DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 21.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bertolt-Brecht-Preis geht an Sibylle Berg

Der Literaturpreis der Stadt Augsburg feiert 25-jähriges Jubiläum und wird heuer im Rahmen des Brechtfestivals zum 10. Mal vergeben – und geht dieses Jahr an Sibylle Berg

Sibylle Berg Foto © Joseph Strauch

Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis wird am Dienstag, 18. Februar, während des Brechtfestivals (14. bis 23. Februar) im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses an die Schriftstellerin, Dramatikerin und Kolumnistin verliehen. Die Laudatio hält Dr. Julia Encke, Literaturchefin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die Stadt Augsburg vergibt alle zwei Jahre den Bertolt-Brecht-Preis an Persönlichkeiten, die sich in ihrem literarischen Schaffen durch die kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart auszeichnen. Der Preis wird heuer zum zehnten Mal vergeben. Bisherige Preisträger und Preisträgerinnen sind Franz Xaver Kroetz, Robert Gernhardt, Urs Widmer, Christoph Ransmayr, Dea Loher, Albert Ostermaier, Ingo Schulze, Silke Scheuermann und Nino Haratischwili.

„Sibylle Berg ist eine Virtuosin der literarischen Kälte und der Klarheit, eine Meisterin des nüchternen Blickes und der illusionslosen Analyse. „Denn für dieses Leben“, sang einst Bertolt Brecht, „ist der Mensch nicht gut genug“. Literatur dient, davon sind Berg und Brecht überzeugt, nicht dem Trost oder der gefälligen Verschönerung der Welt. Sondern dazu, Bosheit und Not samt deren Ursachen mit brutaler Offenheit zu benennen.“ (Auszug aus der Jury-Begründung)

Sibylle Berg hat keine Berührungsängste, genreübergreifend zu arbeiten – auch damit ist sie ganz bei Brecht. Wie kaum eine andere zeitgenössische Literatin verbindet sie gesellschaftskritische Avantgarde und großes literarisches Können mit Popkultur. Das dokumentiert in beeindruckender Weise der 2019 erschienene Roman »GRM – Brainfuck«, der mit Klarheit, Eindringlichkeit und Empathie aktuelle (und zukünftige) soziale Verwerfungen thematisiert. »Ein Buch wie ein Sprengsatz« schreibt die ZEIT-Autorin Ursula März in ihrer Besprechung. Für ihre Überzeugungen tritt die Autorin auch jenseits des literarischen Schaffens und mit zivilgesellschaftlichem Engagement ein, zum Beispiel durch eine Initiative, die sich gegen die Überwachung von Krankenversicherten ausspricht. Wie verhalten sich Menschen in Gesellschaften? Was treibt sie an? Hinter Bergs Texten, –mögen sie manchmal noch so düster und pessimistisch sein,– steht eine von Solidarität und Mitgefühl geprägte Haltung.

„Der Mensch ist gar nicht gut, / drum hau ihm auf den Hut“, schrieb Brecht. Sibylle Berg ist eine große Auf-den-Hut-Hauerin der deutschen Gegenwartsliteratur. Sie ist das nicht aus Übermut oder Zynismus. Hinter der leidenschaftlichen Wildheit ihrer Stücke und Romane stehen ein gar nicht so geheimer Humanismus und ein inständiger Wunsch nach Besserung. „Hast du ihm auf den Hut gehaun“, fährt Brecht in seinem Gedicht fort, „dann wird er vielleicht gut.“ Sibylle Berg erspart den Lesern ihrer Romane und Zuschauern ihrer Stücke nichts. Auch nicht die Verantwortung, aus dem zu lernen, was sie da lesen oder sehen.“ (Auszug aus der Jury-Begründung)

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl in Augsburg: Drei weitere Player im Spiel

Nun ist es offiziell: Mit Generation Aux, V-Partei und WSA nehmen an der kommenden Kommunalwahl drei weitere Parteien/Gruppierungen teil. Zusammen mit der CSU, der SPD, den Grünen, den Freien Wählern, der ÖDP, der Polit-WG, den Linken, der FDP, Pro Augsburg und der AfD kämpfen nun 13 Listen um die Gunst der Wähler, die am 15. […]

gesamten Beitrag lesen »



Unterstützerunterschriften zur Kommunalwahl: Generation Aux ist durch, V-Partei und WSA kurz vor Ziellinie

Das Rennen um die erste Antrittserlaubnis zur Kommunalwahl 2020 ist entschieden Generation Aux hat gestern Abend 492 Unterschriften gemeldet. 470 Unterstützerunterschriften sind notwendig, um an der Augsburger Kommunalwahl 2020 teilnehmen zu dürfen. Damit ist die Liste von Raphael Brandmiller Sieger beim Zeitnehmen im Rennen um diese Unterschriften. Die V-Partei3 befindet sich nach Angaben ihres Vorsitzenden Roland […]

gesamten Beitrag lesen »



