DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 17.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Tourismusstatistik: Zuwachszahlen stagnieren auf hohem Niveau

Leichte Steigerung bei Gästeankünften, minimales Minus bei Übernachtungszahlen, so die Bilanz des Bayerischen Landesamts für Statistik für das Jahr 2017

Tourismusbilanz 2010

Tourismusbilanz 2010


Der Tourismus in der Region Augsburg „brummt“ seit Jahren. Nach den jüngsten Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik für das Jahr 2017 kann die Regio Augsburg Tourismus GmbH erneut Rekordergebnisse vermelden: Insgesamt 793.510 Gästeankünfte in der gesamten Region – also in Augsburg und den beiden Nachbarlandkreisen Aichach-Friedberg und Augsburg – sind ebenso neue Spitzenwerte wie die vom Landesamt gemeldeten insgesamt 1.416.125 Übernachtungen. Dabei bewegt sich auch der Tourismus im Landkreis Aichach-Friedberg weiterhin auf sehr hohem Niveau.

Nach den starken Zuwächsen im vergangenen Jahr (2016 mit 9,7 Prozent Wachstum bei den Gästeankünften und 8,8 Prozent Steigerung bei den Übernachtungen) hat das Wittelsbacher Land im abgelaufenen Jahr 2017 auf dem Weg zu immer neuen Spitzenergebnissen nur eine fast nicht messbare „Verschnaufpause“ eingelegt. Die Gästeankünfte im Landkreis legten dabei gemäß der aktuellsten Statistik noch einmal ein halbes Prozent – auf exakt 127.478 – zu. Das Rekordniveau von 230.502 Übernachtungen im Jahr 2016 konnte mit einer marginalen Abweichung von 2.374 Bettenbuchungen gehalten werden: 228.128 Übernachtungen im Jahr 2017 ergaben am Ende lediglich ein kleines Minus von exakt einem Prozent.

„Das Wittelsbacher Land konnte seit 1998 um rund 190 Prozent zulegen, bei den Übernachtungen sind es rund 175 Prozent. Hätten wir das vor 20 Jahren versprochen, hätten uns alle für unrealistisch gehalten“, so Regio- Geschäftsführer Götz Beck. Vor 20 Jahren waren im Landkreis Aichach-Friedberg 43.874 Gästeankünfte und 83.398 Übernachtungen registriert worden.

gesamten Beitrag lesen »



Wie denken die Augsburger über ihre Stadt?

Die ersten Ergebnisse zur Bürgerumfrage 2017 liegen vor Das Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg führt in Kooperation mit der Universität Augsburg seit 2003 im zweijährigen Turnus eine repräsentative Bürgerumfrage durch. Ziel ist, ein umfassendes Bild der Meinungen und Einstellungen der Augsburger Bevölkerung als Planungsgrundlage für Politik und Stadtverwaltung zu erhalten. Zuletzt waren Augsburger Bürger von Juli bis September 2017 aufgerufen, an der Bürgerumfrage mit dem thematischen Schwerpunkt [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Maxim Gorki Theater überzeugt mit „Dickicht“

Brechts „Dickicht“ als Gastbeitrag des Berliner Maxim Gorki Theaters im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals überzeugt und beeindruckt, weil die Spannung und Sprachgewalt des Stücks hervortritt Von Dr. Helmut Gier Bei allem thematischen Überbau und ideologischem Tiefgang stellt es immer noch die vornehmste und wirksamste Aufgabe eines Brechtfestivals dar, dem Publikum die Begegnung mit herausragenden Künstlern, Ensembles und Inszenierungen zu ermöglichen. Im Falle des Gastspiels mit Brechts frühem Stück „Im Dickicht der Städte“ [...]

gesamten Beitrag lesen »



Jubiläum: Stadtarchiv zeigt historische Dokumente der Puppenkiste

Zum Jubiläum der Augsburger Puppenkiste zeigt das Stadtarchiv historische Dokumente Unter der Rubrik „Das historische Dokument“ zeigt das Stadtarchiv in der Vitrine im Lesesaal eine Auswahl von Objekten aus seinem Bestand, die mit der Augsburger Puppenkiste in Zusammenhang stehen. Darunter befindet sich auch der von Rose Oehmichen unterzeichnete „Gastspielvertrag“ mit den Städtischen Bühnen aus dem Jahr 1948. Am 26. Februar 1948 öffnete sich der Deckel der Puppenkiste in den Räumen des [...]

