DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 18.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

AVV-Tarifreform: SPD-Basis nimmt Eva Weber und CSU unter Beschuss

SPD-Ortsvereine geißeln die von CSU und Grünen im Stadtrat beschlossene Tarifreform des AVV. Die Tarifreform sehe teils erhebliche Verschlechterungen und Verteuerungen für Gelegenheitsfahrer und spezielle Abonnentengruppen vor.

...

AVV-Reform schlägt bei der Politik auf und bringt Eva Weber und Stadtregierung in Schwierigkeiten


Der Ärger der Genossen richtet sich gegen die Abschaffung der Zone 10 bei den Bartarifen, die Anzahl der Haltestellen, die mit dem Kurzstreckenticket zurückgelegt werden können und gegen die Regelung, dass Senioren erst ab 9:00 Uhr statt bisher ab 8:00 Uhr fahren dürfen. „Dem Fass den Boden ausgeschlagen hat allerdings die Tatsache, dass die Bürgermeister in den angrenzenden Landkreiskommunen, wie Gersthofen, Neusäß und Stadtbergen, besser verhandelt haben und für ihre Bürger Härten vermeiden konnten“, so der SPD Ortsvereinsvorsitzende Sebastian Weißkirchen.

Hintergrund ist, dass die Bürgermeister im Landkreis ihre Kommunen im Falle drohender Verschlechterungen jeweils auf die Zonengrenze gelegt haben. Damit ist lediglich der günstigere Tarif zu entrichten. Ein Kunstgriff, der den AVV zirka 400.000 Euro im Jahr kostet. „Die Fahrt von der Ortsmitte Bergheim nach Göggingen oder die Fahrt vom Theodor-Heuss-Platz zur Universität ist für 2,90 Euro beim Einzelfahrschein zu haben“, erklärt der Bergheimer Ortsvereinsvorsitzende Robert Kratzsch. „Die Fahrt vom äußersten Stadtteil Gersthofens ins Augsburger Zentrum kostet genauso viel. Daran kann man sehr gut sehen, wer gut verhandelt hat und wer nicht“.

Kratsch reitet eine Speerspitze gegen die für den Nahverkehr zuständige Wirtschaftsreferentin der CSU, Eva Weber. Diese habe immer wieder beteuert, dass mehr nicht rauszuholen sei in den Verhandlungen zwischen Stadt und betroffenen Landkreisen, so Weißkirchen. „Nicht einmal beim Seniorenticket sei die CSU zu Zugeständnissen bereit gewesen“, weil das mit den Landkreisen nicht zu verhandeln gewesen sei. „Da wundert es einen schon sehr, was im Vergleich dazu die Landkreisgemeinden durchbekommen haben“, so Weißkirchen weiter.

Die SPD Ortsvereinsvorsitzenden fordern jetzt Nachbesserungen. Dazu gehört ein Seniorenticket ab 8.00 Uhr genauso, wie die Wiederherstellung der Zone 10 in den Bartarifen. „Mittelfristig ist das Ziel der SPD aber die Einführung eines 365-Euro-Tickets“ in Augsburg. Für einen Euro am Tag ein Jahr lang mit den Öffentlichen unterwegs. Das haben wir als SPD bereits 2016 als Zielvorgabe formuliert“, so Kratzsch. Dabei setzt die SPD aber nicht allein auf den AVV. Hier sei der Freistaat gefragt. Bei der Einführung eines solchen Tickets gingen der Stadt nämlich hohe staatliche Zuschüsse etwa bei den Kosten der Schülerbeförderung verloren. „Es kann doch nicht sein, dass wir etwas für die Attraktivität des Nahverkehrs tun und dann vom Freistaat durch den Wegfall von Zuschüssen bestraft werden“, erklärt Kratzsch. „Wir sind gut beraten, das Thema Mobilität umfassend anzupacken und so viel Autoverkehr wie möglich zu vermeiden. Das geht nur mit einem attraktiven ÖPNV“, erklärt Weißkirchen abschließend.

gesamten Beitrag lesen »



SPD-Parteitag: Stürzt Schulz über die Hürden, die er selbst aufgestellt hat?

"Ihr dürft auf keinen Fall", das höre man überall, wohin man auch gehe, sagte der Augsburger SPD-Landtagsabgeordnete Harald Güller gestern Abend an der Rezeption des Bonners Hotels, wo die schwäbischen SPD-Delegierten eincheckten. Von Siegfried Zagler Güller ist einer von 600 Delegierten, die am heutigen Sonntag auf dem Bundesparteitag der SPD in Bonn darüber abstimmen, ob die SPD den Sondierungsbeschlüssen zustimmen soll oder nicht. Würde der Parteitag dem SPD-Vorsitzenden Martin Schulz folgen, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Gladbach vs. FCA 2:0

Der FC Augsburg hat in Mönchengladbach den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Mit 0:2 verlor der FCA nach einem großen Regen-Kampfspiel gegen Borussia Mönchengladbach vor 42.016 Zuschauern im Borussia-Park. Die Tore der Gladbacher erzielten Ginter nach einer Hazard-Ecke (10.) und Hazard nach einem Konter in der 90. Minute. Wenn man von den ersten zehn Minuten absieht, die die Augsburger fahrig den Gladbachern überließen, zeigte sich der FCA auf Augenhöhe mit den [...]

