DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 07.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Europaliga Adieu – FCA lässt in Berlin Dreier liegen

In den letzten Minuten verschenkte der FCA vor 41.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion nach verdienter Führung einen schon sicher geglaubten Sieg und musste sich gegen Hertha BSC wie im Hinspiel mit einem Unentschieden begnügen, das sich wie eine Niederlage anfühlt. Gregoritsch und Cordova hatten den FCA auf die Siegerstraße gebracht, bevor ein von Janker verschuldeter Foulelfmeter (84. Min.) und ein weiterer Patzer des Ex-Herthaners noch zum 2:2 Ausgleichstreffer (87. Min.) für die Berliner führte, der die Augsburger aus allen Träumen riss. 

Von Udo Legner

Mit Andreas Luthe im Tor und mit Jan Moravek (statt dem verletzten Ja-Cheol Koo) ging der FCA in die Partie gegen Hertha Berlin. Bereits die ersten Minuten ließen erkennen, dass der FCA den Worten seines Trainers Manuel Baum („Das Ziel ist klar: Wir wollen die drei Punkte“) Taten folgen lassen wollte. Die Augsburger liefen die Berliner sehr früh an und ließen ihnen wenig Raum für einen geordneten Spielaufbau. Die erste Halbchance gehörte jedoch der Hertha (6. Min.): Nationalspieler Plattenhardt brachte den Ball mit seinem starken linken Fuß in den Augsburger Strafraum, doch FCA-Keeper Luthe war auf dem Posten und fischte sich souverän den Kopfball von Kalou.

Augsburger Drangphase führt zum Führungstreffer

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 32 26-03-03 88:23 (+65) 81
2.FC Schalke 04 32 16-09-07 50:36 (+14) 57
3.Borussia Dortmund 31 15-09-07 61:41 (+20) 54
4.1899 Hoffenheim 32 14-10-08 63:45 (+18) 52
5.Bayer 04 Leverkusen 32 14-09-09 55:42 (+13) 51
6.RB Leipzig 31 13-08-10 47:47 (0) 47
7.Eintracht Frankfurt 32 13-07-12 42:44 (-2) 46
8.VfB Stuttgart 32 13-06-13 30:35 (-5) 45
9.Borussia Mönchengladbach 32 12-08-12 43:49 (-6) 44
10.Hertha BSC 32 10-13-09 40:37 (+3) 43
11.FC Augsburg 32 10-11-11 42:42 (0) 41
12.Werder Bremen 31 09-10-12 34:38 (-4) 37
13.Hannover 96 32 09-09-14 39:50 (-11) 36
14.SC Freiburg 32 07-12-13 29:53 (-24) 33
15.VfL Wolfsburg 32 05-15-12 31:43 (-12) 30
16.1. FSV Mainz 05 31 07-09-15 32:49 (-17) 30
17.Hamburger SV 32 07-07-18 27:49 (-22) 28
18.1. FC Köln 32 05-07-20 33:63 (-30) 22
Auf der Gegenseite leitete Richter die erste Augsburger Chance ein: Zwar verfehlten Caiuby und Finnbogason seine Flanke, doch der aus dem Rückraum anstürmende Schmid kam zum Schuss  (11. Min.), der von Plattenhardt gerade noch geblockt werden konnte. Nur zwei Minuten später strich Gouweleeuws Kopfball nach einer Flanke von Max über das von Jarstein gehütete Hertha-Tor. In der 15. Minute ist es Max selbst, der mit einem Freistoß aus 25 Metern Keeper Jarstein zu einer Parade zwang. Mitte der ersten Hälfte lag der FCA bei den Torschüssen mit 6:2 in Führung und schien auf dem besten Weg, der sechsjährigen Magerkost im Berliner Olympiastadion – letztmals hatte Jan-Ingwer Callsen-Bracker im Jahre 2011 für den FCA getroffen – ein Ende zu machen. Die Berliner nämlich kamen mit dem frühen Stören der Augsburger überhaupt nicht zurecht und fabrizierten in dieser Phase des Spiels einen Fehlpass nach dem anderen.

