Vortrag am 7. Mai im Rathaus im Rahmen der UNESCO-Welterbe-Vortragsreihe
Vermessungsplan vom Hochablass aus dem Jahr 1762 (Bild: Geodatenamt der Stadt Augsburg)
Augsburg bewirbt sich mit seinem weltweit einzigartigen Wassermanagement-System um die Auszeichnung als UNESCO-Welterbe. Möglich waren die römischen und die reichsstädtischen Wasserbauten nur mit einer für die damalige Zeit ausgereiften Vermessungstechnik und Kartografie. Eindrucksvolle Karten und Pläne sowie Grenz- und Quellsteine zeugen noch davon. Außerdem spiegelt sich die historische Wasserwirtschaft bis heute im Kataster und auf Straßenschildern wider. Darüber referiert Wilfried Matzke, Leiter des städtischen Geodatenamtes, im Rahmen der UNESCO-Welterbe-Vortragsreihe. Los geht es am Dienstag, 7. Mai, um 18.30 im Rathaus, Oberer Fletz. Der Eintritt ist frei.
Die 3-Tagestickets für das Modular Festival 2019 sind bereits online ausverkauft und sind nur noch über die örtlichen Vorverkaufsstellen erhältlich. Das meldete der Stadtjugendring am gestrigen Donnerstag. Tagestickets zu jeweils 30,- EUR (ermäßigt 25,- EUR) gibt es noch sowohl online unter www.modular-festival.de, als auch in den Vorverkaufsstellen. Seit wenigen Tagen liegen die Programmhefte für das […]
Die Augsburger Panther sind bei der Wahl ihres Cheftrainer ohne großes Studium der zahlreichen Bewerbungen ausgekommen: In der kommenden Saison 2019-20 übernimmt der bisherige Assistant-Coach Tray Tuomie das Kommando hinter der Bande des DEL-Clubs. Bereits seit der Saison 2016-17 steht Tray Tuomie in Diensten der Panther. Als Assistenztrainer war er dabei in alle wichtigen Belange […]
Mehr Transparenz und bessere Beratung bei Bürgerbegehren erwartet sich die Grüne Stadtratsfraktion durch einen von ihr initiierten Antrag, der auch zu mehr Sicherheit bei der Fragestellung eines Bürgerbegehrens führen soll Der Augsburger Stadtrat hat heute eine Satzung zur Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden verabschiedet. Damit wird zukünftig ein einheitliches Verfahren gewährleistet. „Aufgrund eines Grünen Antrags wird […]
Ab Samstag, den 4. Mai am 20.00 Uhr, organisiert die Regio Augsburg Tourismus GmbH die abendliche Stadtführung „Wenn die Schatten länger werden“. Diese Abendführung findet turnusmäßig von Mai bis September jeweils samstags um 20.00 Uhr statt. Wenn es Nacht wird in Augsburg, fängt die Renaissancestadt an zu leuchten: das Rathaus und der Perlachturm, die drei […]
Klaviere, die im öffentlichen Raum stehen und alle Passanten zum Spielen, Zuhören und Verweilen einladen – das ist „Play Me, I’m Yours“. Jetzt wurden die Künstler ausgewählt, die zehn Klaviere in einzigartige Straßenklaviere verwandeln sollen. Das Kunst- und Kulturprojekt „Play Me, I’m Yours“ wird vom 6. bis 29. September 2019 zum 3. Mal in Augsburg […]
Das Café Tür an Tür präsentiert am heutigen Dienstag um 19 Uhr einen politischen Reisebericht von Claudia Roth über Konsequenzen unseres Handelns am anderen Ende der Welt und die konkrete Verantwortung, die daraus erwächst. Für Millionen von Menschen weltweit ist die Klimakrise, sind auch klimabedingte Migration und Flucht längst keine theoretischen Phänomene mehr. Gerade für […]
Am kommenden Donnerstag findet in Augsburg ein Vortrag statt, der sich dem Geschichtsbild und der Reflexion der NS-Verbrechen widmet. „Bestimmt der Markt, was von den Verbrechen der Nazis in Erinnerung bleibt?“, so der beunruhigende Untertitel des Vortrags von Thomas Wilms. Die Zeit der faschistischen Diktatur 1933 bis 1945 ist in den Massenmedien nach wie vor […]
Gegen die Umbenenung der Werner-Egk-Schule scheint sich politischer Widerstand zu formieren. Sollte das der Fall sein, muss Oberbürgermeister Kurt Gribl diesen Spuk schnellstmöglich beenden Kommentar von Siegfried Zagler Die Geschichte ist schnell erzählt: Dem pensionierten Lehrer Hans-Georg Kalbhenn fiel im Januar 2017 auf, dass die Werner-Egk-Grundschule in Oberhausen im Vergleich zu anderen Augsburger Schulen auf […]
Die Tabellenstände von Vereinen wie Nürnberg, Stuttgart, Hannover, Düsseldorf, Hamburg, Bremen, Berlin, Köln, Schalke, Hoffenheim, Freiburg, Gladbach und Wolfsburg, aber auch von Leverkusen oder Frankfurt erzählen die immer gleiche Geschichte des Fußballs, dass es nämlich schnell nach unten wie nach oben gehen kann. Von Siegfried Zagler Außer Bayern und Dortmund (und wohl auch Leipzig) ist […]
Der FC Augsburg hat im dritten Spiel unter Trainer Martin Schmidt nach einer schwachen Vorstellung deutlich verloren und war gegen Bayer 04 Leverkusen vor 26.404 Zuschauern auf dem Lechfeld trotz früher Führung ohne jede Chance und durfte sogar mit dem 1:4 noch zufrieden sein. Die Tore erzielten Kevin Danso für Augsburg (12.); Kevin Volland (15.), […]
Die Augsburger Panther haben nach Back-Up Markus Keller auch den Vertrag mit ihrer Torhüter Nummer 1 Olivier Roy um eine weitere Saison verlängert. Damit bleibt der DEL-Halbfinalist in der Saison 2019-20 auch auf der wichtigsten Position erstklassig besetzt. Olivier Roy stieß während der Saison 2017-18 von den Eispiraten Crimmitschau aus der DEL2 zu den Panthern. […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]