DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 02.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Und alles war ihr Schlaf“: Gar nicht einschläfernd und unvermutet poetisch im City Club

Junge Leute haben mit Theater nichts am Hut? Diesen Eindruck hat man nicht, wenn man die schmale Treppe ins Obergeschoss des City Clubs hochsteigt, wo sich das Theter Ensemble eingenistet hat.

Von Halrun Reinholz

Viel Platz ist da nicht, aber unter den Zuschauern im voll besetzten Raum kaum einer über dreißig. Sie warten alle gebannt auf das angekündigte „literarisch-musikalische Programm“. Ein solches Programm passt vermeintlich weder ins Ambiente dieses Kellertheaters unter dem Dach noch zum City Club, einer Bar, die zu später (und früher) Stunde die Gestrandeten des Nachtlebens in nicht eben edlem Ambiente auffängt. Doch die jungen Leute, die das Theter-Ensemble bilden, lassen sich nicht beirren vom gängigen Schubladen-Denken.

Das zeigt schon der gewöhnungsbedürftige Name, der aus „Theater“ einfach einen Buchstaben weglässt (Google weigert sich demnach hartnäckig, den Begriff zu finden). Leif Eric Young kommt wie wohl noch ein Teil seiner gut 30 Mitstreiter vom Jugendtheater, konkret vom „JTT“ des Theaters Augsburg, das seinerzeit unter der Peters-Intendanz von seinem hochprofessionellen Leiter Holger Seitz zu umjubelten künstlerischen Höhenflügen getrieben wurde. Die vom Theatervirus Infizierten wollten danach weitermachen – manche hatten oder haben auch eine Schauspielkarriere im Blick. So wurde das Theter zu einem Sammelbecken für junges ambitioniertes Laientheater. Oder, wie sie es selbst auf ihrer Homepage ausdrücken: „theter dient als Plattform für ernsthafte kunsthandwerkliche Bestrebungen und spannt für all die Entfesselten den Bogen zwischen Ambition Eigeninitiative Jugendclub und künstlerischem Beruf“.

Dass die jungen Leute mit Ernst bei der Sache sind, zeigen Produktionen wie jüngst Hauptmanns Bahnwärter Thiel – oder eben die aktuelle musikalisch-literarische Collage aus Brandner Kasper, Plato, Rilke, Goethes Erlkönig und wer weiß was sonst noch allem, der sie den Titel „und alles war ihr schlaf“ gegeben haben. Das junge Publikum genießt die Darbietung mit unverhohlenem Vergnügen und spendet den mit großer Konzentration und Ernsthaftigkeit agierenden Künstlern heitere Ovationen. Und da es sich hier um keine Schulveranstaltung handelt, kann davon ausgegangen werden, dass Akteure wie Publikum sich freiwillig und außerhalb eines vorgegebenen bürgerlich-akademischen Rahmens mit Literatur beschäftigen.

Letztlich zeigt sich aber dann doch die Scheu, die Quellen des Dargebotenen in der Form eines Programmflyers zu kommunizieren – dieser Wunsch entspräche der bürgerlichen Erwartungshaltung des Publikums. Auch die Darsteller werden (auch auf der Homepage) nicht vorgestellt. Ensemble eben, soll man meinen. Dass die Theters sich durchaus auch in professionellem Umfeld bewähren, zeigen Kooperationen mit dem Theater Augsburg (Tschick) oder den Bluespot Productions. Konsequenterweise wurden sie kürzlich in das städtische Förderprogramm aufgenommen und erhalten einen festen jährlichen Zuschuss. Die „Schlaf“-Collage ist derzeit abgespielt, aber es werden noch weitere Termine folgen. Bahnwärter Thiel wird im März mit drei Terminen  (5., 25., 26.) wieder aufgenommen. Näheres unter www.theter.de

gesamten Beitrag lesen »



„Genauso wie die Welt sich ständig und rasant verändert, tue ich das auch“

Interview mit Patrick Wengenroth Ob das diesjährige Brechtfestival, das am kommenden Freitag mit einer Doppelpremiere beginnt, unter seinem neuen künstlerischen Leiter Patrick Wengenroth ein Erfolg wird oder nicht, lässt sich nicht aus dem Programmheft herauslesen. Was sich aber vorab sagen lässt, lässt sich sehr wohl vom Programmheft ableiten: Wengenroth und Co. legen nach acht Jahren "Brechtfestival-Schlagermusik" eine neue Platte auf, vermutlich eine richtig aufregende. "Warum sollte ich unbedingt das Festival mit [...]

gesamten Beitrag lesen »



Sinfoniekonzert: Romantisches Familientreffen

Mit Hilfe seiner ungarischen Weggefährten nimmt Domonkos Héja dem Augsburger Konzertpublikum die Angst vor Romantik Von Halrun Reinholz „Angst vor Romantik?“ heißt die bange Frage, die dem 5. Sinfoniekonzert als Motto vorangestellt wurde.  Für das Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester von Johannes Brahms hat GMD Domonkos Héja überzeugende Schützenhilfe geholt: Barnabás Kelemen (Violine) und László Fenyö (Violoncello) sind Weggefährten aus Budapest, die mit ihrem Part als gut eingespieltes Team mit Witz [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA-Statement vor Leipzig-Spiel