In der 32. Minute war es tatsächlich so weit: nach einer Eckballserie für den FCA kam Gregoritsch aus gut 20 Metern frei zum Ball. Sein Schuss wurde von Darida abgefälscht und landete so als Bogenlampe im Tor der Hertha. Mit seinem 13. Saisontor setzte sich der Österreicher an die Spitze der Augsburger Torschützen – so viele Tore hatte noch nie ein FCA-Spieler in einer Bundesliga-Spielzeit erzielt. Abgesehen von einer einzigen Hertha-Chance in der 34. Minute – Pekareks Schuss auf das kurze Eck wurde von Luthe pariert – tat sich bis zum Halbzeitpfiff wenig Spektakuläres.

Fazit zur Halbzeit: Gegen das gezielte Anlaufen und Pressing der Brechtstädter fanden die Berliner keine Mittel. Die Augsburger dagegen wussten die Räume zu nutzen, die ihnen die oft indisponierte Hertha-Abwehr ließ und so war die Halbzeitführung völlig verdient.

Hertha dreht auf, der FCA erhöht

Sichtlich forscher und sortierter traten die Berliner nach Wiederanpfiff auf. In der 54. Minute gaben Lazaro und Kalou der FCA-Defensive das Nachsehen und nur dem konsequenten Einsatz von Gouweleeuw gegen Selke war es zu verdanken, dass die Führung Bestand hatte. In der 59. Minute signalisierte Goalgetter Gregoritsch nach einem Laufduell mit Stark, dass er ausgewechselt werden müsse. Cordova kam für ihn ins Spiel und Cordova war es auch, der nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung auf Zuspiel von Caiuby sich im Strafraum durchsetzte und in der 61. Minute mit einem astreinen Drehschuss das 2:0 für den FCA erzielte.

Wechselspiel ohne Happy End

Schon war man versucht, FCA-Coach Manuel Baum ein glückliches Händchen für seine Einwechslungen zu attestieren, doch das Glück, das sich nach dem ersten  Wechsel  eingestellt hatte,, es sollte keine Fortsetzung finden. Auf Seiten der Berliner brachte Trainer Pal Dardai mit seinem Sohnemann Palko (71. Min.) für Kalou und Vedad Ibisevic (für Skelbred) viel frischen Wind in das Berliner Offensivspiel. Beim FCA dagegen wurde Finnbogason gegen Marcel Heller (76. Min.) und der starke Mittelfeldspieler Jan Moravek gegen Janker (82. Min.) ausgewechselt.

Janker brachte Berlin zurück ins Spiel 

Diese beiden Spieler waren es, die in der Schlussphase des Spiels im Mittelpunkt standen. Wie zuvor Cordova setzte sich Janker nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung in Szene. Indisponiert und unbeholfen brachte Janker nach langem Laufduell Selke viel zu spät und erst im eigenen Strafraum zu Fall, sodass der Unparteiische  völlig zu Recht auf Elfmeter für die Hertha entschied. Ibisevic ließ sich diese Chance nicht entgehen und erzielte den Anschlusstreffer für die Berliner (84. Min.). Drei Minuten später geschah, was nie und nimmer hätte passieren dürfen. Selke setzte sich im Laufduell gegen Janker durch und markierte gegen den chancenlosen Luthe den 2:2 Ausgleich (87. Min.). Für einen letzten Farbtupfer sorgte Marcel Baums dritte Einwechslung in der Schlussminute: Marcel Heller konnte einen Konter über Dardai nur dadurch unterbinden, dass er diesen aggressiv von hinten zu Fall brachte. Seine rote Karte markierte den unglückseligen Schlusspunkt dieses dramatischen Wechselspiels, das den Augsburgern wie eine Niederlage und den Berlinern wie ein später Sieg anmutete.

Am nächsten Samstag geht es für den FCA im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison 2017/18 gegen Schalke 04 (15.30 Uhr) darum, sich  mit einem starken Auftritt gebührend von seinen Fans zu verabschieden. Auch wenn die Europa League inzwischen in weiter Ferne ist, ist ein einstelliger Tabellenplatz nach wie vor erreichbar.

