Der CSU Ortsverband Oberhausen spricht sich für den alternativ vorgeschlagenen Standort direkt am Helmut-Haller-Platz aus und fordert zugleich zahlreiche Verbesserungen für das Stadtviertel.
Oberhauser Bahnhof - Im Vordergrund die ehemalige Apotheke, wo der neue Süchtigen-Treff verortet werden soll
Der neu vorgeschlagene Standort für den Süchtigen-Treff in einer ehemaligen Apotheke direkt am Bahnhofsvorplatz wird vom Vorstand des CSU Ortsverbandes Oberhausen begrüßt. „Es freut uns, dass das Ordnungsreferat nun endlich unseren Vorschlägen folgt und einer sozialen Betreuung der Alkohol- und Drogenszene am Helmut-Haller-Platz zustimmt. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Szene nicht inmitten eines Wohnviertels, sondern direkt am Platz betreut werden sollte“, so der Ortsverbandsvorsitzende Thomas Lidel.
Wichtig sei es allerdings, weiterhin die Anwohner effektiv vor Gewalt, Lärmbelästigungen und Verschmutzungen zu schützen. Zusätzlich müsse der Platz endlich nachhaltig entwickelt werden. „Die vielen Versprechungen, die bei den Informationsveranstaltungen in der Vergangenheit gemacht wurden, müssen jetzt eingehalten werden“, so Lidel, der darauf hinweist, dass die Oberhauser ein Recht darauf hätten, dass attraktive Umgestaltungen des Bahnhofsvorplatzes sowie eine Verbesserung der Situation im Hettenbach-Park und am Wertachufer vorangebracht werden müssen.
Der CSU Ortsverband Oberhausen sieht jedoch Teile des Konzepts eines alternativen Betreuungsangebotes kritisch. Es müsse Hilfe zur Selbsthilfe gegeben werden, anstelle weiterer Anreize in der Sucht zu verharren zu schaffen. Das Ziel ist es, die Szene zu verkleinern und nicht mehr Süchtige an den Platz zu locken. Dieses Ziel dürfe nicht aus den Augen verloren werden.
Das Ende des Süchtigen-Treffs in der Dinglerstraße: Warum Wurms Aktionsmus´ krachend gescheitert ist und gleichzeitig neue Probleme aufwirft
Kommentar von Siegfried Zagler
Was für ein Theater, was für eine Blamage! Mit dem Aus für das Projekt "Süchtigen-Treff Dinglerstraße" hat sich die Stadtregierung und die Stadt Augsburg bis auf die Knochen blamiert. 50 Projekte wurden in Augenschein genommen, 20 wurden geprüft, zwei kamen in die engere Auswahl, dann die Entscheidung für die Dinglerstraße, [...]
Die Augsburger Panther haben das sogenannte Spiel der Herzen gegen die Düsseldorfer EG gewonnen. Die Panther setzten sich in einer sehr umkämpften Partie vor 5365 Zuschauern am Ende mit 2:1 nach Penaltyschießen durch. Den entscheidenden Treffer markierte Mark Cundari mit einem satten Schlagschuss. Zuvor hatte Simon Sezemsky den AEV in Führung gebracht (16.). Manuel Strodel hatte für die DEG ausgeglichen (33.).
Roy wieder im Tor
Mike Stewart musste gegen die Düsseldorfer auf [...]
Der vom Ordnungsreferat geplante Süchtigen-Treff in der Dinglerstraße ist Geschichte. Die Verwaltung lässt den umstrittenen Standort fallen.
"Stattdessen ist nun geplant, ein betreutes Angebot für die Trinker- und Drogenszene vom Oberhauser Bahnhofsvorplatz in den leer stehenden ehemaligen Räumen einer Apotheke direkt am Platz zu realisieren", wie die Augsburger Allgemeine berichtet. Ordnungsreferent Dirk Wurm hat diesen Bericht bestätigt. Inzwischen hätten Wurm und Bürgermeisterin Eva Weber einen neuen Standort ausgesucht und das neue Projekt [...]
Der FCA blieb sich auch im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde treu und überließ den Schalkern wie in den Vorjahren in der fast ausverkauften Veltins Arena (59.215) einmal mehr die Punkte. Wie schon im letzten Heimspiel gegen die Hertha kassierten die Augsburger am Ende der Partie auch gegen die Knappen noch einen Treffer und mussten sich […]
„Egoismus versus Solidarität“ so der Leitspruch des Brechtfestivals 2018, das das Werk Brechts in den Dialog mit der Gegenwart setzen möchte. Vom 23. Februar bis zum 4. März stehen beim kommenden Brechtfestival Theatergastspiele, Theaterpremieren, Konzerte, Lesungen, Literaturveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Workshops für Erwachsene und junges Publikum auf dem Programm. Das Festival steht 2018 unter dem Motto […]
Das Theter-Ensemble hat sich längst einen Namen gemacht in der Stadt – mit ungewöhnlichen Produktionen und einem sehr engagierten Ensemble. Nun haben sich die Theaterfreaks etwas Neues vorgenommen: Die Uraufführung eines Musicals. Geschrieben hat es der junge Musiker Florian Hartz, der auch die Aufführung in der Kradhalle als Bandleader und Bassist der eigens zusammengestellten Band […]
17 bange Minuten sah es ganz danach aus, als ob der Höhenflug der Himmelsstürmer der Hinrunde auch im vorletzten Heimspiel anhalten würde und der FCA trotz heftigen Schneetreibens vor dem Spiel bis zum Schluss seine weiße Weste behalten könnte. Doch nach Caiubys vielumjubelten Führungstreffer (74 Min.) riss Kalou die FCA Fans mit seinem Ausgleichstreffer in […]
Die Augsburger Panther haben erstmals seit dem ersten und zweiten Spieltag wieder zwei Spiele hintereinander gewonnen. Nach dem 4:2-Triumph am Freitag gegen Iserlohn siegte der AEV bei den Krefeld Pinguinen mit 4:3 nach Verlängerung. Dabei drehten die Panther ein zwischenzeitliches 0:3 noch in einen Sieg um. Die Augsburger Treffer erzielten Matt White (32.), Jaroslav Hafenrichter […]
Der FC Augsburg darf vor der Partie gegen Hertha BSC (18 Uhr) von Europa träumen Die Ergebnisse der Samstagsspiele geben es her: Dortmund verlor zu Hause gegen Bremen und Gladbach kam gegen Schalke über ein Unentschieden nicht hinaus. Bei einem Sieg gegen Berlin würde der FCA auf Platz 5 der Tabelle klettern. Falls Hoffenheim in […]
Die Augsburger Panther können doch noch gewinnen. Nach sieben Niederlagen in Folge gelang gegen die Iserlohn Roosters im dritten Duell der erste Sieg. Nach Toren von Jaroslav Hafenrichter (16.), Trevor Parkes (28.) und einem Doppelpack von Simon Sezemsky (33., 57.) siegten die Panther vor 4307 Zuschauern im CFS verdient mit 4:2. Für Sezemsky waren es […]
Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg präsentiert eine spektakuläre Neuerwerbung Vor kurzem gelang der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg die Erwerbung eines prächtigen Einbandes aus der Bibliothek Maria Theresias (1717–1780), der ersten in den habsburgischen Erblanden regierenden Frau, die vor 300 Jahren geboren wurde. Das Werk über Naturrecht des Pauliner-Mönchs Aloys Arbesser ist seiner Herrscherin gewidmet und […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]