Der FC Augsburg trifft am kommenden Freitagabend (20.30 Uhr) in der Augsburger WWK Arena auf RB Leipzig und hofft auf eine "friedliche Atmosphäre" im Stadion. Nach dem Motto "Hoffnung ist gut, Kontrolle ist besser" kündigt der FCA für das Leipzig-Spiel verschärfte Sicherheitsvorkehrungen an. "Beleidigungen und Diffamierungen möchten wir beim FCA keinen Raum geben, wenngleich auch kritische Meinungsäußerungen möglich sein müssen", so der FCA  im Vorfeld der Partie gegen RB Leipzig. Plakate oder [...]

gesamten Beitrag lesen »



Aufbruch ohne Ausblick: Daniel Biskups Bilder im Schaezlerpalais

Der in Neusäss lebende Fotograf Daniel Biskup hat die Perestroika und danach den Putsch in der damaligen Sowjetunion mit beeindruckenden Fotos dokumentiert. Ausstellung und Bildband zeigen die Aufbruchsstimmung nach Jahrzehnten der Repression bis hin zu Putins erster Präsidentschaft, jedoch ohne Kommentar zur weiteren Entwicklung. Von Halrun Reinholz Drei junge Männer in Uniformen tragen rote Kissen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Entlastung für den FCA , Wolfsburg feuert Ismael

Nachdem die härteste Konkurrenz im Kampf gegen den Abstieg ihre Spiele verloren hat, darf man den FC Augsburg und Werder Bremen als Gewinner des Spieltags bezeichnen. Von Siegfried Zagler Ein echter Verlierer des Spieltages ist Wolfsburgs Trainer Valerien Ismael, der seit heute Abend nicht mehr Cheftrainer der Wölfe ist. Nach der Heimniederlage gegen Bremen zogen […]

gesamten Beitrag lesen »



Architektur und Jazz: Hommage an Zaha Hadid

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz” im Thalia Kino Am Obstmarkt in Augsburg wird am Montag, den 6. März 2017 ab 19 Uhr der Dokumentarfilm „Löwin unter Löwen“ gezeigt. Horst Brandenburgs Film über die im vergangenen Jahr verstorbene Star-Architektin Zaha Hadid ist eine tiefe Verbeugung vor dem Werk und der charismatischen Persönlichkeit einer Frau, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA holt in Darmstadt drei Punkte

Der FC Augsburg gewinnt in Darmstadt 98 mit 2:1 und verschafft sich mit diesem Auswärtssieg wieder Luft im Abstiegskampf. Darmstadt 98 ging durch Marcel Heller (48.) in Führung. FCA-Kapitän Paul Verhaegh (55./Foulelfmeter) und Raúl Bobadilla (85.) erzielten die Tore für den FCA. Von Siegfried Zagler Augsburgs Coach Manuel Baum stellte seine halbe Startelf nach der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Hinter dem Böllenfalltor kommt der Abgrund

Der FC Augsburg gastiert am heutigen Samstag (15.30 Uhr) in Darmstadt. Sollte der FCA beim Tabellenletzten verlieren, stehen die Augsburger wieder bis zur Hüfte im Abstiegskampf. Von Siegfried Zagler Die Ausgangssituation ist schnell beschrieben: Am Tabellenende haben alle Mannschaften zugelegt und ihren Modus im Abstiegskampf gefunden, während die Augsburger nach zwei Niederlagen in Folge offenlegten, […]

gesamten Beitrag lesen »



Fahrradstadt 2020 – Eine Ortsbegehung

Das Ziel ist eindeutig: Augsburg wird Fahrradstadt. Dies hatte der Stadtrat auf Anregung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und des Fachforums Verkehr der Lokalen Agenda im Jahr 2012 einstimmig beschlossen. Von Bernhard Schiller Foto: Kleeblatt-Film Fünf Jahre sind seit der Entscheidung im Rathaus vergangen, gerade einmal drei Jahre bleiben bis zum angepeilten Abschluss im Jahr2020. […]

gesamten Beitrag lesen »



Welt im Umbruch: Aufregende Ausstellung im Schaezlerpalais

Daniel Biskup: Russland – Perestroika bis Putin Über elf Jahre hat Daniel Biskup die Gesellschaft in Zeiten des Wandels und der radikalen Umbrüche von der Sowjetunion zur Russischen Föderation dokumentiert. Bereits 1988 erkannte der damals 25-jährige Politik- und Geschichtsstudent, dass diese historisch einmalige Phase in Bildern festgehalten werden muss. Er begleitete Menschen bei mehr oder […]

gesamten Beitrag lesen »



Tropische Schmetterlinge im Botanischen Garten

Wie in jedem Jahr schwirren derzeit noch bis zum 2. April die tropischen Schmetterlinge durch den Pavillon der Schmetterlinge im Botanischen Garten. Das Besondere dieser „Ausstellung“ ist, dass man die Schmetterlinge nicht nur sehen und beobachten, sondern hautnah erleben kann – ohne trennendes Netz oder Glasscheibe. Von manchen Besuchern fühlen sich die Falter fast magisch […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031