FC Augsburg

Luthe – Schmid, Gouweleeuw, Hinteregger, Max – Moravek, Khedira – Richter, Gregoritsch, Caiuby – Finnbogason

59. Minute Cordova (für Gregoritsch)

76. Minute Heller (für Finnbogason)

82. Minute Janker (für Moravek)

gesamten Beitrag lesen »



FCA schlägt sich selbst

Der FC Augsburg und Hertha BSC trennen sich in der 32. Runde der Fußballbundesliga vor 40.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion mit einem 2:2 Unentschieden. Ein Ergebnis, das die Augsburger schmerzen sollte, da sie bis zur 84. Minute bereits wie der sichere Sieger aussahen. Die Tore für den FCA erzielten Gregoritsch (32.) und Cordova (61.). Für Berlin waren Ibisevic (84.) mit einem Foulelfmeter und Selke (87.) erfolgreich. Die beiden Berliner Treffer wurden [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Ein Sieg in Berlin und man darf wieder von Europa träumen

Der FC Augsburg trifft am drittletzten Spieltag  in Berlin auf Hertha BSC (15.30 Uhr). Bei einem Sieg am heutigen Samstag gegen die Berliner und mit einem gleichzeitigen Heimsieg der Bayern gegen Frankfurt wäre für den FCA das Rennen um Platz 7 wieder offen. Platz 7 beinhaltet nämlich die Option auf die Teilnahme an der Europa League, falls der hochfavorisierte FC Bayern das DFB-Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt gewinnen sollte. Im Vorfeld der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Sinfoniekonzert: Jazz steht an!

Im 7. Sinfoniekonzert legt das philharmonische Orchester Augsburg eine Jazznummer auf Keine Musikform hat das 20. Jahrhundert so stark beeinflusst wie der Jazz. Entstanden aus dem Zusammentreffen afrikanischer und amerikanisch-europäischer Musiktraditionen, eroberte die stets spontan improvisierte Musik ab 1915 die Clubs und Kneipen. Schon 1918 begann Paul Whiteman, mit seinem sinfonischen Orchester Jazz zu spielen: […]

gesamten Beitrag lesen »



28.000 neue Bäume für das Augsburger Trinkwasser

Apfel- und Birnbäume, Ahorn, Linden bis hin zu Eichen – 28.000 neue Bäume werden von der städtischen Forstverwaltung derzeit im Augsburger Stadtwald gepflanzt. Jetzt wurden auf einer Fläche von 60 auf 15 Metern 250 Wildbirnen in die Erde gesetzt. Es handelt sich dabei um Ersatzpflanzungen auf einer Wiese der Stadtwerke Augsburg (swa), da für den […]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht-Preis für Nino Haratischwili

Am vergangenen Donnerstag erhielt die deutsch-georgische Schriftstellerin und Dramatikerin Nino Haratischwili den mit 15.000 Euro dotierten Bertolt-Brecht-Preis 2018 der Stadt Augsburg. Verliehen durch Dr. Stefan Kiefer, 3. Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Augsburg – im Goldenen Saal der Stadt Augsburg. Von Siegfried Zagler Andreas Platthaus, Leiter des Ressorts Literatur und literarisches Leben bei der Frankfurter […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturpolitik: Brechtpflege im Sinkflug

Vergangene Woche erhielt die Schriftstellerin und Dramatikerin Nino Haratischwili den Augsburger Bertolt-Brecht-Preis. Verliehen durch Stefan Kiefer, 3. Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Augsburg. Die Veranstaltung ging im Goldenen Saal im Rathaus der Stadt Augsburg über die Bühne. Die Stadt Augsburg hat sich dabei bis auf die Knochen blamiert. Kommentar von Siegfried Zagler Obwohl sich die […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA feiert Klassenerhalt

