DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA zerlegt Frankfurt – und darf träumen

Nachdem der FCA Daniel Opares Flirt mit Königsblau mit dessen Suspendierung bestraft hatte, war es so manchem FCA-Fan vor der Partie gegen die favorisierten Frankfurter mulmig zumute. Dass es ganz anders kam und wie der FCA trotz aller Widrigkeiten beim 3:0 Heimsieg gegen die zweitstärkste Auswärtself der Liga auftrumpfte, war nichts weniger als die Sensation des 21. Spieltags.

Von Udo Legner

Gegenüber der letzten Partie beim FC Köln sah sich FCA-Trainer Manuel Baum gezwungen, seine Startelf gleich auf vier Positionen zu verändern. Für den gelb-gesperrten Rani Khedira und die verletzten Jeffrey Gouweleeuw (Abriss des Innenbands) und Alfred Finnbogason (Muskelverletzung) sowie den suspendierten Daniel Opare liefen Jan Moravek, Kevin Danso, Marcel Heller und Raphael Framberger auf. Von wegen personelle Schwächung! Trotz dieser Umstellungen strahlte der FCA von Beginn vor 27.188 Zuschauern in der heimischen Arena das aus, was man in den drei Partien der Rückrunde so schmerzlich vermisst hatte: Sicherheit, Spielwitz und Siegeswillen!

Schneller, schnörkelloser Augsburger Angriffsfußball

Beherzter Offensiv-Fußball führte zu frühen Torchancen von Goalgetter Gregoritsch (4. Min.) und Gouweleeuw-Ersatz Kevin Danso (6. Min.), der nach einer von Philipp Max getretenen Ecke das Kunststück fertig brachte, einen Kopfball völlig unbedrängt über das Frankfurter Tor zu setzen. Der schnörkellose und schnell vorgetragene Angriffsfußball bescherte dem FCA weitere Chancen, die von Moravek und Koo (10. und 11. Min.) zuerst nicht genutzt wurden, bevor Ja-Cheol Koo (19. Min.) nach einem Freistoß aus dem Halbfeld und einer halbherzigen Abwehr der Frankfurter Defensive am schnellsten reagierte und am Eintracht-Keeper Hradecky vorbei zur verdienten 1:0-Führung ins lange Eck einnetzte.

In der Folge hatte die Eintracht mehr Ballbesitz, ohne jedoch allzu große Torgefahr heraufzubeschwören. Lediglich wenn die Frankfurter ihre Angriffe steil über die rechte Außenbahn vortrugen und Chandler zum Flanken kam, wurde es für die FCA-Abwehr brenzlig. In der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit versäumten es die Baum-Schützlinge, die Führung auszubauen: Caiuby (32. Min.) traf nach einer Flanke von Max den Ball nur ungenau und kurz vor Abpfiff der ersten Hälfte bewahrte Eintracht-Keeper Lukas Hradecky  sein Team vor einem höheren Rückstand, indem er den Schuss aus kurzer Distanz von Gregoritsch parierte.

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 31 25-03-03 84:22 (+62) 78
2.FC Schalke 04 31 16-08-07 49:35 (+14) 56
3.Borussia Dortmund 31 15-09-07 61:41 (+20) 54
4.Bayer 04 Leverkusen 31 14-09-08 55:41 (+14) 51
5.1899 Hoffenheim 31 13-10-08 60:44 (+16) 49
6.RB Leipzig 31 13-08-10 47:47 (0) 47
7.Eintracht Frankfurt 31 13-07-11 41:40 (+1) 46
8.Borussia Mönchengladbach 31 12-07-12 42:48 (-6) 43
9.Hertha BSC 31 10-12-09 38:35 (+3) 42
10.VfB Stuttgart 31 12-06-13 29:35 (-6) 42
11.FC Augsburg 31 10-10-11 40:40 (0) 40
12.Werder Bremen 31 09-10-12 34:38 (-4) 37
13.Hannover 96 31 09-09-13 38:47 (-9) 36
14.VfL Wolfsburg 31 05-15-11 30:40 (-10) 30
15.1. FSV Mainz 05 31 07-09-15 32:49 (-17) 30
16.SC Freiburg 31 06-12-13 26:51 (-25) 30
17.Hamburger SV 31 06-07-18 24:48 (-24) 25
18.1. FC Köln 31 05-07-19 31:60 (-29) 22
Fazit zur Halbzeit: Ein souveräner Auftritt des FCA, der sowohl in kämpferischer als auch in spielerischer Hinsicht überzeugte. 12:3 lautete die Torschussbilanz gegen eine enttäuschende Eintracht, die gegen die aggressive Augsburger Defensive – allen voran Martin Hinteregger – kein Durchkommen fand.

Das gleiche Spiel nach Wiederbeginn: trotz dicker Chancen gelang es dem FCA nicht, aus seiner Überlegenheit Kapital zu schlagen. In der 54. Minute fast die 2:0-Führung für den FCA. Nach schöner Kombination erreichte Caiubys Flanke Marcel Heller, der sofort abzog, aber an Schlussmann Hradecky scheiterte, der sich noch in den Schuss werfen konnte.