gesamten Beitrag lesen »



Türkischsprachiger Lesetag in Stadtbücherei

Die Neue Stadtbücherei kooperiert erstmals mit dem türkischen Leseverein ATAsanat e.V. und startet ein neues Projekt In der Stadtbücherei kann künftig auch türkischsprachige Literatur und Weltliteratur gelesen werden. Zum Auftakt der neuen Kooperation mit dem türkischen Leseverein ATAsanat e.V. am Samstag, den 27. Januar (12 bis 14 Uhr) wird der Roman „Kanadi Kirik Kuslar" ("Die Vögel mit den gebrochenen Flügeln") von Ayse Kulin gelesen und übersetzt. Mit der Auftaktveranstaltung, bei der [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Mozartfeschtle“: Aktionstage am 27. und 28. Januar

Das zweite Augsburger Mozartfeschtle steht mit zwei Aktionstagen vor der Tür Die Mozartstadt Augsburg lockt auch 2018 zum „kleinen Geschwisterchen“ des Mozartfests. Am Vorabend des Aktionstages lässt es die legendäre „Z’am rock“- Initiatorin Franziska Eimer auf Einladung der Mozartstadt gemeinsam mit der Bayerischen Kammerphilharmonie krachen. Sie hat mit Konstantin Wecker gejammt, mit den Well-Brüdern, Kofelgschroa […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Stafy nach Stoke – Thommy nach Stuttgart – Finn wieder fit

FCA-Linksverteidiger Kostas Stafylidis wechselt auf Leihbasis zu Stoke City – Erik Thommy verlässt den FCA und unterschreibt in Stuttgart – Alfred Finnbogason scheint seine Probleme mit der Achillessehne überwunden zu haben. Am Mittwoch fehlte Linksverteidiger Konstantinos Stafylidis im Training des FC Augsburg. Der Grieche war auf dem Weg nach England, um die letzten Details für […]

gesamten Beitrag lesen »



Ballettgala: Großartige Zeugnisse der Tanzkunst

Die von Robert Conn eingeführte Ballettgala mit Gästen aus aller Welt wird zur Freude des Publikums auch unter der neuen Intendanz fortgesetzt Von Halrun Reinholz Der neue Ballettchef Ricardo Fernando erweist sich als guter Netzwerker mit internationalen Kontakten, nutzt aber auch die Gelegenheit, die Vielfalt des hauseigenen neu entstandenen Ensembles vorzuführen. Wenn auch das Ambiente […]

gesamten Beitrag lesen »



Quo vadis SPD? – Augsburger Jusos geißeln Sondierungsergebnis

Augsburger Jusos verurteilen Vorgehen der Parteispitze und vertreten die Auffassung, dass „ein gemeinsames Regieren mit der Union unmöglich ist“. Ob es nach dem Scheitern der Jamaika-Koalition zu einer Neuauflage der Groko von CDU/CSU/SPD kommt, ist derzeit offen, auch wenn es aktuell danach aussieht, da sich die gesamte Bundes-SPD-Führungsspitze nach den Sondierungsgesprächen bereit erklärt hat, einen […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert gegen Kölner Haie

Der Schlussspurt der Augsburger Panther Richtung Play off-Plätze kam heute Nachmittag ins Stottern: Die Kölner Haie besiegten im ausverkauften Curt-Frenzel-Stadion (6.139 Zuschauer, darunter zirka 1000 Kölner Fans) die Augsburger Panther verdient mit 1:3. Ein Fehler von Brady Lamb brachte die Kölner kurz vor Ende des ersten Drittels in Fürung.  Ex-Panther Justin Shugg wurde von Lamb […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Erfolgreiche Revanche gegen HSV zum Auftakt der Rückrunde

Flanke Caiuby – Kopfball Koo – Hamburg k.o. So könnte man den 1:0-Heimsieg des FCA gegen den Hamburger SV in der mit 30.087 Zuschauern fast ausverkauften WWK-Arena knapp und knackig kommentieren. In einem an Höhepunkten und Torchancen armen Spiel, das lediglich in Sachen Kampf und Dramatik Niveau hatte, hielt sich der FCA für die unglückliche […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. HSV 1:0

Am 18. Spieltag der Fußballbundesliga besiegte der FC Augsburg den Hamburger SV mit 1:0. Das Tor erzielte Koo mit dem Kopf in der 45. Minute nach einer schönen Caiuby-Flanke. Vor 30.000 Zuschauern in der WWK Arena befand sich das fußballerische Niveau auf beiden Seiten durchgehend in einem überschaubaren Rahmen. Der HSV war in der Offensive […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV stürmt Nürnberger Burg

Die Augsburger Panther haben erstmals in der laufenden Saison vier Spiele in Serie gewonnen. Beim heimstarken Tabellenführer Thomas Sabo Ice Tigers siegte der AEV in einem hochklassigen Spiel trotz Rückstand am Ende nicht unverdient mit 2:1. Die Treffer für die Panther erzielten Brady Lamb (18.) und Jaroslav Hafenrichter (54.). Für Nürnberg war Brandon Segal erfolgreich […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031