DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 08.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA ringt Dortmund nieder

Nach einem großen Kampf gewinnt der FC Augsburg in der mit 6.000 Zuschauern ausverkauften WWK Arena mit 2:0 gegen Borussia Dortmund.

Von Siegfried Zagler

Die Tore erzielten Felix Uduokhai (40.) nach einem punktgenauen Caligiuri-Freistoß wuchtig aus kurzer Distanz mit dem Kopf und Daniel Caligiuri selbst, nachdem er bei einem der seltenen FCA-Konter von Florian Niederlechner schön freigespielt wurde und BVB-Keeper Roman Bürki in der 1:1-Situation zu überwinden verstand (54). Bis zu diesem Tor hatte der FCA nur einen Torschuss zu verzeichnen, nämlich den Führungstreffer: Zwei Torszenen, zwei Tore: „tödliche Effizienz“, heißt das in der Sportberichterstattung.

Der FC Augsburg gewann am Ende verdient gegen eine Dortmunder Mannschaft, der gegen die vielbeinige und vielköpfige FCA-Defensive die Durchschlagskraft im Abschluss fehlte. Auch aus dem Mittelfeld heraus gelang den Ostwestfalen wenig Flüssiges, weil die Augsburger klug strukturell verteidigten und auch direkt viele wichtige Zweikämpfe gewinnen konnten. Auch in den Phasen, als der Druck der Dortmunder, die phasenweise 80 Prozent Ballbesitz hatten, übergroß zu werden schien, stand der FCA in der Innenverteidigung stabil. Mit Glück (8:1 Torschüsse für den BVB) und einem erneut sehr starken Rafal Gikiewicz im Tor brachten die Augsburger die Führung bis in die Halbzeit.

In Halbzeit zwei gelang dem FCA mehr Entlastendes nach vorne mit dem Höhepunkt des Caligiuri-Tores. Dortmunds Trainer Lucien Favre wechselte ab der 60. Minute dreimal offensiv. Heiko Herrlich wechselte 1:1 und sollte dafür belohnt werden. Dem FCA boten sich in der Schlussphase echte Konterchancen, die er jedoch nicht nutzen zu nutzen verstand.

Am Ende einer verrückten Partie (18:6 Torschüsse für Dortmund) stand mit dem FC Augsburg ein überglücklicher Bundesligatabellenführer fest, der von den 6.000 Augsburger Fans großartig unterstützt und nach dem Schlusspfiff gebührend gefeiert wurde. Ein Spielbericht von Udo Legner folgt.

#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC AugsburgAugsburg22005:146
2Eintracht FrankfurtFrankfurt21104:224
2RB LeipzigRB Leipzig21104:224
4Arminia BielefeldBielefeld21102:114
5Bayern MünchenFC Bayern11008:083
6VfB StuttgartVfB Stuttgart21016:423
7Hertha BSCHertha BSC21015:413
81899 HoffenheimHoffenheim11003:213
8Borussia DortmundDortmund21013:213
8SC FreiburgSC Freiburg11003:213
11Bayer LeverkusenLeverkusen20201:102
12VfL WolfsburgWolfsburg10100:001
131. FC Union BerlinUnion Berlin20112:4-21
14Bor. MönchengladbachM'gladbach20111:4-31
151. FC Köln1.FC Köln20022:4-20
16Werder BremenSV Werder10011:4-30
171. FSV Mainz 05Mainz 0520022:7-50
18FC Schalke 04Schalke 0410010:8-80

gesamten Beitrag lesen »



Coronakrise: Turamichele als YouTube-Star

Wegen der Coronakrise bieten Stadt- und Stadtwerke eine Liveübertragung an – vom Rathausplatz am Turamichele-Tag „Wegen der Corona-Pandemie geht das Turamichele 2020 erstmals online. Der Namenstag des heiligen Michael, der 29. September, ist in Augsburg seit dem Jahr 1526 ein besonderer Tag. So lange schon wird das Turamichele-Fest gefeiert. Es ist das älteste und größte […]

gesamten Beitrag lesen »



Kinobranche in der Corona-Krise – Teil I: Die Festivals

Von den großen und traditionsreichen Filmfestivals war die Berlinale in ihrer 70. Auflage im Februar das einzige, das noch in seiner gewohnten Form stattfinden konnte. Dann kam die COVID-19-Pandemie und stürzte die Branche in eine weltweite Krise, deren Ausmaß auch heute noch nicht absehbar ist. Von Udo Legner Erstmalig mussten die 73. Internationalen Filmfestspiele von […]

gesamten Beitrag lesen »