And the dream goes on

Doch in der 76. Minute war es endlich so weit: Caiubys Kopfballvorlage erreichte Gregoritsch, der nach geschickter Drehung zum Abschluss kam und sein 9. Saisontor erzielte. Wie entwurzelt rannte FCA-Trainer Manuel Baum auf das Spielfeld und feierte mit seinem Schützling die überfällige 2:0 Führung. Doch es sollte noch besser kommen. Jungstar Marco Richter sollte es richten, der in der 71. Minute für den überzeugenden Jan Moravec ins Spiel gekommen war. Mit seinem Premierentor in der Schlussphase (89. Min.) machte er endgültig den Deckel drauf und sorgte so für den perfekten Abschluss des sonntäglichen Fußballfests. Durch diesen grandiosen 3:0 Sieg  rückt der FCA mit 31 Punkten auf Rang sieben vor und darf wieder von Höherem träumen.

Bereits am nächsten Freitag (Anstoß 20.30 Uhr) geht es in die Red Bull Arena zum Tabellendritten nach Leipzig, wo der FCA unbeschwert aufspielen kann.

FCA: Hitz – Framberger, Danso, Hinteregger, Max – Moravek, Baier – Heller, Koo, Caiuby – Gregoritsch

Wechsel:

71. Min. Marco Richter (für Jan Moravek)

82. Min. Jonathan Schmid (für Marcel Heller)

Tore:

1:0 Koo (19. Min.),

2:0 Gregoritsch (76. Min.),

3:0 Richter (89. Min).

gesamten Beitrag lesen »



FCA begeistert gegen Eintracht Frankfurt

Der FC Augsburg hat am heutigen Sonntag drei wichtige Punkte im Kampf um die internationalen Plätze eingefahren. In der heimischen WWK-Arena konnte der FCA Eintracht Frankfurt mit einem auch in dieser Höhe hochverdienten 3:0-Sieg niederhalten. 27.188 Zuschauer sahen eines der besten Bundesliga-Heimspiele des FCA, da aus einer sicheren Abwehr heraus mit viel Schwung und Tempo nach vorne gespielt wurde. Ja-Cheol Koo schoss die Augsburger in der 19. Minute in Führung. [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Der stille Architekt“ im Thalia

Architekt Volker Schafitel und Gastronom/Kinobetreiber Franz Fischer haben mit der Veranstaltungsreihe „architektur.film.jazz” im Thalia Kino Am Obstmarkt in Augsburg ein Format entwickelt, das Bildung, Kunst und Unterhaltung dergestalt aufregend verzahnt, sodass man versucht ist zu fragen, warum die stadtbekannten Grantler für dieses Projekt noch keine Ehrungen erhalten haben. Die Film- wie Musikvorstellungen sind montags stets gut besucht und das Cafe Thalia ist für ein paar Stunden der Nabel der Stadt. Am [...]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: „Wir waren nicht bereit zu kämpfen“

Zwei merkwürdig blutleere Heimspiele gegen Straubing und Ingolstadt im Schlussspurt des Ligabetriebs. Pfiffe des Publikums nach den Schlusssirenen. Hämische Kritik an AEV-Trainer Mike Stewart, indem die Augsburger Fans einen Spieler mit Sprechchören feierten, der von Stewart auf die Tribüne beordert wurde. - Was ist faul im Staate Dänemark? Von Siegfried Zagler Ein Trainer, der nach einem bedeutsamen Eishockeyspiel in der anschließenden Pressekonferenz sagt, dass seine Mannschaft im ersten Drittel nicht zu [...]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert deutlich gegen Ingolstadt

Die Augsburger Panther sind zwei Tage nach dem Auswärtssieg bei den Eisbären Berlin auf den harten Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Im vierten Duell gegen den ERC setzte es die vierte Niederlage – dieses Mal mit 1:5. Den einzigen Treffer für den AEV erzielte Brady Lamb (56.) mit einem Gewaltschuss. Für die Schanzer waren Michael Collins […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Erstes Endspiel startet heute gegen Ingolstadt – CFS ausverkauft

Nach dem überraschenden Auswärtssieg in Berlin am Mittwoch steht für den AEV schon heute (19.30 Uhr) das nächste Endspiel um die Play off-Plätze an. Das Heimspiel gegen ERC Ingolstadt ist ausverkauft. Für die Panther geht es im Derby um die Wurst. Wollen sie die Play offs erreichen, müssen sie gewinnen! Auch für den ERC Ingolstadt […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Finnbogason fällt lange flach

Der FCA muss zirka sechs Wochen auf Alfred Finnbogason verzichten Der nicht ganz unumstrittene Augsburger Torjäger fällt mindestens sechs Wochen aus. Finnbogason hatte bereits zu Saisonbeginn mit Problemen an der Achillessehne zu kämpfen, konnte in der Winterpause nicht ordentlich trainieren und startete mit einer unterirdischen Performance in die Rückrunde. Die Verletzung befinde sich am Übergang […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV holt in Berlin einen Dreier

