DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 13.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Freie Wähler: Grab-Nominierung für ungültig erklärt

Die Freien Wähler sind außer Rand und Band: Von der Landesgeschäftsstelle der Freien Wähler wurde schriftlich die gestrige Stimmkreisabstimmung zur Direktkandidatur für die Landtagswahl 2018 für ungültig erklärt und eine Wahlwiederholung verlangt, weil 13 Personen bei der Wahl nicht stimmberechtigt gewesen sein sollen.

Hubert Aiwanger, Regina Stuber-Schneider, Angelika Lipp.ert, Volker Schafitel (v.l) Foto: (c) DAZ

Hubert Aiwanger, Regina Stuber-Schneider, Angelika Lippert, Volker Schafitel (v.l) Foto: (c) DAZ


Wie die DAZ berichtete, wurde Peter Grab gestern Abend als Landtagskandidat des Stimmkreises 702 (Augsburg West-Neusäß-Gersthofen) gewählt. Diese Wahl wurde heute von der Landesgeschäftsstelle für ungültig erklärt, da an der Wahl „etliche WSA-Mitglieder teilnahmen, von denen behauptet wurde, sie wären seit 16.03.2018 aktive Mitglieder der Partei und somit stimmberechtigt“, wie der Frontmann des FW-Stadtverbandes Augsburg, Volker Schafitel heute via Pressemitteilung schreibt.

Die Vorsitzende der Freien Wähler Augsburg Stadt, Angelika Lippert, verlangte jedoch vor der Wahl Listeneinsicht und stellte fest, dass dort Personen gelistet sind, deren Mitgliedschaft ihr von der Landesleitung nicht bestätigt wurde. Sie forderte deshalb Markus Brem auf, diese Personen ohne Stimmrecht nicht zuzulassen. Der Bezirksvorsitzende folgte dieser Aufforderung nicht und verwies auf ihm vorliegende E-mails der Landesleitung, die die aktive Mitgliedschaft von „Grabs Wahlleuten“ bestätigen sollten. In unmittelbar daraufhin geführten Telefonaten von Angelika Lippert mit der Landesleitung und Hubert Aiwanger wurde die Mitgliedschaft dieser Personen verneint. Daraufhin gab Angelika Lippert zu Protokoll, dass der Stadtverband die Abstimmungsliste nicht akzeptiert.

Markus Brem ließ die Wahl dennoch durchführen und Peter Grab wurde mit 20 Stimmen gewählt. Gegenkandidatin Regina Stuber-Schneider erhielt 14 Stimmen, zwei Stimmen waren ungültig. Heute Vormittag wurde nun von der Landesgeschäftsstelle schriftlich die gestrige Abstimmung für ungültig erklärt und eine zeitnahe Wahlwiederholung verlangt, da offenbar 13 Personen bei der Wahl nicht stimmberechtigt gewesen sein sollen. Der Bezirkschef der Freien Wähler Schwaben, Dr. Markus Brem, ließ ungeachtet dessen die Wahl durchführen, obwohl ihm der Sachverhalt bezüglich der nicht stimmberechtigten Personen von der Landesgeschäftsstelle bereits am gestrigen Vormittag vor der Wahl telefonisch mitgeteilt wurde.

Peter Grab sagte auf Anfrage, dass er dazu nichts sagen könne, es handle sich um eine interne Angelegenheit der Freien Wähler, zu der er sich nicht äußern könne. Markus Brem erklärte gegenüber der DAZ, dass es für ihn eine schwierige Situation gewesen sei, da es möglich sei, dass die 13 Personen eben doch stimmberechtigt seien. Dann wäre die Wahl auch ungültig gewesen, hätte er sie von der Abstimmung ausgeschlossen. „Ich lasse den Vorgang gerade von einem Fachmann prüfen“, so Brem, der diese Prüfung zur Grundlage machen möchte, um die Landesgeschäftstelle und FW-Chef Hubert Aiwanger differenzierter zu informieren.

Falls es beim aktuellen Status bleiben sollte, dann müsse er eben zu einer Wahlwiederholung einladen, so Brem.

gesamten Beitrag lesen »



Neues Fugger-Bildnis in der Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche

Stadt erhält Fugger-Porträt-Leihgabe aus Privatbesitz Aus Privatbesitz konnte Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl gestern eine wertvolle Leihgabe an die Stadt Augsburg in Empfang nehmen. Das Bildnis Ulrich Fuggers des Jüngeren wurde 1525 von Hans Maler geschaffen und ist nun in der Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche ausgestellt. Ulrich Fugger war der Neffe Jakob Fuggers des Reichen und zusammen mit seinem Cousin Anton als dessen Nachfolger ausersehen. Ab 1512 ist er als [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: Kiefer im Feuer

Die Verfristung eines Förderantrags, die der Stadt teuer zu stehen kommen könnte, sorgt für hohe Wellen. Nach der Entdeckung (das Versäumnis ist seit 22. Februar 2018 innerhalb der Verwaltung bekannt) und Veröffentlichung in der DAZ gab es zahlreiche telefonische Nachfragen. Inzwischen hat auch die Stadt eine Pressemitteilung veröffentlicht - mit einem lapidaren Hoffnungsorakel von Sozialreferent Stefan Kiefer, der für den Skandal politisch verantwortlich ist - und nun im Feuer steht. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Muss die Stadt 28,5 Millionen Euro Fördergelder zurückzahlen?