gesamten Beitrag lesen »



Konzert: Roth spielt Bach auf der Stradivari

Linus Roth spielt am 10. März Werke von Johann Sebastian Bach zugunsten des Internationalen Violinwettbewerbs Leopold Mozart 2019 Linus Roth zeigt erneut Präsenz in Augsburg: Am Samstag, 10. März, widmet er sich im Goldenen Saal der Musik des großen Thomaskantors und spielt drei seiner Werke für Violine solo. Bachs Musik ist für Linus Roth „etwas Einzigartiges […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther verlieren zum Saisonabschluss gegen Mannheim nach Penaltyschießen

Die Augsburger Panther haben die Spielzeit 2017-18 mit einer Niederlage vor heimischer Kulisse abgeschlossen. Gegen die Adler Mannheim unterlag der AEV mit 3:4 nach Penaltyschießen. Die Treffer für die Panther erzielten T.J. Trevelyan (28.), Jordan Samuels-Thomas (38.) und Mark Cundari (40.). Für Mannheim waren Sinan Akdag (4.), Matthias Plachta (12.), Andrew Desjardins (51.) und Garrett […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival Literatur: Liebhaber auf der Barrikade

Michael Friedrichs beleuchtet die biographischen Hintergründe des jungen Brecht. Brecht als Schüler und dann als Student in München – das war die Zeit 1917-1919, die Michael Friedrichs im hoffmannkeller in seinem biographischen Streifzug unter die Lupe nahm. Von Halrun Reinholz Das Festivalmotto: „Egoismus versus Solidarität“ legte er hier an Brecht selbst an, der in der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Katastrophaler Kick gegen die Kraichgauer!

Nach der Achterbahnfahrt des FCA in der Rückrunde – Niederlagen gegen Gladbach, Leipzig und Stuttgart, dem super Spiel und 3:0 Sieg gegen Frankfurt und dem Unentschieden in Dortmund durfte man sich von dem Match gegen den Tabellennachbarn aus Hoffenheim eine Standortbestimmung erwarten. Nach dem katastrophalen Kick gegen die Kraichgauer, die vor 27100 Zuschauern mit einer […]

gesamten Beitrag lesen »



„Sezuan“ beim Brechtfestival: Von der Schwierigkeit, gut zu sein

Gastspiel beim Brechtfestival: Das Theater Bremen erzählt mit der viel beachteten Inszenierung von Alize Zandwijk des Stückes „Der gute Mensch von Sezuan“ von den Schwierigkeiten, ein guter Mensch zu sein. Von Halrun Reinholz Zu den Höhepunkten eines Festivals gehören hochkarätige Gastspiele. Viel davon war in diesem Jahr nicht zu sehen, aber immerhin hat Patrick Wengenroth für […]

gesamten Beitrag lesen »



Eilmeldung: SPD-Mitglieder stimmen für GroKo

Eine bundespolitische Entscheidung mit weitreichender Bedeutung ist gefallen: Die SPD-Mitglieder stimmten dem von der CDU/CSU und der SPD vorgestellten Koalitionsvertrag zu. Damit ist der Weg frei für eine weitere Legislaturperiode mit Kanzlerin Angela Merkel, die nun ihren Wählerauftrag vollziehen und eine Regierung bilden wird. Von den 463.722 Mitgliedern nahmen 78,39 Prozent an der Wahl teil, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Tauben im Gras

Der FC Augsburg verliert am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen die TSG 1899 Hoffenheim 0:2. Die Tore der TSG erzielten Andrej Kramaric (30.) und Serge Gnabry (50.). Von Siegfried Zagler In Wolfgang Koeppens 1951 erschienenem Roman „Tauben im Gras“, den Marcel Reich-Ranicki zu den wichtigsten Nachkriegstexten zählte, geschieht alles zufällig. Die zahlreichen Romanfiguren bewegen sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Innenstadt versus Textilviertel – Die lange Brechtnacht 2018 – Ein Nachtrag

Am vergangenen Samstag, den 24. Februar, fand die „Lange Brechtnacht“ statt. Ein Konzert- und Performance-Format, kuratiert von Girisha Fernando, das an verschiedenen Orten zeitgleich zahlreiche Künstler präsentiert – im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals. Bei sibirischen Temperaturen galt es gleich zu Beginn, sich für eine der beiden Austragungsorte zu entscheiden: Innenstadt oder Textilviertel. Dass die eher […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031