Am gestrigen Montag erfolgte der Spatenstich für das bislang größte Neubauprojekt der Wohnbaugruppe Augsburg: Im Stadtteil Kriegshaber entstehen, am nördlichen Ende der ehemaligen Reese-Kaserne, 141 geförderte Wohnungen.

Die Parkseite der geplanten Wohnanlage – Visualisierung: Titus Bernhard Architekten
Die Wohnanlage besteht aus zwei Gebäuden, die durch die Reeseallee voneinander getrennt sind. Beide Bauteile, die parallel errichtet werden, sind fünfgeschossig zur Ulmer Straße hin und dreigeschossig zur Parkseite hin. Mit dem Neubau der Wohnanlage entstehen auch ein Rewe-Supermarkt, ein Café der Bäckerei Ihle sowie eine Filiale der Drogeriemarktkette Rossmann. Die Gesamtkosten belaufen sich auf voraussichtlich ca. 64,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2021 geplant. „Mit 141 Wohnungen machen wir einen beachtlichen Schritt nach vorn, um dem Wohnungsdruck in Augsburg entgegenzuwirken“, so OB Dr. Kurt Gribl.
Alle 141 Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen werden barrierefrei errichtet. Vier Wohnungen sind für Rollstuhlfahrer geeignet. Sie werden in Zusammenarbeit mit dem Fritz-Felsenstein-Haus vermietet. Damit die Wohnbaugruppe Augsburg die Neubaumaßnahme wirtschaftlich darstellen kann, wurde aufgrund gestiegener Bau- und Grundstückspreise eine Zielmiete von 12 Euro pro Quadratmeter angesetzt. Da die Wohnungen im Rahmen der einkommensorientierten Förderung errichtet werden, erhalten alle Mieter einen monatlichen Zuschuss zwischen 1 und 5 Euro. In der niedrigsten Einkommensstufe liegt die Belastung für den Mieter damit bei 7 Euro pro Quadratmeter.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.03.2019
| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Baukultur, Bürgernähe, Wirtschaft
Anlässlich des Weltwassertages veranstalten die Stadtwerke Augsburg am Sonntag, 24. März einen Tag der offenen Tür rund ums Wasserwerk am Hochablass. In diesem Rahmen wird OB Kurt Gribl das offizielle Zertifikat für Augsburg als „Blue Community“ entgegennehmen. Überbracht wird es von Christa Hecht, der ehemaligen Geschäftsführerin der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V., in Vertretung der […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.03.2019
| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Aktion, Ausstellungen, Geschichte, Wissen
Der Stadtjugendring Augsburg (SJR) begrüßt die zurzeit stattfindenden Freitagsdemos und unterstützt die Forderung der Schüler nach einer besseren Umweltpolitik. „Das politische Engagement der jungen Menschen können wir nur loben“, so SJR-Vorsitzender Franz Schenck. „Gerade in Zeiten, in denen Jugendlichen Politikferne und -verdrossenheit vorgeworfen wird, stehen wir hinter diesen Schülern, die für eine lebenswerte Zukunft kämpfen. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.03.2019
| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Demo, Umwelt
Die Augsburger Panther mussten sich im dritten Spiel der Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG unglücklich geschlagen geben. In einer hochklassigen Partie unterlag der AEV am Ende mit 3:4. Die Treffer für die Panther erzielten Simon Sezemsky (2.), Matt White (28.) und Drew LeBlanc (31.). Für die DEG waren Jaedon Descheneau (2.), Patrick Buzas (13.), Braden […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.03.2019
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Am Montag, den 18. März fällt offiziell der Startschuss für die Sanierungsarbeiten des Großen Hauses im Rahmen der bis 2024 dauernden Generalsanierung des Staatstheaters. Die Kasernstraße wird dauerhaft gesperrt. Dies teilte die Stadt Augsburg am Donnerstag mit. Seit mehr als einem Jahr wurden im Großen Haus detaillierte Untersuchungen der Gebäudesubstanz durchgeführt. Jetzt starten erste Arbeiten, […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.03.2019
| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Baukultur, Theater, Verkehr
Die seit Wochen immer freitags während der Unterrichtszeit stattfindenden Schülerdemos für eine bessere Klimapolitik haben die Augsburger Stadtschülervertretung veranlasst, kritisch zu dem Dilemma zwischen Schulpflicht und dem Einsatz für eine lebenswerte Umwelt Stellung zu nehmen. Die Stadtschülervertretung sieht sich als Interessenvertreterin beider Seiten, „sowohl der Demonstrant*innen, als auch der Schüler*innen, die aufgrund angedrohter Konsequenzen oder […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.03.2019
| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Aktion, Umwelt