Vor zirka drei Wochen informierte Sozialreferent Stefan Kiefer den Ältestenrat des Augsburger Stadtrats darüber, dass das Jugend- und Familienamt (Amtsleiterin: Sabine Nölke-Schaufler) den höchsten Einzelförderantrag der Stadt verspätet eingereicht hat. Deshalb fordert nun nach Informationen der DAZ der Freistaat die bereits bewilligte und überwiesene Summe von zirka 28,5 Millionen Euro von der Stadt zurück. Der Bund, der 1,8 Mio zur Bezuschussung beiträgt, soll das beim Freistaat moniert haben, worauf der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Halle 116: Grüne fordern Gesamtkonzept und öffentlichen Diskurs

Die Fraktion der Augsburger Grünen positioniert sich zur Halle 116 und fordert ein Gesamtkonzept für das ehemalige KZ-Außenlager von Dachau. Die Grüne Stadtratsfraktion fordert in ihrem heutigen Statement, dass in der jahrelangen Diskussion um einen Denkort in der Halle 116 nun endlich konkrete Fortschritte in Richtung einer Realisierung folgen. „In Augsburg gibt es nach so […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnstreiks sorgen für Einschränkungen

Da die Verhandlung stagnieren und kein neuer Tarifvertrag in Sicht ist, kommt es am morgigen Dienstag auch in Augsburg zu Warnstreiks. Insgesamt muss für den morgigen Streiktag bei der Stadt Augsburg mit massiven Einschränkungen der öffentlichen Verwaltung sowie mit Schließungen von Ämtern und Dienststellen gerechnet werden. Verdi und Beamtenbund fordern sechs Prozent mehr Lohn und laufen […]

gesamten Beitrag lesen »



Halle 116 bald unter Denkmalschutz?

Lange hat sich die Stadt Augsburg Zeit gelassen, das historische Erbe der Halle 116, in der sich ein Außenlager des KZ-Dachau befand, einer angemessenen Nutzung zuzuführen. Nun kommt offensichtlich Bewegung in die Angelegenheit, die die Stadt viele Jahre lang vor sich herschob. Nach Informationen der DAZ nimmt das Landesamt für Denkmalpflege die Halle 116 in […]

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler Augsburg wollen WSA nicht aufnehmen

Wie über die Augsburger Allgemeine bekannt wurde, stellte der Polit-Verein WSA einen Antrag auf Mitgliedschaft beim Landesverband Bayern der freien und unabhängigen Wählergemeinschaften e.V. Dieser Vorgang und die zur Schau getragene Bande zwischen den Freien Wählern des Landkreises und der Wählervereinigung WSA („Wir sind Augsburg“) sorgen für Verwerfungen innerhalb der Freien Wähler. Der WSA-Antrag war […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Bremen ohne Siegchance

Der FC Augsburg verliert in der 27. Runde der Fußballbundesliga gegen Werder Bremen mit 1:3. Vor 30.080 Zuschauern in der WWK Arena konnten sich die Augsburger glücklich schätzen, dass die Bremer die meisten ihrer zahlreichen Torchancen leichtfertig vergaben. Die Tore der Bremer erzielten Ishak Beldofil (5./40.) und Max Kruse (82.); Rani Khedira sorgte für den […]

gesamten Beitrag lesen »



Schule und Beruf: IHK und Stadt zeichnen Partnerschaften aus

Am vergangenen Donnerstag zeichneten Oberbürgermeister Kurt Gribl und der Vorsitzende der IHK-Regionalversammlung für die Region Augsburg-Stadt Dr. Markus Litpher in den Räumlichkeiten der UPM GmbH anlässlich des 175-jährigen Jubiläums mit dem Wilhelm-Hübsch-Preis die besten Schulpartnerschaften in Augsburg-Stadt aus. Den ersten Preis in Höhe von 5.000 Euro gewann die Schiller Grund- und Mittelschule für ihre Partnerschaften […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Drew Leblanc bleibt in Augsburg

Die Panther können eine weitere wichtige Vertragsverlängerung vermelden: Topscorer Drew LeBlanc verlängerte seinen Vertrag in Augsburg um ein weiteres Jahr und entschied sich damit gegen Angebote der Konkurrenz. Im Jahr 2013 wurde LeBlanc mit dem Hobey Baker Award als bester Spieler der College-Liga NCAA ausgezeichnet, im selben Jahr gewann der Linksschütze mit Team USA Bronze […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Bremen: Ein besonderes Spiel!

Am morgigen Samstag (15.30 Uhr) ist beim FC Augsburg Werder Bremen zu Gast. Für den FCA geht es darum, den Abstand nach unten abzusichern und zugleich darum, die Option für die Europa League warmzuhalten. Von Siegfried Zagler Zwischen der großartigen Heimpartie gegen Frankfurt am 2. Februar und der nicht weniger großartigen Auswärtspartie gegen Hannover lagen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031