4. Sinfoniekonzert: Linus Roth und Marco Comin begeistern

Künstlerfreundschaften: Brahms und Schumann beim 4. Sinfoniekonzert im Kongress am Park Von Halrun Reinholz Beim ersten Sinfoniekonzert des neuen Jahres war wieder Linus Roth als Solist angekündigt. Der Artist in Residence der Augsburger Philharmoniker, ein vielseitiger und virtuoser Geiger, zeigte sein Können diesmal bei dem sehr bekannten und viel gespielten grandiosen Violinkonzert von Johannes Brahms. In für das Augsburger Publikum schon gewohnter Präzision und Disziplin erfüllte der Solist vor ausverkauftem Haus alle Erwartungen. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Unterstützerunterschriften zur Kommunalwahl: Drei Sieger, ein Verlierer und die gute alte Zeit

Wer sich dorthin sehnt, wo er noch nie war, nämlich in den Augsburger Stadtrat, muss in den Bürgerbüros Listen auslegen, die dann dort von Unterstützern unterschrieben werden müssen. Die Gemeindeordnung schreibt für Augsburg 470 Unterstützer-Unterschriften vor. Bis zum 3. Februar (12 Uhr) muss das Ziel erreicht sein. Aktuell kämpfen fünf Gruppierungen darum, sich bei der […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum Gewaltakt am Königsplatz: Warum die sieben inhaftierten jungen Männer politische Gefangene sind

In Augsburg und Umgebung sitzen sieben junge Männer in Haft. Einige unter 18 Jahre alt, einige von ihnen waren bei einer Schlägerei beteiligt, bei der ein 49-jähriger Mann ums Leben kam. Das Geschehen wurde von verschiedenen Kameras aufgenommen. Das ist aus Sicht der mutmaßlichen Täter ein glücklicher Umstand. Wäre es anders, müsste man befürchten, dass […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert in Bremerhaven

Mit 2:4 verlieren die Augsburger Panther in Bremerhaven und kassieren die vierte Auswärts-Niederlage in Folge. Am heutigen Sonntag verlor der AEV deutlicher als es das Ergebnis (1:1, 0:2, 1:1) vermuten lässt. „Ausschlaggebend war, dass wir den Bremerhavenern zu viele Situationen gegeben haben, um zwei gegen eins oder drei gegen eins auf unser Tor zu laufen“, […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV gewinnt gegen Schwenningen

Die Augsburger Panther haben das erste Heimspiel des neuen Jahrzehnts gewonnen. Nach zuletzt drei knappen Niederlagen in Folge behielt man gegen die Schwenninger Wild Wings mit 3:1 verdient die Oberhand. Die Tore für den AEV erzielten T.J. Trevelyan (6.), Daniel Schmölz (15.) und Simon Sezemsky (35.). Für Schwenningen war Troy Bourke (17.) erfolgreich. Tray Tuomie […]

gesamten Beitrag lesen »



Unterzeichnerlisten: Große Sprünge und gute Chancen für Generation Aux, WSA und V-Partei

Bis zum 3. Februar steht die Frage im Raum, wer sich neu für den Stadtrat bewerben darf. 470 Unterstützer müssen sich auf fünf Listen in den Bürgerämtern eintragen, damit die Newcomer für die Stadtratswahl zugelassen werden. Jeder Unterstützer darf nur auf einer Liste unterschreiben. So schreibt das die Gemeindeordnung vor.  Am heutigen Freitag, den 10. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl 2020: Welcher Neuling schafft die 470er-Hürde?

Bis zum 3. Februar steht die Frage im Raum, wer sich neu für den Stadtrat bewerben darf. Insgesamt müssen 2.350 Unterschriften zusammenkommen, um jeder der fünf Listen eine Stadtratsbewerbung zu ermöglichen (5 x 470= 2350). Das wird sehr wahrscheinlich nicht passieren.   Wie man aus der oben angeführten Grafik entnehmen kann, sind 470 Unterschriften eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zur Kommunalwahl 2020: Warum wählen gehen?

Das neue Jahr ist da und in knapp zehn Wochen wird der neue Augsburger Stadtrat gewählt. Die Überraschung: Das Augsburger Dreierbündnis existiert immer noch. Dabei erinnern die ersten Politplakate zur Kommunalwahl 2020 die Augsburger Bürger daran, dass es in Augsburg offenbar wieder Parteien mit unterschiedlichen Weltanschauungen gibt. Kommentar von Siegfried Zagler Lange Zeit schien es […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Und wieder grüßt das Murmeltier – Gute Leistung, keine Punkte in Straubing

Die Augsburger Panther schließen die Auswärtsreise von vier Spielen mit einer weiteren unglücklichen Niederlage ab. Wie schon in Berlin und Wolfsburg zeigten die Panther auch bei den Straubing Tigers eine gute Leistung, verloren am Ende aber knapp mit 2:3. Die Treffer für den AEV erzielten Matt Fraser (2.) und T.J. Trevelyan (58.). Für Straubing waren […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031