der Konferenzraum des Geodatenamtes in der Maximilianstraße 6a (Welserpassage).
Bild: Geoportal-Manager Gerhard Draeger zeigt Besuchern der „Virtuellen Stadtführung 2016″ das historische Augsburg – (c) Stadt Augsburg/Ruth Plössel
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
27.03.2017
| Autor: sz
Rubrik: Ausstellungen
Welcher Augsburger Politiker im Herbst 2018 in den Bayerischen Landtag einzieht, steht noch nicht fest, denn das entscheidet der Wähler. Wer sich aber für die beiden großen Parteien CSU und SPD in den Augsburger Wahlbezirken aussichtsreich als Kandidat für den Landtag bewirbt, steht in Stein gemeißelt.
Kommentar von Siegfried Zagler
Für die Augsburger SPD werden Harald Güller und Margarete Heinrich nominiert werden. Bei den beiden SPD-Politikern kann man diese Prognose als "sicher" [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
27.03.2017
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar
Mike Stewart wird in der kommenden Saison hinter der Bande der Augsburger Panther stehen. Darauf konnten sich der Trainer und die Clubverantwortlichen kurz nach dem Saisonende einigen.
Im Rahmen der heutigen Saisonabschlussfeier konnte Stewart selbst diese Nachricht den knapp 1.000 anwesenden Fans mitteilen. Dementsprechend groß war die Freude bei den AEV-Fans, die Stewart mit Ovationen feierten. Von Panther-Hauptgesellschafter Lothar Sigl war folgendes Statement zu bekommen: „Mike Stewart und sein Team [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.03.2017
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Mercedes ruft Fahrzeuge wegen eines technischen Fehlers der Türsteuerung zurück. Stadtwerke prüfen Klage.
Wegen eines möglichen technischen Defekts ruft Daimler europaweit 220 Mercedes Busse des Typs „Citaro C 2 Step 3“ zurück. Bei den Stadtwerken Augsburg (swa) sind 23 Erdgas-Busse betroffen, die im März und November 2016 in Betrieb genommen wurden. Einschränkungen für Fahrgäste soll es dadurch nach Möglichkeit nicht geben.
Ursache für den Rückruf sind offensichtlich technische Mängel bei der Steuerung [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.03.2017
| Autor: sz
Rubrik: Vermischtes
Die Regisseurin Christl Priemer und Filmmitarbeiterin Ingeborg Weber sowie Protagonist Ernst Grube sind am 29. März um 19 Uhr im Thalia Kino zu Gast. Der 60-minütige Dokumentarfilm »Ernst Grube Zeitzeuge. Von einem, der nicht aufgibt« von Christel Priemer und Ingeborg Weber begleitet Ernst Grube und erzählt seine Geschichte. Grube, Jahrgang 1935, ist einer der bekanntesten […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.03.2017
| Autor: sz
Rubrik: Film, Gerichtsreport
Wie kann es sein, dass seit vielen Jahren von der Spitze der Augsburger SPD das Gegenteil von Glanz und Überzeugungskraft ausgeht? Könnte es sein, dass die Führungsakteure sich gegenseitig und die Partei lähmen? Kommentar von Siegfried Zagler Die Augsburger SPD-Fraktion hat sich von rund 26 Stadtratssitzen in den siebziger Jahren auf 13 Sitze im heutigen […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.03.2017
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar