DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 21.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA in Freiburg: Neue Chance für Gregoritsch?

Am heutigen Samstag gastiert der FC Augsburg beim SC Freiburg im Schwarzwald-Stadion. (Was für ein wunderbarer Name für eine Fußballarena!). Alles andere als eine leichte Aufgabe.

Die Freiburger haben einen Lauf und neun Punkte aus vier Spielen auf dem Konto. Allerdings lässt der deutliche Aufwärtstrend der Augsburger ernstzunehmende Hoffnung auf einen erneuten Sieg zu, zumal der zuletzt gesperrte Lichtsteiner wieder in in der Startelf stehen sollte. Jan Moravek ist fit und wird Daniel Baier ersetzen, der bereits gegen Frankfurt wegen einer Wadenverletzung nicht zum Einsatz kam.

Baier ist ohnehin ein FCA-Phänomen: Spielt er, kann man sich den FCA ohne ihn kaum vorstellen, spielt er nicht, scheint er nicht zu fehlen. Moravek ist im Gegensatz zu Baier nach vorne ein großartiger Passgeber und nach hinten kennt er kein Federlesen. Deshalb sollte FCA-Trainer Martin Schmidt erneut Mut beweisen und wieder mit der Frankfurter Startelf beginnen, zumal Finnbogason gegen Freiburg öfters zu treffen scheint als gegen andere Vereine.

Also nicht Finnbogason oder Niederlechner, sondern Finnbogason und Niederlechner. Das Gleiche gilt für Vargas und Richter, die zusammen aus dem Rückraum Dampf machen können. Man muss also die Breisgauer mit ihren eigenen Waffen bekämpfen, wenn man in Freiburg drei Punkte holen will. 

Tödlich wäre aber eine zweite Halbzeit wie im Heimspiel gegen Frankfurt, als Martin Schmidt nicht mehr hoch anlaufen ließ, sondern auf zwei tiefstehende Viererketten setzte, die mit weiten Bällen auf Finnbogason und Niederlechner Konter fahren sollten. Das hielt zwar die Defensive stabiler als in Halbzeit eins, da aber kaum Entlastendes nach vorne geschah, spielte nur noch Frankfurt. Und die Eintracht hätte das Spiel wohl auch gewonnen, hätten sich die Hessen beim Abschluss geschickter angestellt. 8 zu 22 Torschüsse, 2 zu 11 Ecken, 240 zu 522 gespielte Pässe und 30 zu 70 Prozent Ballbesitz gegen den FCA sprechen eine deutliche Sprache, zumal die erste Halbzeit noch halbwegs ausgeglichen war. Nachdem sich der FCA in letzter Sekunde noch für die Saison passend verstärkt hat, und der Kader Qualität auch in der Breite hat, dürfen sich die Augsburger auf eine Saison freuen, in der man mit dem Abstieg nichts zu tun haben sollte. Diese Prognose ließe sich in wenigen Stunden mit einem überzeugenden Spiel in Freiburg untermauern.

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Es ist zu wünschen, dass aus dem Augsburger Stadtrat wieder eine Regierung hervorgeht, die man auch als solche erkennen kann

Anmerkungen zur Augsburger SPD, die zurück in die Spur finden will Von Siegfried Zagler Die Augsburger SPD stellt am morgigen Samstag ihre Stadtratsliste auf. Im Normalfall Anlass für eine Glosse, doch in Zeiten des Klimawandels und des Wandels überhaupt sollte man langsam damit beginnen, der Augsburger SPD ein wenig Hoffnung zuzuschreiben – kein einfaches Unterfangen. Dass […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV verliert gegen DEG nach Penaltyschießen

Die Augsburger Panther haben auch das zweite Heimspiel der Saison 2019-20 verloren, aber immerhin einen Punkt geholt. Gegen die Düsseldorfer EG unterlag der AEV vor 4.786 Zuschauern mit 3:4 nach Penaltyschießen. Die Treffer für den AEV erzielten Adam Payerl (19., 34.) und Simon Sezemsky (30.). Für die Gäste aus dem Rheinland waren Jerome Flaake (14., 36.) und Ken-Andre Olimb (17.) erfolgreich. Reid Gardiner bescherte der DEG mit seinem Treffer im Shootout [...]

gesamten Beitrag lesen »



Zirka 6000 Teilnehmer bei der Augsburger FFF-Demonstration

Die Rechnung des Augsburger Organisationsteams der lokalen Fridays-for-Future-Klimabewegung ist aufgegangen. Mit 3000 Teilnehmern hatten die Klima-Aktivisten in Augsburg gerechnet. Mehr als doppelt so viele waren ihrem Aufruf gefolgt.  Von Udo Legner Unter den gut 6000 Demonstranten bei der Kundgebung auf dem Augsburger Rathausplatz und dem anschließenden Demonstrationszug waren die Jugendlichen gegenüber der Eltern- und Großelterngeneration erstmals in der Minderheit. Mit Flyern - „gedruckt mit Bio-Farben und Öko-Strom auf 100 Prozent Recyclingspapier“ – hatten [...]

gesamten Beitrag lesen »



Spekulationen um Bayerisches Bauministeramt: OB Gribl ist aus dem Rennen

„Dynamisch, nachhaltig, offensiv“, so das Motto der CSU-Herbstklausur in Kloster Banz. Im Mittelpunkt der Tagung sollte eine inhaltliche Neuerung stehen. Doch dann gab Bau- und Verkehrsminister Reichart seinen Rückzug bekannt und plötzlich war man in eine Personaldebatte verstrickt. Ein potentieller Nachfolger wurde von der Partei schnell aus dem Rennen genommen: Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl. Von […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Liste der Freien Wähler steht

Die Freien Wähler Augsburg haben am gestrigen Montag auf ihrer Nominierungsveranstaltung Peter Hummel einstimmig zum OB-Kandidaten gewählt. Er ist Spitzenkandidat auf der Stadtratsliste. Rang zwei hat Stadträtin Regina Stuber-Schneider inne. Zirka 60 Anwesende (davon 43 stimmberechtigt) wählten eine junge Liste: Auf den Rängen bis Platz 12 folgen fünf Personen, die unter 35 sind. OB-Kandidat Peter […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther besiegen Krefeld in Overtime

Die Augsburger Panther haben ein mögliches Null-Punkte-Wochenende zum Auftakt der neuen DEL-Saison verhindert. Dank eines starken Schlussspurts siegte der AEV trotz zwischenzeitlichen 1:3-Rückstands bei den Krefeld Pinguinen noch mit 4:3 nach Verlängerung. Die Treffer für die Panther erzielten Adam Payerl (4.) und Jaroslav Hafenrichter (51., 53.). Den Zusatzpunkt sicherte Simon Sezemsky (64.). Bei den Pinguinen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA schlägt Frankfurt 2:1

Der FCA kann wieder gewinnen: In Runde vier der aktuellen Bundesligasaison hielt er vor zirka 25.000 Zuschauern mit Glück und einer kämpferischen Leistung Eintracht Frankfurt mit einem 2:1 nieder. Die Tore für den FC Augsburg erzielten Marco Richter und Florian Niederlechner sowie Gonzalo Paciencia für Frankfurt (73.) FCA-Coach Martin Schmidt nahm nach der Niederlage in […]

gesamten Beitrag lesen »



Kaiser Maximilian und Augsburg: Eine große Ausstellung geht zu Ende

Am kommenden Sonntag, den 15. September, findet in Augsburg im Maximilianmuseum eine bemerkenswerte Ausstellung ihr Ende. Kein Augsburger, der Interesse für die Geschichte der Reichsstadt am Lech besitzt, sollte sich die Gelegenheit entgehen lassen, falls er das noch nicht getan hat, diese Ausstellung zu besuchen. DAZ-Autor Helmut Gier bewertet die Ausstellung als „eine großartige Schau, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Löw ist nicht mehr zu ertragen

Anmerkungen zum Bundestrainer Kommentar von Siegfried Zagler Sang- und klanglos schied die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018 nach dem letzten Gruppenspiel gegen Südkorea aus – als Gruppenletzter. Das hatte zwar eine historische Negativ-Dimension, war aber leicht zu verschmerzen. Nur in den ersten 10 Minuten des Schweden-Spiels blitzte das ganze Vermögen einer der besten Mannschaften […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV verliert gegen München

Die Augsburger Panther haben das erste DEL-Spiel der Saison 2019/20 verloren. Trotz guter Leistung unterlag der AEV vor 6179 Zuschauern im restlos ausverkauften Curt-Frenzel-Stadion gegen den EHC Red Bull München knapp mit 1:2. In der Neuauflage des Playoff-Halbfinals des Vorjahres erzielte Matt Fraser (25.) den Treffer für die Panther. Für die Gäste waren Maximilian Kastner […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Apotheke im Krakauer Ghetto – Ein Buch von einer ungeheuerlichen Dimension

„Die Apotheke im Krakauer Ghetto“ von Tadeusz Pankiewicz ist ein Buch von einer ungeheuerlichen Dimension. 57 Jahre nach der polnischen Erstveröffentlichung ist durch das Engagement von Jupp Schluttenhofer eine Neuauflage erschienen. Pankiewicz übernahm als junger Pharmazeut die seit 1909 bestehende väterliche Apotheke, die er durchgängig bis 1951 führte. Er konnte den Betrieb der Apotheke „Pod Orlem“ (zum […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031