Gegen die Top-3 der Liga läuft es für die Augsburger Panther in den letzten Wochen. Nach Siegen in Nürnberg und zu Hause gegen München holte der AEV auch bei den Eisbären Berlin die volle Punktzahl. Nach einem umkämpften Spiel gewannen die Panther mit 3:2. Die Treffer für Augsburg erzielten Thomas Holzmann (30.), Jordan Samuels-Thomas (41.) […]

gesamten Beitrag lesen »



Gute Typen, aber wenig Leben

Theater Augsburg bringt die deutsche Erstaufführung des israelischen Stückes „Ein Kind träumt.“ Von Halrun Reinholz Eine Konstellation, die einem Schauer über den Rücken treibt: In ein idyllisches Familienleben mit einem friedlich schlafenden Kind schlägt unvermittelt und ohne Vorwarnung der Terror ein. Machtspiele, Grausamkeit, der Vater wird vor den Augen des Kindes erschossen. Eine Situation, die […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS: Erfolg für Stadt im Rechtsstreit mit Architekten

Bundesgerichtshof weist Nichtzulassungsbeschwerde zurück. Damit ist die Frage nach der Verantwortung beim CFS-Desaster juristisch geklärt: Sie liegt bei den Architekten und nicht bei der Stadt. Mit Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH), das Rechtsmittel der Revision zurückzuweisen, ist das Urteil des Landgerichts Augsburg rechtskräftig, wonach die Architekten den Umbau des Curt-Frenzel-Stadions (CFS) fehlerhaft geplant haben. Das Verfahren […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ein KZ-Außenlager ist kein Spekulationsobjekt“ – Initiative zur Halle 116 setzt Stadt unter Druck

Lange hat sich die Stadt Augsburg Zeit gelassen, das historische Erbe der Halle 116 einer angemessenen Nutzung zuzuführen. In der Halle befand sich ein Außenlager des KZ-Dachau. Nun hat sich eine Bürgerinitiative neu aufgestellt: „Initiative Denkort Halle 116“. Damit steht die Stadt unter genauer Beobachtung und unter politischem Druck, denn das Bündnis setzt sich aus […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Lange Pause für Gouweleeuw

FCA-Abwehrspieler Jeffrey Gouweleeuw, der beim 1:1 im Auswärtsspiel beim 1. FC Köln am vergangenen Wochenende zur Pause verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, wird Trainer Manuel Baum in den kommenden Wochen fehlen. Der Niederländer, der bis zum Spiel in Köln in dieser Saison noch keine Minute verpasst hatte und großartige Leistungen auf den Platz brachte, erlitt in […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Kanu Weltcup 2025 – Tag 1



Zusammenfassung 5. September Beim Kanu-Weltcup am Augsburger Eiskanal lieferten die deutschen Athleten am ersten Wettkampftag packende Rennen: Ricarda Funk schied überraschend schon im Halbfinale aus, während sich Elena Lilik als beste Deutsche Silber sicherte. Bei den Herren verpasste Noah Hegge nach starker Vorstellung den Sieg nur um 16 Hundertstel, Hannes Aigner kam auf Rang 8. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker++



17.30: Auch das Herrenfinale im Kajak-Einer ist entschieden! Überraschungsfahrer Noah Hegge musste sich nur hauchdünn mit 16 Hundertstel Rückstand dem Franzosen Anatole Delassus geschlagen geben, nachdem er durch eine Torberührung zwei Strafsekunden kassiert hatte. Platz 3 belegte Titouan Castryck, ebenfalls aus Frankreich. Mit 6 Strafsekunden und insgesamt 11 Sekunden Rückstand auf Platz Eins reichte es […]

gesamten Beitrag lesen »



Rechtzeitig vorsorgen: Info-Abend im Augustanahaus



Ein Unfall, eine schwere Krankheit – und plötzlich kann man nicht mehr selbst entscheiden. Wer bestimmt dann über medizinische Behandlungen oder rechtliche Fragen? Damit der eigene Wille auch in solchen Situationen zählt, lädt der Augsburger Hospiz- und Palliativ­versorgung e.V. am Dienstag, 23. September, zu einer Informations­veranstaltung in den Augustanasaal im Annahof ein. Unter dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie schwer ist ein Klavier?



Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier? Ausgeleuchtet: Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg. En détail: Klaviere in Standardgröße sind stehende Musik­instru­mente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musik­schulen und bald auf Augsburgs […]

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg unterliegt Bayern München mit 2:3



Im Spitzenspiel der 1. Bundesliga hat der FC Augsburg den Bayern am Samstagabend ein packendes Derby geliefert, stand am Ende aber trotz einer furiosen Aufholjagd mit leeren Händen da. Die Partie begann mit einem anfänglichen Hoch­geschwindig­keits­spiel der Münchner, die schon in den ersten Minuten mehrere Groß­chancen hatten. Augsburg überstand die Anfangswelle zunächst mit Glück und […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930