Bereits am 31. Spieltag sicherten sich die zu Saisonbeginn als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelten Brechtstädter durch einen 2:0 Heimsieg gegen den FSV Mainz den Klassenerhalt und dürfen sich mit ihren Fans auf ein weiteres Jahr im Oberhaus einrichten. In einer bis zur Schlussminute umkämpften Partie waren es einmal mehr die beiden Goalgetter vom Dienst, Michael […]

gesamten Beitrag lesen »



Tourismus: Positive Entwicklung in Bayern und Schwaben

Tourismus-Verbände thematisierten auf einer Tagung in Augsburg die Chancen und Potenziale ihrer Branche Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (VBW) veranstaltete vergangene Wochen einen Kongress für die Tourismusbranche in Augsburg. Laut Vorstand der VBW Bezirksgruppe Schwaben, Philipp von der Leyen, stiegen die Übernachtungszahlen in Bayern im vergangenen Jahr um 3,7 Prozent auf insgesamt 94,4 […]

gesamten Beitrag lesen »



WBG Augsburg übergibt 10.000. Wohnung

Über 10.000 Wohnungen hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft (WBG) seit Kurzem in ihrem Bestand. Diese Ereignis feierte sie am vergangenen Samstag mit einer symbolischen Schlüsselübergabe und einem „Tag der offenen Tür“. In der Wohnanlage „Offinger Straße“ übergibt die WBG in diesem Frühjar weitere 45 geförderte Wohnungen an ihre Mieter. Damit verfügt die Wohnbaugruppe über mehr als […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA schlägt Mainz 2:0

Für den FC Augsburg hat sich am heutigen Samstag, den 22. April um 17.19 Uhr das Thema Abstieg erledigt: Vor 27.110 Zuschauern schlug der FCA in der heimischen WWK Arena die abstiegsbedrohten Mainzer mit 2:0. Die Tore für Augsburg erzielten Michael Gregoritsch nach schöner Vorarbeit von Alfred Finnbogason (29.) und Finnbogason selbst (90.+2). In der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Ein Sieg gegen Mainz und Augsburg kann für die achte Bundesligasaison planen

Der FC Augsburg kreuzt am morgigen Sonntag, 22. April, (15.30 Uhr) in der heimischen WWK Arena mit dem 1. FSV Mainz 05 die Klingen. Während der FCA mit einem Sieg das Thema Abstieg abhaken könnte, befindet sich Mainz noch mitten im Abstiegskampf. Die Mannschaft um Trainer Sandro Schwarz kämpft um jeden Punkt. FCA-Trainer Manuel Baum […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 1



Zusammenfassung 5. September Beim Kanu-Weltcup am Augsburger Eiskanal lieferten die deutschen Athleten am ersten Wettkampftag packende Rennen: Ricarda Funk schied überraschend schon im Halbfinale aus, während sich Elena Lilik als beste Deutsche Silber sicherte. Bei den Herren verpasste Noah Hegge nach starker Vorstellung den Sieg nur um 16 Hundertstel, Hannes Aigner kam auf Rang 8. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker++



17.30: Auch das Herrenfinale im Kajak-Einer ist entschieden! Überraschungsfahrer Noah Hegge musste sich nur hauchdünn mit 16 Hundertstel Rückstand dem Franzosen Anatole Delassus geschlagen geben, nachdem er durch eine Torberührung zwei Strafsekunden kassiert hatte. Platz 3 belegte Titouan Castryck, ebenfalls aus Frankreich. Mit 6 Strafsekunden und insgesamt 11 Sekunden Rückstand auf Platz Eins reichte es […]

gesamten Beitrag lesen »



Rechtzeitig vorsorgen: Info-Abend im Augustanahaus



Ein Unfall, eine schwere Krankheit – und plötzlich kann man nicht mehr selbst entscheiden. Wer bestimmt dann über medizinische Behandlungen oder rechtliche Fragen? Damit der eigene Wille auch in solchen Situationen zählt, lädt der Augsburger Hospiz- und Palliativ­versorgung e.V. am Dienstag, 23. September, zu einer Informations­veranstaltung in den Augustanasaal im Annahof ein. Unter dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930