Bürgerumfrage 2025 startet
Die Stadt Augsburg führt ab dem 11. Juli 2025 ihre zwölfte repräsentative Bürgerumfrage durch. Ziel ist es, aktuelle Einschätzungen, Wünsche und Prioritäten ihrer Bürger zu erfassen, um diese in die zukünftige Stadtentwicklung einfließen zu lassen.
Von Bruno Stubenrauch
Die Augsburger sind gefragt – Symbolbild
Ein besonderer Schwerpunkt der Bürgerumfrage liegt in diesem Jahr auf dem Thema Stadtentwicklung. Zusätzlich werden Fragen zu Wohnen, Verkehr und Sicherheit gestellt. 25.000 zufällig ausgewählte volljährige Augsburger erhalten demnächst per Post eine Einladung zur Teilnahme. Aber auch Personen, die keinen Brief erhalten, können sich beteiligen. Die Umfrage kann online bearbeitet oder auch ausgedruckt und handschriftlich beantwortet werden. Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa 25 Minuten.
Die erhobenen Daten, z.B. zum Haushaltseinkommen, werden anonymisiert weiterverarbeitet. Die Erhebung läuft bis Mitte August. Erste Ergebnisse werden voraussichtlich im Herbst 2025 veröffentlicht.
Grundlage für politische Entscheidungen
Mit der Bürgerumfrage möchte die Stadt ein möglichst umfassendes Bild der Meinungen und Erfahrungen ihrer Einwohner gewinnen, Daten, die anderweitig nicht verfügbar sind. „Eine moderne Stadtverwaltung kann nur dann gute Entscheidungen treffen, wenn sie weiß, was die Menschen vor Ort bewegt“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber in ihrem Anschreiben zur Umfrage.
Die Stadt hofft auf eine hohe Beteiligung, um möglichst repräsentative Ergebnisse als Grundlage für ihre politischen und verwaltungsinternen Entscheidungen zu erhalten. Die Bürgerumfrage findet schon seit 2003 alle zwei Jahre statt.