Zum Teufel mit dem Turamichele

Das Turamichele ist wieder da und setzt zum Rundumschlag an. Bislang blieb das groteske Schauspiel auf den Augsburger Rathausplatz beschränkt. Im Jahr 2020 – Corona sei Dank – steht das Augsburger Turamichele ganz im Zeichen der medialen Reichweitenverlängerung und so dringt der obskure Kult in die Augsburger Kindergärten und Schulen ein.  Kommentar von Bernhard Schiller […]

gesamten Beitrag lesen »



Starke Schauspielpremiere: Nacht ohne Sterne

Beim ersten Theaterversuch des Augsburger Staatstheaters in Zeiten von Corona ist Distanz Programm der Inszenierung Von Halrun Reinholz Theater unter Corona-Bedingungen bringt Herausforderungen, denen sich auch die Akteure des Augsburger Staatstheaters nun schon seit einigen Monaten stellen müssen. Fieberhaft wurde in den Theaterferien an einem Konzept gearbeitet, das allen Vorgaben und Einschränkungen gerecht wird und […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Bürgerbegehren fordert Moratorium

In Sachen Theatersanierung ist nach Informationen der DAZ ein Bürgerbegehren in Planung  Das Anliegen einer Initiatorengruppe um Peter Bommas ist eine kostengünstigere Alternativplanung, die nur noch möglich sei, wenn man den im Juli vom Augsburger Stadtrat getroffenen Grundsatzbeschluss aussetze, um einen zweiten Anlauf in der Sanierungsplanung unternehmen zu können. „Sind Sie dafür, dass die Planung […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus: Drei Neuinfektionen bestätigt

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldet von Montag auf Dienstag drei neue Covid-19-Fälle. Eine Neuinfektion wurde bei einer Augsburger Kontaktpersonen eines bestätigten Covid-19-Falles ermittelt. Bei zwei infizierten Personen ist die Infektionsquelle noch unbekannt. 24 neue Covid-19-Fälle wurden am Montag registriert, diese Zahlen bezogen sich auf die Messungen am Wochenende.    Aufgrund der gestern ermittelten Fälle hat das […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Bundesliga startet und der FCA darf mehr wollen als den Nichtabstieg

Der FC Augsburg startet heute Nachmittag gegen Union Berlin in seine 10. Bundesligasaison und gehört somit zum unauffälligen Inventar einer Liga, die zu den besten der Welt zählt. Mit dem neuen FCA-Trainer Heiko Herrlich beginnt beim FCA eine neue Zeitrechnung. Die Fehler der Vergangenheit wirken zwar noch nach, doch die Verantwortlichen wirken geläutert.  Von Siegfried […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt will „Bürgerbeirat Corona“ einrichten

Ein neues Gremium soll der demokratischen Diskussion in Sachen Corona auf Bürgerebene Raum geben. „Mit vielen Menschen ins Gespräch kommen“ ist ein von OBin Eva Weber formuliertes Ziel des Bürgerbeirats Corona. Die Corona-Pandemie stellt seit Monaten eine extreme Herausforderung für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Leben dar. Jede Person, jedes Unternehmen, jede kulturelle Einrichtung, jeder […]

gesamten Beitrag lesen »



100 Millionen: Freistaat greift dem angeschlagenen Industriestandort Augsburg unter die Arme

Mit einem Hilfsprogramm in Höhe von 100 Millionen Euro will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den angeschlagenen Industriestandort Augsburg stützen Um der angeschlagenen Wirtschaft in Bayern zu helfen, beschleunigt die Staatsregierung ihre bereits geplante „Hightech-Agenda“. Ursprünglich für vier Jahre geplant, sollen manche Segmente bereits im kommenden Jahr umgesetzt werden, wie Ministerpräsident Markus Söder am Montag verkündete. […]

gesamten Beitrag lesen »



Schätze der Staats- und Stadtbibliothek: Der schwäbische Brehm im Cimeliensaal

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zeigt im Unteren Cimeliensaal in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein für Schwaben e.V. die Ausstellung „Leus Tierleben Naturkunde gelebt, geliebt, gemalt“ vom Augsburger Forscher Johann Friedrich Leu (1808–1882).  Prächtige Vögel aus Augsburg, Schwaben und der Welt in großformatigen bunten Bildern, Skizzen und frühen Fotos, Fische, Amphibien, Reptilien und Säugetiere, gezeichnet, gemalt, […]

gesamten Beitrag lesen »



Aufruf zur humanitären Katastrophe auf Lesbos: „Wir haben Platz“

Trotz Sommerwetter folgten nach Angaben der Veranstalter mehrere Hundert Teilnehmer dem Aufruf zur Kundgebung des AK Lesbos und des Augsburger Flüchtlingsrates, um auf die unhaltbaren Zustände auf der griechischen Insel Lesbos nach dem Feuersturm in Moria  aufmerksam zu machen – und sofortige Nothilfe einzufordern.  „Den Aufruf zur Kundgebung hatten in kürzester Zeit rund 25 zivilgesellschaftliche […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930